Archivio notizie

24.–26. Februar: Basel Carnival Festival in Riehen

Das Basel Carnival Festival wird im «Landgasthof» in Riehen gespielt.

ma - Am kommenden Wochenende findet im «Landgasthof» an der Baselstrasse 38 in Riehen im Rahmen der Swisschesstour das fünfrundige Basel Carnival Festival statt.

Trotz der parallel stattfindenden 5. Runde der Schweizerischen Gruppenmeisterschaft (SGM) haben sich bereits mehr als 100 Spieler(innen) eingeschrieben (maximal können 140 spielen).

Leggi tutto...


Top-Resultate für FM Theo Stijve und WIM Gundula Heinatz in Lienz (Ö)

ma - Beim Dolomitenbank-Open im österreichischen Lienz übertrafen FM Theo Stijve (Villars-sur-Glâne), Mitglied des Herren-B-Kaders des Schweizerischen Schachbundes (SSB), und die Schweizer Nationalspielerin WIM Gundula Heinatz (Thun) ihren Startplatz klar.

Der für den Schachklub Payerne spielende 21-jährige Theo Stijve landete mit 6½ Punkten aus neun Runden als Startnummer 15 auf dem ausgezeichneten 6. Schlussrang hinter GM Marani Rajendran Venkatesh (Ind/7½), dem überraschenden titellosen Rumen Nikolow (Bul/Nr. 25!/7), GM Jewgeni Romanow (No/7), FM Nikoloz Chkhaidze (Geo/7) und GM Robert Zelcic (Kro/7)

Leggi tutto...


SGM: Nyon verteidigt Tabellenspitze in der 1. Bundesliga mit Kantersieg gegen Zürich – Frauenpower im Match Kirchberg - Payerne (6:2)

ma - Dank eines 7:1-Kantersiegs gegen das nur mit sieben Spielern angetretene und noch punktelose Zürich steht Titelverteidiger Nyon auch nach vier Runden der Schweizerischen Gruppenmeisterschaft (SGM) alleine an der Tabellenspitze der 1. Bundesliga.

Einzig den beiden Zürcher Routiniers FM Norbert Friedrich (gegen IM Sevan Buscara) und FM Dragomir Vucenovic (gegen FM Murtez Ondozi) gelang es, ihre Partie unentschieden zu gestalten. An den restlichen Brettern setzten sich die ELO-favorisierten Waadtländer durch.

Leggi tutto...


Burgdorfer Stadthaus-Open (17.–19. Februar) erstmals mit zwei Kategorien

ma - Beim am kommenden Wochenende in Burgdorf stattfindenden und wiederum vom Schachclub Kirchberg organisierten fünfrundigen Stadthaus-Open stehen erstmals zwei Stärkeklassen auf dem Programm.

Während die Kategorie A offen ist, steht die Kategorie B lediglich Spieler(inne)n  mit weniger als 1550 ELO offen.

Leggi tutto...


«SSZ» 1/23 erscheint in wenigen Tagen – Ausschreibung des Bundesturniers in Ittigen

ma - Die erste Ausgabe der «Schweizerischen Schachzeitung» des neuen Jahres ist im Druck und liegt in wenigen Tagen in Ihrem Briefkasten.

In «SSZ» 1/23 finden Sie – jeweils auf Deutsch und Französisch – die detaillierte Ausschreibung des über die Auffahrtstage vom 18. bis 21. Mai im Haus des Sports in Ittigen stattfindenden Bundesturniers sowie als Appetizer das Editorial dazu von OK-Präsident Thomas Schlegel.

Leggi tutto...


2024: 100 Jahre FIDE und 50 Jahre Jugendschachstiftung

ma - 2024 stehen gleich zwei wichtige Jubiläen an: 100 Jahre Weltschachverband FIDE und 50 Jahre Schweizer Jugendschachstiftung. André Vögtlin, Zentralpräsident des Schweizerischen Schachbunds (SSB), ruft die Regionalverbände, Vereine und Schachschulen jetzt schon auf, die beiden runden Geburtstage für Aktivitäten zur Mitgliedergewinnung zu nutzen.

«Das seit Herbst 2021 laufende und von grossem Erfolg gekrönte Projekt Generation CHess zeigt, dass man mit gezielten Massnahmen und Aktionen mehr Mitglieder gewinnen kann», sagt André Vögtlin. Parallel zu Generation CHess forcierte der SSB-Zentralvorstand in den vergangenen Monaten auch die Projektarbeiten hinsichtlich der Erneuerung der Verbands-Website sowie des Aufbaus des Marketings und Sponsorings.

Leggi tutto...


Silvio Bucher als neues SSB-Zentralvorstandsmitglied für das neugeschaffene Ressort Marketing & Sponsoring vorgeschlagen

ma - Der Schweizerische Schachbund (SSB) ist auf der Suche nach einem Marketingspezialisten erfolgreich gewesen. Der Zentralvorstand schlägt für die am 17. Juni stattfindende Delegiertenversammlung den 36-jährigen Luzerner Silvio Bucher als neues ZV-Mitglied für das neugeschaffene Ressort Marketing & Sponsoring vor.

«Wir freuen uns, mit Silvio Bucher, einen ausgewiesenen Fachmann gefunden zu haben», betont SSB-Zentralpräsident André Vögtlin. «Er wird in unserem Verband nachhaltige Marketing-Strukturen aufbauen und mithelfen, den SSB noch populärer zu machen. Zu seinem Aufgabengebiet wird auch der Bereich Sponsoring gehören, und er wird bei den Arbeiten an der neuen Website marketingseitig mitgestalten.»

Leggi tutto...


Ein Schaufenster voller Schachbücher im Basler Kulturhaus Bider & Tanner

ma - Wer derzeit im renommierten Basler Kulturhaus Bider & Tanner vorschaut, wird ganz in den Bann des Schachs gezogen. Denn das Schaufenster am Bankenplatz in der Aeschenvorstadt 2 ist seit 23. Januar voller Schachbücher.

«Wir entscheiden uns in der Geschäftsleitung beim Schaufenster-Motto stets für ein aktuelles Thema mit (Verkaufs-)Potenzial», sagt Carmen Lee-Stocker, Leiterin Marketing, Kommunikation & Musikabteilung und Mitglied der Geschäftsleitung des Kulturhauses Bider & Tanner AG. «Schach war zwar schon immer gefragt, aber jüngerer Zeit verzeichnen wir in unserem Geschäft einen eigentlichen Hype. Deshalb lag das Thema Schach als Sujet für unser Schaufenster auf der Hand.»

Leggi tutto...


Der Termin des diesjährigen Bieler Schachfestivals steht fest: 15. bis 30. Juli

ma - Aller finanzieller Widrigkeiten zum Trotz findet das Bieler Schachfestival auch dieses Jahr wieder statt – und zwar vom 15. bis 30. Juli, teilweise parallel zu den Schweizer Einzelmeisterschaften in Leukerbad (15.–23. Juli).

Neben den traditionellen Turnieren wie Meisterturnier (17.–27. Juli), Allgemeines Turnier (17.–26. Juli), Hauptturnier (17.–26. Juli), Schweizer Blitzschach-Meisterschaft (29. Juli), Schweizer Rapid-Meisterschaft (30. Juli) und Vinetum Jugendturnier (22. Juli) steht auch der seit 2019 ausgetragene Grossmeister-Triathlon (16.–26. Juli) wieder auf dem Programm.

Leggi tutto...


SGM: Nyon alleiniger Leader in der 1. Bundesliga – Payerne verliert gegen Riehen

ma - Weil Payerne gegen Riehen eine 3:5-Niederlage erlitt, steht Nyon nach drei Runden der Schweizerischen Gruppenmeisterschaft (SGM) alleine an der Tabellenspitze der 1. Bundesliga.

Der Titelverteidiger feierte gegen Winterthur einen ungefährdeten 6:2-Sieg und liegt zwei Punkte vor dem Quartett Kirchberg/Payerne/Wollishofen/Riehen. 

Leggi tutto...


24.–26. Februar: Basel Carnival Festival in Riehen

Das Basel Carnival Festival wird im «Landgasthof» in Riehen gespielt.

ma - Am kommenden Wochenende findet im «Landgasthof» an der Baselstrasse 38 in Riehen im Rahmen der Swisschesstour das fünfrundige Basel Carnival Festival statt.

Trotz der parallel stattfindenden 5. Runde der Schweizerischen Gruppenmeisterschaft (SGM) haben sich bereits mehr als 100 Spieler(innen) eingeschrieben (maximal können 140 spielen).

Leggi tutto...


2024: 100 Jahre FIDE und 50 Jahre Jugendschachstiftung

ma - 2024 stehen gleich zwei wichtige Jubiläen an: 100 Jahre Weltschachverband FIDE und 50 Jahre Schweizer Jugendschachstiftung. André Vögtlin, Zentralpräsident des Schweizerischen Schachbunds (SSB), ruft die Regionalverbände, Vereine und Schachschulen jetzt schon auf, die beiden runden Geburtstage für Aktivitäten zur Mitgliedergewinnung zu nutzen.

«Das seit Herbst 2021 laufende und von grossem Erfolg gekrönte Projekt Generation CHess zeigt, dass man mit gezielten Massnahmen und Aktionen mehr Mitglieder gewinnen kann», sagt André Vögtlin. Parallel zu Generation CHess forcierte der SSB-Zentralvorstand in den vergangenen Monaten auch die Projektarbeiten hinsichtlich der Erneuerung der Verbands-Website sowie des Aufbaus des Marketings und Sponsorings.

Leggi tutto...


Top-Resultate für FM Theo Stijve und WIM Gundula Heinatz in Lienz (Ö)

ma - Beim Dolomitenbank-Open im österreichischen Lienz übertrafen FM Theo Stijve (Villars-sur-Glâne), Mitglied des Herren-B-Kaders des Schweizerischen Schachbundes (SSB), und die Schweizer Nationalspielerin WIM Gundula Heinatz (Thun) ihren Startplatz klar.

Der für den Schachklub Payerne spielende 21-jährige Theo Stijve landete mit 6½ Punkten aus neun Runden als Startnummer 15 auf dem ausgezeichneten 6. Schlussrang hinter GM Marani Rajendran Venkatesh (Ind/7½), dem überraschenden titellosen Rumen Nikolow (Bul/Nr. 25!/7), GM Jewgeni Romanow (No/7), FM Nikoloz Chkhaidze (Geo/7) und GM Robert Zelcic (Kro/7)

Leggi tutto...


Silvio Bucher als neues SSB-Zentralvorstandsmitglied für das neugeschaffene Ressort Marketing & Sponsoring vorgeschlagen

ma - Der Schweizerische Schachbund (SSB) ist auf der Suche nach einem Marketingspezialisten erfolgreich gewesen. Der Zentralvorstand schlägt für die am 17. Juni stattfindende Delegiertenversammlung den 36-jährigen Luzerner Silvio Bucher als neues ZV-Mitglied für das neugeschaffene Ressort Marketing & Sponsoring vor.

«Wir freuen uns, mit Silvio Bucher, einen ausgewiesenen Fachmann gefunden zu haben», betont SSB-Zentralpräsident André Vögtlin. «Er wird in unserem Verband nachhaltige Marketing-Strukturen aufbauen und mithelfen, den SSB noch populärer zu machen. Zu seinem Aufgabengebiet wird auch der Bereich Sponsoring gehören, und er wird bei den Arbeiten an der neuen Website marketingseitig mitgestalten.»

Leggi tutto...


SGM: Nyon verteidigt Tabellenspitze in der 1. Bundesliga mit Kantersieg gegen Zürich – Frauenpower im Match Kirchberg - Payerne (6:2)

ma - Dank eines 7:1-Kantersiegs gegen das nur mit sieben Spielern angetretene und noch punktelose Zürich steht Titelverteidiger Nyon auch nach vier Runden der Schweizerischen Gruppenmeisterschaft (SGM) alleine an der Tabellenspitze der 1. Bundesliga.

Einzig den beiden Zürcher Routiniers FM Norbert Friedrich (gegen IM Sevan Buscara) und FM Dragomir Vucenovic (gegen FM Murtez Ondozi) gelang es, ihre Partie unentschieden zu gestalten. An den restlichen Brettern setzten sich die ELO-favorisierten Waadtländer durch.

Leggi tutto...


Ein Schaufenster voller Schachbücher im Basler Kulturhaus Bider & Tanner

ma - Wer derzeit im renommierten Basler Kulturhaus Bider & Tanner vorschaut, wird ganz in den Bann des Schachs gezogen. Denn das Schaufenster am Bankenplatz in der Aeschenvorstadt 2 ist seit 23. Januar voller Schachbücher.

«Wir entscheiden uns in der Geschäftsleitung beim Schaufenster-Motto stets für ein aktuelles Thema mit (Verkaufs-)Potenzial», sagt Carmen Lee-Stocker, Leiterin Marketing, Kommunikation & Musikabteilung und Mitglied der Geschäftsleitung des Kulturhauses Bider & Tanner AG. «Schach war zwar schon immer gefragt, aber jüngerer Zeit verzeichnen wir in unserem Geschäft einen eigentlichen Hype. Deshalb lag das Thema Schach als Sujet für unser Schaufenster auf der Hand.»

Leggi tutto...


Burgdorfer Stadthaus-Open (17.–19. Februar) erstmals mit zwei Kategorien

ma - Beim am kommenden Wochenende in Burgdorf stattfindenden und wiederum vom Schachclub Kirchberg organisierten fünfrundigen Stadthaus-Open stehen erstmals zwei Stärkeklassen auf dem Programm.

Während die Kategorie A offen ist, steht die Kategorie B lediglich Spieler(inne)n  mit weniger als 1550 ELO offen.

Leggi tutto...


Der Termin des diesjährigen Bieler Schachfestivals steht fest: 15. bis 30. Juli

ma - Aller finanzieller Widrigkeiten zum Trotz findet das Bieler Schachfestival auch dieses Jahr wieder statt – und zwar vom 15. bis 30. Juli, teilweise parallel zu den Schweizer Einzelmeisterschaften in Leukerbad (15.–23. Juli).

Neben den traditionellen Turnieren wie Meisterturnier (17.–27. Juli), Allgemeines Turnier (17.–26. Juli), Hauptturnier (17.–26. Juli), Schweizer Blitzschach-Meisterschaft (29. Juli), Schweizer Rapid-Meisterschaft (30. Juli) und Vinetum Jugendturnier (22. Juli) steht auch der seit 2019 ausgetragene Grossmeister-Triathlon (16.–26. Juli) wieder auf dem Programm.

Leggi tutto...


«SSZ» 1/23 erscheint in wenigen Tagen – Ausschreibung des Bundesturniers in Ittigen

ma - Die erste Ausgabe der «Schweizerischen Schachzeitung» des neuen Jahres ist im Druck und liegt in wenigen Tagen in Ihrem Briefkasten.

In «SSZ» 1/23 finden Sie – jeweils auf Deutsch und Französisch – die detaillierte Ausschreibung des über die Auffahrtstage vom 18. bis 21. Mai im Haus des Sports in Ittigen stattfindenden Bundesturniers sowie als Appetizer das Editorial dazu von OK-Präsident Thomas Schlegel.

Leggi tutto...


SGM: Nyon alleiniger Leader in der 1. Bundesliga – Payerne verliert gegen Riehen

ma - Weil Payerne gegen Riehen eine 3:5-Niederlage erlitt, steht Nyon nach drei Runden der Schweizerischen Gruppenmeisterschaft (SGM) alleine an der Tabellenspitze der 1. Bundesliga.

Der Titelverteidiger feierte gegen Winterthur einen ungefährdeten 6:2-Sieg und liegt zwei Punkte vor dem Quartett Kirchberg/Payerne/Wollishofen/Riehen. 

Leggi tutto...