Archivio notizie

«Totes» Rennen beim Burgdorfer Stadthaus-Open – GM Vadim Milov und GM Oleg Kornejew mit dem Punktemaximum

Das Siegertrio des Burgdorfer Stadthaus-Opens (von links): GM Oleg Kornejew (2.), GM Vadim Milov (1.), Artem Dobrosmyslow (3.).

ma - Die beiden topgesetzten Grossmeister Vadim Milov und Oleg Kornejew liefen beim von 103 Spieler(inne)n bestrittenen Burgdorfer Stadthaus-Open als gemeinsame Sieger ein.

Der 49-jährige Bieler und der 52-jährige Spanier russischer Abstammung wiesen nach fünf Runden beide das Punktemaximum ein – wobei Milov die bessere Buchholz-Wertung verzeichnete.

Leggi tutto...


8. Runde des Mitropa-Cups: Punktgewinne der Schweizer(innen) gegen Deutschland

ma - In der vorletzten Runde des Mitropa-Cups im korsischen Corte gewannen die Schweizer gegen Deutschland 2½:1½, während die Schweizerinnen gegen denselben Gegner 2:2 spielten.

Matchwinner für die Schweizer in einem Duell auf ELO-Augenhöhe war Team-Benjamin FM Noah Fecker mit seinem Schwarz-Sieg am vierten Brett gegen den 22 ELO-Punkte weniger aufweisenden FM Marius Deuer.

Leggi tutto...


5.–26. Juni: Queen’s Online Chess Festival – europäisches Quali-Turnier am 19. Juni

ma - Zum von der FIDE ausgerufenen Jahr des Schachs der Frauen organisiert der Weltschachbund, unterstützt von vier Kontinentalföderationen, darunter auch der Europäischen Schach-Union (ECU), vom 5. bis 26. Juni das Queen’s Online Chess Festival – ein Blitzturnier für Einzelspielerinnen und Mannschaften.

Das europäische Qualifikationsturnier findet am Sonntag, 19. Juni, 14 Uhr, das Finalturnier am Samstag, 25. Juni, 14 Uhr, statt. Am Sonntag, 26. Juni, 14 Uhr, steht der Teamwettbewerb – für den die vier besten Quali-Resultate zählen – auf dem Programm.

Leggi tutto...


6. Runde des Mitropa-Cups: Schweizer deklassieren Korsika – Schweizerinnen verlieren gegen Slowenien

ma - Nach je zwei Unentschieden und Niederlagen feierten die Schweizer in der 6. Runde des Mitropa-Cups im korsischen Corte ihren ersten (Pflicht-)Sieg.

Gegen die deutlich schwächeren Korsen, die für das kurzfristig verzichtende Slowenien eingesprungen waren und ohne Punkte am Tabellenende liegen, gewannen sie klar mit 3½:½. IM Fabian Bänziger, GM Joe Gallagher und FM Noah Fecker (der seinen ersten Sieg feierte) holten den vollen Punkt, während IM Gabriel Gähwiler remisierte.

Leggi tutto...


4. Runde des Mitropa-Cups: zwei Schweizer Niederlagen gegen Frankreich

ma - Nach drei Siegen in Serie wurde der Höhenflug der Schweizerinnen beim Mitropa-Cup im korsischen Corte gestoppt. Sie verloren in der 4. Runde gegen Frankreich ebenso wie die Schweizer.

Nach guter Gegenwehr mussten sie sich den an allen vier Brettern (teils klar) ELO-stärkeren Gegnerinnen 1½:2½ geschlagen geben.

Leggi tutto...


Abschluss des Mitropa-Cups: Ränge 5 (Herren) und 6 (Damen) für die Schweizer(innen) – phänomenale 2460er-Performance von WIM Gundula Heinatz!

ma - Die Mannschaften des Schweizerischen Schachbundes (SSB) beendeten den Mitropa-Cup im korsischen Corte im Mittelfeld. Die Schweizer wurden Fünfte, die Schweizerinnen Sechste.

Beide Teams verloren die Schlussrunde gegen die Slowakei – die Herren 1:3, die Damen 1½:2½.

Leggi tutto...


Kantersieg der Schweizer gegen Ungarn in der 7. Runde des Mitropa-Cups – die Schweizerinnen verlieren klar

ma - Die Gemütslage bei den beiden Schweizer Teams hätte nach der 7. Runde des Mitropa-Cups im korsischen Corte nicht unterschiedlicher sein können. Während die Herren das ungefähr gleich starke Ungarn 3½:½ deklassierten, verloren die Schweizerinnen gegen denselben Gegner mit dem gleichen Resultat.

Einzig der am ersten Brett spielende IM Fabian Bänziger (der bei einer ELO-Performance von 2605 3½ Punkte aus sechs Partien aufweist) remisierte gegen die Ungarn – was angesichts seines mit Weiss spielenden und 175 ELO-Punkte mehr aufweisenden GM Viktor Erdos jedoch ein beachtliches Ergebnis war.

Leggi tutto...


Bodensee-Cup in Konstanz am kommenden Wochenende zum letzten Mal mit einem Schweizer Team

ma - Der traditionelle Bodensee-Cup vom kommenden Wochenende im deutschen Konstanz geht zum letzten Mal mit Schweizer Beteiligung über die Bühne.

An der Kadersitzung des Schweizerischen Schachbundes (SSB) vom vergangenen Dezember wurde beschlossen, dass sich die Schweiz ab 2023 von diesem seit 1954 an zehn Brettern ausgetragenen Vier-Länder-Wettkampf zurückziehen wird.

Leggi tutto...


5. Runde des Mitropa-Cups: zwei Schweizer 2:2-Unentschieden gegen Tschechien

ma - Am fünften Tag des Mitropa-Cups im korsischen Corte remisierten beide Schweizer Teams gegen Tschechien.

Dabei kam der Punktgewinn für die Schweizerinnen wesentlich überraschender. Denn die Tschechinnen waren an allen vier Brettern ELO-stärker.

Leggi tutto...


Der nächste Exploit der Schweizerinnen beim Mitropa-Cup: Sieg gegen das klar stärkere Italien – und die alleinige Tabellenführung!

ma - Der Höhenflug der Schweizerinnen beim Mitropa-Cup im korsischen Corte geht weiter. In der 3. Runde feierten die Schützlinge von Damen-Nationalcoach IM Milan Novkovic gegen Italien ihren dritten Sieg und etablierten sich als alleinige Spitzenreiterinnen.

Sie traten mit drei auch den Herren-IM-Titel tragenden Frauengrossmeisterinnen an, hatten an allen vier Brettern mehr ELO-Punkte und wiesen pro Brett 194 ELO mehr auf – und trotzdem mussten sich die favorisierten Italienerinnen den Schweizerinnen 1½:2½ geschlagen geben. Es war der zweite Sensationserfolg die Schweizerinnen nach dem 2½:1½-Startsieg gegen Kroatien.

Leggi tutto...


«Totes» Rennen beim Burgdorfer Stadthaus-Open – GM Vadim Milov und GM Oleg Kornejew mit dem Punktemaximum

Das Siegertrio des Burgdorfer Stadthaus-Opens (von links): GM Oleg Kornejew (2.), GM Vadim Milov (1.), Artem Dobrosmyslow (3.).

ma - Die beiden topgesetzten Grossmeister Vadim Milov und Oleg Kornejew liefen beim von 103 Spieler(inne)n bestrittenen Burgdorfer Stadthaus-Open als gemeinsame Sieger ein.

Der 49-jährige Bieler und der 52-jährige Spanier russischer Abstammung wiesen nach fünf Runden beide das Punktemaximum ein – wobei Milov die bessere Buchholz-Wertung verzeichnete.

Leggi tutto...


Abschluss des Mitropa-Cups: Ränge 5 (Herren) und 6 (Damen) für die Schweizer(innen) – phänomenale 2460er-Performance von WIM Gundula Heinatz!

ma - Die Mannschaften des Schweizerischen Schachbundes (SSB) beendeten den Mitropa-Cup im korsischen Corte im Mittelfeld. Die Schweizer wurden Fünfte, die Schweizerinnen Sechste.

Beide Teams verloren die Schlussrunde gegen die Slowakei – die Herren 1:3, die Damen 1½:2½.

Leggi tutto...


8. Runde des Mitropa-Cups: Punktgewinne der Schweizer(innen) gegen Deutschland

ma - In der vorletzten Runde des Mitropa-Cups im korsischen Corte gewannen die Schweizer gegen Deutschland 2½:1½, während die Schweizerinnen gegen denselben Gegner 2:2 spielten.

Matchwinner für die Schweizer in einem Duell auf ELO-Augenhöhe war Team-Benjamin FM Noah Fecker mit seinem Schwarz-Sieg am vierten Brett gegen den 22 ELO-Punkte weniger aufweisenden FM Marius Deuer.

Leggi tutto...


Kantersieg der Schweizer gegen Ungarn in der 7. Runde des Mitropa-Cups – die Schweizerinnen verlieren klar

ma - Die Gemütslage bei den beiden Schweizer Teams hätte nach der 7. Runde des Mitropa-Cups im korsischen Corte nicht unterschiedlicher sein können. Während die Herren das ungefähr gleich starke Ungarn 3½:½ deklassierten, verloren die Schweizerinnen gegen denselben Gegner mit dem gleichen Resultat.

Einzig der am ersten Brett spielende IM Fabian Bänziger (der bei einer ELO-Performance von 2605 3½ Punkte aus sechs Partien aufweist) remisierte gegen die Ungarn – was angesichts seines mit Weiss spielenden und 175 ELO-Punkte mehr aufweisenden GM Viktor Erdos jedoch ein beachtliches Ergebnis war.

Leggi tutto...


5.–26. Juni: Queen’s Online Chess Festival – europäisches Quali-Turnier am 19. Juni

ma - Zum von der FIDE ausgerufenen Jahr des Schachs der Frauen organisiert der Weltschachbund, unterstützt von vier Kontinentalföderationen, darunter auch der Europäischen Schach-Union (ECU), vom 5. bis 26. Juni das Queen’s Online Chess Festival – ein Blitzturnier für Einzelspielerinnen und Mannschaften.

Das europäische Qualifikationsturnier findet am Sonntag, 19. Juni, 14 Uhr, das Finalturnier am Samstag, 25. Juni, 14 Uhr, statt. Am Sonntag, 26. Juni, 14 Uhr, steht der Teamwettbewerb – für den die vier besten Quali-Resultate zählen – auf dem Programm.

Leggi tutto...


Bodensee-Cup in Konstanz am kommenden Wochenende zum letzten Mal mit einem Schweizer Team

ma - Der traditionelle Bodensee-Cup vom kommenden Wochenende im deutschen Konstanz geht zum letzten Mal mit Schweizer Beteiligung über die Bühne.

An der Kadersitzung des Schweizerischen Schachbundes (SSB) vom vergangenen Dezember wurde beschlossen, dass sich die Schweiz ab 2023 von diesem seit 1954 an zehn Brettern ausgetragenen Vier-Länder-Wettkampf zurückziehen wird.

Leggi tutto...


6. Runde des Mitropa-Cups: Schweizer deklassieren Korsika – Schweizerinnen verlieren gegen Slowenien

ma - Nach je zwei Unentschieden und Niederlagen feierten die Schweizer in der 6. Runde des Mitropa-Cups im korsischen Corte ihren ersten (Pflicht-)Sieg.

Gegen die deutlich schwächeren Korsen, die für das kurzfristig verzichtende Slowenien eingesprungen waren und ohne Punkte am Tabellenende liegen, gewannen sie klar mit 3½:½. IM Fabian Bänziger, GM Joe Gallagher und FM Noah Fecker (der seinen ersten Sieg feierte) holten den vollen Punkt, während IM Gabriel Gähwiler remisierte.

Leggi tutto...


5. Runde des Mitropa-Cups: zwei Schweizer 2:2-Unentschieden gegen Tschechien

ma - Am fünften Tag des Mitropa-Cups im korsischen Corte remisierten beide Schweizer Teams gegen Tschechien.

Dabei kam der Punktgewinn für die Schweizerinnen wesentlich überraschender. Denn die Tschechinnen waren an allen vier Brettern ELO-stärker.

Leggi tutto...


4. Runde des Mitropa-Cups: zwei Schweizer Niederlagen gegen Frankreich

ma - Nach drei Siegen in Serie wurde der Höhenflug der Schweizerinnen beim Mitropa-Cup im korsischen Corte gestoppt. Sie verloren in der 4. Runde gegen Frankreich ebenso wie die Schweizer.

Nach guter Gegenwehr mussten sie sich den an allen vier Brettern (teils klar) ELO-stärkeren Gegnerinnen 1½:2½ geschlagen geben.

Leggi tutto...


Der nächste Exploit der Schweizerinnen beim Mitropa-Cup: Sieg gegen das klar stärkere Italien – und die alleinige Tabellenführung!

ma - Der Höhenflug der Schweizerinnen beim Mitropa-Cup im korsischen Corte geht weiter. In der 3. Runde feierten die Schützlinge von Damen-Nationalcoach IM Milan Novkovic gegen Italien ihren dritten Sieg und etablierten sich als alleinige Spitzenreiterinnen.

Sie traten mit drei auch den Herren-IM-Titel tragenden Frauengrossmeisterinnen an, hatten an allen vier Brettern mehr ELO-Punkte und wiesen pro Brett 194 ELO mehr auf – und trotzdem mussten sich die favorisierten Italienerinnen den Schweizerinnen 1½:2½ geschlagen geben. Es war der zweite Sensationserfolg die Schweizerinnen nach dem 2½:1½-Startsieg gegen Kroatien.

Leggi tutto...