Archivio notizie

1. FIDE-Online-Universitäts-Weltmeisterschaft: Benjamin Brandis bester Schweizer Blitzer

Benjamin Brandis war an der Online-Uni-Blitz-WM der beste Schweizer.

ma - Der Weltschachverband FIDE bietet an drei Wochenenden in diesem März gleich vier Online-Weltmeisterschafts-Turniere für Student(inn)en an. Mit dem Einzel-Blitz ging am Wochenende der erste Event über die Bühne.

Unter den total 952 Teilnehmern befanden sich auch sieben Schweizer. Für das beste Ergebnis sorgte Benjamin Brandis (Männedorf/ETH Zürich), der in der Vorgruppe B mit 6½ Punkten aus zehn Runden den 46. Rang unter 238 Teilnehmern belegte.

Leggi tutto...


Swiss Young Masters in Bad Ragaz: FM Theo Stijve gewinnt vor FM Noah Fecker und Oliver Angst

ma - Nach einem Fotofinish entschied FM Theo Stijve (Villars-sur-Glâne) das Swiss Young Masters in Bad Ragaz für sich. Der für den Schachklub Payerne spielende 19-jährige Romand verwies mit 7½ aus 9 den punktgleichen FM Noah Fecker (Eggersriet) dank der besseren Sonneborn-Berger-Wertung auf den 2. und Überraschungsmann Oliver Angst (Dulliken) um einen halben Punkt auf den 3. Rang.

Rund fünf Stunden duellierten sich die beiden FIDE-Meister in der Schlussrunde um den Turniersieg. Nach 70 spannenden Zügen trennten sie sich remis – und der Computer spuckte für Theo Stijve die bessere Zweitwertung aus. Der zwischenzeitliche Leader Oliver Angst, der 24 Stunden zuvor gegen Vincent Lou (Zürich/4.) seine einzige Niederlage erlitten hatte, hätte zwar noch zum Spitzenduo aufschliessen können, remisierte aber gegen Lukas Meier (Wil/SG) ebenfalls.

Leggi tutto...


10.–28. April: 1. Online-Amateur-Europameisterschaft in vier Kategorien

ma - Die Europäische Schachunion (ECU) organisiert vom 10. bis 28. April auf der Tornelo-Plattform erstmals eine Online-Amateur-Europameisterschaft. Die Titel werden in vier Stärkeklassen vergeben.

Die Kategorie A ist offen für Spieler(innen) mit 1000–1400 ELO, die Kategorie B für 1401-1700 ELO, die Kategorie C für 1701-2000 ELO, die Kategorie D für 2001-2300 ELO. Zur Anwendung kommen die Standard-ELO-Zahlen der FIDE-Liste vom April.

Leggi tutto...


Langzeit-Online-Turnier der SG Baden mit internationalem Touch und Sieg für den Junior Flavio Rotunno

ma - Was anfänglich als klubinterner Anlass gedacht war, entwickelte sich zur grossen Freude von Vereinspräsident Ruedi Farner zu einem stattlichen internationalen Event mit 41 Teilnehmer(inne)n aus fünf Nationen (Schweiz, Deutschland, Österreich, Tschechien, Irland): Das Langzeit-Online-Turnier der Schachgesellschaft Baden war ein voller Erfolg und fand mit dem Düdinger Nachwuchsspieler Flavio Rotunno einen würdigen Sieger.

Der in drei Wochen 14 werdende Freiburger holte als Einziger 6 Punkte in sieben Runden. Neben fünf Siegen remisierte er zwei Mal – in der 2. Runde gegen Philippe Cauderay (Allaman/14.) und im Schlussdurchgang gegen Philipp Müller (D/3.). Zwischen Flavio Rotunno und Philipp Müller wurde David Berset (Saubraz) Zweiter.

Leggi tutto...


Das Swiss Young Masters in Bad Ragaz ist eröffnet – Nathalie Pellicoro setzt erstes Ausrufezeichen

ma - Nach einer mehrmonatigen Lockdown-Pause findet in der Schweiz endlich wieder ein Over-the-Board-Event statt. Heute Samstag erfolgte im historischen Hotel Schloss in Bad Ragaz der Auftakt zum Swiss Young Masters – einem neunrundigen Einladungsturnier mit zehn Nachwuchsspieler(inne)n aus dem Herren-, Damen- und Juniorenkader des Schweizerischen Schachbundes (SSB).

«Dieses Turnier ist ein wichtiger Meilenstein und schönes Erlebnis in Eurer Jugendschachzeit», sagte André Vögtlin, Mitglied des SSB-Zentralvorstands und Kandidat für das Amt des Zentralpräsidenten an der nächsten Delegiertenversammlung, in seiner Eröffnungsansprache. «Nach vielen Trainings- und Turnierstunden spielt ihr in den nächsten neun Tagen auf der grossen Schachbühne der Schweiz. Geniesst diesen speziellen Moment in vollen Zügen!»

Leggi tutto...


38 Teilnehmer beim Open in Lugano – FM Fabrizio Patuzzo siegt mit dem Punktemaximum

ma - Nach dem geschlossenen Einladungsturnier Swiss Young Masters in Bad Ragaz wurde am vergangenen Wochenende in Lugano erstmals seit mehreren Monaten wieder ein Schweizer Open an Brettern gespielt. Souveräner Sieger des zur Swisschesstour zählenden Events wurde der Einheimische FM Fabrizio Patuzzo, der als einziger der 38 Teilnehmer alle fünf Partien gewann.

Das Turnier ging unter strengen Corona-Schutzbestimmungen über die Bühne. So war das Hotel «Colorado» ausschliesslich für die Spieler und ihre Familien geöffnet. Die Mahlzeiten wurden schichtweise angeboten, so dass sich nie zu viele Leute auf einmal im gemütlichem Grottino aufhielten. Und dank des schönen Wetters konnten sich die Teilnehmer – darunter mehrere Junioren, die damit auf die gleichzeitig online stattfindende Schweizer Jugend-Rapid-Meisterschaft verzichteten – immer wieder auf der Terrasse entspannen.

Leggi tutto...


Swiss Young Masters: Die drei Spieler auf dem Podest sind bekannt, die Reihenfolge ist aber noch offen – Schlussrunde heute Sonntag um 9 Uhr

ma - Beim Swiss Young Masters in Bad Ragaz haben vor der Schlussrunde am heutigen Sonntagmorgen mit FM Theo Stijve (Villars-sur-Glâne), FM Noah Fecker (Eggersriet) und Oliver Angst (Dulliken) noch drei Spieler Chancen auf den Turniersieg.

Weil Leader Oliver Angst in der 8. Runde gegen Vincent Lou (Zürich) seine erste Niederlage erlitt, überholten ihn die gegen Nathalie Pellicoro (Zollikofen) und Igor Schlegel (Bern) siegreichen FM Theo Stijve (Villars-sur-Glâne) und FM Noah Fecker (Eggersriet) um einen halben Punkt.

Leggi tutto...


Überraschender Leaderwechsel beim Swiss Young Masters: Oliver Angst gewinnt den Spitzenkampf gegen FM Noah Fecker

ma - Beim Swiss Young Masters in Bad Ragaz gab es nach der 6. Runde einen überraschenden Wechsel an der Tabellenspitze. Der lediglich als Nummer 5 gestartete Oliver Angst (Dulliken) bezwang den bisher verlustpunktfreien Topfavoriten FM Noah Fecker (Eggersriet) und etablierte sich als neuer Leader.

Mit Weiss spielend, hatte der 19 Jahre alte Oliver Angst gegen den zwei Jahre jüngeren und exakt 200 ELO-Punkte mehr aufweisenden Noah Fecker aus einer Sizilianischen Eröffnung heraus leichte Vorteile. Im 22. Zug gewann er eine Figur, drei Züge später gab Noah Fecker auf.

Leggi tutto...


Swiss Young Masters in Bad Ragaz: FM Noah Fecker mit 5 aus 5 vor Oliver Angst (4½) und FM Theo Stijve (4)

ma - FM Noah Fecker (Eggersriet) ist beim Swiss Young Masters in Bad Ragaz Halbzeit-Leader. Der topgesetzte St. Galler, der in drei Tagen seinen 17. Geburtstag feiert, steht nach fünf Runden als Einziger der zehn Teilnehmer(innen) mit einer reinen Weste da.

Der Reihe nach schlug er Nicola Ramseyer (Rubigen), Elias Giesinger (St. Gallen), Nathalie Pellicoro (Zollikofen), Vincent Lou (Zürich) und Gohar Tamrazyan (Erlinsbach/AG).

Leggi tutto...


CSS 2021: il nuovo termine per le iscrizioni è il 30 aprile – il 1° turno è posticipato alla fine di giugno

ma - La Federazione Scacchistica Svizzera (FSS) ha posticipato di un mese il termine per le iscrizioni e il primo turno del Campionato Svizzero a Squadre (CSS) per consentire alle società di pianificare con maggiore sicurezza la propria attività e nella speranza di un miglioramento della situazione epidemiologica grazie all’aumento delle vaccinazioni.

La scadenza per l’iscrizione al CSS 2021 è ora il 30 aprile (anziché il 31 marzo). Il primo turno è in programma dal 21 al 27 giugno (anziché dal 25 al 31 maggio). La FSS spera che il rinvio del suo più importante torneo consentirà di guadagnare tempo prezioso in termini di riduzione dei casi di malattie del coronavirus ed eviterà l’annullamento del CSS come nella passata stagione.

Leggi tutto...


1. FIDE-Online-Universitäts-Weltmeisterschaft: Benjamin Brandis bester Schweizer Blitzer

Benjamin Brandis war an der Online-Uni-Blitz-WM der beste Schweizer.

ma - Der Weltschachverband FIDE bietet an drei Wochenenden in diesem März gleich vier Online-Weltmeisterschafts-Turniere für Student(inn)en an. Mit dem Einzel-Blitz ging am Wochenende der erste Event über die Bühne.

Unter den total 952 Teilnehmern befanden sich auch sieben Schweizer. Für das beste Ergebnis sorgte Benjamin Brandis (Männedorf/ETH Zürich), der in der Vorgruppe B mit 6½ Punkten aus zehn Runden den 46. Rang unter 238 Teilnehmern belegte.

Leggi tutto...


38 Teilnehmer beim Open in Lugano – FM Fabrizio Patuzzo siegt mit dem Punktemaximum

ma - Nach dem geschlossenen Einladungsturnier Swiss Young Masters in Bad Ragaz wurde am vergangenen Wochenende in Lugano erstmals seit mehreren Monaten wieder ein Schweizer Open an Brettern gespielt. Souveräner Sieger des zur Swisschesstour zählenden Events wurde der Einheimische FM Fabrizio Patuzzo, der als einziger der 38 Teilnehmer alle fünf Partien gewann.

Das Turnier ging unter strengen Corona-Schutzbestimmungen über die Bühne. So war das Hotel «Colorado» ausschliesslich für die Spieler und ihre Familien geöffnet. Die Mahlzeiten wurden schichtweise angeboten, so dass sich nie zu viele Leute auf einmal im gemütlichem Grottino aufhielten. Und dank des schönen Wetters konnten sich die Teilnehmer – darunter mehrere Junioren, die damit auf die gleichzeitig online stattfindende Schweizer Jugend-Rapid-Meisterschaft verzichteten – immer wieder auf der Terrasse entspannen.

Leggi tutto...


Swiss Young Masters in Bad Ragaz: FM Theo Stijve gewinnt vor FM Noah Fecker und Oliver Angst

ma - Nach einem Fotofinish entschied FM Theo Stijve (Villars-sur-Glâne) das Swiss Young Masters in Bad Ragaz für sich. Der für den Schachklub Payerne spielende 19-jährige Romand verwies mit 7½ aus 9 den punktgleichen FM Noah Fecker (Eggersriet) dank der besseren Sonneborn-Berger-Wertung auf den 2. und Überraschungsmann Oliver Angst (Dulliken) um einen halben Punkt auf den 3. Rang.

Rund fünf Stunden duellierten sich die beiden FIDE-Meister in der Schlussrunde um den Turniersieg. Nach 70 spannenden Zügen trennten sie sich remis – und der Computer spuckte für Theo Stijve die bessere Zweitwertung aus. Der zwischenzeitliche Leader Oliver Angst, der 24 Stunden zuvor gegen Vincent Lou (Zürich/4.) seine einzige Niederlage erlitten hatte, hätte zwar noch zum Spitzenduo aufschliessen können, remisierte aber gegen Lukas Meier (Wil/SG) ebenfalls.

Leggi tutto...


Swiss Young Masters: Die drei Spieler auf dem Podest sind bekannt, die Reihenfolge ist aber noch offen – Schlussrunde heute Sonntag um 9 Uhr

ma - Beim Swiss Young Masters in Bad Ragaz haben vor der Schlussrunde am heutigen Sonntagmorgen mit FM Theo Stijve (Villars-sur-Glâne), FM Noah Fecker (Eggersriet) und Oliver Angst (Dulliken) noch drei Spieler Chancen auf den Turniersieg.

Weil Leader Oliver Angst in der 8. Runde gegen Vincent Lou (Zürich) seine erste Niederlage erlitt, überholten ihn die gegen Nathalie Pellicoro (Zollikofen) und Igor Schlegel (Bern) siegreichen FM Theo Stijve (Villars-sur-Glâne) und FM Noah Fecker (Eggersriet) um einen halben Punkt.

Leggi tutto...


10.–28. April: 1. Online-Amateur-Europameisterschaft in vier Kategorien

ma - Die Europäische Schachunion (ECU) organisiert vom 10. bis 28. April auf der Tornelo-Plattform erstmals eine Online-Amateur-Europameisterschaft. Die Titel werden in vier Stärkeklassen vergeben.

Die Kategorie A ist offen für Spieler(innen) mit 1000–1400 ELO, die Kategorie B für 1401-1700 ELO, die Kategorie C für 1701-2000 ELO, die Kategorie D für 2001-2300 ELO. Zur Anwendung kommen die Standard-ELO-Zahlen der FIDE-Liste vom April.

Leggi tutto...


Überraschender Leaderwechsel beim Swiss Young Masters: Oliver Angst gewinnt den Spitzenkampf gegen FM Noah Fecker

ma - Beim Swiss Young Masters in Bad Ragaz gab es nach der 6. Runde einen überraschenden Wechsel an der Tabellenspitze. Der lediglich als Nummer 5 gestartete Oliver Angst (Dulliken) bezwang den bisher verlustpunktfreien Topfavoriten FM Noah Fecker (Eggersriet) und etablierte sich als neuer Leader.

Mit Weiss spielend, hatte der 19 Jahre alte Oliver Angst gegen den zwei Jahre jüngeren und exakt 200 ELO-Punkte mehr aufweisenden Noah Fecker aus einer Sizilianischen Eröffnung heraus leichte Vorteile. Im 22. Zug gewann er eine Figur, drei Züge später gab Noah Fecker auf.

Leggi tutto...


Langzeit-Online-Turnier der SG Baden mit internationalem Touch und Sieg für den Junior Flavio Rotunno

ma - Was anfänglich als klubinterner Anlass gedacht war, entwickelte sich zur grossen Freude von Vereinspräsident Ruedi Farner zu einem stattlichen internationalen Event mit 41 Teilnehmer(inne)n aus fünf Nationen (Schweiz, Deutschland, Österreich, Tschechien, Irland): Das Langzeit-Online-Turnier der Schachgesellschaft Baden war ein voller Erfolg und fand mit dem Düdinger Nachwuchsspieler Flavio Rotunno einen würdigen Sieger.

Der in drei Wochen 14 werdende Freiburger holte als Einziger 6 Punkte in sieben Runden. Neben fünf Siegen remisierte er zwei Mal – in der 2. Runde gegen Philippe Cauderay (Allaman/14.) und im Schlussdurchgang gegen Philipp Müller (D/3.). Zwischen Flavio Rotunno und Philipp Müller wurde David Berset (Saubraz) Zweiter.

Leggi tutto...


Swiss Young Masters in Bad Ragaz: FM Noah Fecker mit 5 aus 5 vor Oliver Angst (4½) und FM Theo Stijve (4)

ma - FM Noah Fecker (Eggersriet) ist beim Swiss Young Masters in Bad Ragaz Halbzeit-Leader. Der topgesetzte St. Galler, der in drei Tagen seinen 17. Geburtstag feiert, steht nach fünf Runden als Einziger der zehn Teilnehmer(innen) mit einer reinen Weste da.

Der Reihe nach schlug er Nicola Ramseyer (Rubigen), Elias Giesinger (St. Gallen), Nathalie Pellicoro (Zollikofen), Vincent Lou (Zürich) und Gohar Tamrazyan (Erlinsbach/AG).

Leggi tutto...


Das Swiss Young Masters in Bad Ragaz ist eröffnet – Nathalie Pellicoro setzt erstes Ausrufezeichen

ma - Nach einer mehrmonatigen Lockdown-Pause findet in der Schweiz endlich wieder ein Over-the-Board-Event statt. Heute Samstag erfolgte im historischen Hotel Schloss in Bad Ragaz der Auftakt zum Swiss Young Masters – einem neunrundigen Einladungsturnier mit zehn Nachwuchsspieler(inne)n aus dem Herren-, Damen- und Juniorenkader des Schweizerischen Schachbundes (SSB).

«Dieses Turnier ist ein wichtiger Meilenstein und schönes Erlebnis in Eurer Jugendschachzeit», sagte André Vögtlin, Mitglied des SSB-Zentralvorstands und Kandidat für das Amt des Zentralpräsidenten an der nächsten Delegiertenversammlung, in seiner Eröffnungsansprache. «Nach vielen Trainings- und Turnierstunden spielt ihr in den nächsten neun Tagen auf der grossen Schachbühne der Schweiz. Geniesst diesen speziellen Moment in vollen Zügen!»

Leggi tutto...


CSS 2021: il nuovo termine per le iscrizioni è il 30 aprile – il 1° turno è posticipato alla fine di giugno

ma - La Federazione Scacchistica Svizzera (FSS) ha posticipato di un mese il termine per le iscrizioni e il primo turno del Campionato Svizzero a Squadre (CSS) per consentire alle società di pianificare con maggiore sicurezza la propria attività e nella speranza di un miglioramento della situazione epidemiologica grazie all’aumento delle vaccinazioni.

La scadenza per l’iscrizione al CSS 2021 è ora il 30 aprile (anziché il 31 marzo). Il primo turno è in programma dal 21 al 27 giugno (anziché dal 25 al 31 maggio). La FSS spera che il rinvio del suo più importante torneo consentirà di guadagnare tempo prezioso in termini di riduzione dei casi di malattie del coronavirus ed eviterà l’annullamento del CSS come nella passata stagione.

Leggi tutto...