Archivio notizie

SSB-Weihnachts-Quiz: and the winner is…Christian Issler!

Glücksfee Susanne Liniger, Ehefrau des Notars und früheren SSB-Zentralpräsidenten Rolf Liniger, zog die drei Geldpreis-Gewinner des SSB-Weihnachts-Quiz’.

ma - Christian Issler (Zollikerberg) ist der glückliche Gewinner des Hauptpreises – 500 Franken in bar – beim Weihnachts-Quiz des Schweizerischen Schachbundes (SSB). Der Präsident der Schachgesellschaft Zürich beantwortete ebenso wie neun weitere der insgesamt 37 Teilnehmer (23 aus der Deutschschweiz, 14 aus der Romandie) alle 25 Fragen richtig.

Im Oltner Büro des Notars und früheren SSB-Zentralpräsidenten Rolf Liniger zog dessen als Glücksfee amtierende Ehefrau Susanne die drei Geldpreis-Gewinner gezogen. Der 2. Preis (300 Franken in bar) geht an Stéphane Gendre (Belfaux), der 3. Preis (200 Franken in bar) an Pierre Meylan (Pully).

Leggi tutto...


1. Runde der SGM light 2021 ersatzlos abgesagt – Anmeldeschluss 15. Februar für die SMM 2021 bleibt vorerst bestehen

ma - Wegen der hierzulande zumindest bis 22. Januar geltenden Pandemiebestimmungen hat der Schweizerische Schachbund (SSB) die für 23. Januar geplante 1. Runde der SGM light 2021 ersatzlos abgesagt.

Die vier weiteren Runden vom 13. Februar, 27. Februar, 13. März und 10. April bleiben vorerst im Programm. Sportlich führt die Absage der Startrunde zu keinerlei Wettbewerbsverfälschungen, da es bei der kostenlosen SGM light 2021 keine Auf- und Absteiger gibt.

Leggi tutto...


Zürcher Online-Weihnachts-Open: Yasin Chennaoui trotzt GM Michail Demidow und trifft heute auf Leader Christoph Dahl (ab 10 Uhr live im Internet)

ma - Im Spitzenkampf der 4. Runde des Zürcher Online-Weihnachts-Opens hielt der Schweizer Yasin Chennaoui mit Weiss dem russischen Grossmeister Michail Demidow stand und remisierte gegen den klaren Turnierfavoriten nach 58 Zügen.

Der 17-jährige St. Galler spielt auch in der 5. Runde von heute Montag, 10 Uhr, am ersten Brett. Er trifft mit Schwarz auf den ein Jahr jüngeren, als Einziger der 56 Teilnehmer das Punktemaximum aufweisenden Christoph Dahl aus Dresden – seines Zeichens amtierender deutscher Internet-Amateurmeister. Diese Partie können Sie – ebenso wie die 27 anderen Begegnungen – live auf der Tornelo-Plattform verfolgen (siehe untenstehenden Link).

Leggi tutto...


1. European Online Women’s Club Cup: Gonzen in seiner Vorrunden-Gruppe auf dem Startplatz

ma - Am erstmals ausgetragenen European Online Women’s Club Cup mit 42 Mannschaften in fünf Gruppen belegte das einzige Schweizer Team Gonzen in seiner Achter-Vorrunden-Gruppe mit Rang 6 genau den Startplatz.

Eine bessere Platzierung verpassten die von IM Milan Novkovic gecoachten Schweizerinnen, weil sie gegen das leicht schwächere Überraschungsteam Huginn aus Island knapp mit 1½:2½ verloren. Dafür schlugen sie die an allen vier Brettern besser besetzte und 109 ELO-Punkte mehr pro Brett aufweisende französische Equipe Asnières Le Grand Echiquier 3:1.

Leggi tutto...


Das Zürcher Weihnachts-Open erlebt eine Online-Premiere – Meielisalp-Open abgesagt – Basler Schachfestival verschoben

ma - Das vom 26. bis 30. Dezember stattfindende 44. Zürcher Weihnachts-Open erlebt eine Schweizer Premiere. Wegen der Corona-Pandemie findet hierzulande erstmals ein mehrtägiges Turnier mit klassischer Bedenkzeit – auf der Tornelo-Plattform – online statt.

Bis vor wenigen Tagen hatte Thomas Brand noch gehofft, das traditionelle Turnier unter Berücksichtigung der geltenden Schutzvorkehrungen an Brettern durchführen zu können. Und für das derzeit geschlossene Hotel «Crowne Plaza» hatte der Turnierdirektor mit dem Hotel «Marriott» auch bereits ein Ersatzlokal in Zürich gefunden (siehe Artikel in der «Schweizerischen Schachzeitung» 6/20). Doch nach den jüngsten Beschlüssen des Bundesrats erwies sich ein «Over-the-board»-Turnier als unmöglich.

Leggi tutto...


SSB-Weihnachts-Quiz: sechs Teilnehmer wussten alles

ma - Beim Weihnachts-Quiz des Schweizerischen Schachbundes (SSB), dessen Einsendeschluss 25. Dezember gewesen ist, haben sechs der insgesamt 37 Teilnehmer (23 aus der Deutschschweiz, 14 aus der Romandie) alle 25 Fragen richtig beantwortet.

An wen die drei Geldpreise – 500, 300 und 200 Franken in bar – gehen, wird Anfang Januar bekannt. Dann werden die drei Gewinner unter notarieller Aufsicht gezogen.

Leggi tutto...


Zürcher Online-Weihnachts-Open: Yasin Chennaoui punktgleich mit GM Michail Demidow auf Rang 2

ma - Yasin Chennaoui (Degersheim) verpasste beim von 56 Spieler(inne)n bestrittenen Zürcher Online-Weihnachts-Open den Turniersieg nur um Haaresbreite. Der für den Schachklub St. Gallen spielende 17-jährige Junior holte wie der russische Grossmeister Michail Demidow 6½ Punkte aus sieben Runden und wurde nur wegen zwei Buchholz-Punkten Differenz auf den 2. Platz verwiesen.

Nach dem Remis im Spitzenkampf der 4. Runde lieferte Yasin Chennaoui in der 5. Runde – wiederum am ersten Brett spielend – gegen den ein Jahr jüngeren, bis dahin als Einziger der 56 Teilnehmer das Punktemaximum aufweisenden und später noch auf den 10. Rang zurückgefallenen Christoph Dahl sein Meisterstück ab. Er schlug in einer Marathonpartie mit Schwarz den amtierenden deutschen Internet-Amateurmeister. Es war dies gleichzeitig auch ein Lehrstück für jedes Juniorentraining. Denn Chennaoui setzte seinen Gegner nach 86 Zügen mit Läufer und Springer matt. «Diese Schlussstellung hatte ich schon mehrmals auf dem Brett, um ich habe immer gewonnen», kommentierte er das keineswegs triviale Endspielmotiv.

Leggi tutto...


56 Teilnehmer am Zürcher Online-Weihnachts-Open – alle Partien live auf der Tornelo-Plattform

ma - Seit gestern Samstag und noch bis am 30. Dezember findet auf der Tornelo-Plattform mit dem 44. Zürcher Weihnachts-Open erstmals in der Schweiz ein mehrtägiges Online-Turnier mit klassischer Bedenkzeit statt.

Am Start befinden sich in einer einzigen Kategorie 56 Spieler(innen), was – so Turnierdirektor Thomas Brand – «im Rahmen meiner Erwartungen liegt.» Der einzige Grossmeister im Feld, der 28-jährige Russe Michail Demidow, ist mit 2552 ELO der erklärte Favorit. Yasin Chennaoui (Degersheim) ist als Nummer 4 der stärkste Schweizer.

Leggi tutto...


1. Online-Blitz-EM: GM Sebastian Bogner bester des SSB-Quartetts – Titel für GM Gawain Jones (Eng)

ma - An der von der Europäischen Schachunion (ECU) erstmals organisierten Online-Blitz-Europameisterschaft war auch ein Quartett des Schweizerischen Schachbundes (SSB) am Start. Als Bester kam GM Sebastian Bogner auf den guten 29. Rang unter 323 Teilnehmern.

Der Schweizer Meister von 2018 holte 7½ Punkte aus elf Runden, was ihm eine beachtliche Performance von 2574 ELO einbrachte. Nach neun Runden war Sebastian Bogner mit 7 Punkten und dem 13. Zwischenrang noch auf Kurs für die Playoffs der besten 16. Doch in der 8. Runde unterlag er dem tschechischen GM David Navara (6.), in der Schlussrunde remisierte er gegen den rumänischen IM Mihnea Costachi (35.) und verlor damit noch 13 Plätze.

Leggi tutto...


Quiz di Natale della FSS: rispondi a 25 domande sugli scacchi svizzeri e vinci, con un po’ di fortuna, 500 franchi – Attenzione: scadenza 25 dicembre!

gl - Oltre all’apertura inglese, alla difesa siciliana e al famoso sacrificio d’Alfiere in h7, hai anche molte conoscenze sugli scacchi svizzeri? Allora hai la grande occasione di vincere 500 franchi partecipando al quiz di Natale della Federazione Scacchistica Svizzera (FSS)!

Ma attenzione: le 25 domande sui giocatori di scacchi e sui tornei svizzeri a cui devi rispondere entro il 25 dicembre 2020 non sono del tutto banali. Da quanti cantoni provengono i vincitori del Campionato Svizzero a Squadre e come si chiama l’unico svizzero con il titolo di Grande Maestro nella disciplina di risoluzione di problemi di scacchi non sono nozioni che fanno solitamente parte delle conoscenze generali.

Leggi tutto...


SSB-Weihnachts-Quiz: and the winner is…Christian Issler!

Glücksfee Susanne Liniger, Ehefrau des Notars und früheren SSB-Zentralpräsidenten Rolf Liniger, zog die drei Geldpreis-Gewinner des SSB-Weihnachts-Quiz’.

ma - Christian Issler (Zollikerberg) ist der glückliche Gewinner des Hauptpreises – 500 Franken in bar – beim Weihnachts-Quiz des Schweizerischen Schachbundes (SSB). Der Präsident der Schachgesellschaft Zürich beantwortete ebenso wie neun weitere der insgesamt 37 Teilnehmer (23 aus der Deutschschweiz, 14 aus der Romandie) alle 25 Fragen richtig.

Im Oltner Büro des Notars und früheren SSB-Zentralpräsidenten Rolf Liniger zog dessen als Glücksfee amtierende Ehefrau Susanne die drei Geldpreis-Gewinner gezogen. Der 2. Preis (300 Franken in bar) geht an Stéphane Gendre (Belfaux), der 3. Preis (200 Franken in bar) an Pierre Meylan (Pully).

Leggi tutto...


SSB-Weihnachts-Quiz: sechs Teilnehmer wussten alles

ma - Beim Weihnachts-Quiz des Schweizerischen Schachbundes (SSB), dessen Einsendeschluss 25. Dezember gewesen ist, haben sechs der insgesamt 37 Teilnehmer (23 aus der Deutschschweiz, 14 aus der Romandie) alle 25 Fragen richtig beantwortet.

An wen die drei Geldpreise – 500, 300 und 200 Franken in bar – gehen, wird Anfang Januar bekannt. Dann werden die drei Gewinner unter notarieller Aufsicht gezogen.

Leggi tutto...


1. Runde der SGM light 2021 ersatzlos abgesagt – Anmeldeschluss 15. Februar für die SMM 2021 bleibt vorerst bestehen

ma - Wegen der hierzulande zumindest bis 22. Januar geltenden Pandemiebestimmungen hat der Schweizerische Schachbund (SSB) die für 23. Januar geplante 1. Runde der SGM light 2021 ersatzlos abgesagt.

Die vier weiteren Runden vom 13. Februar, 27. Februar, 13. März und 10. April bleiben vorerst im Programm. Sportlich führt die Absage der Startrunde zu keinerlei Wettbewerbsverfälschungen, da es bei der kostenlosen SGM light 2021 keine Auf- und Absteiger gibt.

Leggi tutto...


Zürcher Online-Weihnachts-Open: Yasin Chennaoui punktgleich mit GM Michail Demidow auf Rang 2

ma - Yasin Chennaoui (Degersheim) verpasste beim von 56 Spieler(inne)n bestrittenen Zürcher Online-Weihnachts-Open den Turniersieg nur um Haaresbreite. Der für den Schachklub St. Gallen spielende 17-jährige Junior holte wie der russische Grossmeister Michail Demidow 6½ Punkte aus sieben Runden und wurde nur wegen zwei Buchholz-Punkten Differenz auf den 2. Platz verwiesen.

Nach dem Remis im Spitzenkampf der 4. Runde lieferte Yasin Chennaoui in der 5. Runde – wiederum am ersten Brett spielend – gegen den ein Jahr jüngeren, bis dahin als Einziger der 56 Teilnehmer das Punktemaximum aufweisenden und später noch auf den 10. Rang zurückgefallenen Christoph Dahl sein Meisterstück ab. Er schlug in einer Marathonpartie mit Schwarz den amtierenden deutschen Internet-Amateurmeister. Es war dies gleichzeitig auch ein Lehrstück für jedes Juniorentraining. Denn Chennaoui setzte seinen Gegner nach 86 Zügen mit Läufer und Springer matt. «Diese Schlussstellung hatte ich schon mehrmals auf dem Brett, um ich habe immer gewonnen», kommentierte er das keineswegs triviale Endspielmotiv.

Leggi tutto...


Zürcher Online-Weihnachts-Open: Yasin Chennaoui trotzt GM Michail Demidow und trifft heute auf Leader Christoph Dahl (ab 10 Uhr live im Internet)

ma - Im Spitzenkampf der 4. Runde des Zürcher Online-Weihnachts-Opens hielt der Schweizer Yasin Chennaoui mit Weiss dem russischen Grossmeister Michail Demidow stand und remisierte gegen den klaren Turnierfavoriten nach 58 Zügen.

Der 17-jährige St. Galler spielt auch in der 5. Runde von heute Montag, 10 Uhr, am ersten Brett. Er trifft mit Schwarz auf den ein Jahr jüngeren, als Einziger der 56 Teilnehmer das Punktemaximum aufweisenden Christoph Dahl aus Dresden – seines Zeichens amtierender deutscher Internet-Amateurmeister. Diese Partie können Sie – ebenso wie die 27 anderen Begegnungen – live auf der Tornelo-Plattform verfolgen (siehe untenstehenden Link).

Leggi tutto...


56 Teilnehmer am Zürcher Online-Weihnachts-Open – alle Partien live auf der Tornelo-Plattform

ma - Seit gestern Samstag und noch bis am 30. Dezember findet auf der Tornelo-Plattform mit dem 44. Zürcher Weihnachts-Open erstmals in der Schweiz ein mehrtägiges Online-Turnier mit klassischer Bedenkzeit statt.

Am Start befinden sich in einer einzigen Kategorie 56 Spieler(innen), was – so Turnierdirektor Thomas Brand – «im Rahmen meiner Erwartungen liegt.» Der einzige Grossmeister im Feld, der 28-jährige Russe Michail Demidow, ist mit 2552 ELO der erklärte Favorit. Yasin Chennaoui (Degersheim) ist als Nummer 4 der stärkste Schweizer.

Leggi tutto...


1. European Online Women’s Club Cup: Gonzen in seiner Vorrunden-Gruppe auf dem Startplatz

ma - Am erstmals ausgetragenen European Online Women’s Club Cup mit 42 Mannschaften in fünf Gruppen belegte das einzige Schweizer Team Gonzen in seiner Achter-Vorrunden-Gruppe mit Rang 6 genau den Startplatz.

Eine bessere Platzierung verpassten die von IM Milan Novkovic gecoachten Schweizerinnen, weil sie gegen das leicht schwächere Überraschungsteam Huginn aus Island knapp mit 1½:2½ verloren. Dafür schlugen sie die an allen vier Brettern besser besetzte und 109 ELO-Punkte mehr pro Brett aufweisende französische Equipe Asnières Le Grand Echiquier 3:1.

Leggi tutto...


1. Online-Blitz-EM: GM Sebastian Bogner bester des SSB-Quartetts – Titel für GM Gawain Jones (Eng)

ma - An der von der Europäischen Schachunion (ECU) erstmals organisierten Online-Blitz-Europameisterschaft war auch ein Quartett des Schweizerischen Schachbundes (SSB) am Start. Als Bester kam GM Sebastian Bogner auf den guten 29. Rang unter 323 Teilnehmern.

Der Schweizer Meister von 2018 holte 7½ Punkte aus elf Runden, was ihm eine beachtliche Performance von 2574 ELO einbrachte. Nach neun Runden war Sebastian Bogner mit 7 Punkten und dem 13. Zwischenrang noch auf Kurs für die Playoffs der besten 16. Doch in der 8. Runde unterlag er dem tschechischen GM David Navara (6.), in der Schlussrunde remisierte er gegen den rumänischen IM Mihnea Costachi (35.) und verlor damit noch 13 Plätze.

Leggi tutto...


Das Zürcher Weihnachts-Open erlebt eine Online-Premiere – Meielisalp-Open abgesagt – Basler Schachfestival verschoben

ma - Das vom 26. bis 30. Dezember stattfindende 44. Zürcher Weihnachts-Open erlebt eine Schweizer Premiere. Wegen der Corona-Pandemie findet hierzulande erstmals ein mehrtägiges Turnier mit klassischer Bedenkzeit – auf der Tornelo-Plattform – online statt.

Bis vor wenigen Tagen hatte Thomas Brand noch gehofft, das traditionelle Turnier unter Berücksichtigung der geltenden Schutzvorkehrungen an Brettern durchführen zu können. Und für das derzeit geschlossene Hotel «Crowne Plaza» hatte der Turnierdirektor mit dem Hotel «Marriott» auch bereits ein Ersatzlokal in Zürich gefunden (siehe Artikel in der «Schweizerischen Schachzeitung» 6/20). Doch nach den jüngsten Beschlüssen des Bundesrats erwies sich ein «Over-the-board»-Turnier als unmöglich.

Leggi tutto...


Quiz di Natale della FSS: rispondi a 25 domande sugli scacchi svizzeri e vinci, con un po’ di fortuna, 500 franchi – Attenzione: scadenza 25 dicembre!

gl - Oltre all’apertura inglese, alla difesa siciliana e al famoso sacrificio d’Alfiere in h7, hai anche molte conoscenze sugli scacchi svizzeri? Allora hai la grande occasione di vincere 500 franchi partecipando al quiz di Natale della Federazione Scacchistica Svizzera (FSS)!

Ma attenzione: le 25 domande sui giocatori di scacchi e sui tornei svizzeri a cui devi rispondere entro il 25 dicembre 2020 non sono del tutto banali. Da quanti cantoni provengono i vincitori del Campionato Svizzero a Squadre e come si chiama l’unico svizzero con il titolo di Grande Maestro nella disciplina di risoluzione di problemi di scacchi non sono nozioni che fanno solitamente parte delle conoscenze generali.

Leggi tutto...