Festtags-Turniere in Adelboden, Zürich und Riehen – die beiden Carlsen-Bezwinger Yannick Pelletier und Arkadij Naiditsch geben sich am Zürcher Weihnachts-Open die Ehre

von Markus Angst

GM Arkadij Naiditsch ist wie schon im Vorjahr die Nummer 1 des Meisterturniers am Zürcher Weihnachts-Open und am Basler Schachfestival.

ma - Unbestrittene Stars des vom 26. bis 30. Dezember im Hotel «Crown Plaza» stattfindenden Zürcher Weihnachts-Opens sind zwei Bezwinger von Weltmeister Magnus Carlsen: der Schweizer Grossmeister Yannick Pelletier und der ehemalige deutsche Nationalspieler GM Arkadij Naiditsch (2698 ELO), der nun unter der Flagge von Aserbeidschan antritt.

Arkadij Naiditsch, gebürtiger Lette mit deutschem Pass, ist mit 2698 ELO wie schon im Vorjahr, als er das Turnier bei seiner ersten Teilnahme souverän gewann, die Nummer 1 des Meisterturniers – vor den beiden weiteren 2600ern GM Kiril Georgiew (Bul/2627) und GM Christian Bauer (Fr/2624). Naiditsch, U10-Europameister von 1995, sorgte 2014 für Schlagzeilen, als er an der Olympiade in Tromsö Weltmeister Magnus Carlsen besiegte.

Das gleiche Kunststück gelang ein Jahr später auch Yannick Pelletier an der Mannschafts-Europameisterschaft in Reykjavik. Nun tritt der fünffache Schweizer Meister erstmals seit seinem Coup in Island wieder in seinem Heimatland auf. Pelletier gewann das seit 1977 ausgetragene Traditionsturnier schon dreimal (2001, 2002 und 2006) und hat als Aktuelle Nummer 7 der Startrangliste gute Chancen, auch dieses Jahr ganz vorne mitzuspielen. Neben Yannick Pelletier spielen vom Schweizer Nationalkader auch GM Sebastian Bogner, IM Nico Georgiadis, IM Oliver Kurmann und IM Noël Studer mit.

Momentan liegt die Zahl der Anmeldungen zwar noch deutlich hinter denjenigen des Vorjahres zurück. Turnierdirektor Georg Kradolfer ist jedoch zuversichtlich, in den beiden Kategorien Meisterturnier (ab 2000 ELO) und Allgemeines Turnier (bis 2050 ELO) rund 330 Teilnehmer begrüssen zu können. Anmeldungen werden im Turnierlokal bis zwei Stunden vor Beginn der 1. Runde entgegengenommen.

Zwei Tage nach Abschluss des Zürcher Turniers beginnt das vom 1. bis 5. Januar dauernde Basler Schachfestival. Dieses findet nicht mehr im Hotel «Hilton» in Basel, das abgerissen wird, sondern im Hotel «Landgasthof» in Riehen statt. Dort ging vor einigen Wochen die Nationalliga-A-Schlussrunde über die Bühne. Es umfasst wiederum die beiden Kategorien Meister (ab 1950 ELO) und Amateure (bis 2000 ELO), die über sieben Runden führen. Zudem stehen erstmals ein fünfrundigen U16-Schülerturnier und am 3. Januar der Jugendschachkönig (U10/U13) auf dem Programm.

Yannick Pelletier wird zwar diesmal nicht am Start sein, wohl hingegen Arkadij Naiditsch. Er liess zu Beginn dieses Jahres seinem Sieg in Zürich gleich den zweiten in Basel folgen. Neu werden acht Partien live im Internet übertragen.

Eingeläutet werden die Schweizer Festtags-Open vom 18. bis 20. Dezember mit dem fünfrundigen Weihnachtsturnier in Adelboden – organisiert von Swisschesstour-Direktor Claudio Boschetti.

Turnier-Infos

Adelboden: www.swisschesstour.com

Zürich: www.weihnachtsopen.ch

Riehen: www.schachfestivalbasel.ch

« « « « « Zurück