Top News

SMM: Riehen ist Sommermeister – Zürich gibt in Genf Punkt ab – Siege für Mendrisio und Wollishofen – NLB: Tribschen und Glarus verlieren, erster Trubschachen-Sieg dank Frauenpower, Nyon weiterhin souverän

ma - Nach der 5. Nationalliga-A-Runde der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) ist nur noch Titelverteidiger Riehen verlustpunktlos.

Die Basler setzten sich gegen Aufsteiger Schwarz-Weiss Bern klar mit 6:2 durch. Das nach vier Runden mit Riehen auf gleicher Höhe liegende Zürich musste sich hingegen in Genf mit einem 4:4-Unentschieden begnügen, obwohl die Genfer mit GM Romain Edouard, IM Quentin Burri und FM Teimur Toktomushev drei prominente Absenzen verzeichneten.

Leggi tutto...

Tornei in corso

< Giugno 2024 >
Lun Mar Mer Gio Ven Sab Dom
          1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

Calendario ...

Notizie della Federazione

SMM: vier 1.-Liga-Teams stehen vor den Toren der Aufstiegsspiele

ma - In der 1. Liga der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) fielen in der drittletzten Runde die ersten Vorentscheidungen bezüglich Auf- und Abstieg. Wollishofen II, Neuling Swisschess Academy, Echiquier Bruntrutain Porrentruy und Trümmerfeld Basel machten einen grossen Schritt Richtung Aufstiegsspiele.

Der gegen Aufsteiger Engadin 5½:2½ siegreiche Ostgruppen-Leader Wollishofen II vergrösserte seinen Vorsprung auf drei Punkte, weil Verfolger Pfäffikon/ZH gegen Sprengschach Wil/SG 3½:4½ verlor. Mit Pfäffikon, Winterthur III und Réti Zürich II weisen gleich drei Teams sechs Punkte auf.

Leggi tutto...


Am kommenden Sonntag 5. Nationalliga-Runde – NLA-Spitzenkampf in Genf – NLB-Match Glarus - Trubschachen live im Internet

ma - Nach Genf - Riehen in der 4. Runde kommt es am nächsten Sonntag in der 5. Runde der Nationalliga A in der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) mit Genf - Zürich zum nächsten Spitzenkampf.

Die Zürcher liegen gemeinsam mit Riehen verlustpunktlos an der Tabellenspitze. Genf weist nach der knappen 3½:4½-Niederlage vor vier Wochen gegen Riehen, das an diesem Sonntag auf Aufsteiger Schwarz-Weiss Bern trifft, zwei Punkte Rückstand auf.

Leggi tutto...


UBS bestes Banken-Team im Finalturnier der 2. Firmenschach-Weltmeisterschaft in New York

ma - Im von zwölf Mannschaften bestrittenen Finalturnier der 2. Firmenschach-Weltmeisterschaft, das nach der Online-Qualifikationsphase in New York over the board mit einer Bedenkzeit von 15 Minuten und fünf Sekunden gespielt wurde, belegte das Schweizer UBS-Team als beste Banken-Equipe den ausgezeichneten 4. Platz.

In ihrer Sechser-Vorgruppe hatten WIM Amina Sherif (1942 ELO/0 Punkte aus 10 Partien), IM Milosz Szpar (2497/8½), Tore Bratvold (2315/6) und Szymon Stysiak (2176/8½) mit 22½ Punkten hinter ChessMood (37) und vor LLC LC Greco (22), Deutsche Bank (16), Google (14½) und Black Rock (8) den 2. Rang belegt.

Leggi tutto...


Das Schachmuseum feiert eine glanzvolle Wiedereröffnung nach der Corona-Pause

ma - Nach der pandemiebedingten Schliessung erwacht das Schachmuseum zu neuem Leben und präsentiert sich ab sofort am neuen Standort in Malters in neuem Glanz.

In den vergangenen Monaten wurde das Museum komplett neu konzipiert und mit zahlreichen neuen Exponaten ergänzt, um den Besucher(inne)n ein noch attraktiveres und inspirierendes Erlebnis zu bieten.

Leggi tutto...


GM Roland Baier gewinnt die Deutsche Lösemeisterschaft

ma - Roland Baier wurde überragender Sieger der zum Weltcup zählenden Deutschen Lösemeisterschaft in Bad Krozingen in der Nähe von Freiburg im Breisgau.

Der 69-jährige Schweizer Problemschach-Grossmeister verwies den unter der Flagge des Weltschachbunds FIDE lösenden Russen Andrey Seliwanow und den Deutschen Arno Zude – wie Roland Baier beide frühere Löse-Weltmeister – mit grossem Vorsprung auf die Ehrenplätze. Die Nähe des Turnierorts zur Grenze verlockte vier weitere Teilnehmer aus der Schweiz zur Teilnahme.

Leggi tutto...


Harmonische SSB-Delegiertenversammlung in Ittigen – André Vögtlin: «Wir sind auf einem guten Pfad»

ma - In den beiden obersten Ligen der Schweizerischen Gruppenmeisterschaft (SGM) wird es gemäss eines Beschlusses der Delegiertenversammlung des Schweizerischen Schachbundes (SSB) weiterhin keine Einschränkungen bezüglich Einsatz ausländischer Spieler geben.

Die Delegierten lehnten im Haus des Sports in Ittigen mit überwältigender Mehrheit einen Antrag des Schachklubs Nimzowitsch Zürich ab, der die Ausweitung des in der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) für die Nationalliga A und B geltenden Ausländerreglements auf die 1. und 2. Bundesliga der SGM verlangte.

Leggi tutto...


U20-WM in Gandhinagar (Indien): Top-Ten-Platz für WIM Sofiia Hryzlova

ma - An der U20-Weltmeisterschaft in Gandhinagar, der Hauptstadt des indischen Bundesstaats Gujarat, erfüllte WIM Sofiia Hryzlova die Erwartungen und belegte den 9. Rang.

Die als Nummer 8 gestartete, 2246 FIDE-ELO aufweisende und seit einem Jahr für die Schweiz spielende 19-jährige Ukrainerin holte 7 Punkte (5 Siege/4 Remis/2 Niederlagen) aus elf Runden und platzierte sich dank ihrer hohen Buchholz-Wertung vor 15 Spielerinnen mit der gleichen Punktzahl.

Leggi tutto...


Archivio notizie FSS ...

YourSwissChess

(1 commenti)

Riehener Sportpreis 2023 für die SG Riehen

ma - Grosse Ehre für die Schachgesellschaft Riehen: Für seinen erstmaligen Titelgewinn in der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) sowie seine Erfolge auf internationaler Ebene (European Club Cup und Senioren-Mannschaftsweltmeisterschaft) wurde der Traditionsverein mit dem Sportpreis 2023 der Gemeinde Riehen ausgezeichnet. Dieser wird jährlich von einer gemeindeunabhängigen Jury für herausragende sportliche Leistungen vergeben.

Nach vielen Podestplätzen gelang es der Schachgesellschaft Riehen 2023, erstmals den Schweizer-Meister-Titel zu holen – mit neun Siegen aus neun Runden auf eindrückliche Art und Weise.

Leggi tutto...


(0 commenti)

Spannender Leseabend mit (Schach-)Krimi-Autor Oliver Thalmann in der Oltner Buchhandlung Schreiber

ma - Als dritter Sideline-Event des Bundesturniers nach der Simultanvorstellung von FM Igor Schlegel und dem Auftritt von GM Nico Georgiadis vor den Donator(inn)en der Jugendschachstiftung Schweiz gab (Schach-)Krimi-Autor Oliver Thalmann an einem Leseabend in der Oltner Buchhandlung Schreiber Einblick in sein Schaffen.

Der 49-jährige Zürcher Schriftsteller, der am Bundesturnier in Olten im Hauptturnier II 5 Punkte aus sieben Runden holte und als Startnummer 44. den ausgezeichneten 16. Rang belegte, las die beiden ersten von 64 Kapiteln seines im vergangenen Jahr veröffentlichten Romans «Mord im Prime Tower». In seinem zweiten Werk nach «Mord im Hotel Savoy» spielt Schach von der ersten bis zur letzten Seite die zentrale Rolle.

Leggi tutto...


(1 commenti)

Nächste Jugendleiter-Weiterbildung «Aufbau einer Schachlektion»

ly - Am Sonntag, 9. Juni 2024, organisiert der Schweizerische Schachbund (SSB) die nächste Weiterbildung für Jugendleiter(innen) und Trainer(innen). FIDE-Trainer Gregor Haag leitet den auf Deutsch geführten eintägigen Kurs, der in Bern stattfindet.

Im Fokus des um 9.30 Uhr beginnenden und bis 17 Uhr dauernden Kurses steht «Aufbau einer Schachlektion».

Leggi tutto...


(5 commenti)

3. und 24. Mai: Online-Weiterbildung für Jugendschachleiter(nnen)

ly - Im kommenden Mai findet eine zweiteilige Online-Weiterbildung für Jugendschachleiter(innen) mit GM Yannick Pelletier zum Thema «Eröffnungen – warum sind sie wichtig und wie studiert/lehrt man sie?» statt.

Leggi tutto...


(2 commenti)

Journée de formation continue pour entraineurs juniors le 4 Mai à Payerne

ly - Une journée de formation continue pour entraîneurs juniors en français aura lieu samedi 4 Mai à Payerne.

Une journée de formation continue pour entraîneurs juniors en français aura lieu samedi 4 Mai à Payerne.

Leggi tutto...


(0 commenti)

13. März: Post-Event in Bern mit WIM Lena Georgescu

ly - Am Mittwoch, 13. März, ist Bern Schauplatz eines schachlichen Highlights. Die Post präsentiert die neue Briefmarke "100 Jahre Weltschachverband". In der Post-Filiale Bern 1 im PostParc an der Bogenschützenstrasse 9B findet ein Event voller Überraschungen statt. Die Schweizerische Post organisiert gemeinsam mit dem Schachklub Bern einen Anlass für Schach-Fans und Briefmarken-Liebhaber(innen).

 

Leggi tutto...


(3 commenti)

100 Jahre Schach im Glarnerland

ma - Der Schachklub Glarus organisiert anlässlich seines 100-jährigen Bestehens diverse Anlässe im Jubiläumsjahr 2024.

Ob das Walter Henneberger geahnt hätte, als er am 13. Oktober 1924 zusammen mit einer kleinen Gruppe Schachbegeisterter in Glarus den Schachklub gegründet hatte? Es ist sicher Hennebergers Enthusiasmus geschuldet, dass der kleine Verein die schwierigen Anfangsjahre mit der Wirtschaftskrise und dem Zweiten Weltkrieg überstanden hat und heute auf ein ganzes Jahrhundert zurückblicken kann.

Leggi tutto...


YourSwissChess ...

Scacchi-juniori

Am übernächsten Wochenende in Oberägeri: Vierwaldstätter-Grand-Prix (Samstag) und 5. Mädchenturnier (Sonntag)

ma - Organisiert vom Verein ChessMates Zugerland finden am übernächsten Wochenende vom 22./23. Juni im Foyer und in weiteren Sälen der Anlage Hofmatt an der Hofmattstrasse 8 in Oberägeri zwei Jugendturniere statt.

Am Samstag steht das 3. Turnier des Vierwaldstätter-Grand-Prix' in den Kategorien U10/U13/U18 auf dem Programm.

Leggi tutto...


Schweizer Mädchenmeisterschaft in Sargans: Lily Chérix sorgte für die grösste Überraschung

ma - Beim Finalturnier der Schweizer Mädchenmeisterschaft in Sargans setzten sich in drei der vier Kategorien die topgesetzten Spielerinnen durch.

Die einzige Ausnahme gab es just in der Königinnenkategorie. Die lediglich als Nummer 3 gestartete Lily Chérix (Ecole D'Echecs Genève) holte sich mit 4½ Punkten aus fünf Runden sensationell den Titel vor der 305 ELO mehr aufweisenden Topfavoritin Nina Brüssow (Schachklub Markus Regez/4 Punkte) und Ena Bangerter (ASK Réti/2½).

Leggi tutto...


Start heute Freitagnachmittag: Finalturnier der Schweizer Mädchenmeisterschaft U10/U12/U14/U16 in Sargans

ma - An diesem Wochenende findet in Sargans das Finalturnier der Schweizer Mädchenmeisterschaft U10/U12/U14/U16 statt.

Die 1. Runde steht heute Freitag im Hotel «Post» um 16.30 Uhr auf dem Programm. Die vier weiteren Durchgänge folgen am Samstag um 9.40 und 14.30 Uhr sowie am Sonntag um 9.10 und 13.30 Uhr – gefolgt von allfälligen Stichkämpfen um die Titel und der Siegerinnenehrung.

Leggi tutto...


SJMM-Finalturnier in Bern: vierter Titel für Echallens

ma - Der Echallens Chess Club ist zum vierten Mal nach 2014, 2015 und 2016 Sieger der Schweizerischen Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM).

Die Waadtländer gewannen in der Besetzung Steve Papaux/Shir Shatil/Valentin Palmonella/Romain Gemelli im spannenden Endspiel des Nationalliga-A-Finalturniers in Bern gegen den Kantonsrivalen Payerne. Allerdings erst mit 3:1 im Tie-Break, nachdem im Match mit klassischer Bedenkzeit alle vier Partien remis ausgegangen waren.

Leggi tutto...


SJEM-Finalturnier in Näfels: Die Favoriten setzten sich durch

ma - Beim siebenrundigen Finalturnier der Schweizer Jugend-Einzelmeisterschaft (SJEM) in Näfels gingen die Titel in den Kategorien U16, U14, U12, und U10 an die topgesetzten Spieler.

Den klarsten Sieg feierte Colin Federer (SG Winterthur) bei U14. Der letztjährige U12-Meister und U10-Champion von 2021 holte als einziger der 72 Finalist(inn)en das Punktemaximum. Silber ging mit anderthalb Punkten Rückstand an Kala Kishan Udipi (SV Wollishofen), Bronze an den zweieinhalb Punkte einbüssenden Ziad Kanana (SK Bern).

Leggi tutto...


Das SEM-Jugendschachlager ist ausgebucht!

ma - Das Jugendschachlager während der Schweizer Einzelmeisterschaften (SEM) erfreut sich seit vielen Jahren grosser Beliebtheit. Nicht zuletzt deshalb ist das Jugendschachlager für die diesjährige SEM in Flims bereits restlos ausgebucht, und es sind keine Anmeldungen mehr möglich.

Das Jugendschachlager findet vom 13. bis 20. Juli in der Jugendherberge in Trin statt. Es bietet ein attraktives Rahmenprogramm für Kinder- und Jugendliche, die an der SEM spielen. In diesem Jahr ist der Andrang erstmals so gross, dass die Anmeldung vorzeitig geschlossen werden musste – das Lagerhaus ist bereits randvoll.

Leggi tutto...


Abschluss der Gruppenphase in der SJMM – die Teilnehmer des NLA-Finalturniers stehen fest

ma - Wollishofen gegen Payerne und Echallens gegen SG Winterthur – so lauten die Halbfinalpaarungen im Nationalliga-A-Finalturnier der Schweizerischen Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM) am 1. Juni in Bern.

Wollishofen gewann die NLA-Ostgruppe mit dem Punktemaximum. Wesentlich umstrittener als der Gruppensieg war der Kampf um Platz 2. Dank anderthalb Einzelpunkten mehr verwies die SG Winterthur die ebenfalls sechs Mannschaftspunkte aufweisende SG Riehen auf den 3. Platz. Die beiden Teams trennten sich in der Schlussrunde 2:2.

Leggi tutto...


Archivio notizie scacchi-juniori ...

Top News

SMM: Riehen ist Sommermeister – Zürich gibt in Genf Punkt ab – Siege für Mendrisio und Wollishofen – NLB: Tribschen und Glarus verlieren, erster Trubschachen-Sieg dank Frauenpower, Nyon weiterhin souverän

ma - Nach der 5. Nationalliga-A-Runde der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) ist nur noch Titelverteidiger Riehen verlustpunktlos.

Die Basler setzten sich gegen Aufsteiger Schwarz-Weiss Bern klar mit 6:2 durch. Das nach vier Runden mit Riehen auf gleicher Höhe liegende Zürich musste sich hingegen in Genf mit einem 4:4-Unentschieden begnügen, obwohl die Genfer mit GM Romain Edouard, IM Quentin Burri und FM Teimur Toktomushev drei prominente Absenzen verzeichneten.

Leggi tutto...

Tornei in corso

CSSQ     CSG     CSGSQ     TC     CSI     TF

< Giugno 2024 >
Lun Mar Mer Gio Ven Sab Dom
          1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

Calendario ...

Notizie della Federazione

SMM: vier 1.-Liga-Teams stehen vor den Toren der Aufstiegsspiele

ma - In der 1. Liga der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) fielen in der drittletzten Runde die ersten Vorentscheidungen bezüglich Auf- und Abstieg. Wollishofen II, Neuling Swisschess Academy, Echiquier Bruntrutain Porrentruy und Trümmerfeld Basel machten einen grossen Schritt Richtung Aufstiegsspiele.

Der gegen Aufsteiger Engadin 5½:2½ siegreiche Ostgruppen-Leader Wollishofen II vergrösserte seinen Vorsprung auf drei Punkte, weil Verfolger Pfäffikon/ZH gegen Sprengschach Wil/SG 3½:4½ verlor. Mit Pfäffikon, Winterthur III und Réti Zürich II weisen gleich drei Teams sechs Punkte auf.

Leggi tutto...


Am kommenden Sonntag 5. Nationalliga-Runde – NLA-Spitzenkampf in Genf – NLB-Match Glarus - Trubschachen live im Internet

ma - Nach Genf - Riehen in der 4. Runde kommt es am nächsten Sonntag in der 5. Runde der Nationalliga A in der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) mit Genf - Zürich zum nächsten Spitzenkampf.

Die Zürcher liegen gemeinsam mit Riehen verlustpunktlos an der Tabellenspitze. Genf weist nach der knappen 3½:4½-Niederlage vor vier Wochen gegen Riehen, das an diesem Sonntag auf Aufsteiger Schwarz-Weiss Bern trifft, zwei Punkte Rückstand auf.

Leggi tutto...


UBS bestes Banken-Team im Finalturnier der 2. Firmenschach-Weltmeisterschaft in New York

ma - Im von zwölf Mannschaften bestrittenen Finalturnier der 2. Firmenschach-Weltmeisterschaft, das nach der Online-Qualifikationsphase in New York over the board mit einer Bedenkzeit von 15 Minuten und fünf Sekunden gespielt wurde, belegte das Schweizer UBS-Team als beste Banken-Equipe den ausgezeichneten 4. Platz.

In ihrer Sechser-Vorgruppe hatten WIM Amina Sherif (1942 ELO/0 Punkte aus 10 Partien), IM Milosz Szpar (2497/8½), Tore Bratvold (2315/6) und Szymon Stysiak (2176/8½) mit 22½ Punkten hinter ChessMood (37) und vor LLC LC Greco (22), Deutsche Bank (16), Google (14½) und Black Rock (8) den 2. Rang belegt.

Leggi tutto...


Das Schachmuseum feiert eine glanzvolle Wiedereröffnung nach der Corona-Pause

ma - Nach der pandemiebedingten Schliessung erwacht das Schachmuseum zu neuem Leben und präsentiert sich ab sofort am neuen Standort in Malters in neuem Glanz.

In den vergangenen Monaten wurde das Museum komplett neu konzipiert und mit zahlreichen neuen Exponaten ergänzt, um den Besucher(inne)n ein noch attraktiveres und inspirierendes Erlebnis zu bieten.

Leggi tutto...


GM Roland Baier gewinnt die Deutsche Lösemeisterschaft

ma - Roland Baier wurde überragender Sieger der zum Weltcup zählenden Deutschen Lösemeisterschaft in Bad Krozingen in der Nähe von Freiburg im Breisgau.

Der 69-jährige Schweizer Problemschach-Grossmeister verwies den unter der Flagge des Weltschachbunds FIDE lösenden Russen Andrey Seliwanow und den Deutschen Arno Zude – wie Roland Baier beide frühere Löse-Weltmeister – mit grossem Vorsprung auf die Ehrenplätze. Die Nähe des Turnierorts zur Grenze verlockte vier weitere Teilnehmer aus der Schweiz zur Teilnahme.

Leggi tutto...


Harmonische SSB-Delegiertenversammlung in Ittigen – André Vögtlin: «Wir sind auf einem guten Pfad»

ma - In den beiden obersten Ligen der Schweizerischen Gruppenmeisterschaft (SGM) wird es gemäss eines Beschlusses der Delegiertenversammlung des Schweizerischen Schachbundes (SSB) weiterhin keine Einschränkungen bezüglich Einsatz ausländischer Spieler geben.

Die Delegierten lehnten im Haus des Sports in Ittigen mit überwältigender Mehrheit einen Antrag des Schachklubs Nimzowitsch Zürich ab, der die Ausweitung des in der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) für die Nationalliga A und B geltenden Ausländerreglements auf die 1. und 2. Bundesliga der SGM verlangte.

Leggi tutto...


U20-WM in Gandhinagar (Indien): Top-Ten-Platz für WIM Sofiia Hryzlova

ma - An der U20-Weltmeisterschaft in Gandhinagar, der Hauptstadt des indischen Bundesstaats Gujarat, erfüllte WIM Sofiia Hryzlova die Erwartungen und belegte den 9. Rang.

Die als Nummer 8 gestartete, 2246 FIDE-ELO aufweisende und seit einem Jahr für die Schweiz spielende 19-jährige Ukrainerin holte 7 Punkte (5 Siege/4 Remis/2 Niederlagen) aus elf Runden und platzierte sich dank ihrer hohen Buchholz-Wertung vor 15 Spielerinnen mit der gleichen Punktzahl.

Leggi tutto...


Archivio notizie FSS ...

YourSwissChess

(1 commenti)

Riehener Sportpreis 2023 für die SG Riehen

ma - Grosse Ehre für die Schachgesellschaft Riehen: Für seinen erstmaligen Titelgewinn in der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) sowie seine Erfolge auf internationaler Ebene (European Club Cup und Senioren-Mannschaftsweltmeisterschaft) wurde der Traditionsverein mit dem Sportpreis 2023 der Gemeinde Riehen ausgezeichnet. Dieser wird jährlich von einer gemeindeunabhängigen Jury für herausragende sportliche Leistungen vergeben.

Nach vielen Podestplätzen gelang es der Schachgesellschaft Riehen 2023, erstmals den Schweizer-Meister-Titel zu holen – mit neun Siegen aus neun Runden auf eindrückliche Art und Weise.

Leggi tutto...


(0 commenti)

Spannender Leseabend mit (Schach-)Krimi-Autor Oliver Thalmann in der Oltner Buchhandlung Schreiber

ma - Als dritter Sideline-Event des Bundesturniers nach der Simultanvorstellung von FM Igor Schlegel und dem Auftritt von GM Nico Georgiadis vor den Donator(inn)en der Jugendschachstiftung Schweiz gab (Schach-)Krimi-Autor Oliver Thalmann an einem Leseabend in der Oltner Buchhandlung Schreiber Einblick in sein Schaffen.

Der 49-jährige Zürcher Schriftsteller, der am Bundesturnier in Olten im Hauptturnier II 5 Punkte aus sieben Runden holte und als Startnummer 44. den ausgezeichneten 16. Rang belegte, las die beiden ersten von 64 Kapiteln seines im vergangenen Jahr veröffentlichten Romans «Mord im Prime Tower». In seinem zweiten Werk nach «Mord im Hotel Savoy» spielt Schach von der ersten bis zur letzten Seite die zentrale Rolle.

Leggi tutto...


(1 commenti)

Nächste Jugendleiter-Weiterbildung «Aufbau einer Schachlektion»

ly - Am Sonntag, 9. Juni 2024, organisiert der Schweizerische Schachbund (SSB) die nächste Weiterbildung für Jugendleiter(innen) und Trainer(innen). FIDE-Trainer Gregor Haag leitet den auf Deutsch geführten eintägigen Kurs, der in Bern stattfindet.

Im Fokus des um 9.30 Uhr beginnenden und bis 17 Uhr dauernden Kurses steht «Aufbau einer Schachlektion».

Leggi tutto...


(5 commenti)

3. und 24. Mai: Online-Weiterbildung für Jugendschachleiter(nnen)

ly - Im kommenden Mai findet eine zweiteilige Online-Weiterbildung für Jugendschachleiter(innen) mit GM Yannick Pelletier zum Thema «Eröffnungen – warum sind sie wichtig und wie studiert/lehrt man sie?» statt.

Leggi tutto...


(2 commenti)

Journée de formation continue pour entraineurs juniors le 4 Mai à Payerne

ly - Une journée de formation continue pour entraîneurs juniors en français aura lieu samedi 4 Mai à Payerne.

Une journée de formation continue pour entraîneurs juniors en français aura lieu samedi 4 Mai à Payerne.

Leggi tutto...


(0 commenti)

13. März: Post-Event in Bern mit WIM Lena Georgescu

ly - Am Mittwoch, 13. März, ist Bern Schauplatz eines schachlichen Highlights. Die Post präsentiert die neue Briefmarke "100 Jahre Weltschachverband". In der Post-Filiale Bern 1 im PostParc an der Bogenschützenstrasse 9B findet ein Event voller Überraschungen statt. Die Schweizerische Post organisiert gemeinsam mit dem Schachklub Bern einen Anlass für Schach-Fans und Briefmarken-Liebhaber(innen).

 

Leggi tutto...


(3 commenti)

100 Jahre Schach im Glarnerland

ma - Der Schachklub Glarus organisiert anlässlich seines 100-jährigen Bestehens diverse Anlässe im Jubiläumsjahr 2024.

Ob das Walter Henneberger geahnt hätte, als er am 13. Oktober 1924 zusammen mit einer kleinen Gruppe Schachbegeisterter in Glarus den Schachklub gegründet hatte? Es ist sicher Hennebergers Enthusiasmus geschuldet, dass der kleine Verein die schwierigen Anfangsjahre mit der Wirtschaftskrise und dem Zweiten Weltkrieg überstanden hat und heute auf ein ganzes Jahrhundert zurückblicken kann.

Leggi tutto...


YourSwissChess ...

Scacchi-juniori

Am übernächsten Wochenende in Oberägeri: Vierwaldstätter-Grand-Prix (Samstag) und 5. Mädchenturnier (Sonntag)

ma - Organisiert vom Verein ChessMates Zugerland finden am übernächsten Wochenende vom 22./23. Juni im Foyer und in weiteren Sälen der Anlage Hofmatt an der Hofmattstrasse 8 in Oberägeri zwei Jugendturniere statt.

Am Samstag steht das 3. Turnier des Vierwaldstätter-Grand-Prix' in den Kategorien U10/U13/U18 auf dem Programm.

Leggi tutto...


Schweizer Mädchenmeisterschaft in Sargans: Lily Chérix sorgte für die grösste Überraschung

ma - Beim Finalturnier der Schweizer Mädchenmeisterschaft in Sargans setzten sich in drei der vier Kategorien die topgesetzten Spielerinnen durch.

Die einzige Ausnahme gab es just in der Königinnenkategorie. Die lediglich als Nummer 3 gestartete Lily Chérix (Ecole D'Echecs Genève) holte sich mit 4½ Punkten aus fünf Runden sensationell den Titel vor der 305 ELO mehr aufweisenden Topfavoritin Nina Brüssow (Schachklub Markus Regez/4 Punkte) und Ena Bangerter (ASK Réti/2½).

Leggi tutto...


Start heute Freitagnachmittag: Finalturnier der Schweizer Mädchenmeisterschaft U10/U12/U14/U16 in Sargans

ma - An diesem Wochenende findet in Sargans das Finalturnier der Schweizer Mädchenmeisterschaft U10/U12/U14/U16 statt.

Die 1. Runde steht heute Freitag im Hotel «Post» um 16.30 Uhr auf dem Programm. Die vier weiteren Durchgänge folgen am Samstag um 9.40 und 14.30 Uhr sowie am Sonntag um 9.10 und 13.30 Uhr – gefolgt von allfälligen Stichkämpfen um die Titel und der Siegerinnenehrung.

Leggi tutto...


SJMM-Finalturnier in Bern: vierter Titel für Echallens

ma - Der Echallens Chess Club ist zum vierten Mal nach 2014, 2015 und 2016 Sieger der Schweizerischen Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM).

Die Waadtländer gewannen in der Besetzung Steve Papaux/Shir Shatil/Valentin Palmonella/Romain Gemelli im spannenden Endspiel des Nationalliga-A-Finalturniers in Bern gegen den Kantonsrivalen Payerne. Allerdings erst mit 3:1 im Tie-Break, nachdem im Match mit klassischer Bedenkzeit alle vier Partien remis ausgegangen waren.

Leggi tutto...


SJEM-Finalturnier in Näfels: Die Favoriten setzten sich durch

ma - Beim siebenrundigen Finalturnier der Schweizer Jugend-Einzelmeisterschaft (SJEM) in Näfels gingen die Titel in den Kategorien U16, U14, U12, und U10 an die topgesetzten Spieler.

Den klarsten Sieg feierte Colin Federer (SG Winterthur) bei U14. Der letztjährige U12-Meister und U10-Champion von 2021 holte als einziger der 72 Finalist(inn)en das Punktemaximum. Silber ging mit anderthalb Punkten Rückstand an Kala Kishan Udipi (SV Wollishofen), Bronze an den zweieinhalb Punkte einbüssenden Ziad Kanana (SK Bern).

Leggi tutto...


Das SEM-Jugendschachlager ist ausgebucht!

ma - Das Jugendschachlager während der Schweizer Einzelmeisterschaften (SEM) erfreut sich seit vielen Jahren grosser Beliebtheit. Nicht zuletzt deshalb ist das Jugendschachlager für die diesjährige SEM in Flims bereits restlos ausgebucht, und es sind keine Anmeldungen mehr möglich.

Das Jugendschachlager findet vom 13. bis 20. Juli in der Jugendherberge in Trin statt. Es bietet ein attraktives Rahmenprogramm für Kinder- und Jugendliche, die an der SEM spielen. In diesem Jahr ist der Andrang erstmals so gross, dass die Anmeldung vorzeitig geschlossen werden musste – das Lagerhaus ist bereits randvoll.

Leggi tutto...


Abschluss der Gruppenphase in der SJMM – die Teilnehmer des NLA-Finalturniers stehen fest

ma - Wollishofen gegen Payerne und Echallens gegen SG Winterthur – so lauten die Halbfinalpaarungen im Nationalliga-A-Finalturnier der Schweizerischen Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM) am 1. Juni in Bern.

Wollishofen gewann die NLA-Ostgruppe mit dem Punktemaximum. Wesentlich umstrittener als der Gruppensieg war der Kampf um Platz 2. Dank anderthalb Einzelpunkten mehr verwies die SG Winterthur die ebenfalls sechs Mannschaftspunkte aufweisende SG Riehen auf den 3. Platz. Die beiden Teams trennten sich in der Schlussrunde 2:2.

Leggi tutto...


Archivio notizie scacchi-juniori ...