Archivio notizie

Erste Nationalliga-A-Doppelrunde in der SMM: Winterthur, Zürich und Genf weiter top – Riehen büsst drei Punkte ein – Bodan überholt Mendrisio – Leaderwechsel in beiden NLB-Gruppen

Der mit 6 Punkten aus sieben Runden zu Buche stehende IM Gabriel Gähwiler geht mit Winterthur als Leader in die Doppelschlussrunde der Nationalliga A.

ma - Die Schachgesellschaft Riehen war die grosse Verliererin der ersten Nationalliga-A-Doppelrunde in der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM). Die Basler kamen erst gegen Wollishofen nicht über ein 4:4-Unentschieden hinaus und verloren 24 Stunden später gegen Leader Winterthur 3:5. Der Vorjahresdritte geht damit mit drei Punkten Rückstand auf Winterthur, Zürich und Genf in die NLA-Doppelschlussrunde vom 14./15. Oktober in Regensdorf und muss seine Titelhoffnungen vorzeitig begraben.

Die drei anderen Co-Leader nach fünf Runden entledigten sich hingegen ihrer Aufgaben souverän und kamen ungeschoren durch die Doppelrunde. Winterthur gewann einen Tag vor dem Sieg gegen Riehen gegen Mendrisio 6½:1½. Zürich bezwang Bodan Kreuzlingen klar 6:2 und das nur mit sieben Spielern angetretene Luzern knapp 4½:3½. Genf schlug die beiden Zürcher Teams Réti und Wollishofen jeweils 5½:2½. Von den drei Top-Teams haben die Genfer das leichteste Schlussprogramm. Sie treffen in der Doppelschlussrunde noch auf Mendrisio und Bodan. Winterthur bekommt es noch mit Luzern und Zürich zu tun, Zürich ausserdem noch mit Riehen.

Leggi tutto...


14 Schweizer(innen) an der Jugend-EM in Rumänien – WFM Lena Georgescu Startnummer 5 bei Girls U18

ma - Vom 4. bis 14. September (mit einem spielfreien Tag am 10. September) finden im rumänischen Mamaia die über neun Runden führenden Jugend-Europameisterschaften U8 bis U18 statt. Am Start sind auch fünf Schweizerinnen und neun Schweizer.

In der aussichtsreichsten Position für einen Spitzenplatz befindet sich WFM Lena Georgescu (Moosseedorf). Die amtierende Schweizer Damen-Meisterin ist in der Kategorie Girls U18 mit 2246 ELO die Startnummer 5 unter 52 Teilnehmerinnen und liebäugelt mit einem Medaillengewinn. Einen Top-20-Startplatz hat ansonsten nur noch Angie Pecorini (Onex), die mit 1872 ELO bei U14 die Nummer 18 von 82 ist.

Leggi tutto...


Elf Mannschaften mehr an der SGM 2017/18 – Die Gruppeneinteilung ist online

- Erfreulicherweise haben sich für die Schweizerischen Gruppenmeisterschaft (SGM) 2017/18 elf Mannschaften mehr angemeldet als im Vorjahr. Total sind es 221 Teams.

Sie sind gespannt darauf, in welchen Gruppen die Teams Ihres Klubs die Saison 2017/18 der SGM spielen? Unter Gruppeneinteilung finden Sie die Antwort! Dort können Sie sämtliche Gruppen der nächsten SGM von der 1. Bundesliga bis zur 3. Regionalliga als PDF downloaden. Die Spielpläne folgen in den nächsten 3-4 Wochen ebenfalls auf der SSB-Homepage.

Leggi tutto...


Schweizer Mädchen-Schnellschachmeisterschaft in Niederlenz: Titel für Nathalie Pellicoro (U16), Gohar Tamrazyan (U14), Yongzhe Zhuang (U12), Aanya Garg (U10) und Maria Speerli (U8)

ma - An der von 28 Spielerinnen bestrittenen Schweizer Mädchen-Schnellschachmeisterschaft im aargauischen Niederlenz holten Nathalie Pellicoro (Bern/U16), Gohar Tamrazyan (Erlinsbach/AG/U14), Yongzhe Zhuang (Uitikon-Waldegg/U12), Aanya Garg (Küsnacht/U10) und Maria Speerli (Oberägeri/U8) die fünf Titel.

Gohar Tamrazyan liess sich mit 6 Punkten aus sieben Runden gleichzeitig als Tagessiegerin der Kategorie U12/U14/U16 ausrufen. Auf 6 aus 7 kamen auch Aanya Garg und Hanna Christen (Zollikon) in der Kategorie U8/U10. Dank eines Siegs im Stichkampf sicherte sich Aanya Garg den U10-Titel.

Leggi tutto...


Top-Ten-Platz für FM Dragomir Vucenovic an der Senioren-Europameisterschaft in Sabadell (Sp)

ma - An der Senioren-Europameisterschaft im spanischen Sabadell egalisierte der beste Schweizer FM Dragomir Vucenovic (Uitikon) in der Kategorie Ü65 als Zehnter unter 66 Teilnehmern genau seinen Startplatz.

Der sechsfache Schweizer Seniorenmeister holte 6 Punkte aus neun Runden. Mit 2½ aus 5 gelang Dragomir Vucenovic die erste Turnierhälfte alles andere als wunschgemäss. Die zweite Halbzeit war mit 3½ aus 4 dafür umso überzeugender.

Leggi tutto...


SMM, 6. Runde: in der 1. Liga ist erst eine Entscheidung gefallen – Réti Zürich II steht im Aufstiegsspiel

ma - In der 1. Liga der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) ist nach sechs Runden – was für die Ausgeglichenheit der vier Gruppen spricht – erst eine Entscheidung gefallen. In der Zentralgruppe steht das verlustpunktfreie Réti Zürich II nach seinem klaren 6½:1½-Sieg im Spitzenkampf gegen Bellinzona als erster Teilnehmer an den Aufstiegsspielen zur Nationalliga B fest. Ansonsten gibt es in allen vier Gruppen in der Schlussrunde ein spannendes Fotofinish um die weiteren Aufstiegsspiel-Plätze und im Kampf gegen den Abstieg.

In der Ostgruppe können sich mit Pfäffikon/ZH (9 Punkte), Bodan Kreuzlingen II (9), Chur (8) und Wädenswil (8) noch gleich vier Mannschaften Hoffnungen auf den Aufstieg machen. In der Zentralgruppe streiten sich Wollishofen II (10), Absteiger Nimzowitsch Zürich (8) und Bellinzona (8) um den zweiten Platz an der Sonne. In der Nordwestgruppe, wo das aktuell zweitplatzierte Court (8) auf das Aufstiegsspiel verzichtet, kämpfen mit Riehen III (9), Absteiger Therwil (8), Aufsteiger Trubschachen II (7) und Biel (6) ebenfalls vier Teams um die beiden Spitzenplätze. Und in der Westgruppe fällt die Entscheidung zwischen Aufsteiger Sion (9), Köniz-Bubenberg (9) und Genf II (8).

Leggi tutto...


Die SMM geht in die entscheidende Phase – erste NLA-Doppelrunde an diesem Wochenende

ma - Nach über zweimonatiger Sommerpause nimmt die Schweizerische Mannschaftsmeisterschaft (SMM) ihren Betrieb wieder auf. Am kommenden Wochenende steht die erste von zwei Nationalliga-A-Doppelrunden auf dem Programm.

Die Ausgangslage in der obersten Spielklasse verspricht für die vier letzten Durchgänge Hochspannung. Denn mit Vizemeister Winterthur, Titelverteidiger Zürich, dem letztjährigen Dritten Riehen und dem Vorjahresfünften Genf liegen gleich vier Teams mit 8 Punkten aus fünf Runden gemeinsam an der Tabellenspitze.

Leggi tutto...


Rätsel des Monats August

kg - Weiss am Zug gewinnt

Leggi tutto...


An diesem Wochenende: Schweizer Mädchen-Schnellschachmeisterschaft in Niederlenz

ma - Morgen Samstag und übermorgen Sonntag findet im aargauischen Niederlenz die Schweizer Mädchen-Schnellschachmeisterschaft statt.

Gespielt wird im Gemeindesaal des Schulhauses Rösslimatt an der Rössligasse 6. Turnierbeginn ist am Samstag um 14 Uhr. Die Siegerinnenehrung findet am Sonntag um 15 Uhr statt.

Leggi tutto...


Die neue «SSZ» erscheint in wenigen Tagen – grosses Interview mit dem neuen Grossmeister Nico Georgiadis und 13 Seiten über die SEM in Grächen

ma - Die vierte Ausgabe der «Schweizerischen Schachzeitung» dieses Jahres ist im Druck und liegt in wenigen Tagen in Ihrem Briefkasten.

In «SSZ» 4/17 finden Sie ein grosses Interview mit dem neuen Grossmeister Nico Georgiadis, in dem er verrät, warum er im Gegensatz zu GM Noël Studer seine Zukunft nicht als Schachprofi sieht.

Leggi tutto...


Erste Nationalliga-A-Doppelrunde in der SMM: Winterthur, Zürich und Genf weiter top – Riehen büsst drei Punkte ein – Bodan überholt Mendrisio – Leaderwechsel in beiden NLB-Gruppen

Der mit 6 Punkten aus sieben Runden zu Buche stehende IM Gabriel Gähwiler geht mit Winterthur als Leader in die Doppelschlussrunde der Nationalliga A.

ma - Die Schachgesellschaft Riehen war die grosse Verliererin der ersten Nationalliga-A-Doppelrunde in der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM). Die Basler kamen erst gegen Wollishofen nicht über ein 4:4-Unentschieden hinaus und verloren 24 Stunden später gegen Leader Winterthur 3:5. Der Vorjahresdritte geht damit mit drei Punkten Rückstand auf Winterthur, Zürich und Genf in die NLA-Doppelschlussrunde vom 14./15. Oktober in Regensdorf und muss seine Titelhoffnungen vorzeitig begraben.

Die drei anderen Co-Leader nach fünf Runden entledigten sich hingegen ihrer Aufgaben souverän und kamen ungeschoren durch die Doppelrunde. Winterthur gewann einen Tag vor dem Sieg gegen Riehen gegen Mendrisio 6½:1½. Zürich bezwang Bodan Kreuzlingen klar 6:2 und das nur mit sieben Spielern angetretene Luzern knapp 4½:3½. Genf schlug die beiden Zürcher Teams Réti und Wollishofen jeweils 5½:2½. Von den drei Top-Teams haben die Genfer das leichteste Schlussprogramm. Sie treffen in der Doppelschlussrunde noch auf Mendrisio und Bodan. Winterthur bekommt es noch mit Luzern und Zürich zu tun, Zürich ausserdem noch mit Riehen.

Leggi tutto...


SMM, 6. Runde: in der 1. Liga ist erst eine Entscheidung gefallen – Réti Zürich II steht im Aufstiegsspiel

ma - In der 1. Liga der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) ist nach sechs Runden – was für die Ausgeglichenheit der vier Gruppen spricht – erst eine Entscheidung gefallen. In der Zentralgruppe steht das verlustpunktfreie Réti Zürich II nach seinem klaren 6½:1½-Sieg im Spitzenkampf gegen Bellinzona als erster Teilnehmer an den Aufstiegsspielen zur Nationalliga B fest. Ansonsten gibt es in allen vier Gruppen in der Schlussrunde ein spannendes Fotofinish um die weiteren Aufstiegsspiel-Plätze und im Kampf gegen den Abstieg.

In der Ostgruppe können sich mit Pfäffikon/ZH (9 Punkte), Bodan Kreuzlingen II (9), Chur (8) und Wädenswil (8) noch gleich vier Mannschaften Hoffnungen auf den Aufstieg machen. In der Zentralgruppe streiten sich Wollishofen II (10), Absteiger Nimzowitsch Zürich (8) und Bellinzona (8) um den zweiten Platz an der Sonne. In der Nordwestgruppe, wo das aktuell zweitplatzierte Court (8) auf das Aufstiegsspiel verzichtet, kämpfen mit Riehen III (9), Absteiger Therwil (8), Aufsteiger Trubschachen II (7) und Biel (6) ebenfalls vier Teams um die beiden Spitzenplätze. Und in der Westgruppe fällt die Entscheidung zwischen Aufsteiger Sion (9), Köniz-Bubenberg (9) und Genf II (8).

Leggi tutto...


14 Schweizer(innen) an der Jugend-EM in Rumänien – WFM Lena Georgescu Startnummer 5 bei Girls U18

ma - Vom 4. bis 14. September (mit einem spielfreien Tag am 10. September) finden im rumänischen Mamaia die über neun Runden führenden Jugend-Europameisterschaften U8 bis U18 statt. Am Start sind auch fünf Schweizerinnen und neun Schweizer.

In der aussichtsreichsten Position für einen Spitzenplatz befindet sich WFM Lena Georgescu (Moosseedorf). Die amtierende Schweizer Damen-Meisterin ist in der Kategorie Girls U18 mit 2246 ELO die Startnummer 5 unter 52 Teilnehmerinnen und liebäugelt mit einem Medaillengewinn. Einen Top-20-Startplatz hat ansonsten nur noch Angie Pecorini (Onex), die mit 1872 ELO bei U14 die Nummer 18 von 82 ist.

Leggi tutto...


Die SMM geht in die entscheidende Phase – erste NLA-Doppelrunde an diesem Wochenende

ma - Nach über zweimonatiger Sommerpause nimmt die Schweizerische Mannschaftsmeisterschaft (SMM) ihren Betrieb wieder auf. Am kommenden Wochenende steht die erste von zwei Nationalliga-A-Doppelrunden auf dem Programm.

Die Ausgangslage in der obersten Spielklasse verspricht für die vier letzten Durchgänge Hochspannung. Denn mit Vizemeister Winterthur, Titelverteidiger Zürich, dem letztjährigen Dritten Riehen und dem Vorjahresfünften Genf liegen gleich vier Teams mit 8 Punkten aus fünf Runden gemeinsam an der Tabellenspitze.

Leggi tutto...


Elf Mannschaften mehr an der SGM 2017/18 – Die Gruppeneinteilung ist online

- Erfreulicherweise haben sich für die Schweizerischen Gruppenmeisterschaft (SGM) 2017/18 elf Mannschaften mehr angemeldet als im Vorjahr. Total sind es 221 Teams.

Sie sind gespannt darauf, in welchen Gruppen die Teams Ihres Klubs die Saison 2017/18 der SGM spielen? Unter Gruppeneinteilung finden Sie die Antwort! Dort können Sie sämtliche Gruppen der nächsten SGM von der 1. Bundesliga bis zur 3. Regionalliga als PDF downloaden. Die Spielpläne folgen in den nächsten 3-4 Wochen ebenfalls auf der SSB-Homepage.

Leggi tutto...


Rätsel des Monats August

kg - Weiss am Zug gewinnt

Leggi tutto...


Schweizer Mädchen-Schnellschachmeisterschaft in Niederlenz: Titel für Nathalie Pellicoro (U16), Gohar Tamrazyan (U14), Yongzhe Zhuang (U12), Aanya Garg (U10) und Maria Speerli (U8)

ma - An der von 28 Spielerinnen bestrittenen Schweizer Mädchen-Schnellschachmeisterschaft im aargauischen Niederlenz holten Nathalie Pellicoro (Bern/U16), Gohar Tamrazyan (Erlinsbach/AG/U14), Yongzhe Zhuang (Uitikon-Waldegg/U12), Aanya Garg (Küsnacht/U10) und Maria Speerli (Oberägeri/U8) die fünf Titel.

Gohar Tamrazyan liess sich mit 6 Punkten aus sieben Runden gleichzeitig als Tagessiegerin der Kategorie U12/U14/U16 ausrufen. Auf 6 aus 7 kamen auch Aanya Garg und Hanna Christen (Zollikon) in der Kategorie U8/U10. Dank eines Siegs im Stichkampf sicherte sich Aanya Garg den U10-Titel.

Leggi tutto...


An diesem Wochenende: Schweizer Mädchen-Schnellschachmeisterschaft in Niederlenz

ma - Morgen Samstag und übermorgen Sonntag findet im aargauischen Niederlenz die Schweizer Mädchen-Schnellschachmeisterschaft statt.

Gespielt wird im Gemeindesaal des Schulhauses Rösslimatt an der Rössligasse 6. Turnierbeginn ist am Samstag um 14 Uhr. Die Siegerinnenehrung findet am Sonntag um 15 Uhr statt.

Leggi tutto...


Top-Ten-Platz für FM Dragomir Vucenovic an der Senioren-Europameisterschaft in Sabadell (Sp)

ma - An der Senioren-Europameisterschaft im spanischen Sabadell egalisierte der beste Schweizer FM Dragomir Vucenovic (Uitikon) in der Kategorie Ü65 als Zehnter unter 66 Teilnehmern genau seinen Startplatz.

Der sechsfache Schweizer Seniorenmeister holte 6 Punkte aus neun Runden. Mit 2½ aus 5 gelang Dragomir Vucenovic die erste Turnierhälfte alles andere als wunschgemäss. Die zweite Halbzeit war mit 3½ aus 4 dafür umso überzeugender.

Leggi tutto...


Die neue «SSZ» erscheint in wenigen Tagen – grosses Interview mit dem neuen Grossmeister Nico Georgiadis und 13 Seiten über die SEM in Grächen

ma - Die vierte Ausgabe der «Schweizerischen Schachzeitung» dieses Jahres ist im Druck und liegt in wenigen Tagen in Ihrem Briefkasten.

In «SSZ» 4/17 finden Sie ein grosses Interview mit dem neuen Grossmeister Nico Georgiadis, in dem er verrät, warum er im Gegensatz zu GM Noël Studer seine Zukunft nicht als Schachprofi sieht.

Leggi tutto...