Archivio notizie

SMM: Klare Favoritensiege in der Nationalliga A – wichtiger Erfolg für Echallens – Mendrisio und Nyon alleinige Nationalliga-B-Leader

Der in den beiden ersten Runden zweimal siegreiche GM Yannick Pelletier liegt mit Zürich dank der besten Einzelpunkte an der Nationalliga-A-Tabellenspitze.

ma - In der 2. Nationalliga-A-Runde der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) setzten sich die Favoriten wie schon im Startdurchgang klar durch.

Zürich gewann das Derby gegen Wollishofen mit 7:1 (sechs Siege/zwei Remis), Genf bezwang Winterthur 6:2 (je vier Siege und Remis), und Luzern feierte gegen Réti Zürich ebenfalls einen 6:2-Erfolg (fünf Siege/zwei Remis/eine Niederlage).

Leggi tutto...


1. Strategic Games Festival in Crans-Montana: ein Potpourri von Schach-, Bridge- und Backgammon-Aktivitäten

ma - Am 1. Strategic Games Festival auf der Place d'Ycoor in Crans-Montana, das am Donnerstag eröffnet worden ist und noch bis morgen Sonntag dauert, gab und gibt es eine Vielzahl an Attraktionen rund um das königliche Spiel: Blitzturniere, Walliser Amateurmeisterschaften, den 2.-Liga-SMM-Match Cercle Valaisan – Crans-Montana und Einführungskurse für das Publikum – und auch einen Showkampf zwischen Grossmeister Mihajlo Stojanovic und dem Walliser Blitzmeister.

In den anderen Spieldisziplinen sind ebenfalls die Einführung ins Spiel und verschiedene Turnierformate angesagt. Dazu kamen gesellige Dinners und Zauberdarbietungen mit viel Magie und Belle-Epoque-Kunst – ein Spielvergnügen der besonderen Art. Organisator Alex Günsberg stellte mit Hilfe von Sponsoren und seinen Walliser Schachfreunden ein einmaliges Festival auf die Beine, das wegen der Corona-Pandemie zusätzlichen Herausforderungen Stand halten musste.

Leggi tutto...


Übermorgen Sonntag Team-Cup-Halbfinals in Zürich – alle Partien live im Internet

ma - Übermorgen Sonntag finden im Spiellokal des ASK Réti (Restaurant «La Piazzetta», Pelikanstrasse 37, Zürich) die Halbfinals des Team-Cups mit den Paarungen La Bersetterie - Sorab und Réti Acatenago - Geneva Juniors Team statt.

Alle acht Partien werden auf der Website des Schweizerischen Schachbundes live übertragen.

Leggi tutto...


Il CSS 2021 proseguirà come previsto

ma - Le nuove disposizioni relative alle protezioni contro il Coronavirus decise ieri dal Consiglio Federale e che entreranno in vigore da lunedì prossimo, hanno un impatto anche sulla scena scacchistica svizzera e sui tornei in corso. Infatti per gli eventi al chiuso (in particolare nei ristoranti) sarà richiesto il certificato Covid o il risultato negativo di un test PCR.

La Federazione Scacchistica Svizzera (FSS), in seguito alla riunione online di stamattina, ha preso le seguenti decisioni in merito al Campionato Svizzero a Squadre (CSS) che prevede lo svolgimento del secondo turno già la prossima settimana.

Leggi tutto...


Europameisterschaft in Reykjavik: Titel für GM Anton Demtschenko (Rus) – Nicolas Küng mit 5 aus 11

ma - An der Europameisterschaft in Reykjavik holte sich GM Anton Demtschenko (Rus) mit 8½ aus 11 den Titel – vor dem punktgleichen GM Vincent Keymer (D) und GM Alexej Sarana (Rus/8). Der einzige in der isländischen Hauptstadt spielende Schweizer Nicolas Küng (2005 ELO) holte ausgezeichnete 5 Punkte aus elf Runden und landete auf Platz 114 unter 180 Teilnehmern.

Der als Nummer 142 gestartete 23-jährige Surseer hatte in der 1. Runde für einen Exploit gesorgt, als er den 538 ELO mehr aufweisenden schwedischen Grossmeister Tiger Hillarp Persson bezwang.

Leggi tutto...


2. SMM-Runde: noch acht 1.-Liga-Teams mit dem Punktemaximum

ma - Nach der 2. Erstliga-Runde der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) weisen mit Réti III, Zürich II (beide Ost), Entlebuch, Lenzburg (beide Zentral), Aufsteiger Bern II, Echiquier Bruntrutain Porrentruy (beide Nordwest), Genf II und Neuling Nyon II 4 (beide West) noch je zwei Teams pro Gruppe das Punktemaximum auf.

Noch ungeschlagen sind auch die je 3 Punkte totalisierenden Winterthur IV (Zentral), Bern und Schwarz-Weiss II (beide West). Auf die ersten Punkte warten Herrliberg (Ost), Zürich III, Brugg (beide Zentral), Köniz-Bubenberg, Olten II (beide Nordwest), Fribourg, Neuenburg und Sion (alle West).

Leggi tutto...


Mannschafts-Europameisterschaft in Terme Olimia (Slowenien): Schweizer Teams in Top-Besetzung

ma - An der vom 12. bis 21. November im slowenischen Terme Olimia stattfindenden und über neun Runden führenden Mannschafts-Europameisterschaft ist die Schweiz sowohl bei den Herren als auch bei den Damen mit zwei Top-Teams am Start.

Bei den Herren spielen die drei Grossmeister Sebastian Bogner (Zürich/30 Jahre/2574 FIDE-ELO), Yannick Pelletier (Lux/Sz/44/2555) und Nico Georgiadis (Zürich/25/2553) sowie die beiden Internationalen Meister Oliver Kurmann (Luzern/36/2437) und Fabian Bänziger (Pfäffikon SZ/19/2391). Als Coach amtiert FM Felix Hindermann, als Trainer erstmals der vom Schweizerischen Schachbund (SSB) neuverpflichtete ukrainische Grossmeister Pawel Eljanow.

Leggi tutto...


30./31. Oktober: Schweizer Rapid- und Blitzmeisterschaft in Winterthur

ma - Bekanntlich mussten die Organisatoren des Bieler Schachfestivals die Schweizer Rapid- und Blitzmeisterschaft wegen der Corona-Pandemie absagen. Diese beiden Schnellschach-Titelturniere finden nun – durchgeführt von der heuer ihr 175-Jahr-Jubiläum feiernden Schachgesellschaft Winterthur – am Wochenende vom 30./31. Oktober in Winterthur statt.

Gespielt wird in der Tanzschule Catwalk an der Untere Vogelsangstrasse 7. Das Spiellokal befindet sich in unmittelbarer Bahnhofsnähe. Die Zahl der Teilnehmer(innen) ist auf 200 pro Turnier beschränkt.

Leggi tutto...


Senioren-Mannschafts-EM in Prag: Schweizer mit 50-Prozent-Resultat – IM Edwin Bhend wird übermorgen 90

ma - Die Schweizer landeten an der von 21 Teams bestrittenen Senioren-Mannschafts-Europameisterschaft Ü65 in der tschechischen Hauptstadt Prag als Achte mit 9 Punkten aus neun Runden genau auf ihrem Startplatz.

Nach dem überraschenden 2:2-Unentschieden gegen das hinter Israel und der Lasker Schachstiftung SK (D) drittplatzierte Frankreich in der vorletzten Runde winkte den Schweizern im Schlussdurchgang gegen das leicht schwächer eingestufte tschechische Team Chess Academy Praha die grosse Chance auf eine Top-Klassierung. Doch sie verloren 1½:2½ und blieben damit auf ihrem 50-Prozent-Resultat sitzen.

Leggi tutto...


Team-Cup: zwei klare und zwei knappe Entscheidungen in den Viertelfinals

ma - Mit Sorab und Réti Acatenago sowie La Bersetterie und Geneva Juniors Team erreichten je zwei Mannschaften aus der Deutschschweiz und aus der Romandie die am 26. September stattfindenden Halbfinals des letzten Team-Cups in der Geschichte des Schweizer Schachs.

In zwei der vier Viertelfinals gab es ein klares Verdikt. Sorab Basel (mit dem gegen FM Jonas Wyss gewinnenden Grossmeister Vadim Milov am ersten Brett) schlug Réti Haruurara 3:1. Und das Geneva Juniors Team (mit den Gebrüdern Kostov) bezwang CEAR Renens 3½:½.

Leggi tutto...


SMM: Klare Favoritensiege in der Nationalliga A – wichtiger Erfolg für Echallens – Mendrisio und Nyon alleinige Nationalliga-B-Leader

Der in den beiden ersten Runden zweimal siegreiche GM Yannick Pelletier liegt mit Zürich dank der besten Einzelpunkte an der Nationalliga-A-Tabellenspitze.

ma - In der 2. Nationalliga-A-Runde der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) setzten sich die Favoriten wie schon im Startdurchgang klar durch.

Zürich gewann das Derby gegen Wollishofen mit 7:1 (sechs Siege/zwei Remis), Genf bezwang Winterthur 6:2 (je vier Siege und Remis), und Luzern feierte gegen Réti Zürich ebenfalls einen 6:2-Erfolg (fünf Siege/zwei Remis/eine Niederlage).

Leggi tutto...


2. SMM-Runde: noch acht 1.-Liga-Teams mit dem Punktemaximum

ma - Nach der 2. Erstliga-Runde der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) weisen mit Réti III, Zürich II (beide Ost), Entlebuch, Lenzburg (beide Zentral), Aufsteiger Bern II, Echiquier Bruntrutain Porrentruy (beide Nordwest), Genf II und Neuling Nyon II 4 (beide West) noch je zwei Teams pro Gruppe das Punktemaximum auf.

Noch ungeschlagen sind auch die je 3 Punkte totalisierenden Winterthur IV (Zentral), Bern und Schwarz-Weiss II (beide West). Auf die ersten Punkte warten Herrliberg (Ost), Zürich III, Brugg (beide Zentral), Köniz-Bubenberg, Olten II (beide Nordwest), Fribourg, Neuenburg und Sion (alle West).

Leggi tutto...


1. Strategic Games Festival in Crans-Montana: ein Potpourri von Schach-, Bridge- und Backgammon-Aktivitäten

ma - Am 1. Strategic Games Festival auf der Place d'Ycoor in Crans-Montana, das am Donnerstag eröffnet worden ist und noch bis morgen Sonntag dauert, gab und gibt es eine Vielzahl an Attraktionen rund um das königliche Spiel: Blitzturniere, Walliser Amateurmeisterschaften, den 2.-Liga-SMM-Match Cercle Valaisan – Crans-Montana und Einführungskurse für das Publikum – und auch einen Showkampf zwischen Grossmeister Mihajlo Stojanovic und dem Walliser Blitzmeister.

In den anderen Spieldisziplinen sind ebenfalls die Einführung ins Spiel und verschiedene Turnierformate angesagt. Dazu kamen gesellige Dinners und Zauberdarbietungen mit viel Magie und Belle-Epoque-Kunst – ein Spielvergnügen der besonderen Art. Organisator Alex Günsberg stellte mit Hilfe von Sponsoren und seinen Walliser Schachfreunden ein einmaliges Festival auf die Beine, das wegen der Corona-Pandemie zusätzlichen Herausforderungen Stand halten musste.

Leggi tutto...


Mannschafts-Europameisterschaft in Terme Olimia (Slowenien): Schweizer Teams in Top-Besetzung

ma - An der vom 12. bis 21. November im slowenischen Terme Olimia stattfindenden und über neun Runden führenden Mannschafts-Europameisterschaft ist die Schweiz sowohl bei den Herren als auch bei den Damen mit zwei Top-Teams am Start.

Bei den Herren spielen die drei Grossmeister Sebastian Bogner (Zürich/30 Jahre/2574 FIDE-ELO), Yannick Pelletier (Lux/Sz/44/2555) und Nico Georgiadis (Zürich/25/2553) sowie die beiden Internationalen Meister Oliver Kurmann (Luzern/36/2437) und Fabian Bänziger (Pfäffikon SZ/19/2391). Als Coach amtiert FM Felix Hindermann, als Trainer erstmals der vom Schweizerischen Schachbund (SSB) neuverpflichtete ukrainische Grossmeister Pawel Eljanow.

Leggi tutto...


Übermorgen Sonntag Team-Cup-Halbfinals in Zürich – alle Partien live im Internet

ma - Übermorgen Sonntag finden im Spiellokal des ASK Réti (Restaurant «La Piazzetta», Pelikanstrasse 37, Zürich) die Halbfinals des Team-Cups mit den Paarungen La Bersetterie - Sorab und Réti Acatenago - Geneva Juniors Team statt.

Alle acht Partien werden auf der Website des Schweizerischen Schachbundes live übertragen.

Leggi tutto...


30./31. Oktober: Schweizer Rapid- und Blitzmeisterschaft in Winterthur

ma - Bekanntlich mussten die Organisatoren des Bieler Schachfestivals die Schweizer Rapid- und Blitzmeisterschaft wegen der Corona-Pandemie absagen. Diese beiden Schnellschach-Titelturniere finden nun – durchgeführt von der heuer ihr 175-Jahr-Jubiläum feiernden Schachgesellschaft Winterthur – am Wochenende vom 30./31. Oktober in Winterthur statt.

Gespielt wird in der Tanzschule Catwalk an der Untere Vogelsangstrasse 7. Das Spiellokal befindet sich in unmittelbarer Bahnhofsnähe. Die Zahl der Teilnehmer(innen) ist auf 200 pro Turnier beschränkt.

Leggi tutto...


Il CSS 2021 proseguirà come previsto

ma - Le nuove disposizioni relative alle protezioni contro il Coronavirus decise ieri dal Consiglio Federale e che entreranno in vigore da lunedì prossimo, hanno un impatto anche sulla scena scacchistica svizzera e sui tornei in corso. Infatti per gli eventi al chiuso (in particolare nei ristoranti) sarà richiesto il certificato Covid o il risultato negativo di un test PCR.

La Federazione Scacchistica Svizzera (FSS), in seguito alla riunione online di stamattina, ha preso le seguenti decisioni in merito al Campionato Svizzero a Squadre (CSS) che prevede lo svolgimento del secondo turno già la prossima settimana.

Leggi tutto...


Senioren-Mannschafts-EM in Prag: Schweizer mit 50-Prozent-Resultat – IM Edwin Bhend wird übermorgen 90

ma - Die Schweizer landeten an der von 21 Teams bestrittenen Senioren-Mannschafts-Europameisterschaft Ü65 in der tschechischen Hauptstadt Prag als Achte mit 9 Punkten aus neun Runden genau auf ihrem Startplatz.

Nach dem überraschenden 2:2-Unentschieden gegen das hinter Israel und der Lasker Schachstiftung SK (D) drittplatzierte Frankreich in der vorletzten Runde winkte den Schweizern im Schlussdurchgang gegen das leicht schwächer eingestufte tschechische Team Chess Academy Praha die grosse Chance auf eine Top-Klassierung. Doch sie verloren 1½:2½ und blieben damit auf ihrem 50-Prozent-Resultat sitzen.

Leggi tutto...


Europameisterschaft in Reykjavik: Titel für GM Anton Demtschenko (Rus) – Nicolas Küng mit 5 aus 11

ma - An der Europameisterschaft in Reykjavik holte sich GM Anton Demtschenko (Rus) mit 8½ aus 11 den Titel – vor dem punktgleichen GM Vincent Keymer (D) und GM Alexej Sarana (Rus/8). Der einzige in der isländischen Hauptstadt spielende Schweizer Nicolas Küng (2005 ELO) holte ausgezeichnete 5 Punkte aus elf Runden und landete auf Platz 114 unter 180 Teilnehmern.

Der als Nummer 142 gestartete 23-jährige Surseer hatte in der 1. Runde für einen Exploit gesorgt, als er den 538 ELO mehr aufweisenden schwedischen Grossmeister Tiger Hillarp Persson bezwang.

Leggi tutto...


Team-Cup: zwei klare und zwei knappe Entscheidungen in den Viertelfinals

ma - Mit Sorab und Réti Acatenago sowie La Bersetterie und Geneva Juniors Team erreichten je zwei Mannschaften aus der Deutschschweiz und aus der Romandie die am 26. September stattfindenden Halbfinals des letzten Team-Cups in der Geschichte des Schweizer Schachs.

In zwei der vier Viertelfinals gab es ein klares Verdikt. Sorab Basel (mit dem gegen FM Jonas Wyss gewinnenden Grossmeister Vadim Milov am ersten Brett) schlug Réti Haruurara 3:1. Und das Geneva Juniors Team (mit den Gebrüdern Kostov) bezwang CEAR Renens 3½:½.

Leggi tutto...