Übermorgen Freitag (15 Uhr) in Zürich: WGM Monika Müller-Seps referiert zum Thema «Ist Genialität lernbar?»

von Markus Angst

WGM Monika Seps berichtet darüber, was es braucht, um eine starke Schachspielerin zu werden.

ma - Im Rahmen der Life Science Zurich Communications & Events der Universität Zürich und ETH Zürich referiert die Schweizer Frauengrossmeisterin Monika Müller-Seps übermorgen Freitag, 15–16 Uhr, im ZFF-Festivalzentrum am Zürcher Sechseläutenplatz zum Thema «Ist Genialität lernbar?»

Wozu ist das menschliche Gehirn fähig? Ist Genialität lernbar? Wie lässt sich das Potenzial ausschöpfen? Wie sehen heutige Lernansätze aus? Sollen Kinder gezielt gefördert werden? Wieso sind Menschen den Maschinen nach wie vor überlegen? Und wie lange noch?

Mit solchen Fragen beschäftigt sich Elsbeth Stern. Die Lehr- und Lernforscherin an der ETH erklärt, was im Gehirn beim Lernen vor sich geht und was aus wissenschaftlicher Sicht möglich ist. WGM Monika Seps, Neurowissenschaftlerin, fünffache Schweizer Meisterin und mit 2276 FIDE-ELO die stärkste Dame der Schweiz, berichtet darüber, was es braucht, um eine starke Schachspielerin zu werden.

Moderiert wird der interessante Anlass von der von Fernsehen und Radio bekannten Monika Schärer. Der Eintritt ist frei.

Mehr Infos über die Life Science Zurich Communications & Events finden Sie hier: www.lifescience-zurichevents.ch/index.php?id=635

« « « « « Zurück