Archivio notizie scacchi-juniori

Am kommenden Wochenende in Walenstadt: Finalturnier der Schweizer Mädchenmeisterschaft U10/U12/U14/U16 – erstes SSB-Turnier nach dem Lockdown

om - Am kommenden Wochenende findet in der Sporthalle des Linth-Escher-Schulhauses an der Schulhausgasse 15 in Walenstadt unter speziellen Schutzvorkehrungen das Finalturnier der Schwei­zer Mädchenmeisterschaft U10/U12/U14/U16 statt. Es ist dies das erste an Brettern gespielte Turnier des Schweizerischen Schachbundes (SSB) seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie vor über drei Monaten.

In allen vier Altersklassen qualifizierten sich erstmals die sechs (bisher vier) besten Spielerinnen der aus drei Turnieren bestehenden U10/U12/U14/U16-Serie für das vollrundig ausgetragene Finalturnier. Allerdings gab es aus ferientechnischen und anderen Gründen den einen oder anderen Teilnahmeverzicht.

Leggi tutto...


SGZ-Schülerturnier am 7. Juni findet online statt – GM Sebastian Bogner kommentiert live

ma - Das 19. Offene Schülerturnier der Schachgesellschaft Zürich vom Sonntag, 7. Juni, 14 bis ca. 17 Uhr, wird wegen der Corona-Krise online auf der Lichess-Plattform ausgetragen.

Gespielt werden sieben Runden Schweizer System in den vier Kategorien U20, U13, U10 und U8 (bei geringer Teilnehmerzahl werden Gruppen zusammengelegt). Die Bedenkzeit beträgt bei U20/U13/U10 10 Minuten und bei U8 7 Minuten pro Partie.

Leggi tutto...


JTT goes online

ma - Not macht erfinderisch: Das traditionelle Therwiler Jugend-Team-Turnier (JTT) findet am übernächsten Sonntag, 17. Mai, wegen der Corona-Krise nicht wie gewohnt in der Mehrzweckhalle, sondern von 10 bis 12 Uhr online statt.

Die Idee kam von Peter Hug, CEO des Vereins Die Schulschachprofis und Mitglied des JTT-OK. «Er hat mit seinen Online-Turnieren und dem Online-Unterricht ja beste Erfahrungen gemacht, weshalb das OK seine Anregung unterstützte», sagt OK-Präsident Werner Müller. «Wir freuen uns, dass wir unsere Turniertradition auch dieses Jahr fortschreiben können – wenn auch in anderer Form.»

Leggi tutto...


93 Schweizer Nachwuchsspieler bestritten das Payerne-Ersatz-Online-Turnier – Siege für Jannik Bounlom (U16), Simon Schellenberg (U14), Suvirr Malli (U12) und Maximilian Pfaltz (U10)

ma - Wie schon das vom Schweizerischen Schachbund (SSB) anstelle der abgesagten Schweizer Jugend-Schnellschachmeisterschaften angesetzte Online-Blitzturnier war auch das zweite, statt des U10/U12/U14/U16-Quali-Turniers in Payerne organisierte Jugend-Online-Turnier ein Erfolg. Traten vor zwei Wochen 88 Nachwuchsspieler(innen) auf der Lichess-Plattform vom Laptop zu Hause aus gegeneinander an, so waren es diesmal 93.

Ein besonderes Highlight des Ersatzturniers für Payerne war der Gastauftritt des Schweizer Grossmeisters und Nationalspielers Yannick Pelletier, der zahlreiche Partien auf Deutsch und Französisch live kommentierte.

Leggi tutto...


Grosser Erfolg für Online-Blitzturnier: 88 Schweizer Nachwuchsspieler trotzten dem Corona-Virus

ma - Das vom Schweizerischen Schachbund (SSB) anstelle der abgesagten Schweizer Jugend-Schnellschachmeisterschaft angesetzte Online-Blitzturnier war ein voller Erfolg. 88 Nachwuchsspieler – zwei Drittel der für die SJSSM Selektionierten – traten statt im Haus des Sports in Ittigen von zu Hause aus am Laptop gegeneinander an.

«Das war ein Super-Event», zieht André Vögtlin, im SSB-Zentralvorstand verantwortlich für den Nachwuchs, eine durchwegs positive Bilanz des in Zusammenarbeit mit dem deutschen Grossmeister Ilja Zaragatski organisierten Internet-Turniers.

Leggi tutto...


Campionato Svizzero Giovanile: i tornei di qualificazione avranno in futuro sette turni (tre partite semilampo / quattro a cadenza classica), una propria categoria U16 e, come novità, una finale U8

ma - La Commissione Scacchi Giovanili della Federazione Scacchistica Svizzera (FSS) ha deciso diversi cambiamenti per il nuovo ciclo del Campionato Svizzero Individuale Giovanile (CSIG), che inizierà l’11 settembre a Prangins, nel Canton Vaud. Il numero dei turni nelle categorie U12, U14, U16 sarà aumentato da cinque a sette (gli U10 giocavano già prima sette turni). Gli U16, finora integrati in un torneo Open, avranno una propria categoria.

Per svolgere sette turni in tre giorni, la FSS segue il «Modello Romando» utilizzato con successo dal 2014 nell’Open du Jura e dal 2015 nel Grand Prix de Monthey. Venerdì sera si giocano tre partite semilampo, non valevoli per il punteggio Elo, con una cadenza di 15 minuti più 3 secondi per mossa e senza l’obbligo della notazione. Sabato e Domenica si disputeranno due partite a cadenza classica, valide per l’Elo, con la cadenza di 90 minuti più 30 secondi per mossa. Questa cadenza verrà applicata anche nella categoria U10, dove finora si giocava con tempi di riflessione più ridotti.

Leggi tutto...


Therwiler Jugend-Team-Turnier: eine weitere gelungene Online-Premiere – Siege für SG Baden (U18), Chess4Kids Elite (U13) und DSSP Wizards (U10)

ma - Nach dem Nordwestschweizer Online-Seniorenturnier (erstes übers Internet gespieltes Mehrtages-Turnier mit längerer Bedenkzeit in der Schweiz) war auch das virtuell ausgetragene Therwiler Jugend-Team-Turnier (JTT) als zweite Schweizer Online-Premiere ein grosser Erfolg.

Mit 195 in 29 Teams spielenden Teilnehmer(innen) war es der bisher grösste online durchgeführte Jugendschach-Anlass der Schweiz. Am Payerne-Quali-Ersatzturnier am 28. März hatten sich 93 Spieler(innen) beteiligt, am Ersatzturnier für die Schweizer Jugend-Schnellschachmeisterschaft am 15. März deren 88.

Leggi tutto...


23. April: Online-Länderkampf Schweiz/Deutschland/Österreich für Frauen und Mädchen (U14) – WGM Monika Müller-Seps führt das Schweizer Team an

ma - Organisiert von der deutschen Schachjugend findet am Donnerstag, 23. April, 18.15 bis 19.45 Uhr, auf der Lichess-Plattform ein Frauen/Mädchen-Länderkampf zwischen der Schweiz, Deutschland und Österreich statt. Für das Schweizer Team werden gleich alle Nationalspielerinnen im Einsatz stehen.

Gespielt werden im Arena-Format während 90 Minuten Blitzpartien mit einer Bedenkzeit von 5 Minuten k.o. Die Spielerinnen werden dabei ausschliesslich Gegnerinnen anderer Nationen zugelost.

Leggi tutto...


Grossmeister Yannick Pelletier kommentiert am 28. März das Online-Rapid-Turnier für U10/U12/U14/U16-Spieler(innen)

ma - Bekanntlich hat der Schweizerische Schachbund (SSB) wegen des Corona-Virus das vierte Qualifikationsturnier zur Schweizer Meisterschaft U10/U12/U14/U16 vom kommenden Wochenende in Payerne abgesagt. Stattdessen findet am nächsten Samstagmorgen für diese vier Alterskategorien ein Online-Rapid-Turnier statt.

Gespielt werden über die Online-Plattform www.lichess.org von 9.30 bis 12.30 Uhr im Arena-Modus 15-Minuten-Partien ohne Bonus. Grossmeister Yannick Pelletier wird das Turnier live auf Deutsch und Französisch kommentieren.

Leggi tutto...


Der Schweizer Schachsport trotzt dem Corona-Virus: Online-Blitzturnier statt SJSSM am 15. März

ma - Bekanntlich hat der Schweizerische Schachbund (SSB) wegen des Corona-Virus die Schweizer Jugend-Schnellschachmeisterschaft vom 15. März auf den 14. Juni verschoben. Unter dem Motto «Der Schweizer Schachsport trotzt dem Corona-Virus» findet stattdessen am kommenden Sonntag ein Online-Blitzturnier für die verhinderten SJSSM-Teilnehmer statt.

Zu Hause am Laptop statt im Haus des Sports in Ittigen: Für diejenigen Spieler(innen), die für die SJSSM selektioniert gewesen wären, bietet der SSB am 15. März zwischen 9 und 11 Uhr ein attraktives Online-Ersatzturnier an. In Zusammenarbeit mit dem deutschen Grossmeister Ilja Zaragatski geht unter dem Motto «Der Schweizer Schachsport trotzt dem Corona-Virus» auf www.lichess.org ein Internet-Blitzturnier über die World-Wide-Web-Bühne. Alle potenziellen SJSSM-Teilnehmer(innen) sowie die Regionalcoaches haben hierfür ein persönliches Mail mit dem Zugangs-Code und den nötigen Instruktionen bekommen. Ausserdem wurde für diese Premiere eigens eine Website erstellt (siehe untenstehenden Link).

Leggi tutto...


Am kommenden Wochenende in Walenstadt: Finalturnier der Schweizer Mädchenmeisterschaft U10/U12/U14/U16 – erstes SSB-Turnier nach dem Lockdown

om - Am kommenden Wochenende findet in der Sporthalle des Linth-Escher-Schulhauses an der Schulhausgasse 15 in Walenstadt unter speziellen Schutzvorkehrungen das Finalturnier der Schwei­zer Mädchenmeisterschaft U10/U12/U14/U16 statt. Es ist dies das erste an Brettern gespielte Turnier des Schweizerischen Schachbundes (SSB) seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie vor über drei Monaten.

In allen vier Altersklassen qualifizierten sich erstmals die sechs (bisher vier) besten Spielerinnen der aus drei Turnieren bestehenden U10/U12/U14/U16-Serie für das vollrundig ausgetragene Finalturnier. Allerdings gab es aus ferientechnischen und anderen Gründen den einen oder anderen Teilnahmeverzicht.

Leggi tutto...


Campionato Svizzero Giovanile: i tornei di qualificazione avranno in futuro sette turni (tre partite semilampo / quattro a cadenza classica), una propria categoria U16 e, come novità, una finale U8

ma - La Commissione Scacchi Giovanili della Federazione Scacchistica Svizzera (FSS) ha deciso diversi cambiamenti per il nuovo ciclo del Campionato Svizzero Individuale Giovanile (CSIG), che inizierà l’11 settembre a Prangins, nel Canton Vaud. Il numero dei turni nelle categorie U12, U14, U16 sarà aumentato da cinque a sette (gli U10 giocavano già prima sette turni). Gli U16, finora integrati in un torneo Open, avranno una propria categoria.

Per svolgere sette turni in tre giorni, la FSS segue il «Modello Romando» utilizzato con successo dal 2014 nell’Open du Jura e dal 2015 nel Grand Prix de Monthey. Venerdì sera si giocano tre partite semilampo, non valevoli per il punteggio Elo, con una cadenza di 15 minuti più 3 secondi per mossa e senza l’obbligo della notazione. Sabato e Domenica si disputeranno due partite a cadenza classica, valide per l’Elo, con la cadenza di 90 minuti più 30 secondi per mossa. Questa cadenza verrà applicata anche nella categoria U10, dove finora si giocava con tempi di riflessione più ridotti.

Leggi tutto...


SGZ-Schülerturnier am 7. Juni findet online statt – GM Sebastian Bogner kommentiert live

ma - Das 19. Offene Schülerturnier der Schachgesellschaft Zürich vom Sonntag, 7. Juni, 14 bis ca. 17 Uhr, wird wegen der Corona-Krise online auf der Lichess-Plattform ausgetragen.

Gespielt werden sieben Runden Schweizer System in den vier Kategorien U20, U13, U10 und U8 (bei geringer Teilnehmerzahl werden Gruppen zusammengelegt). Die Bedenkzeit beträgt bei U20/U13/U10 10 Minuten und bei U8 7 Minuten pro Partie.

Leggi tutto...


Therwiler Jugend-Team-Turnier: eine weitere gelungene Online-Premiere – Siege für SG Baden (U18), Chess4Kids Elite (U13) und DSSP Wizards (U10)

ma - Nach dem Nordwestschweizer Online-Seniorenturnier (erstes übers Internet gespieltes Mehrtages-Turnier mit längerer Bedenkzeit in der Schweiz) war auch das virtuell ausgetragene Therwiler Jugend-Team-Turnier (JTT) als zweite Schweizer Online-Premiere ein grosser Erfolg.

Mit 195 in 29 Teams spielenden Teilnehmer(innen) war es der bisher grösste online durchgeführte Jugendschach-Anlass der Schweiz. Am Payerne-Quali-Ersatzturnier am 28. März hatten sich 93 Spieler(innen) beteiligt, am Ersatzturnier für die Schweizer Jugend-Schnellschachmeisterschaft am 15. März deren 88.

Leggi tutto...


JTT goes online

ma - Not macht erfinderisch: Das traditionelle Therwiler Jugend-Team-Turnier (JTT) findet am übernächsten Sonntag, 17. Mai, wegen der Corona-Krise nicht wie gewohnt in der Mehrzweckhalle, sondern von 10 bis 12 Uhr online statt.

Die Idee kam von Peter Hug, CEO des Vereins Die Schulschachprofis und Mitglied des JTT-OK. «Er hat mit seinen Online-Turnieren und dem Online-Unterricht ja beste Erfahrungen gemacht, weshalb das OK seine Anregung unterstützte», sagt OK-Präsident Werner Müller. «Wir freuen uns, dass wir unsere Turniertradition auch dieses Jahr fortschreiben können – wenn auch in anderer Form.»

Leggi tutto...


23. April: Online-Länderkampf Schweiz/Deutschland/Österreich für Frauen und Mädchen (U14) – WGM Monika Müller-Seps führt das Schweizer Team an

ma - Organisiert von der deutschen Schachjugend findet am Donnerstag, 23. April, 18.15 bis 19.45 Uhr, auf der Lichess-Plattform ein Frauen/Mädchen-Länderkampf zwischen der Schweiz, Deutschland und Österreich statt. Für das Schweizer Team werden gleich alle Nationalspielerinnen im Einsatz stehen.

Gespielt werden im Arena-Format während 90 Minuten Blitzpartien mit einer Bedenkzeit von 5 Minuten k.o. Die Spielerinnen werden dabei ausschliesslich Gegnerinnen anderer Nationen zugelost.

Leggi tutto...


93 Schweizer Nachwuchsspieler bestritten das Payerne-Ersatz-Online-Turnier – Siege für Jannik Bounlom (U16), Simon Schellenberg (U14), Suvirr Malli (U12) und Maximilian Pfaltz (U10)

ma - Wie schon das vom Schweizerischen Schachbund (SSB) anstelle der abgesagten Schweizer Jugend-Schnellschachmeisterschaften angesetzte Online-Blitzturnier war auch das zweite, statt des U10/U12/U14/U16-Quali-Turniers in Payerne organisierte Jugend-Online-Turnier ein Erfolg. Traten vor zwei Wochen 88 Nachwuchsspieler(innen) auf der Lichess-Plattform vom Laptop zu Hause aus gegeneinander an, so waren es diesmal 93.

Ein besonderes Highlight des Ersatzturniers für Payerne war der Gastauftritt des Schweizer Grossmeisters und Nationalspielers Yannick Pelletier, der zahlreiche Partien auf Deutsch und Französisch live kommentierte.

Leggi tutto...


Grossmeister Yannick Pelletier kommentiert am 28. März das Online-Rapid-Turnier für U10/U12/U14/U16-Spieler(innen)

ma - Bekanntlich hat der Schweizerische Schachbund (SSB) wegen des Corona-Virus das vierte Qualifikationsturnier zur Schweizer Meisterschaft U10/U12/U14/U16 vom kommenden Wochenende in Payerne abgesagt. Stattdessen findet am nächsten Samstagmorgen für diese vier Alterskategorien ein Online-Rapid-Turnier statt.

Gespielt werden über die Online-Plattform www.lichess.org von 9.30 bis 12.30 Uhr im Arena-Modus 15-Minuten-Partien ohne Bonus. Grossmeister Yannick Pelletier wird das Turnier live auf Deutsch und Französisch kommentieren.

Leggi tutto...


Grosser Erfolg für Online-Blitzturnier: 88 Schweizer Nachwuchsspieler trotzten dem Corona-Virus

ma - Das vom Schweizerischen Schachbund (SSB) anstelle der abgesagten Schweizer Jugend-Schnellschachmeisterschaft angesetzte Online-Blitzturnier war ein voller Erfolg. 88 Nachwuchsspieler – zwei Drittel der für die SJSSM Selektionierten – traten statt im Haus des Sports in Ittigen von zu Hause aus am Laptop gegeneinander an.

«Das war ein Super-Event», zieht André Vögtlin, im SSB-Zentralvorstand verantwortlich für den Nachwuchs, eine durchwegs positive Bilanz des in Zusammenarbeit mit dem deutschen Grossmeister Ilja Zaragatski organisierten Internet-Turniers.

Leggi tutto...


Der Schweizer Schachsport trotzt dem Corona-Virus: Online-Blitzturnier statt SJSSM am 15. März

ma - Bekanntlich hat der Schweizerische Schachbund (SSB) wegen des Corona-Virus die Schweizer Jugend-Schnellschachmeisterschaft vom 15. März auf den 14. Juni verschoben. Unter dem Motto «Der Schweizer Schachsport trotzt dem Corona-Virus» findet stattdessen am kommenden Sonntag ein Online-Blitzturnier für die verhinderten SJSSM-Teilnehmer statt.

Zu Hause am Laptop statt im Haus des Sports in Ittigen: Für diejenigen Spieler(innen), die für die SJSSM selektioniert gewesen wären, bietet der SSB am 15. März zwischen 9 und 11 Uhr ein attraktives Online-Ersatzturnier an. In Zusammenarbeit mit dem deutschen Grossmeister Ilja Zaragatski geht unter dem Motto «Der Schweizer Schachsport trotzt dem Corona-Virus» auf www.lichess.org ein Internet-Blitzturnier über die World-Wide-Web-Bühne. Alle potenziellen SJSSM-Teilnehmer(innen) sowie die Regionalcoaches haben hierfür ein persönliches Mail mit dem Zugangs-Code und den nötigen Instruktionen bekommen. Ausserdem wurde für diese Premiere eigens eine Website erstellt (siehe untenstehenden Link).

Leggi tutto...