SMM: Auch Neuenburg kehrt in die Nationalliga A zurück – Nimzowitsch, Herrliberg, Therwil und Grand Echiquier steigen in die 1. Liga ab

von Markus Angst

Kehrt mit Neuenburg in die Nationalliga A zurück: IM Guillaume Sermier, der mit 7 aus 8 und einer ELO-Performance von über 2600 brillierte.

ma - Nach Mendrisio, das bereits zwei Runden vor Schluss als Sieger der Nationalliga-B-Ostgruppe feststand und zwei Jahre nach dem Abstieg die Rückkehr schaffte, kehrt auch Neuenburg in der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) in die Nationalliga A zurück.

Die Neuenburger realisierten den sofortigen Wiederaufstieg in der Westgruppe dank zwei klaren Siegen in den beiden letzten Runden gegen Grand Echiquier Lausanne (6½:1½) und Riehen II (5½:2½). Der für den NLA-Rückkehrer spielende Antonin Robert (2211 ELO) realisierte mit 7 Punkten aus sieben Partien bei einem Gegnerschnitt von rund 2050 ein 100-Prozent-Resultat. Auch sein Teamkollege IM Guillaume Sermier (2388) brillierte mit 7 aus 8 und einer ELO-Performance von über 2600. Hinter Neuenburg landeten Trubschachen mit einem, Nyon mit zwei sowie der zweite NLA-Absteiger Schwarz-Weiss Bern II, für den GM Vadim Milov mit 8 aus 9 am meisten Punkte aller NLB-Spieler totalisierte, und Bern mit vier Punkten Rückstand auf den Ehrenplätzen.

Mendrisio und Neuenburg ersetzen in der Nationalliga A Echallens und Solothurn. In die 1. Liga absteigen müssen Nimzowitsch Zürich, Herrliberg, Therwil und Grand Echiquier Lausanne. Herrliberg trat in der Ostgruppe nach dem Forfait in der 7. Runde gegen Tribschen auch gegen Olten und Nimzowitsch nicht mehr an. Nach den vom SMM-Reglement vorgeschriebenen Abzug von drei Mannschaftspunkten fielen die Anfang Saison nach dem Aufstieg mit Nationalliga-A-Aspirationen gestarteten Zürcher gar noch auf den letzten Platz zurück. In extremis rette sich Tribschen. Die Luzerner holten in der Schlussrunde beim 4:4 gegen das nur mit sieben Spielern angetretene Baden genau das benötigte Resultat, um das punktgleiche Nimzowitsch Zürich um zwei Einzelzähler zu übertreffen.

Weniger dramatisch war der Abstiegskampf in der Westgruppe. Grand Echiquier Lausanne, das den Klassenerhalt in der vergangenen Saison nur dank eines umstrittenen Handy-Urteils geschafft hatte, holte dank eines überraschenden 4½:3½-Siegs in der Schlussrunde gegen Vevey wenigstens noch zwei Ehrenpunkte. Auch Neuling Therwil kam auf zwei Punkte – gegen Grand Echiquier.

Wer 2017 neu in der Nationalliga B spielen wird, entscheidet sich am 12. November. Während St. Gallen und Sorab Basel direkt aus der 1. Liga aufsteigen, treffen Wettswil und Wollishofen II sowie Payerne und Echiquier Bruntrutain Porrentruy aufeinander.

Nationalliga B, Ost, 8. Runde

Zürich II - Mendrisio 4:4 (Goldstern - Mantovani ½:½, Vucenovic - Salvetti ½:½, Friedrich - Astengo ½:½, Csajka - Cacciola ½:½, Issler - Pedrini ½:½, Haufler - Karl 0:1, Patzelt - N. Cavadini 1:0, Kummle - S. Cavadini ½:½).

Schwarz-Weiss Bern - Winterthur II 4:4 (Curien - Hasenohr 1:0, Papakonstantinou - Nuri ½:½, Balzer - Kelecevic 0:1, Leutwyler - Borner ½:½, Turkmani - Lang 0:1, Ramseyer - Zollinger 0:1, Nazarenus - Ballmer 1:0, Dietiker - Zesiger 1:0).

Olten - Herrliberg 8:0 f.

Baden - Luzern II 4½:3½ (Klundt - Rusev 1:0, Wirthensohn - Bodrozic 0:1, Düssel - Kovac 0:1, Zichanowicz - Kaufmann ½:½, Bouclainville - Krähenbühl 0:1, Milosevic - Graf 1:0, Saurer - Bouzidi 1:0, Rodic - Portmann 1:0).

Nimzowitsch Zürich - Tribschen 4½:3½ (Bäumer - Arcuti ½:½, Drechsler - Schild 1:0, Nabavi - Lustenberger 0:1, Valdivia - Räber 0:1, Tanner - Cremer ½:½, Schultheiss - Strauss ½:½, Toenz - Herzog 1:0, Heerd - Hoffmann 1:0).

Nationalliga B, Ost, 9. Runde

Mendrisio - Schwarz-Weiss 4:4 (Bellini - Curien 1:0, Aranovitch - Papakonstantinou ½:½, Mantovani - Balzer ½:½, Salvetti - Leutwyler 1:0, Astengo - Turkmani ½:½, Cacciola - Nazarenus ½:½, Bernasconi - Ramseyer 0:1, Lundmark - Dietiker 0:1).

Winterthur II - Zürich II 4½:3½ (Nuri - Goldstern 1:0, Kelecevic - Csajka 0:1, Hasenohr - Friedrich ½:½, Borner - Haufler ½:½, Ballmer - Silberring 1:0, Zollinger - Issler ½:½, Gloor - Patzelt ½:½, Zesiger - Kummle ½:½).

Luzern II - Olten 6½:1½ (Rusev - B. Kamber 1:0, Rüetschi - Holzhauer 1:0, Kovac - Hohler 1:0, Bodrozic - R. Angst ½:½, Kaufmann - Eggenberger 1:0, Portmann - Senn 1:0, Krähenbühl - A. Kamber 1:0, Graf - Reist 0:1).

Herrliberg - Nimzowitsch 0:8 f.

Tribschen - Baden 4:4 (Lustenberger - Klundt 1:0, Schild - Wirthensohn 0:1, Räber - Düssel 0:1, Cremer - Bouclainville ½:½, Schwander - Saurer ½:½, Fischer - Milosevic ½:½, Bellmann - Adamantidis ½:½, Gabersek 1:0 f.).

Schlussrangliste nach 9 Runden

1. Mendrisio 16 (48½/Aufsteiger). 2. Zürich II 11 (36). 3. Schwarz-Weiss 11 (33½). 4. Winterthur II 10 (37). 5. Luzern II 9 (38½). 6. Baden 8 (34½). 7. Olten 7 (30½). 8. Tribschen 5 (37½). 9. Nimzowitsch 5 (35½/Absteiger). 10. Herrliberg 5 (28½/3 Mannschaftspunkte Abzug wegen dreier Forfaits/Absteiger).

Nationalliga B, West, 8. Runde

Grand Echiquier Lausanne - Neuenburg 1½:6½ (Dimitriades - Tschernuschewitsch ½:½, Monteverde - Sermier 0:1, Bur - Ermeni 0:1, Ahumada - Poignot 0:1, De Kalbermatter - Robert 0:1, Ruchat - Du Bois 0:1, Maliqi - Rohrer 0:1, Durand - Terraz 1:0).

Schwarz-Weiss Bern II - Vevey 4:4 (Milov - Burnier 1:0, Salzgeber - Crut 0:1, Klauser - Pomini ½:½, Kalbermatter - Kolly ½:½, S. Schweizer - Boog 0:1, Karcher - Hoang 1:0, Duong - Jacot ½:½, Rickly - Chervet ½:½).

Bois-Gentil Genf - Trubschachen 3½:4½ (Masserey - Drabke 1:0, Schmid - Filipovic 0:1, Cadei - Adler 1:0, Bennett - Kaenel 0:1, De La Rosa - G. Heinatz 1:0, Bieri - Simon 0:1, Rincon - Haldemann 0:1, Bogousslavsky - M. Heinatz ½:½).

Therwil - Nyon 1:7 (Jud - Ondozi 0:1, Häner - Prunescu 0:1, Wirz - Gautier 0:1, Schröter - Rasch 0:1, Faraone - Guex 0:1, Gentsch - Vilaseca 1:0, Moser - Schweitzer 0:1, Lo Presti - Javet 0:1).

Riehen II - Bern 4½:3½ (Rüfenacht - Turdyev ½:½, Werner - Fejzullahu ½:½, Haag - Georgescu 0:1, Lutz - Radt ½:½, Herbrechtsmeier - Gast ½:½, Seitz - Horber 1:0, Schwarz - Schaffner 1:0, Pérez - Tschanz ½:½).

Nationalliga B, West, 9. Runde

Neuenburg - Riehen II 5½:2½ (Tschernuschewitsch - Haag ½:½, Sermier - Flückiger ½:½, Ermeni - Giertz 1:0, Poignot - Seitz ½:½, Lienhard - Schwarz 1:0, Du Bois - Pommerehne ½:½, Robert - Ditzler 1:0, Rohrer - Ernst ½:½).

Nyon - Schwarz-Weiss II 5:3 (Ondozi - Milov 0:1, Prunescu - Klauser 0:1, Gautier - Salzgeber ½:½, Rasch - Si. Schweizer 1:0, Guex - Sa. Schweizer 1:0, Vilaseca - Karcher ½:½, Schweitzer - Rickly 1:0, Rochat 1:0 f.).

Trubschachen - Therwil 5½:2½ (Drabke - Seybold 1:0, Filipovic - Jud 1:0, Adler - Wirz ½:½, Kaenel - Schröter ½:½, G. Heinatz - Waldmeier ½:½, Simon - Haag 1:0, Haldemann - Faraone ½:½, M. Heinatz - Lo Presti ½:½).

Vevey - Grand Echiquier 3½:4½ (Burnier - Dimitriades ½:½, Crut - Leresche 1:0, Lamoureux - Monteverde ½:½, Boog - Ahumada ½:½, Pomini - Chauvin 0:1, Hoang - Ruchat 0:1, Montoya - De Kalbermatten 1:0, Besson - Durand 0:1).

Bern - Bois-Gentil 5:3 (Turdyev - Masserey ½:½, Fejzullahu - Bennett 1:0, Georgescu - Bagri ½:½, Gast - Schmid 0:1, Horber - Cadei ½:½, Monteforte - Bogousslavsky 1:0, Schaffner - De La Rosa 1:0, Tschanz - Müllhaupt ½:½).

Schlussrangliste nach 9 Runden

1. Neuenburg 15 (46½/Aufsteiger). 2. Trubschachen 14 (45). 3. Nyon 13 (43). 4. Schwarz-Weiss II 11 (44½). 5. Bern 11 (37½). 6. Riehen II 10 (39½). 7. Vevey 8 (36½). 8. Bois-Gentil 4 (27½). 9. Therwil 2 (23½/Absteiger). 10. Grand Echiquier 2 (16½/Absteiger).

Die erfolgreichsten Punktesammler in der NLB

GM Vadim Milov (Schwarz-Weiss II) 8 Punkte aus 9 Partien, IM Branko Filipovic (Trubschachen) 7½/9, Antonin Robert (Neuenburg) 7/7, IM Guillaume Sermier (Neuenburg) 7/8, Pascal Guex (Nyon) 7/9, IM Fabio Bellini (Mendrisio) 6½/7, Alfredo Cacciola (Mendrisio) 6/7, IM Fabrizio Patuzzo (Mendrisio), FM Avni Ermeni (Neuenburg) und FM Holger Rasch (Nyon) je 5½/7.

« « « « « Zurück