SMM: Riehen ist Sommermeister – Zürich gibt in Genf Punkt ab – Siege für Mendrisio und Wollishofen – NLB: Tribschen und Glarus verlieren, erster Trubschachen-Sieg dank Frauenpower, Nyon weiterhin souverän

von Markus Angst

Der gegen Schwarz-Weiss Bern am ersten Brett spielende, mit zwei Siegen und drei Unentschieden aus fünf Partien zu Buche stehende Grossmeister Andreas Heimann geht mit Riehen als Leader in die Sommerpause.

ma - Nach der 5. Nationalliga-A-Runde der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) ist nur noch Titelverteidiger Riehen verlustpunktlos.

Die Basler setzten sich gegen Aufsteiger Schwarz-Weiss Bern klar mit 6:2 durch. Das nach vier Runden mit Riehen auf gleicher Höhe liegende Zürich musste sich hingegen in Genf mit einem 4:4-Unentschieden begnügen, obwohl die Genfer mit GM Romain Edouard, IM Quentin Burri und FM Teimur Toktomushev drei prominente Absenzen verzeichneten.

Riehen und Zürich werden den Titel wohl unter sich ausmachen. Genf (3.) liegt drei Punkte hinter der Spitze, Winterthur (4.) und Mendrisio (5.) gar deren fünf.

Wichtige Siege im Kampf gegen den Abstieg feierten Mendrisio und Wollishofen. Die Tessiner schlugen Aufsteiger Bodan Kreuzlingen knapp mit 4½:3½. Die Zürcher setzten sich gegen das stark ersatzgeschwächte Luzern (mit IM Oliver Kurmann, IM Fabian Bänziger, IM Theo Stijve, FM Aleksandar Rusev und WGM Ghazal Hakimifard fehlten gleich fünf aus den Top 9 der Spielerliste) mit 5½:2½ durch. Die Innerschweizer, 2021 und 2022 noch Meister, fielen damit auf den 8. Platz zurück – nur einen Punkt vor Schwarz-Weiss und zwei Zähler vor Bodan.

Überraschungen in der NLB-Ostgruppe

In der Nationalliga-B-Ostgruppe verloren die beiden Erstplatzierten jeweils 3½:4½. Leader Tribschen bezog seine erste Saisonniederlage gegen das nicht aufstiegsberechtigte Winterthur II. Glarus unterlag zum zweiten Mal in Serie – diesmal gegen Nationalliga-A-Absteiger Trubschachen (diese Partien können Sie hier nachspielen). Für die Emmentaler war es notabene der erste Sieg nach vier Niederlagen. Dafür verantwortlich zeichneten die drei Damen WIM Gundula Heinatz, WFM Jana Ramseier und Maria Heinatz, die an den drei letzten Brettern allesamt gewannen und so einen 1½:3½-Rückstand an den ersten fünf Brettern in einen 4½:3½-Sieg verwandelten.

Neben Trubschachen punkteten auch die beiden vor ihm liegenden Nimzowitsch und Uzwil, die sich im direkten Duell 4:4 trennten. Sowohl bezüglich Aufstieg – mit Tribschen (8), Aufsteiger St. Gallen (7), Glarus (6) und Olten (6) sind vier Teams nur durch zwei Punkte getrennt – als auch im Kampf gegen den Abstieg – mit Uzwil (4), Nimzowitsch (3), Aufsteiger Zürich II (3), Wettswil (3) und Trubschachen (2) liegen fünf Mannschaften innerhalb zweier Punkte – stehen nach der Sommerpause noch vier heisse Runden bevor.

NLB-Westgruppe: Nyon gewinnt den Spitzenkampf

Eine Klasse für sich ist Nyon der Westgruppe. Der Absteiger gewann den Spitzenkampf gegen Solothurn diskussionslos mit 5½:2½ und weist damit weiterhin das Punktemaximum auf. Während die Solothurner auf den 5. Rang zurückfielen, etablierte sich Bern (7½:½-Kantersieg gegen Aufsteiger Sion) mit zwei Punkten Rückstand als neuer Tabellenzweiter. Die beiden Top-Teams treffen in der 8. Runde am 5. Oktober aufeinander.

Im Abstiegssektor trennten sich die Tabellennachbarn Bois-Gentil (7.) und Payerne (8.) 4:4. Sie bauten damit den Vorsprung auf die beiden letztplatzierten Aufsteiger aus, da sowohl Genf II (1½:6½ gegen Echallens) als auch Sion klar verloren.

Vier 1.-Liga-Teams stehen vor den Toren der Aufstiegsspiele

In der 1. Liga fielen in der drittletzten Runde die ersten Vorentscheidungen bezüglich Auf- und Abstieg. Wollishofen II, Neuling Swisschess Academy, Echiquier Bruntrutain Porrentruy und Trümmerfeld Basel machten einen grossen Schritt Richtung Aufstiegsspiele.

Der gegen Aufsteiger Engadin 5½:2½ siegreiche Ostgruppen-Leader Wollishofen II vergrösserte seinen Vorsprung auf drei Punkte, weil Verfolger Pfäffikon/ZH gegen Sprengschach Wil/SG 3½:4½ verlor. Mit Pfäffikon, Winterthur III und Réti Zürich II weisen gleich drei Teams sechs Punkte auf. Auch in der Zentralgruppe hat Spitzenreiter Swisschess Academy nun drei Zähler Vorsprung, obwohl die Tessiner beim 4:4 gegen Zug ihren ersten Punkt abgaben. Denn Verfolger Réti Zürich III musste sich Brugg 3½:4½ geschlagen geben. Diese beiden Teams haben nun ebenso sechs Punkte auf ihrem Konto wie Lenzburg. In der Nordwestgruppe liegen Echiquier Bruntrutain Porrentruy (6½:1½-Sieg gegen das nur zu fünft angetretene Court) und Trümmerfeld Basel (5½:2½-Sieg gegen Köniz-Bubenberg), die als einzige 1.-Liga-Mannschaften noch eine reine Weste aufweisen und in der Schlussrunde vom 14. September aufeinandertreffen, vier Punkte vor dem drittplatzierten Court.

Ebenfalls in der Nordwestgruppe dürften die beiden Absteiger bereits feststehen. Neuling Mett-Madretsch und Biel, die als einzige 1.-Liga-Teams noch punktelos sind, liegen vier Zähler hinter dem sechstplatzierten Köniz-Bubenberg. In den drei anderen Gruppen verspricht der Kampf gegen den Abstieg noch viel Spannung.

Nationalliga A

Genf - Zürich 4:4 (Vernay - Pelletier ½:½, Riff - Bauer 0:1, Sokolow - Petkidis ½:½, Colmenares - Fecker ½:½, Benitah - Brunner 1:0, D. S. Kostov - Fischer 0:1, Gerber - Vogt ½:½, Geiser - Grünenwald 1:0).

Riehen - Schwarz-Weiss Bern 6:2 (Heimann - Löffler 1:0, Demuth - Boffa 1:0, Georgiadis - Klauser 1:0, Breder - Jaggy 0:1, Cvitan - Dobschat ½:½, Haag - Salzgeber 1:0, Brunner - Barth 1:0, Rüfenacht - Turkmani ½:½).

Winterthur - Réti Zürich 5:3 (Kaczmarczyk - Stojanovic ½:½, Georgiadis - Antognini 1:0, Hasenohr - Bogner 0:1, Forster - Gantner ½:½, Schlegel - Maier 1:0, Ballmann - Lepot 1:0, Gattenlöhner - Wyss ½:½, Georgescu - Kriste ½:½).

Wollishofen - Luzern 5½:2½ (Borsuk - Atlas 1:0, Peng - Krämer 0:1, Prusikin - Gähwiler ½:½, Hochstrasser - R. Lötscher ½:½, Fend - Haugner 1:0, Gähler - P. Lötscher 1:0, Umbach - Naarden ½:½, Frey - Bucher 1:0).

Mendrisio - Bodan Kreuzlingen 4½:3½ (Brunello - Zeller 1:0, Godena - Hommeles ½:½, Bellini - Kühn 1:0, Aranovitch - Jogstad ½:½, Patuzzo - Knödler 0:1, Mantovani - Seitz 0:1, Sedina - Wildi ½:½, Medici - Marentini 1:0).

Rangliste nach 5 Runden: 1. Riehen 10 (25). 2. Zürich 9 (26). 3. Genf 7 (22½). 4. Winterthur 5 (19). 5. Mendrisio 5 (17½). 6. Réti 4 (22). 7. Wollishofen 4 (21). 8. Luzern 3 (17½). 9. Schwarz-Weiss 2 (14½). 10. Bodan 1 (15).

Partien der 6. Runde (24. August): Luzern - Riehen, Réti - Zürich, Genf - Winterthur, Mendrisio - Schwarz-Weiss, Bodan - Wollishofen.

Die erfolgreichsten Punktesammler in der NLA: IM Daniel Fischer (Zürich) 4 Punkte aus 4 Partien, GM Christian Bauer, FM Noah Fecker (beide Zürich), IM Gabriel Gähwiler (Luzern), IM Nicolas Brunner (Riehen), IM Theo Hommeles (Bodan) und FM Igor Schlegel (Winterthur) je 4/5, IM Ioannis Georgiadis (Riehen) und IM Ilja Mutschnik (Zürich) je 3½/4, GM Andreas Heimann (Riehen), IM Dennis Kaczmarczyk (Winterthur) und FM Aurelio Colmenares (Genf) je 3½/5, GM Martin Krämer (Luzern) 3/3, IM Quentin Burri (Genf), IM Emiliano Aranovitch (Mendrisio) und Julian Turkmani (Schwarz-Weiss) je 3/4.

Nationalliga B, Ost

Tribschen - Winterthur II 3½:4½ (Lustenberger - Kienböck 0:1, Cremer - Schweighoffer 0:1, Strauss - Zollinger 1:0, Kovac - Szakolczai 0:1, L. Gut - C. Hirzel ½:½, Gabersek - Menzi ½:½, Deuber - Liebhart 1:0, R. Gut - Almeida ½:½).

Glarus - Trubschachen 3½:4½ (Tuncer - Noe 1:0, Pogan - Rohrer ½:½, Räber - Filipovic ½:½, Ferster - Milosevic ½:½, Atlas - Simon 1:0, Bürgi - G. Heinatz 0:1, Neuberger - Ramseier 0:1, Dürst - M. Heinatz 0:1).

St. Gallen - Zürich II 4½:3½ (M. Novkovic - Zaitsev ½:½, Weindl - Friedrich 1:0, Steiger - Silberring ½:½, Leutwyler - Csajka ½:½, J. Novkovic - Patzelt ½:½, Klings - J. Saminskij 1:0, Thaler - Kummle ½:½, Potterat - Deveci 0:1).

Wettswil - Olten 1½:6½ (Rüetschi - B. Kamber 1:0, Ph. Aeschbach - R. Angst 0:1, Huss - Claverie 0:1, W. Aeschbach - Su. Malli 0:1, Kuhn - Senn 0:1, Klee - Reist 0:1, Köchli - A. Kamber ½:½, Büttiker 0:1 f.).

Uzwil - Nimzowitsch Zürich 4:4 (Vyval - Gallagher 1:0, Pyvovar - Viennot 1:0, Valkova - Georges 0:1, Orsolic - Drechsler ½:½, Heining - Bäumer 0:1, Mi. Busch - Toenz 1:0, Bislin - Nabavi 0:1, Bender - Alic ½:½).

Rangliste nach 5 Runden: 1. Tribschen 8 (25). 2. Winterthur II 8 (23½/nicht aufstiegsberechtigt). 3. St. Gallen 7 (21½). 4. Glarus 6 (25½). 5. Olten 6 (21). 6. Uzwil 4 (18). 7. Nimzowitsch 3 (18½). 8. Zürich II 3 (17½). 9. Wettswil 3 (13½). 10. Trubschachen 2 (16).

Partien der 6. Runde (25. August): Wettswil - Tribschen, Nimzowitsch - Winterthur II, St. Gallen - Glarus, Zürich II - Olten, Uzwil - Trubschachen.

Nationalliga B, West

Solothurn - Nyon 2½:5½ (Owsejewitsch - Fontaine ½:½, Flückiger - Netzer ½:½, Schiendorfer - Willems 0:1, S. Muheim - Ondozi 0:1, Fischer - A. Gautier 0:1, Habibi - S. Gautier 0:1, Krebs - Vilaseca 1:0, Kwiatkowski - Guex ½:½).

Bern - Sion 7½:½ (Gschnitzer - Morand 1:0, Sutter - Emery 1:0, Arsenie - Popescu 1:0, Adler - C. Philippoz 1:0, N. Pellicoro - Rappaz 1:0, Kanana - Pannatier 1:0, Musaelyan - Bourban ½:½, Gade - Riand 1:0).

Riehen II - Vevey 6:2 (Kiefer - Jacot ½:½, Wirthensohn - Pomini ½:½, Schnelli - Burnier ½:½, Schwierskott - Chervet 1:0, Ammann - Dousse 1:0, Doetsch-Thaler - Gaier 1:0, Luginbühl - Bodenstab ½:½, Deubelbeiss 1:0 f.).

Echallens - Genf II 6½:1½ (Sermier - Li ½:½, Valles - Schild 1:0, Botta - Rivaud 1:0, Ustjanowitsch - Pecorini 1:0, Papaux - Detraz 1:0, Vianin - Delmonico 0:1, Palmonella - Frei 1:0, Gemelli - Broome 1:0).

Payerne - Bois-Gentil Genf 4:4 (S. Stoeri - Masserey 0:1, Zarri - Schmid 0:1, Manko - Bieri ½:½, Stijve - De La Rosa 1:0, Ouchichi - Cadei 1:0, Rotunno - Rincon 1:0, Pahud - Kupalov ½:½, Lopez - Fulpius 0:1).

Rangliste nach 5 Runden: 1. Nyon 10 (29½). 2. Bern 8 (26½). 3. Riehen II 7 (24½/nicht aufstiegsberechtigt). 4. Echallens 7 (23½). 5. Solothurn 7 (21½). 6. Vevey 5 (21½). 7. Bois-Gentil 3 (19). 8. Payerne 2 (14½). 9. Genf II 1 (11). 10. Sion 0 (8½).

Partien der 6. Runde (25. August): Vevey - Nyon, Riehen II - Bern, Bois-Gentil - Echallens, Solothurn - Genf II, Sion - Payerne.

1. Liga, Ost

Engadin - Wollishofen II 2½:5½ (Klainguti - Wyss 0:1, Luzi - Good ½:½, J. Roffler - Schmidbauer ½:½, Thomi - Fierz 0:1, Lips - Held ½:½, Moggi - Douguet ½:½, Bollhalder - Kohli ½:½, Arquint - Udipi 0:1).

Pfäffikon/ZH - Sprengschach Wil/SG 3½:4½ (Schellenberg - Meier 1:0, Hugentobler - Grob 1:0, Tscherrig - Halilovic 1:0, Gosch - Mira 0:1, Wanner - Karrer ½:½, Zesiger - Gämperli 0:1, Hunkeler - Gähwiler 0:1, Scheidegger - Lorenzi 0:1).

Winterthur III - Gligoric Zürich 5:3 (Mäder - Pikula 0:1, Bichsel - Rahemtulla 1:0, Krenz - M. Mikavica ½:½, Vogt - Rasovic 0:1, Klaus - Marinkovic ½:½, Jähn - Rakazovic 1:0, Bär - Ristevski 1:0, Pfaltz - Binzegger 1:0).

Frauenfeld - Réti Zürich II 3½:4½ (Businger - Hofstetter ½:½, Wartenweiler - Lapp 0:1, Plüss - Schnelli 1:0, Eberle - Willi 1:0, Wunderlin - Ragios 0:1, Zülle - Hauser 0:1, Löwke - Herfort ½:½, Naarding - Berger ½:½).

Rangliste nach 5 Runden: 1. Wollishofen II 9 (26). 2. Pfäffikon 6 (22½). 3. Winterthur III 6 (21½). 4. Réti II 6 (19). 5. Sprengschach 5 (18). 6. Gligoric 4 (18). 7. Frauenfeld 2 (18). 8. Engadin 2 (17).

Partien der 6. Runde (24. August): Wollishofen II - Gligoric, Réti II - Pfäffikon, Winterthur III - Engadin, Sprengschach - Frauenfeld.

1. Liga, Zentral

Zug - Swisschess Academy Lugano 4:4 (R. Zweifel - Luciani 1:0, Lee - Passoni ½:½, Wilhelm - Cocconcelli 0:1, Dürig - Chennaoui 1:0, Marty - Gorgoglione 0:1, Weber - Ceka 1:0, Rutz - Guidi 0:1, A. Paholok - Sychov ½:½).

Réti Zürich III - Brugg 3½:4½ (Wüthrich - Hofer 0:1, Mansoor - Zichanowicz 0:1, Lou - Priewasser ½:½, Haas - Jakob 0:1, Schmid - Thieme 1:0, Lang - Rudolf ½:½, Meier - Heese 1:0, Schönbächler - Bestehorn ½:½).

Locarno - Baden 5:3 (Karcher - Snuverink 0:1, Massironi - W. Brunner 1:0, Sperlich - Anand ½:½, Allidi - Strupp 0:1, A. Stoll - Nagannagowda ½:½, Roberti - Härdi 1:0, Cosci - Sunilkumar 1:0, Walzer - Nagasayanam 1:0).

Nimzowitsch Zürich II - Lenzburg 3:5 (Stehli - Hoffmann 1:0, Studer - Bühler 0:1, Kulikov - Backlund 0:1, Vifian - Walti ½:½, M. Germann - Zaugg ½:½, Panos - Schmid 0:1, Egli - Killer ½:½, Schwarz - Betsche ½:½).

Rangliste nach 5 Runden: 1. Swisschess Academy 9 (28). 2. Brugg 6 (20). 3. Réti III 6 (25½). 4. Lenzburg 6 (18). 5. Baden und Locarno je 4 (18). 7. Zug 3 (17½). 8. Nimzowitsch II 2 (15).

Partien der 6. Runde (24. August): Swisschess Academy - Réti III, Lenzburg - Brugg, Locarno - Zug, Baden - Nimzowitsch II.

1. Liga, Nordwest

Echiquier Bruntrutain Porrentruy - Court 6½:1½ (Staub - Fernandez Barbosa Dos Santos ½:½, M. Desboeufs - Wenger 0:1, I. Retti - Unternährer 1:0, Jacquot - Fortier 1:0, Hassler - Gafner 1:0, Cortat 1:0 f., Kaser 1:0 f., Affolter 1:0 f.).

Köniz-Bubenberg - Trümmerfeld Basel 2½:5½ (Yarmonov - Arni 1:0, Brauchli - Frei 0:1, Kaenel - Wirz ½:½, Hess - Terraz 0:1, Kaszas - Grzeskowiak 0:1, Jäger - Feldges ½:½, Tillmann - Rosen 0:1, Rimann - Sperzel ½:½).

Biel - Thun 1:7 (Nideröst - Kalbermatter 1:0, Kudryavtsev - Meyer 0:1, Pavlov - Roth 0:1, Schwery - Engelberts 0:1, Delaquis - Büchel 0:1, Mage - Künzli 0:1, Dubel - Rexhepi 0:1, Ammeter - Schmocker 0:1).

Mett-Madretsch - Sorab Basel 3:5 (Gallus - Sarkisian 1:0, Reich - M. Miletic 1:0, D'Arcangelo - Stankovic 0:1, Meyer - Scherer 0:1, Frattianni - Alber 0:1, Perret - Hänggi 0:1, Bocevski - Andjelkovic ½:½, S. Jovanovic - A. Jovanovic ½:½).

Rangliste nach 5 Runden: 1. Echiquier Bruntrutain 10 (31). 2. Trümmerfeld 10 (29). 3. Court 6 (21). 4. Thun 5 (22½). 5. Sorab 5 (19). 6. Köniz-Bubenberg 4 (20½). 7. Mett-Madretsch 0 (9). 8. Biel 0 (8).

Partien der 6. Runde (24. August): Thun - Echiquier Bruntrutain, Trümmerfeld - Court, Sorab - Köniz-Bubenberg, Mett-Madretsch - Biel.

1. Liga, West

Schwarz-Weiss Bern II - Nyon II 3:5 (Balzer - Merenciano 0:1, Sa. Schweizer - Rasch 0:1, Zafeiridis - Tschernuschewitsch 0:1, Urwyler - Sermier 1:0, T. Begdullayev - Fröschl ½:½, Dietiker - Michaud 1:0, von Willich - Rochat ½:½, Rickly - Monteverde 0:1).

La Garde du Roi Prangins - Echallens II 5½:2½ (Sanz - Duratti ½:½, Petre - Perréard ½:½, Coca - Pheng 1:0, Prunescu - Tissier 0:1, Toussaint - Cordey 1:0, Daianu - Steenhuis 1:0, Artan - Lesniak 1:0, Kassighian - Coletta ½:½).

Valais - Neuenburg 2:6 (Putallaz - R. Erne 0:1, Dorsaz - Sadeghi 0:1, P. Perruchoud - Voland ½:½, Delacroix - Bex ½:½, Cerda - Hauser ½:½, Barman - Banderet 0:1, Moret - Tkhoruk 0:1, Candelier - Holveck ½:½).

Bern II spielfrei.

Rangliste: 1. Nyon II 5/8 (26). 2. La Garde du Roi 4/6 (20). 3. Neuenburg 4/5 (18). 4. Echallens II 4/3 (13½). 5. Schwarz-Weiss II 5/3 (15½). 6. Bern II 4/2 (14½). 7. Valais 4/2 (12½).

Partien der 6. Runde (24. August): La Garde du Roi - Valais, Neuenburg - Bern II, Echallens II - Schwarz-Weiss II, Nyon II spielfrei.

2. Liga

Ost I: Flawil - Chur 4:2. Winterthur - Rapperswil-Jona 2½:3½. Triesen - Gonzen 2:4. St. Gallen - Bodan 3:3.

Ost II: Pfäffikon - Döttingen-Klingnau ½:5½. Höngg - Wollishofen 1:5. Zürich - Réti 3½:2½. Schaffhausen/Munot - Oberglatt 2½:3½.

Zentral I: March-Höfe - Dübendorf 4:2. Chessflyers - UBS 3½:2½. Zimmerberg - Goldau-Schwyz 4:2. Stäfa - Wädenswil 3:3.

Zentral II: Wädenswil - Luzern 3½:2½. Bellinzona - Tribschen 2½:3½. Entlebuch - Cham 4½:1½. Tre Valli - Olten verschoben auf 29. Juni.

Nordwest I: Liestal - Birsfelden/Beider Basel/Rössli 4:2. Lenzburg - Riehen 3½:2½. Nimzowitsch - Roche 5½:½. Trümmerfeld - Therwil 1½:4½.

Nordwest II: La Chaux-de-Fonds - Neuchâtel 5:1. Langenthal - Court 2½:3½. Kirchberg - Riehen 2:4. Zollikofen - Birseck 1½:4½.

West I: Bulle - Münsingen 3½:2½. Fribourg - Düdingen 5½:½. Bümpliz - Spiez 2½:3½. Bantiger - Bern 3:3.

West II: Crazy Horse - Payerne 1:5. Bois-Gentil III - Nyon 2:4. Bois-Gentil II - Echallens 2½:3½. La Garde du Roi - Grand Echiquier 3:3.

3. Liga

Ost I: Wil - Bodan 3:3. Herisau - Winterthur 2½:3½. St. Gallen - Romanshorn 2:4. Toggenburg spielfrei.

Ost II: Herrliberg - Winterthur 4:2. Glarus - Chur 5:1. Buchs - Rapperswil-Jona 4:2. Rheintal - St. Gallen 5:1.

Ost III: Einsiedeln - Säuliamt 3½:2½. Sprengschach II - Stäfa 2½:3½. Sprengschach III - Glattbrugg 3:3. Wollishofen - Chessflyers 4½:1½.

Ost IV: Seebach - Wollishofen 4:2. Lenzburg - Baden 1:5. Escher Wyss - Riesbach 3½:2½. Réti - Schlieren 4:2.

Zentral I: Baden - Letzi 2½:3½. Wettswil - SK Markus Regez 5:1. Nimzowitsch - Illnau-Effretikon 3½:2½. Seebach - Tribschen 2½:3½.

Zentral II: Tribschen - Lenzburg 1½:4½. Zug - Gligoric 2½:3½. Zürich - Nimzowitsch 4:2. Massagno spielfrei.

Zentral III: Freiamt - Baar 4½:1½. Emmenbrücke - Luzern IV 4½:1½. Brugg und Luzern III spielfrei.

Nordwest I: Sorab - Novartis II 3½:2½. Therwil II - Novartis I 3½:2½. Samby - Birseck 5½:½. Therwil III - Gundeldingen 2:4.

Nordwest II:  Rhy - Echiquier Bruntrutain Porrentruy 2½:3½. Jura - Birseck 4½:1½. Court - Olten ½:5½. Oftringen spielfrei.

Nordwest III: Trubschachen - Lyss-Seeland 3:3. Solothurn - Olten 2½:3½. Zollikofen - Grenchen 0:6 f. Bern spielfrei.

Nordwest IV: Brig - SF Thun 4½:1½. Schwarz-Weiss Bern - Bern 3½:2½. Trubschachen - Saanenland 4½:1½. SK Thun - Belp 2½:3½.

Nordwest V: Payerne - Bern 2½:3½. Solothurn - Bümpliz 3½:2½. Schwarz-Weiss Bern - Köniz-Bubenberg 3:3. Fribourg spielfrei.

West I: Neuchâtel - Grand Echiquier 3:3. Romont - Crazy Horse 3½:2½. La Garde du Roi - Echallens 3½:2½. Nyon - Val-de-Travers 2:4.

West II: Valais - Sion 1½:4½. Cercle Valaisan - Monthey 2½:3½. Crans-Montana - Grand Echiquier 4½:1½. Valais spielfrei.

West III: Sarrazin - Renens 2:4. Morges - Yverdon-les-Bains 4:2.

West IV: Cavaliers Fous - Bois-Gentil 4½:1½. Ville - Genève 1:5. Plainpalais - Bois-Gentil V 1½:4½. Amateurs spielfrei.

4. Liga

Ost I: Triesen III - Chur 1:3. Triesen II - Gonzen 4:0 f.

Ost II: Romanshorn - Rapperswil-Jona 4:0 f. Toggenburg - Frauenfeld 4:0.

Ost III: Winterthur - Schaffhausen/Munot 2½:1½. Chessflyers - Oberglatt 4:0.

Ost IV: Schaffhausen/Munot - Illnau-Effretikon 3:1. Wollishofen - Réti 2:2. SK Markus Regez - Zürich 1:3. Winterthur spielfrei.

Ost V: Dübendorf - UBS ½:3½. Zürich - Letzi 2:2.

Ost VI: Wädenswil - Zimmerberg 1½:2½. Oberglatt - Dübendorf 2:2.

Ost VII: Wollishofen - Cham 1½:2½. Baden - Réti 1:3. SK Markus Regez - Seebach 2:2.

Zentral I: Freiamt - Brugg 3:1. Olten - Baden 2½:1½.

Zentral II: Baden - Zofingen 3½:½. Seebach - Luzern 3:1. Mutschellen - Emmenbrücke 1½:2½.

Zentral III: Collegio Papio - Locarno 1:3. Entlebuch - Cham ½:3½.

Nordwest I: Echiquier Bruntrutain Porrentruy - Trümmerfeld 0:4. Rhy - Riehen 1½:2½.

Nordwest II: Trümmerfeld III - Muttenz 2:2. Trümmerfeld V - Roche 3½:½. Sorab - Reinach 1:3.

Nordwest III: Simme - SK Thun 0:4 f. Bern - Münsingen 2:2.

Nordwest IV: SG Biel - Mett-Madretsch 3½:½. Solothurn - Köniz-Bubenberg ½:3½.

Nordwest V: Trubschachen - Bantiger 2:2. Bern - Bümpliz 3:1.

West I: SK Biel - SG Biel 2:2. Neuchâtel - La Chaux-de-Fonds 3:1.

West II: Bulle - Echallens 2:2. Fribourg - Payerne 1½:2½.

West III: Nyon - Bulle ½:3½. Fribourg - Vevey 3:1.

West IV: Sarrazin - Renens II ½:3½. Renens III - Yverdon-les-Bains 3:1.

West V: Areuse - Ecole d'Echecs 2:2. La Garde du Roi - Grand Echiquier 2:2. Echallens - Nyon 4:0.

West VI: Bois-Gentil IX - Bois-Gentil VII 2:2. Genève - Ville 4:0. Amateurs - Bois-Gentil VI 3:1. Bois-Gentil VIII spielfrei.

« « « « « Zurück