SMM: Nationalliga-A-Leader Luzern vergrössert seinen Vorsprung – Winterthur punktet auch gegen Meister Genf, Wollishofen remisiert gegen Vizemeister Zürich

von Markus Angst

IM Roland Löscher (Bild) ist zusammen mit GM Christian Bauer mit 4½ Punkten aus fünf Runden erfolgreichster Nationalliga-A-Spieler.

ma - Auch die erste von drei Doppelrunden in der Nationalliga A der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) war geprägt von Überraschungen. In der 4. Runde trotzte Winterthur Titelverteidiger Genf ein 4:4-Unentschieden ab, 24 Stunden späte holte Wollishofen gegen Vizemeister Zürich einen Punkt.

Für beide Überraschungsteams war es bereits das dritte Unentschieden gegen Anwärter auf den Meistertitel. Winterthur hatte zuvor schon gegen Zürich (1. Runde) und Riehen (3. Runde) 4:4 gespielt, Wollishofen gegen Genf (1. Runde) und Riehen (2.). Im hartumkämpften Zürcher Derby endeten sechs der acht Partien remis. Einzig Zürichs IM Noël Studer (gegen FM Marco Gähler) und Wollishofens Martin Albisetti (gegen FM Lars Rindlisbacher) gewannen ihre Partien.

Grosser Profiteur war Leader Luzern, der seinen Vorsprung auf Rang 2 dank zwei klaren Siegen gegen die beiden Aufsteiger Bodan Kreuzlingen (6:2) und Solothurn (6½:1½) auf zwei Punkte ausbaute. Neuer Zweiter ist dank einen halben Einzelpunkts Vorsprung auf Zürich Riehen. Die Basler blieben neben Luzern als Einzige zweimal siegreich. Nach dem klaren 6:2 gegen Réti Zürich hatten sie einen Tag später beim 4½:3½ gegen Bodan allerdings grosse Mühe, das Punktepaar ins Trockene zu bringen.

Mit einem weiteren Punkt Rückstand folgt auf den Rängen 4 und 5 das Duo Winterthur/Genf, das sich auch noch leise Hoffnungen auf den Titelgewinn machen kann. Die Winterthurer müssten hierfür in der nächsten Runde allerdings gegen Luzern gewinnen, ehe sie noch auf drei Gegner aus der zweiten Tabellenhälfte treffen. A propos nächste Runde: Diese geht am 27. August über die Bühne. Die Nationalliga A hat nun nämlich wegen des vom 18. bis 27. Juni in der tschechischen Hauptstadt Prag stattfindenden Mitropa-Cups bereits Sommerpause.

Nichts Neues gibt es an der Tabellenspitze der Nationalliga-B-Ostgruppe: Die beiden Ex-aequo-Leader Mendrisio (gegen Nimzowitsch Zürich) und Herrliberg (gegen Luzern II), die in der 6. Runde am 28. August aufeinandertreffen, gewannen jeweils 5:3. Eine Verschiebung gab es hingegen am Tabellenende. Olten fiel nach der 2:6-Niederlage gegen Winterthur II auf einen Abstiegsplatz zurück – nicht zuletzt auch deshalb, weil das bisherige Schlusslicht Tribschen gegen das nur mit fünf Spielern angetretenen Schwarz-Weiss Bern zu einem 8:0-Sieg kam.

In der NLB-Westgruppe gab es einem Leaderwechsel. Weil Bern das Derby gegen Schwarz-Weiss II 3:5 verlor, liegt Absteiger Neuenburg (5½:2½-Sieg gegen Therwil) neu auf dem 1. Platz. Chancen auf den Aufstieg können sich auch noch das einen Punkt zurückliegende Trubschachen (5:3-Sieg gegen Vevey) sowie die zwei Punkte Rückstand aufweisenden Bern und Nyon (5½:2½-Sieg gegen Ex-Leader Bois-Gentil Genf) ausrechnen. Die noch punktelosen Therwil und Grand Echiquier (0:8-Niederlage mit nur fünf Mann gegen Riehen II) liegen bereits drei Zähler hinter Vevey zurück.

In der 4. NLB-Runde gab es im Übrigen zwei Kuriositäten. In einem Match wollte ein Spieler einen durchmarschierten Bauer in eine Dame verwandeln. Er nahm einen Turm und stellte diesen Kaffehausschach-mässig auf den Kopf – was tatsächlich der Umwandlung in einen Turm gleichkommt. Und in einem anderen Match merkten zwei Spieler nach 30 Minuten, dass sie am falschen Brett sassen. Gemäss Reglement hätten die beiden Partien neu begonnen werden müssen. Um eine Verlängerung des gesamten Matchs zu vermeiden, einigten sich die beiden Captains darauf, in der falschen Konstellation weiterzuspielen.

In der 1. Liga kam es in einer Gruppe zu einem Leaderwechsel. Im Westen verlor Amateurs Genf gegen Thun 2½:5½ und fiel auf den 3. Platz zurück. Als neuer Spitzenreiter etablierte sich Echallens II, das beim 4:4 gegen Genf II ebenfalls seinen ersten Punkt abgab. Auf Platz 2 rückte Neuling Köniz-Bubenberg vor, der das mit nur sechs Spielern angetretene Schwarz-Weiss Bern III gleich 7½:½ bezwang. Es war dies allerdings nicht der höchste Sieg der 4. Runde, denn in der Ostgruppe schlug der zweitplatzierte Absteiger Wettswil den ebenfalls nur mit sechs Leuten spielenden Aufsteiger Sprengschach Wil/SG 8:0. Pfäffikon/ZH verteidigte die Leaderposition dank eines knappen 4½:3½-Siegs gegen Schlusslicht Winterthur III ebenso wie St. Gallen (6½:1½-Sieg gegen Lenzburg) in der Zentralgruppe und Sorab Basel (5:3-Sieg gegen Birseck) in der Nordwestgruppe. Nach dem 4½:3½-Erfolg von Zug gegen Réti Zürich II sind nur noch drei Mannschaften punktelos: Winterthur III in der Ostgruppe, Aufsteiger Lenzburg in der Zentralgruppe und Schwarz-Weiss Bern III in der Westgruppe.

Nationalliga A, 4. Runde

Luzern - Bodan Kreuzlingen 6:2 (Hübner - Breder 0:1, Krämer - Hommeles 1:0, V. Atlas - Knödler ½:½, Lötscher - Modler 1:0, Kurmann - Egle ½:½, Riff - Schmid 1:0, Almada - Reichmuth 1:0, Gloor - Plüss 1:0).

Echallens - Zürich 2½:5½ (Valles - Pelletier ½:½, Colmenares - Bauer 0:1, Elezi - Hug 0:1, Huss - Studer ½:½, Carré - Vogt 0:1, Duratti - Friedrich ½:½, Murati - Grünenwald ½:½, Stroppa - Rindlisbacher ½:½).

Riehen - Réti Zürich 6:2 (Hickl - Stojanovic ½:½, Heimann - Degtjarew 1:0, Renet - Godena ½:½, Cvitan - Wyss 1:0, Buss - Antognini ½:½, P. Grandadam - Kappeler ½:½, Georgiadis - Kriste 1:0, Schmidt-Schäffer - Haas 1:0).

Genf - Winterthur 4:4 (Edouard - Jussupow 1:0, Sokolow - Georgiadis ½:½, Riff - Forster 0:1, Petrow - Ballmann ½:½, Vernay - Kaczmarczyk 1:0, Landenbergue - Jenni ½:½, Mirallès - Schärer ½:½, Gerber - Schiendorfer 0:1).

Solothurn - Wollishofen 3:5 (Owsejewitsch - Prusikin 1:0, L. Muheim - R. Moor 1:0, Schwägli - Kessler 0:1, Flückiger - Mäser ½:½, Fischer - Gähler 0:1, Habibi - Hochstrasser ½:½, M. Muheim - O. Moor 0:1, Berchtold - Fend 0:1).

Nationalliga A, 5. Runde

Solothurn - Luzern 1½:6½ (Owsejewitsch - Hübner ½:½, Flückiger - Krämer 0:1, Schwägli - Lötscher 0:1, Berchtold - V. Atlas ½:½, Habibi - Kurmann 0:1, Schenker - Almada ½:½, Fischer - Riff 0:1, Krebs - Beckhuis 0:1).

Zürich - Wollishofen 4:4 (Pelletier - Mäser ½:½, Bauer - Prusikin ½:½, Hug - Kessler ½:½, Studer - Gähler 1:0, Vogt - O. Moor ½:½, Friedrich - Hindermann ½:½, Grünenwald - Umbach ½:½, Rindlisbacher - Albisetti 0:1).

Bodan - Riehen 3½:4½ (Breder - Heimann ½:½, Hommeles - Renet ½:½, Zeller - Hickl 1:0, Kühn - Cvitan 0:1, Weindl - Brunner ½:½, Knödler - Georgiadis 0:1, Modler - Schmidt-Schäffer ½:½, Egle - Buss ½:½).

Réti - Genf 3½:4½ (Godena - Riff 1:0, Degtjarew - Sokolow ½:½, Stojanovic - Edouard ½:½, Hort - Petrow 0:1, Wyss - Vernay 0:1, Kappeler - Landenbergue ½:½, Haas - Mirallès ½:½, Wagner - Gerber ½:½).

Winterthur - Echallens 6:2 (Jussupow - Valles 1:0, Georgiadis - Huss 0:1, Forster - Duratti 0:1, Jenni - Elezi 1:0, Kaczmarczyk - Steenhuis 1:0, Ballmann - Carré 1:0, Schärer 1:0 f., Schiendorfer 1:0 f.).

NLA-Rangliste nach 5 Runden

1. Luzern 10 (30½). 2. Riehen 8 (26). 3. Zürich 8 (25½). 4. Winterthur 7 (24). 5. Genf 7 (23). 6. Wollishofen 5 (18½). 7. Bodan 3 (18½). 8. Réti 2 (14½). 9. Echallens 0 (10½). 10. Solothurn 0 (9).

Partien der 6. Runde (27. August): Luzern - Winterthur, Riehen - Echallens, Bodan - Zürich, Solothurn - Genf, Wollishofen - Réti.

Die erfolgreichsten Punktesammler in der NLA: GM Christian Bauer (Zürich) und IM Roland Lötscher (Luzern) je 4½ Punkte aus 5 Partien, GM Lothar Vogt, IM Werner Hug und IM Clovis Vernay (Genf) je 4/5, FM Vincent Riff (Luzern) 4/4.

Nationalliga B, Ost

Nimzowitsch Zürich - Mendrisio 3:5 (Drechsler - Mantovani 0:1, Bäumer - Sedina ½:½, Nabavi - Patuzzo 1:0, Myers - Salvetti 0:1, Valdivia - Karl ½:½, Toenz - Boschetti ½:½, Tanner - Cacciola 0:1, Schultheiss - Pedrini ½:½).

Luzern II - Herrliberg 3:5 (Rusev - Vallejo Pons 0:1, Rüetschi - Fontaine ½:½, Kovac - Gallagher 0:1, Kaufmann - Bogner 0:1, Bänziger - Maier 1:0, Wüest - Kuhn ½:½, D. Atlas - Wüthrich ½:½, Graf - Meier ½:½).

Schwarz-Weiss Bern - Tribschen 0:8 (Papakonstantinou - Nideröst 0:1, Nazarenus - Schild 0:1, Balzer - Herzog 0:1, Ramseyer - Bellmann 0:1, Dietiker - Hoffmann 0:1, Gabersek 0:1 f., Neubert 0:1 f., Bucher 0:1 f.).

Baden - Zürich II 3½:4½ (Klundt - Jon. Rosenthal 1:0, Wirthensohn - Vucenovic ½:½, Goldstern 0:1 f., Zichanowicz - Silberring 0:1, Milosevic - Csajka ½:½, Adamantidis - Joa. Rosenthal ½:½, W. Brunner - Haufler ½:½, Suter - Kummle ½:½).

Olten - Winterthur II 2:6 (B. Kamber - Kelecevic ½:½, Holzhauer - Hasenohr 1:0, R. Angst - Karrer 0:1, Kupper - Borner 0:1, Hohler - Zollinger 0:1, Reist - Hirzel 0:1, Hänggi - Zesiger ½:½, A. Kamber - Gloor 0:1).

Rangliste nach 4 Runden: 1. Mendrisio und Herrliberg je 8 (22). 3. Zürich II 5 (14½). 4. Schwarz-Weiss 5 (13). 5. Baden 4 (17). 6. Luzern II 3 (16). 7. Winterthur II 3 (15). 8. Tribschen 2 (16½). 9. Olten 2 (12). 10. Nimzowitsch 0 (12).

Partien der 5. Runde (26. Juni): Mendrisio - Olten, Schwarz-Weiss - Herrliberg, Zürich II - Nimzowitsch, Luzern II - Tribschen, Baden - Winterthur II.

Nationalliga B, West

Schwarz-Weiss Bern II - Bern 5:3 (Klauser - Georgescu 1:0, Milov - Turdyev 1:0, Si. Schweizer - Gast ½:½, Sa. Schweizer - Bürki 1:0, Karcher - Horber ½:½, Schädler - Schaffner ½:½, Rickly - Monteforte ½:½, Tschanz 0:1 f.).

Therwil - Neuenburg 2½:5½ (Häner - Tschernuschewitsch 0:1, Fehr - Sermier 0:1, Jud - Ermeni 0:1, Wirz - Lienhard ½:½, Müller - Poignot 0:1, Faraone - Berset 1:0, Schröter - Robert 0:1, Grünberger - Terraz 1:0).

Nyon - Bois-Gentil Genf 5½:2½ (Prunescu - Schmid 0:1, Rasch - Zapata 1:0, Guex - Masserey ½:½, Gautier - Bogousslavsky 1:0, Vilaseca - De La Rosa 0:1, Michaud - Bieri 1:0, Javet - Rincon 1:0, Sermier - Schaerer 1:0).

Vevey - Trubschachen 3:5 (Burnier - Filipovic 0:1, Boog - Drabke 0:1, Lamoureux - Kaenel 0:1, Jacot - Adler 1:0, Pomini - Simon 1:0, Bigler - G. Heinatz 0:1, Zuodar - Moser ½:½, Chervet - Haldemann ½:½).

Riehen II - Grand Echiquier Lausanne 8:0 (Metz - Dimitriadis 1:0, Lutz - Monteverde 1:0, Werner - Laurella 1:0, Riehle - Chauvin 1:0, Schwarz - Ruchat 1:0, Allemann 1:0 f., Pérez 1:0 f., Dill 1:0 f.).

Rangliste nach 4 Runden: 1. Neuenburg 7 (19). 2. Riehen II 6 (20½). 3. Trubschachen 6 (18½). 4. Bern 5 (18). 5. Nyon 5 (17). 6. Schwarz-Weiss II 4 (17½). 7. Bois-Gentil 4 (17). 8. Vevey 3 (15½). 9. Therwil 0 (10). 10. Grand Echiquier 0 (7).

Partien der 5. Runde (26. Juni): Neuenburg - Nyon, Therwil - Riehen II, Trubschachen - Bern, Schwarz-Weiss II - Grand Echiquier, Vevey - Bois-Gentil.

1. Liga, Ost

Pfäffikon/ZH - Winterthur III 4½:3½ (Künzli - Gattenlöhner ½:½, Hugentobler - Engesser 0:1, Huss - Ballmer 0:1, Mäder - Schweighoffer ½:½, Wanner - Vogt 1:0, Gosch - Krenz 1:0, Joller - Wilkins 1:0, Schärer - Almeida ½:½).

Sprengschach Wil/SG - Wettswil 0:8 (M. Sprenger - Hug 0:1, Ott - Ph. Aeschbach 0:1, Meier - W. Aeschbach 0:1, Karrer - Heldner 0:1, Seiler - Bieri 0:1, Dornieden - Köchli 0:1, Christen 0:1 f., Allenspach 0:1 f.).

Chur - St. Gallen II 4:4 (S. Adzic - Mannhart 0:1, Neuberger - Hofer 1:0, Bischofberger - Jenal 0:1, Eberle - Schmuki 1:0, Wyss - Baumgartner ½:½, Roth - Giesinger 0:1, A. Adzic - Altherr 1:0, Schaad - N. Fecker ½:½).

Bodan Kreuzlingen II - Glarus 4½:3½ (Weindl - Bürgi 1:0, Schädler - Dürst 0:1, Fessler - Fuchs 1:0, Johne - Jenny 0:1, Zeiler - Pinggera 1:0, Knaus - Karisik 1:0, Norgauer - Selinga 0:1, Panek - Horn ½:½).

Rangliste nach 4 Runden: 1. Pfäffikon 7 (21½). 2. Wettswil 6 (22½). 3. St. Gallen II 5 (17½). 4. Bodan II 4 (16½). 5. Sprengschach 4 (10½). 6. Glarus 3 (14). 7. Chur 3 (13½). 8. Winterthur III 0 (12).

Partien der 5. Runde (25. Juni): St. Gallen II - Pfäffikon, Wettswil - Bodan II, Glarus - Sprengschach, Winterthur III - Chur.

1. Liga, Zentral

Lenzburg - St. Gallen 1½:6½ (Wiesinger - M. Novkovic 0:1, Klauser - Horvath 0:1, Walti - Leutwyler ½:½, Backlund - Potterat ½:½, Schmidig - Salerno 0:1, Hertli - Thaler 0:1, Barth - Sandholzer 0:1, Rüttimann - Rexhepi ½:½).

Bellinzona - Wollishofen II 3½:4½ (Spinedi - Bous 1:0, Medici - Kambor ½:½, Marcoli - Tappe ½:½, Massironi - Schmidbauer 0:1, Cucchiani - Frank ½:½, Bernasconi - von Flüe 0:1, Gervasoni - Willimann ½:½, Caretti - Schott ½:½).

Réti Zürich II - Zug 3½:4½ (Porras Campo - Dürig 1:0, Mansoor - Zuber 0:1, Hauser - Deuber ½:½, Lapp - Voinikonis 0:1, Uhlmann - Musil 1:0, Lang - Lee ½:½, Thode - Zindel 0:1, Hofstetter - Krumm ½:½).

Wädenswil - Gligoric Zürich 5½:2½ (Prohaszka - M. Mikavica 1:0, Bodmer - Jovanovic ½:½, Szakolczai - D. Mikavica 1:0, Wahl - Ristevski ½:½, Blattner - Vasic 1:0, Martin - Milovanovic 1:0, Eggmann - Binzegger 0:1, Georgiadis - Lama ½:½).

Rangliste nach 4 Runden: 1. St. Gallen 8 (25). 2. Wollishofen II 8 (20½). 3. Wädenswil 6 (19). 4. Réti II 4 (17). 5. Bellinzona 2 (13½). 6. Gligoric 2 (12½). 7. Zug 2 (11½). 8. Lenzburg 0 (9). 8.

Partien der 5. Runde (25. Juni): St. Gallen - Wädenswil, Wollishofen II - Lenzburg, Gligoric - Réti II, Zug - Bellinzona.

1. Liga, Nordwest

Birseck - Sorab Basel 3:5 (Sommerhalder - Budisin 1:0, Stockert - Milosevic 0:1, Paul - Novosel 1:0, Lumsdon - Stankovic 0:1, Markus Hänggi - Bojic 0:1, Borer - Matovic 0:1, Schaetti - Andjelkovic 1:0, Amado-Blanco - Mario Hänggi 0:1).

Biel - Birsfelden/Beider Basel/Rössli 5:3 (Georg - Eppinger 1:0, Kudryavtsev - Buttenmüller ½:½, Bohnenblust - Ammann 0:1, Altyzer - Weidt 0:1, Wiesmann - Müller ½:½, Bürki 1:0 f., Lucca - Jovanovic 1:0, De Jonckheere - I. Filipovic 1:0).

Court - Echiquier Bruntrutain Porrentruy 4:4 (Bellahcene - I. Retti 1:0, Flick - Viennot ½:½, El-Maïs - Hassler ½:½, L. Gerber - Burri 0:1, Degardin - Goettelmann ½:½, Wenger - Osberger ½:½, R. Gerber - A. Desboeufs ½:½, Unternährer - Staub ½:½).

Riehen III - Basel 5½:2½ (R. Staechelin - Schwing ½:½, Ditzler - D. Prill 0:1, Deubelbeiss - G. Prill 1:0, Ping Pao - Melkumjanc ½:½, Ernst - Gerschwiler 1:0, La. Nägelin - Jost 1:0, Lu. Nägelin - Baumann ½:½, Brait - T. Rosebrock 1:0).

Rangliste nach 4 Runden: 1. Sorab 7 (21½). 2. Biel 7 (19½). 3. Riehen III 5 (17). 4. Echiquier Bruntrutain 5 (15½). 5. Court 3 (14). 6. Birsfelden/Beider Basel/Rössli 2 (16½). 7. Birseck 2 (12). 8. Basel 1 (12).

Partien der 5. Runde (25. Juni): Sorab - Biel, Birsfelden/Beider Basel/Rössli - Riehen III, Echiquier Bruntrutain - Birseck, Court - Basel.

1. Liga, West

Thun - Amateurs Genf 5½:2½ (R. Stucki - Durand 1:0, Engelberts - Graells ½:½, Meyer - Guillaume 1:0, Finger - Fröschl 0:1, Marti - Schaerer 1:0, Ryser - Liu 0:1, Künzli - Emmott 1:0, Ryf 1:0 f.).

Echallens II - Genf II 4:4 (Pahud - Kovacevic 1:0, Lopez - Geiser ½:½, Steenhuis - P. Delpin 1:0, Roussey - Mergelkuhl 0:1, C. Grillon - Gurtner 0:1, L. Cordey - Daverio 1:0, Rolle - Delmonico ½:½, Jaquier - Hofer 0:1).

Schwarz-Weiss Bern III - Köniz-Bubenberg ½:7½ (Kalbermatter - Riesen ½:½, Häberli - Novalic 0:1, Urwyler - Zimmermann 0:1, Holzgrewe - Clausen 0:1, Jorns - Dutoit 0:1, Miccolis - Gautschi 0:1, Weber 0:1 f., Hefti 0:1 f.).

Neuenburg II - Payerne 1:7 (Hauser - S. Stoeri ½:½, Hasler - Duruz 0:1, Du Bois - L. Stoeri ½:½, Abbet - Zarri 0:1, Holveck - Golay 0:1, Berrada - T. Stijve 0:1, Abou-Allam - Schneuwly 0:1, Galerne - L. Overney 0:1).

Rangliste nach 4 Runden: 1. Echallens II 7 (18½). 2. Köniz-Bubenberg 6 (22½). 3. Amateurs 6 (20). 4. Payerne 4 (18½). 5. Thun 4 (18). 6. Genf II 3 (10½). 7. Neuenburg II 2 (11½). 8. Schwarz-Weiss III 0 (8½).

Partien der 5. Runde (25. Juni): Echallens II - Thun, Köniz-Bubenberg - Neuenburg II, Amateurs - Genf II, Schwarz-Weiss III - Payerne.

2. Liga

Ost I: Bodan - St. Gallen 2½:3½. Rapperswil-Jona - Flawil 3:3. Buchs - Engadin 5:1. Kosova - Aadorf 3:3.

Ost II: Baden - Chessflyers 1½:4½. Dübendorf - Winterthur 3:3. Wollishofen - Nimzowitsch 3½:2½. Letzi - Herrliberg 1½:3½ (nur an 5 Brettern gespielt).

Zentral I: Goldau-Schwyz - Lenzburg 3½:2½. Zürich - Luzern 2½:3½. Réti - Zimmerberg 4:2. UBS - March-Höfe 3:3.

Zentral II: Luzern - Springer 2½:3½. Nimzowitsch - Biasca-Lodrino 2½:3½. Zug - Entlebuch 1½:4½. Bellinzona - Massagno 2:4.

Nordwest I: Trümmerfeld - Jura 2:4. Trubschachen - Baden 2½:3½. Novartis - Liestal 2:4. Riehen - Birseck 3½:2½.

Nordwest II: Belp - Kirchberg 1:5. Bern - Brig 6:0 f. Zollikofen - Spiez 3:3. Schwarz-Weiss Bern - Trubschachen 1½:4½.

West I: SK Biel - Solothurn 1½:4½. Fribourg - La Chaux-de-Fonds 4½:1½. SG Biel - Martigny 4:2. Mett-Madretsch - Düdingen 3:3.

West II: Cavaliers Fous - Sion 1:5. Martigny - Prilly 5:1. Echallens - Bois-Gentil 4:2. Monthey - Grand Echiquier verschoben auf 18. Juni.

3. Liga

Ost I: Uzwil - Triesen 5½:½. Herisau - Flawil 3:3. Chur - Toggenburg 4½:1½. Rheintal - Schaffhausen/Munot 3½:2½.

Ost II: Steckborn - Winterthur 2:4. Frauenfeld - Schaffhausen/Munot 3½:2½. Wil - Romanshorn 5½:½. Herisau - St. Gallen 3:3.

Ost III: Schaffhausen/Munot - Pfäffikon 1½:4½. Winterthur - Illnau-Effretikon 3:3. Nimzowitsch - Réti 3½:2½. Oberglatt spielfrei.

Ost IV: Wollishofen - Réti 3½:2½. Cham - Winterthur 4½:1½. Tribschen - Zürich 3½:2½. Höngg - Olten 3½:2½.

Zentral I: Sprengschach - Dübendorf 2½:3½. Glarus - Oberglatt 1½:4½. Chessflyers - Embrach 0:6. Stäfa spielfrei.

Zentral II: Wädenswil - Baden 3:3. Glattbrugg - Zimmerberg 1½:4½. Stäfa - Döttingen-Klingnau 4:2. Säuliamt spielfrei.

Zentral III: Gligoric - Réti 2:4. Zürich - Riesbach 1½:4½. IBM - Höngg 4½:1½. Letzi spielfrei.

Zentral IV: Luzern - Rontal 3:3. Altdorf - Freiamt 2:4. Emmenbrücke - Baar 2½:3½. Zofingen - Baden 1:5.

Nordwest I: Therwil - Sorab 2:4. Riehen - Brugg 1:5. Reinach - Olten 3:3. Zofingen - Muttenz 3:3.

Nordwest II: Jura - Therwil II 2½:3½. Liestal - Therwil III 2:4. Birseck - Basel 4:2. Novartis - Roche 2:4.

Nordwest III: Thun - Entlebuch 3:3. Oftringen - Trubschachen 2:4. Langenthal - Olten 1½:4½. Solothurn - Burgdorf 2½:3½.

Nordwest IV: Simme - Köniz-Bubenberg 2½:3½. Thun - Köniz-Wabern 4:2. Bümpliz - Bantiger ½:5½. Münsingen - Brig 5½:½.

West I: Morges - Grand Echiquier 1:5. Joueur - Renens 1½:4½. Nyon - Payerne 5:1. Romont spielfrei.

West II: Plainpalais - Ecole d'Echecs 4:2. Echiquier Romand - Prilly 2:4. Bois-Gentil - Amateurs 3:3. Genève - Cavaliers Fous 3½:2½.

West III: SG Biel - Val-de-Travers 2:4. Bern - Grenchen 3:3. Court - Bümpliz 3:3. SK Biel - Tramelan 2½:3½.

West IV: Sion - Vevey 2:4. Echallens - Crans-Montana 2½:3½. Neuchâtel - Bulle 1½:4½. Fribourg - Payerne 3½:2½.

4. Liga

Ost I: Pfäffikon - Triesen 5:1. Bodan - Rapperswil-Jona 6:0 f. Winterthur - Gonzen 6:0 f. Wil spielfrei.

Ost II: Mutschellen - Réti 1½:4½. Baden - Herrliberg 2½:3½. Aarau - Illnau-Effretikon 3½:2½.

Zentral I: Wettswil - Sprengschach 4:2. Langnau a/A - Embrach 3½:2½. Schlieren - Dübendorf 2:4.

Zentral II: Luzern - Escher Wyss Zürich 3½:2½. UBS - Nimzowitsch 3½:2½. Tribschen - Baar 3½:2½. Emmenbrücke - Freiamt 1½:4½.

Nordwest I: Therwil V - Roche 2:4. Birsfelden/Beider Basel/Rössli - Neu-Allschwil 6:0. Therwil VI - Pfeffingen 3½:2½. Gundeldingen spielfrei.

Nordwest II: Schwarz-Weiss Bern - Payerne IV 2:4. Köniz-Bubenberg - Zollikofen 4:2. Thun - Solothurn 4½:1½. Payerne VI spielfrei.

West I: Bagnes - Ecole d'Echecs 6:0. Martigny - Tigran Petrossian 4½:1½. Nyon - Areuse 3½:2½. Payerne - La Chaux-de-Fonds 1:5.

West II: Amateurs - Ville 2½:3½. Renens - Genève 6:0. Romont - Bois-Gentil V 5:1. Bois-Gentil IV spielfrei.

« « « « « Zurück