Archivio notizie scacchi-juniori

Jugend-WM U8/U10/U12 in San­tia­go de Composte­la (4.–15. No­vem­ber) mit vier Schweizern und vier Schweizerinnen

Gülü¬zar Hü¬s¬eyn¬o¬va ist an der Jugend-WM in Santiago de Compostela ELO-stärkste Schweizerin.

ma - An den Jugend-Weltmeisterschaften der drei Kategorien U8, U10 und U12 im spanischen Wallfahrtsort San­tia­go de Com­pos­te­la, die vom 4. bis 15. November (mit einem Ruhetag am 10. November) über elf Runden führen, spielen je vier Schweizer und Schweizerinnen.

ELO-Stärkste der achtköpfigen Delegation des Schweizerischen Schachbundes (SSB) ist die bei U12 spielende Gülü­zar Hü­s­eyn­o­va (Altstätten). Ausserdem spielen in Spanien bei U12 Gavin Zweifel (Zug), Do­ri­an Aslla­ni (Nyon) und Ma­noush Toth (Milken), bei U10 Ju­li­us Scher­ler (Zü­rich), Nina Brüs­sow (Zü­rich) und Ana­hi­ta Job (Aesch/BL) sowie bei U8 Kala Kis­han Udipi (Zü­rich), der bei der U8-Europameisterschaft in Riga vor zwei Monaten den 8. Platz belegt hat.

Leggi tutto...


Open in Muttenz: IM Branko Filipovic gewinnt vor Vater und Sohn Ramseyer

ma - Wenn der Vater mit dem Sohne: Beim Open in Muttenz, das im Rahmen des ersten Qualifikations-Turniers zur nächstjährigen Schweizer Meisterschaft U10/U12/U14/U16 stattfand, belegten Thomas und Nicola Ramseyer (Rubigen) mit je 4 Punkten hinter dem topgesetzten IM Branko Filipovic (Basel/4½) die beiden Ehrenplätze.

Der 15-jährige Nicola Ramseyer, der lediglich die Startnummer 11 war und gleichzeitig auch die U16-Wertung gewann, trotzte dem amtierenden Schweizer Seniorenmeister in der Schlussrunde das einzige Remis ab. Das zweite Unentschieden gabs im familieninternen Duell gegen Papa (Startnummer 5).

Leggi tutto...


U20-WM in der Türkei: IM Fabian Bänziger und FM Davide Arcuti vor dem Startplatz – GM Parham Maghsoodloo (Iran) souveräner Weltmeister

ma - An der U20-Weltmeisterschaft im türkischen Gebze landeten die beiden Schweizer IM Fa­bi­an Bän­zi­ger (Pfäf­fi­kon/SZ) und FM Davi­de Ar­cu­ti (Lu­zern) mit je 6 Punkten aus elf Runden knapp vor, WFM Lena Georges­cu (Moos­see­dorf) mit 5½ aus 11 jedoch deutlich hinter ihrem Startplatz.

Bänziger (Nr. 73) wurde 65., Arcuti (Nr. 79) 72., Georgescu (Nr. 30) 47. Alle drei wiesen jedoch eine Performance unter ihrer eigenen ELO-Zahl auf und mussten ELO-Einbussen in Kauf nehmen.

Leggi tutto...


4. November: SSB-Weiterbildung für Jugendtrainer/innen in Payerne

- Am Sonntag, 4. November 2018, findet im Ancien Hôpital in Payerne ein eintägiger Weiterbildungskurs für Jugendtrainer/innen auf Französisch statt.

Dieser Weiterbildungstag behandelt die Themenkomplexe "Aufbau, Führung und Weiterentwicklung einer Jugendgruppe" sowie "Turniervorbereitung (mental und schachlich)". Inhalte des Kurses sind:

Leggi tutto...


Schweizer Mädchen-Schnellschachmeisterschaft in Ascona: Titel für Zulaikha Fairis (U16), Alexia Villanyi (U14), Lilo Beyeler (U12), Nina Brüssow (U10) und Julia Moklyuk (U8)

ma - An der von 43 Nachwuchsspielerinnen bestrittenen Schweizer Mädchen-Schnellschachmeisterschaft in Ascona, die von der Scuola Scacchi Collegio Papio organisiert wurde, gingen die fünf Titel an Zulaikha Fairis (Rheinfelden/U16), Alexia Villanyi (Carouge/U14), Lilo Beyeler (Oberägeri/U12), Nina Brüssow (Zürich/U10) und Julia Moklyuk (Adliswil/U8).

Die für den KSC Basel spielende Zulaikha Fairis hatte in der Kategorie U16, die nur zwei Spielerinnen am Start sah, einen ganzen Punkt Vorsprung auf Shanaya Michael (Sorengo). Der U14-Sieg ging überlegen mit 1½ Punkten Vorsprung an Alexia Villanyi von CE Genève, die das U12/U14/U16-Turnier gewann. U14-Silber holte Yulia Avilova (Wallisellen), Bronze Johanna Brüssow (Zürich).

Leggi tutto...


Jugend-WM U14/U16/U18 in Halkidiki (20.–30. Oktober): zehn Schweizer(innen) am Start

ma - Für die Jugend-Weltmeisterschaften der drei Kategorien U14, U16 und U18 im griechischen Halkidiki, die vom 20. bis 30. Oktober (mit einem Ruhetag am 25. Oktober) über elf Runden führen, hat der Schwei­ze­ri­sche Schach­bund (SSB) sieben Spieler und drei Spielerinnen aufgebo­ten.

ELO-stärkster Schweizer ist IM Fa­bi­an Bän­zi­ger (Pfäffikon/SZ), der bei U16 als Nummer 27 startet. Ausserdem spielen bei U18 FM Theo Stij­ve (Vil­lars-sur-Glâne) und Elias Gie­sin­ger (St. Gallen), bei U16 Vin­cent Lou (Zü­rich) und Angie Pe­co­ri­ni (Onex), bei U14 Noah Fecker (Eg­gers­riet), Nils Stij­ve (Vil­lars-sur-Glâne), Gohar Tamrazyan (Erlinsbach/AG), Ale­xia Vil­lanyi (Ca­rouge), und Ve­ro­ni­ka Kos­ti­na (Nyon/1700).

Leggi tutto...


Am kommenden Wochenende in Muttenz: erstes Quali-Turnier zur U10/U12/U14/U16-Meisterschaft 2019 mit Open – U10-Turnier neu mit Notationspflicht

ma - Organisiert vom Verein Die Schulschachprofis findet am kommenden Wochenende in der Mensa der Fachhochschule Nordwestschweiz an der Gründenstrasse 40 in Muttenz das erste Qualifikations-Turnier zur nächstjährigen Schweizer Meisterschaft U10/U12/U14/U16 statt.

Die 1. Runde startet am Freitag um 18.30 Uhr. In den Kategorien U12 und U14 sowie im Open mit integrierter U16-Wertung werden fünf Runden gespielt, in U10 sieben Runden. Am Samstagabend, 19 Uhr, steht zudem ein Blitzturnier auf dem Programm. Die Organisatoren erwarten eine grosse Teilnehmerzahl, haben sich doch schon nahezu 250 Spieler(innen) angemeldet.

Leggi tutto...


U20-WM in der Türkei mit zwei Schweizern und einer Schweizerin

ma - Mit IM Fa­bi­an Bän­zi­ger (Pfäf­fi­kon/SZ), FM Davi­de Ar­cu­ti (Lu­zern) und WFM Lena Georges­cu (Moos­see­dorf) reisen drei Schweizer(innen) an die vom 5. bis 15. Sep­tem­ber in Gebze in der türkischen Provinz Kocaeli stattfindende U20-Weltmeisterschaft. Sie führt über elf Runden – mit einer Doppelrunde am 7. und einem Ruhetag am 10. September.

Das Trio trifft in der Türkei auf starke Konkurrenz. Lena Georges­cu (2193 ELO) ist die Startnummer 26 unter 98 Teilnehmerinnen, Fabian Bänziger (2373) die Nummer 79 und Davide Arcuti (2356) die Nummer 82 unter 159 Teilnehmern.

Leggi tutto...


Jugend-EM in Riga: Top-Ten-Platz für Kala Kishan Udipi

ma - An den Jugend-Europameisterschaften in der lettischen Hauptstadt Riga sorgte Kala Kishan Udipi (Zürich) mit seinem 8. Platz in der Kategorie U8 für das beste Schweizer Resultat. IM Fabian Bänziger (Pfäffikon/SZ) verpasste als Elfter bei U16 nur knapp einen Top-Ten-Rang.

Der topgesetzte Kala Kishan Udipi vergab auf dramatische Art und Weise eine noch bessere Platzierung – auch wenn es wegen seiner beiden Niederlagen in der 1. und 5. Runde nicht mehr zu einer Medaille gereicht hätte. Mit Weiss ein Materialplus (Dame gegen Turm und Springer) bei offener gegnerischer Königsstellung aufweisend, hatte er gar einmal ein Matt in sechs Zügen auf dem Brett.

Leggi tutto...


Jugend-EM in Riga: IM Fabian Bänziger als einziger Schweizer in der Nähe eines Top-Ten-Platzes

ma - Nach fünf von neun Runden der Jugend-Europameisterschaften in der lettischen Hauptstadt Riga ist IM Fabian Bänziger (Pfäffikon/SZ) noch ungeschlagen. Er liegt als Startnummer 9 mit 3½ Punkten auf dem 15. Zwischenplatz der Kategorie U16.

Nach zwei Siegen in den ersten beiden Runden remisierte Fabian Bänziger (2373 ELO) dreimal und steht mit einer ansprechenden Performance von 2322 zu Buche. Gegen die grossen Brocken spielte er allerdings noch nicht. Sein bisher stärkster Gegner war die Startnummer 32. In der 6. Runde vom Sonntag (am Samstag ist in Riga Ruhetag) trifft er mit dem isländischen FIDE-Meister Vignir Vatnar Stefansson (Nr. 34/2260) erstmals auf einen Titelträger.

Leggi tutto...


Jugend-WM U8/U10/U12 in San­tia­go de Composte­la (4.–15. No­vem­ber) mit vier Schweizern und vier Schweizerinnen

Gülü¬zar Hü¬s¬eyn¬o¬va ist an der Jugend-WM in Santiago de Compostela ELO-stärkste Schweizerin.

ma - An den Jugend-Weltmeisterschaften der drei Kategorien U8, U10 und U12 im spanischen Wallfahrtsort San­tia­go de Com­pos­te­la, die vom 4. bis 15. November (mit einem Ruhetag am 10. November) über elf Runden führen, spielen je vier Schweizer und Schweizerinnen.

ELO-Stärkste der achtköpfigen Delegation des Schweizerischen Schachbundes (SSB) ist die bei U12 spielende Gülü­zar Hü­s­eyn­o­va (Altstätten). Ausserdem spielen in Spanien bei U12 Gavin Zweifel (Zug), Do­ri­an Aslla­ni (Nyon) und Ma­noush Toth (Milken), bei U10 Ju­li­us Scher­ler (Zü­rich), Nina Brüs­sow (Zü­rich) und Ana­hi­ta Job (Aesch/BL) sowie bei U8 Kala Kis­han Udipi (Zü­rich), der bei der U8-Europameisterschaft in Riga vor zwei Monaten den 8. Platz belegt hat.

Leggi tutto...


Jugend-WM U14/U16/U18 in Halkidiki (20.–30. Oktober): zehn Schweizer(innen) am Start

ma - Für die Jugend-Weltmeisterschaften der drei Kategorien U14, U16 und U18 im griechischen Halkidiki, die vom 20. bis 30. Oktober (mit einem Ruhetag am 25. Oktober) über elf Runden führen, hat der Schwei­ze­ri­sche Schach­bund (SSB) sieben Spieler und drei Spielerinnen aufgebo­ten.

ELO-stärkster Schweizer ist IM Fa­bi­an Bän­zi­ger (Pfäffikon/SZ), der bei U16 als Nummer 27 startet. Ausserdem spielen bei U18 FM Theo Stij­ve (Vil­lars-sur-Glâne) und Elias Gie­sin­ger (St. Gallen), bei U16 Vin­cent Lou (Zü­rich) und Angie Pe­co­ri­ni (Onex), bei U14 Noah Fecker (Eg­gers­riet), Nils Stij­ve (Vil­lars-sur-Glâne), Gohar Tamrazyan (Erlinsbach/AG), Ale­xia Vil­lanyi (Ca­rouge), und Ve­ro­ni­ka Kos­ti­na (Nyon/1700).

Leggi tutto...


Open in Muttenz: IM Branko Filipovic gewinnt vor Vater und Sohn Ramseyer

ma - Wenn der Vater mit dem Sohne: Beim Open in Muttenz, das im Rahmen des ersten Qualifikations-Turniers zur nächstjährigen Schweizer Meisterschaft U10/U12/U14/U16 stattfand, belegten Thomas und Nicola Ramseyer (Rubigen) mit je 4 Punkten hinter dem topgesetzten IM Branko Filipovic (Basel/4½) die beiden Ehrenplätze.

Der 15-jährige Nicola Ramseyer, der lediglich die Startnummer 11 war und gleichzeitig auch die U16-Wertung gewann, trotzte dem amtierenden Schweizer Seniorenmeister in der Schlussrunde das einzige Remis ab. Das zweite Unentschieden gabs im familieninternen Duell gegen Papa (Startnummer 5).

Leggi tutto...


Am kommenden Wochenende in Muttenz: erstes Quali-Turnier zur U10/U12/U14/U16-Meisterschaft 2019 mit Open – U10-Turnier neu mit Notationspflicht

ma - Organisiert vom Verein Die Schulschachprofis findet am kommenden Wochenende in der Mensa der Fachhochschule Nordwestschweiz an der Gründenstrasse 40 in Muttenz das erste Qualifikations-Turnier zur nächstjährigen Schweizer Meisterschaft U10/U12/U14/U16 statt.

Die 1. Runde startet am Freitag um 18.30 Uhr. In den Kategorien U12 und U14 sowie im Open mit integrierter U16-Wertung werden fünf Runden gespielt, in U10 sieben Runden. Am Samstagabend, 19 Uhr, steht zudem ein Blitzturnier auf dem Programm. Die Organisatoren erwarten eine grosse Teilnehmerzahl, haben sich doch schon nahezu 250 Spieler(innen) angemeldet.

Leggi tutto...


U20-WM in der Türkei: IM Fabian Bänziger und FM Davide Arcuti vor dem Startplatz – GM Parham Maghsoodloo (Iran) souveräner Weltmeister

ma - An der U20-Weltmeisterschaft im türkischen Gebze landeten die beiden Schweizer IM Fa­bi­an Bän­zi­ger (Pfäf­fi­kon/SZ) und FM Davi­de Ar­cu­ti (Lu­zern) mit je 6 Punkten aus elf Runden knapp vor, WFM Lena Georges­cu (Moos­see­dorf) mit 5½ aus 11 jedoch deutlich hinter ihrem Startplatz.

Bänziger (Nr. 73) wurde 65., Arcuti (Nr. 79) 72., Georgescu (Nr. 30) 47. Alle drei wiesen jedoch eine Performance unter ihrer eigenen ELO-Zahl auf und mussten ELO-Einbussen in Kauf nehmen.

Leggi tutto...


U20-WM in der Türkei mit zwei Schweizern und einer Schweizerin

ma - Mit IM Fa­bi­an Bän­zi­ger (Pfäf­fi­kon/SZ), FM Davi­de Ar­cu­ti (Lu­zern) und WFM Lena Georges­cu (Moos­see­dorf) reisen drei Schweizer(innen) an die vom 5. bis 15. Sep­tem­ber in Gebze in der türkischen Provinz Kocaeli stattfindende U20-Weltmeisterschaft. Sie führt über elf Runden – mit einer Doppelrunde am 7. und einem Ruhetag am 10. September.

Das Trio trifft in der Türkei auf starke Konkurrenz. Lena Georges­cu (2193 ELO) ist die Startnummer 26 unter 98 Teilnehmerinnen, Fabian Bänziger (2373) die Nummer 79 und Davide Arcuti (2356) die Nummer 82 unter 159 Teilnehmern.

Leggi tutto...


4. November: SSB-Weiterbildung für Jugendtrainer/innen in Payerne

- Am Sonntag, 4. November 2018, findet im Ancien Hôpital in Payerne ein eintägiger Weiterbildungskurs für Jugendtrainer/innen auf Französisch statt.

Dieser Weiterbildungstag behandelt die Themenkomplexe "Aufbau, Führung und Weiterentwicklung einer Jugendgruppe" sowie "Turniervorbereitung (mental und schachlich)". Inhalte des Kurses sind:

Leggi tutto...


Jugend-EM in Riga: Top-Ten-Platz für Kala Kishan Udipi

ma - An den Jugend-Europameisterschaften in der lettischen Hauptstadt Riga sorgte Kala Kishan Udipi (Zürich) mit seinem 8. Platz in der Kategorie U8 für das beste Schweizer Resultat. IM Fabian Bänziger (Pfäffikon/SZ) verpasste als Elfter bei U16 nur knapp einen Top-Ten-Rang.

Der topgesetzte Kala Kishan Udipi vergab auf dramatische Art und Weise eine noch bessere Platzierung – auch wenn es wegen seiner beiden Niederlagen in der 1. und 5. Runde nicht mehr zu einer Medaille gereicht hätte. Mit Weiss ein Materialplus (Dame gegen Turm und Springer) bei offener gegnerischer Königsstellung aufweisend, hatte er gar einmal ein Matt in sechs Zügen auf dem Brett.

Leggi tutto...


Schweizer Mädchen-Schnellschachmeisterschaft in Ascona: Titel für Zulaikha Fairis (U16), Alexia Villanyi (U14), Lilo Beyeler (U12), Nina Brüssow (U10) und Julia Moklyuk (U8)

ma - An der von 43 Nachwuchsspielerinnen bestrittenen Schweizer Mädchen-Schnellschachmeisterschaft in Ascona, die von der Scuola Scacchi Collegio Papio organisiert wurde, gingen die fünf Titel an Zulaikha Fairis (Rheinfelden/U16), Alexia Villanyi (Carouge/U14), Lilo Beyeler (Oberägeri/U12), Nina Brüssow (Zürich/U10) und Julia Moklyuk (Adliswil/U8).

Die für den KSC Basel spielende Zulaikha Fairis hatte in der Kategorie U16, die nur zwei Spielerinnen am Start sah, einen ganzen Punkt Vorsprung auf Shanaya Michael (Sorengo). Der U14-Sieg ging überlegen mit 1½ Punkten Vorsprung an Alexia Villanyi von CE Genève, die das U12/U14/U16-Turnier gewann. U14-Silber holte Yulia Avilova (Wallisellen), Bronze Johanna Brüssow (Zürich).

Leggi tutto...


Jugend-EM in Riga: IM Fabian Bänziger als einziger Schweizer in der Nähe eines Top-Ten-Platzes

ma - Nach fünf von neun Runden der Jugend-Europameisterschaften in der lettischen Hauptstadt Riga ist IM Fabian Bänziger (Pfäffikon/SZ) noch ungeschlagen. Er liegt als Startnummer 9 mit 3½ Punkten auf dem 15. Zwischenplatz der Kategorie U16.

Nach zwei Siegen in den ersten beiden Runden remisierte Fabian Bänziger (2373 ELO) dreimal und steht mit einer ansprechenden Performance von 2322 zu Buche. Gegen die grossen Brocken spielte er allerdings noch nicht. Sein bisher stärkster Gegner war die Startnummer 32. In der 6. Runde vom Sonntag (am Samstag ist in Riga Ruhetag) trifft er mit dem isländischen FIDE-Meister Vignir Vatnar Stefansson (Nr. 34/2260) erstmals auf einen Titelträger.

Leggi tutto...