Archivio notizie

Senioren-Mannschafts-WM in Acqui Terme (It): guter 9. Platz für die SG Riehen – Corona riss die Schweizer aus den Medaillenträumen

IM Heinz Wirthensohn holte für die SG Riehen am ersten Brett 5 Punkte aus neun Partien.

ma - An der Senioren-Mannschafts-Weltmeisterschaft im italienischen Acqui Terme kam die Schachgesellschaft Riehen in der Kategorie Ü65 als Startnummer 13 auf den guten 9. Rang unter 23 Teams.

Die Basler holten in den Runden 6 bis 8 fünf Punkte gegen die höher eingestuften Teams Skakklubben af 2012 (2:2), Steiermark (2½:1½) und Israel II (2½:1½) und lagen vor der Schlussrunde gar auf Rang 6. Sie verloren jedoch den letzten Match gegen das klar stärkere Frankreich 1:3. Am meisten Punkte holte für die Riehener der dreifache Schweizer Meister IM Heinz Wirthensohn (5 aus 9 am ersten Brett).

Leggi tutto...


IM-Norm für FM Theo Stijve in Tschechien

ma - Beim Open im tschechischen Teplice holte FM Theo Stijve (Villars-sur-Glâne) eine IM-Norm. Der für den Schachklub Payerne spielende 21-Jährige totalisierte 6 Punkte aus neun Runden. Als Startnummer 56 belegte er mit einer 2485er-Perfomance den ausgezeichneten 25. Rang.

Theo Stijve schlug mit Luka Budisavljevic (Ser) einen Grossmeister und mit Stefan Mazur (Slk) einen Internationalen Meister. Drei Grossmeistern musste er sich geschlagen geben: Paulius Pultinevicius (Lit), Evgeny Postny (Isr) und Erik Blomqvist (Sd).

Leggi tutto...


Grossmeisterturnier des Bieler Schachfestivals wiederum im Triathlon-Modus – total 15 Turniere in 15 Tagen

ma - Zum vierten Mal in Serie wird das GM-Turnier des Bieler Schachfestivals im attraktiven Triathlon-Modus ausgetragen. Vom 12. bis 22. Juli spielen im Kongresshaus acht Grossmeister je sieben Langzeit- und Rapid- sowie 14 Blitzpartien.

Angeführt wird das Feld, das zur Hälfte aus U20-Spielern besteht, vom Vietnamesen Quang Liem Le (2709 ELO). Der U14-Weltmeister von 2005 und Blitzschach-Weltmeister von 2013 spielt gegen Andrey Esipenko (Rus/2705), Salem Saleh (VAE/2679), Vincent Keymer (D/2675), Dommaraju Gukesh (Ind/2675), Nodirbek Abdusattorow (Usb/2661), Vorjahressieger Gata Kamsky (USA/2655) und Arkadij Naiditsch (Aser/2553). Alle Partien werden live auf der Website des Bieler Schachfestivals übertragen.

Leggi tutto...


Erste Präsenz-Delegiertenversammlung des SSB seit drei Jahren – alle drei Anträge angenommen

ma - Nach dreijährigem, corona-bedingtem Unterbruch fand heute Samstag im Haus des Sports in Ittigen erstmals wieder eine Delegiertenversammlung des Schweizerischen Schachbundes (SBB) als Präsenzveranstaltung statt.

Dabei hatten die Delegierten von 47 Sektionen und die drei Ehrenmitglieder als Haupttraktanden über drei Anträge zu befinden. Alle drei wurden – mit unterschiedlichen Stimmenzahlen – und nach längeren Diskussionen angenommen.

Leggi tutto...


Am kommenden Samstag im Haus des Sports in Ittigen: SSB-Delegiertenversammlung und Workshop mit Klubpräsidenten

ma - Am kommenden Samstag findet um 14 Uhr im Haus des Sports in Ittigen erstmals seit drei Jahren wieder eine Delegiertenversammlung des Schweizerischen Schachbundes (SBB) als Präsenzveranstaltung statt. In den beiden vergangenen Jahren wurde die DV wegen der Corona-Pandemie jeweils online abgehalten.

Die Delegierten werden über keine namhaften Geschäfte zu bestimmen haben. Zwar gingen diverse Anträge ein, doch nicht alle fallen in die Kompetenz der DV. Ein Antrag von Giovanni Laube (Tre Valli) verlangt die Einführung einer neuen Mitgliederkategorie «Schachschule».

Leggi tutto...


Am kommenden Samstag in Biel: Schweizer Meisterschaft im Blitz (am Samstag) und Rapid (am Sonntag) – generationenübergreifendes Tandem-Turnier am Samstagmorgen

ma - Nachdem sie im Vorjahr mit grossem Erfolg in Winterthur stattgefunden hatte, geht die diesjährige Schweizer Blitz- und Rapidmeisterschaft am kommenden Wochenende im Rahmen des Schachfestivals im Bieler Kongresshaus über die Bühne. Am Samstagmorgen findet ausserdem ein generationenübergreifendes Tandem-Turnier statt.

Die Blitzmeisterschaft steht am Samstag auf dem Programm. Gespielt werden ab 15 Uhr 13 Runden à 3 Minuten plus 2 Sekunden. Tags darauf wird ab 9.45 Uhr die Rapidmeisterschaft mit 9 Runden à 15 Minuten plus 5 Sekunden gespielt.

Leggi tutto...


Schweizer Einzelmeisterschaften in Samnaun (4.–10. Juli): IM Fabian Bänziger und WIM Lena Georgescu in der Pole-Position

ma - Zum dritten Mal nach 2004 und 2008 finden ab kommendem Montag im Schulhaus Samnaun-Compatsch die siebentägigen Schweizer Einzelmeisterschaften (SEM) statt. Der Schweizerische Schachbund (SSB) erwartet zwischen 125 und 150 Spieler(innen) zu den Titelkämpfen im Kanton Graubünden.

Die Corona-Krise hat zwar ihren Schrecken verloren, und auch die Schweizer Schachszene kehrte in den vergangenen Monaten wieder zur Normalität zurück. Auf die jeweils im Juli in (auch für Begleitpersonen) attraktiven Ferienorten stattfindenden Schweizer Einzelmeisterschaften hat die Pandemie jedoch zum dritten Mal Auswirkungen. Mussten sie 2020 komplett abgesagt werden, konnten vor Jahresfrist in Flims wenigstens vier geschlossene Elite-Titelturniere für die Herren, Damen, Junioren und Senioren ausgetragen werden – auf die Amateurkategorien wurde jedoch verzichtet.

Leggi tutto...


Generation CHess: Interview mit Philippe Jeanneret (Präsident CE Genève) – «Unsere Kinderkurse ziehen auch Mädchen an»

ma - Anfang 2022 waren 27 der 185 eingeschriebenen Mitglieder des CE Genève Frauen oder Mädchen, was rund 15 Prozent entspricht. Das ist doppelt so hoch wie der nationale Durchschnitt, der zwischen 6 und 7 Prozent liegt.

Dieser erfreulich hohe weibliche Mitgliederanteil ist vor allem auf die Schachkurse zurückzuführen, die viele Mädchen anziehen – insbesondere bei den Jüngsten. Diese sind jedoch immer noch in der Minderheit, stellt Vereinspräsident Philippe Jeanneret in einem Interview mit Bernard Bovigny fest.

Leggi tutto...


Senioren-Mannschafts-Weltmeisterschaft in Acqui Terme (Italien) erstmals mit zwei Schweizer Teams

ma - An der am kommenden Montag beginnenden, bis 29. Juni dauernden und über neun Runden führenden Senioren-Mannschafts-Weltmeisterschaft im italienischen Acqui Terme spielen in der Kategorie Ü65 erstmals zwei Schweizer Teams mit – neben der Senioren-Nationalmannschaft auch die Schachgesellschaft Riehen.

Das aus IM Andreas Huss (2230 ELO), FM Patrick Hugentobler (2161), FM Dragomir Vucenovic (2160), IM Edwin Bhend (2111) und FM Peter Hohler (2064) bestehende Schweizer Nationalteam startet als Nummer 8 unter 21 Mannschaften.

Leggi tutto...


SMM: Zürich, Riehen und Luzern in der NLA weiterhin top – wichtiger Sieg für Wollishofen im Derby gegen Réti – Mendrisio als einziges NLB-Team verlustpunktlos

ma - Nichts Neues in der Nationalliga A der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM): Auch nach der dritten Runde – der letzten vor der Sommerpause – liegen Zürich, Riehen und Luzern verlustpunktlos an der Tabellenspitze.

Alle drei feierten klare Aufwärtssiege: Zürich mit 5½:2½ gegen Winterthur, Riehen mit dem gleichen Resultat gegen Echallens und Luzern 6:2 gegen Aufsteiger Nyon.

Leggi tutto...


Senioren-Mannschafts-WM in Acqui Terme (It): guter 9. Platz für die SG Riehen – Corona riss die Schweizer aus den Medaillenträumen

IM Heinz Wirthensohn holte für die SG Riehen am ersten Brett 5 Punkte aus neun Partien.

ma - An der Senioren-Mannschafts-Weltmeisterschaft im italienischen Acqui Terme kam die Schachgesellschaft Riehen in der Kategorie Ü65 als Startnummer 13 auf den guten 9. Rang unter 23 Teams.

Die Basler holten in den Runden 6 bis 8 fünf Punkte gegen die höher eingestuften Teams Skakklubben af 2012 (2:2), Steiermark (2½:1½) und Israel II (2½:1½) und lagen vor der Schlussrunde gar auf Rang 6. Sie verloren jedoch den letzten Match gegen das klar stärkere Frankreich 1:3. Am meisten Punkte holte für die Riehener der dreifache Schweizer Meister IM Heinz Wirthensohn (5 aus 9 am ersten Brett).

Leggi tutto...


Am kommenden Samstag in Biel: Schweizer Meisterschaft im Blitz (am Samstag) und Rapid (am Sonntag) – generationenübergreifendes Tandem-Turnier am Samstagmorgen

ma - Nachdem sie im Vorjahr mit grossem Erfolg in Winterthur stattgefunden hatte, geht die diesjährige Schweizer Blitz- und Rapidmeisterschaft am kommenden Wochenende im Rahmen des Schachfestivals im Bieler Kongresshaus über die Bühne. Am Samstagmorgen findet ausserdem ein generationenübergreifendes Tandem-Turnier statt.

Die Blitzmeisterschaft steht am Samstag auf dem Programm. Gespielt werden ab 15 Uhr 13 Runden à 3 Minuten plus 2 Sekunden. Tags darauf wird ab 9.45 Uhr die Rapidmeisterschaft mit 9 Runden à 15 Minuten plus 5 Sekunden gespielt.

Leggi tutto...


IM-Norm für FM Theo Stijve in Tschechien

ma - Beim Open im tschechischen Teplice holte FM Theo Stijve (Villars-sur-Glâne) eine IM-Norm. Der für den Schachklub Payerne spielende 21-Jährige totalisierte 6 Punkte aus neun Runden. Als Startnummer 56 belegte er mit einer 2485er-Perfomance den ausgezeichneten 25. Rang.

Theo Stijve schlug mit Luka Budisavljevic (Ser) einen Grossmeister und mit Stefan Mazur (Slk) einen Internationalen Meister. Drei Grossmeistern musste er sich geschlagen geben: Paulius Pultinevicius (Lit), Evgeny Postny (Isr) und Erik Blomqvist (Sd).

Leggi tutto...


Schweizer Einzelmeisterschaften in Samnaun (4.–10. Juli): IM Fabian Bänziger und WIM Lena Georgescu in der Pole-Position

ma - Zum dritten Mal nach 2004 und 2008 finden ab kommendem Montag im Schulhaus Samnaun-Compatsch die siebentägigen Schweizer Einzelmeisterschaften (SEM) statt. Der Schweizerische Schachbund (SSB) erwartet zwischen 125 und 150 Spieler(innen) zu den Titelkämpfen im Kanton Graubünden.

Die Corona-Krise hat zwar ihren Schrecken verloren, und auch die Schweizer Schachszene kehrte in den vergangenen Monaten wieder zur Normalität zurück. Auf die jeweils im Juli in (auch für Begleitpersonen) attraktiven Ferienorten stattfindenden Schweizer Einzelmeisterschaften hat die Pandemie jedoch zum dritten Mal Auswirkungen. Mussten sie 2020 komplett abgesagt werden, konnten vor Jahresfrist in Flims wenigstens vier geschlossene Elite-Titelturniere für die Herren, Damen, Junioren und Senioren ausgetragen werden – auf die Amateurkategorien wurde jedoch verzichtet.

Leggi tutto...


Grossmeisterturnier des Bieler Schachfestivals wiederum im Triathlon-Modus – total 15 Turniere in 15 Tagen

ma - Zum vierten Mal in Serie wird das GM-Turnier des Bieler Schachfestivals im attraktiven Triathlon-Modus ausgetragen. Vom 12. bis 22. Juli spielen im Kongresshaus acht Grossmeister je sieben Langzeit- und Rapid- sowie 14 Blitzpartien.

Angeführt wird das Feld, das zur Hälfte aus U20-Spielern besteht, vom Vietnamesen Quang Liem Le (2709 ELO). Der U14-Weltmeister von 2005 und Blitzschach-Weltmeister von 2013 spielt gegen Andrey Esipenko (Rus/2705), Salem Saleh (VAE/2679), Vincent Keymer (D/2675), Dommaraju Gukesh (Ind/2675), Nodirbek Abdusattorow (Usb/2661), Vorjahressieger Gata Kamsky (USA/2655) und Arkadij Naiditsch (Aser/2553). Alle Partien werden live auf der Website des Bieler Schachfestivals übertragen.

Leggi tutto...


Generation CHess: Interview mit Philippe Jeanneret (Präsident CE Genève) – «Unsere Kinderkurse ziehen auch Mädchen an»

ma - Anfang 2022 waren 27 der 185 eingeschriebenen Mitglieder des CE Genève Frauen oder Mädchen, was rund 15 Prozent entspricht. Das ist doppelt so hoch wie der nationale Durchschnitt, der zwischen 6 und 7 Prozent liegt.

Dieser erfreulich hohe weibliche Mitgliederanteil ist vor allem auf die Schachkurse zurückzuführen, die viele Mädchen anziehen – insbesondere bei den Jüngsten. Diese sind jedoch immer noch in der Minderheit, stellt Vereinspräsident Philippe Jeanneret in einem Interview mit Bernard Bovigny fest.

Leggi tutto...


Erste Präsenz-Delegiertenversammlung des SSB seit drei Jahren – alle drei Anträge angenommen

ma - Nach dreijährigem, corona-bedingtem Unterbruch fand heute Samstag im Haus des Sports in Ittigen erstmals wieder eine Delegiertenversammlung des Schweizerischen Schachbundes (SBB) als Präsenzveranstaltung statt.

Dabei hatten die Delegierten von 47 Sektionen und die drei Ehrenmitglieder als Haupttraktanden über drei Anträge zu befinden. Alle drei wurden – mit unterschiedlichen Stimmenzahlen – und nach längeren Diskussionen angenommen.

Leggi tutto...


Senioren-Mannschafts-Weltmeisterschaft in Acqui Terme (Italien) erstmals mit zwei Schweizer Teams

ma - An der am kommenden Montag beginnenden, bis 29. Juni dauernden und über neun Runden führenden Senioren-Mannschafts-Weltmeisterschaft im italienischen Acqui Terme spielen in der Kategorie Ü65 erstmals zwei Schweizer Teams mit – neben der Senioren-Nationalmannschaft auch die Schachgesellschaft Riehen.

Das aus IM Andreas Huss (2230 ELO), FM Patrick Hugentobler (2161), FM Dragomir Vucenovic (2160), IM Edwin Bhend (2111) und FM Peter Hohler (2064) bestehende Schweizer Nationalteam startet als Nummer 8 unter 21 Mannschaften.

Leggi tutto...


Am kommenden Samstag im Haus des Sports in Ittigen: SSB-Delegiertenversammlung und Workshop mit Klubpräsidenten

ma - Am kommenden Samstag findet um 14 Uhr im Haus des Sports in Ittigen erstmals seit drei Jahren wieder eine Delegiertenversammlung des Schweizerischen Schachbundes (SBB) als Präsenzveranstaltung statt. In den beiden vergangenen Jahren wurde die DV wegen der Corona-Pandemie jeweils online abgehalten.

Die Delegierten werden über keine namhaften Geschäfte zu bestimmen haben. Zwar gingen diverse Anträge ein, doch nicht alle fallen in die Kompetenz der DV. Ein Antrag von Giovanni Laube (Tre Valli) verlangt die Einführung einer neuen Mitgliederkategorie «Schachschule».

Leggi tutto...


SMM: Zürich, Riehen und Luzern in der NLA weiterhin top – wichtiger Sieg für Wollishofen im Derby gegen Réti – Mendrisio als einziges NLB-Team verlustpunktlos

ma - Nichts Neues in der Nationalliga A der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM): Auch nach der dritten Runde – der letzten vor der Sommerpause – liegen Zürich, Riehen und Luzern verlustpunktlos an der Tabellenspitze.

Alle drei feierten klare Aufwärtssiege: Zürich mit 5½:2½ gegen Winterthur, Riehen mit dem gleichen Resultat gegen Echallens und Luzern 6:2 gegen Aufsteiger Nyon.

Leggi tutto...