Archivio notizie

Öffentliche Ausschreibung für die neue SSB-Website

Für die neue Website sucht der SSB einen Partner, der die Umsetzung bis Juni 2025 sicherstellt.

ma - Für die angekündigte Überarbeitung seiner Website sucht der Schweizerische Schachbund (SSB) einen Partner für die Umsetzung. Per sofort können sich interessierte Parteien für dieses spannende Projekt bewerben.

Im Rahmen seiner Aufgabe zur Förderung des Schachsports betreibt der SSB eine Website, die von Spieler(inne)n, Interessent(inn)en und Funktionär(inn)en regelmässig besucht wird. In den letzten Jahren hat sich die Website zum Dreh- und Angelpunkt des Informationsflusses rund um den Schweizer Schachsport entwickelt.

Leggi tutto...


Am kommenden Sonntag 5. Nationalliga-Runde – NLA-Spitzenkampf in Genf – NLB-Match Glarus - Trubschachen live im Internet

ma - Nach Genf - Riehen in der 4. Runde kommt es am nächsten Sonntag in der 5. Runde der Nationalliga A in der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) mit Genf - Zürich zum nächsten Spitzenkampf.

Die Zürcher liegen gemeinsam mit Riehen verlustpunktlos an der Tabellenspitze. Genf weist nach der knappen 3½:4½-Niederlage vor vier Wochen gegen Riehen, das an diesem Sonntag auf Aufsteiger Schwarz-Weiss Bern trifft, zwei Punkte Rückstand auf.

Leggi tutto...


Das Schachmuseum feiert eine glanzvolle Wiedereröffnung nach der Corona-Pause

ma - Nach der pandemiebedingten Schliessung erwacht das Schachmuseum zu neuem Leben und präsentiert sich ab sofort am neuen Standort in Malters in neuem Glanz.

In den vergangenen Monaten wurde das Museum komplett neu konzipiert und mit zahlreichen neuen Exponaten ergänzt, um den Besucher(inne)n ein noch attraktiveres und inspirierendes Erlebnis zu bieten.

Leggi tutto...


SGM: Silber für Kirchberg, Bronze für Payerne – Valais und Nimzowitsch im Aufstiegsspiel

ma - Weil Nyon bereits nach sechs Runden der Schweizerischen Gruppenmeisterschaft (SGM) als Meister und Zürich schon als Absteiger festgestanden hatten, ging es in der zentralen Schlussrunde der 1. Bundesliga in Nyon nur noch um die beiden weiteren Podestplätze. Diese gingen an Kirchberg und Payerne.

Kirchberg verteidigte den 2. Platz dank eines 5:3-Siegs gegen Réti Zürich. Payerne verbesserte sich nach seinem 5½:2½-Erfolg gegen Absteiger Zürich vom 4. auf den 3. Rang – zulasten von Winterthur, das Nyon knapp mit 3½:4½ unterlag.

Leggi tutto...


Zwei Anträge stehen im Fokus der SSB-Delegiertenversammlung in Ittigen von übermorgen Samstag

ma - An der Delegiertenversammlung des Schweizerischen Schachbundes von übermorgen Samstag, 14 Uhr, im Haus des Sports in Ittigen stehen zwei Anträge von Sektionen betreffend die SSB-Mannschaftswettbewerbe und Fragen um Schachspielende mit einer Behinderung Schach für im Mittelpunkt.

Der Schachklub Köniz-Bubenberg und der ASK Réti Zürich fordern in einem umfangreichen Sieben-Punkte-Antrag die Förderung von Schachspielenden mit einer Behinderung und die Schaffung eines entsprechenden Fonds. Knackpunkt ist insbesondere das Postulat, dass die SMM- und SGM-Leitung einen Spielort bestimmen können, damit Schachspielende mit Behinderungen am Wettkampf teilnehmen können.

Leggi tutto...


Die FIDE liftet die ELO-Ratings zwischen 1000 und 2000 – neue Untergrenze 1400

ma - Ab heute Freitag haben alle in der Führungsliste des Weltschachbunds FIDE vertretenen Spieler(innen) mit einem Rating zwischen 1000 und 2000 eine höhere ELO-Zahl.

Grund für dieses Lifting ist gemäss Michael Jähn, FIDE Arbiter und Mitglied der Schiedsrichterkommission des Schweizerischen Schachbundes (SSB), «die Deflation der ELO-Zahlen im Bereich unter 2000. Weil das Feld zu weit auseinanderliegt, stimmt die 'theoretische' Gewinnerwartung nicht mit der praktischen überein. Mit der Korrektur wird das ELO-Feld 1000 bis 2000 verdichtet.»

Leggi tutto...


Morgen Freitag (19 Uhr) 11. Blitzturnier auf dem Schweizer Chess.com-Club

ma - Morgen bietet der Schweizer Chess.com-Club zum 11. Mal sein jeweils am ersten Freitag des Monats auf dem Programm stehendes Online-Blitzturnier an.

Gespielt wird ab 19 Uhr 90 Minuten im Arena-Modus mit einer Bedenkzeit von 3 Minuten pro Spieler(in). Über diesen Link finden Sie direkten Zugang zum Turnier.

Leggi tutto...


GM Roland Baier gewinnt die Deutsche Lösemeisterschaft

ma - Roland Baier wurde überragender Sieger der zum Weltcup zählenden Deutschen Lösemeisterschaft in Bad Krozingen in der Nähe von Freiburg im Breisgau.

Der 69-jährige Schweizer Problemschach-Grossmeister verwies den unter der Flagge des Weltschachbunds FIDE lösenden Russen Andrey Seliwanow und den Deutschen Arno Zude – wie Roland Baier beide frühere Löse-Weltmeister – mit grossem Vorsprung auf die Ehrenplätze. Die Nähe des Turnierorts zur Grenze verlockte vier weitere Teilnehmer aus der Schweiz zur Teilnahme.

Leggi tutto...


Schweizer Mitropa-Cup-Premiere: beide Teams auf dem Podest! – Einzel-Gold für GM Sebastian Bogner und WIM Sofiia Hryzlova

ma - Erfolgreicher Schweizer Abschluss des Mitropa-Cups im deutschen Apolda: Obwohl sie in der Schlussrunde gegen die Slowakei sieglos blieben, landeten beide Teams auf dem Podest – die Herren als Zweite, die Damen als Dritte. Dass beide Mannschaften in die Top 3 kamen, war eine Premiere. Die Schweizer wurden letztmals 2010 in Chur Dritte, die Schweizerinnen war noch gar nie auf dem Podest.

Zwar setzte es für die Schweizer in der 9. Runde die zweite Niederlage ab (1½:2½ – Sieg für IM Fabian Bänziger, Remis für GM Nico Georgiadis). Weil die drittplatzierten Tschechen gegen Deutschland aber ebenfalls 1½:2½ verloren, verblieben die Schweizer auf dem 2. Rang.

Leggi tutto...


U20-WM in Gandhinagar (Indien): WIM Sofiia Hryzlova auf Top-Ten-Kurs

ma - An der noch bis 13. Juni dauernden U20-Weltmeisterschaft in Gandhinagar, der Hauptstadt des indischen Bundesstaats Gujarat, liegt WIM Sofiia Hryzlova nach sechs von elf Runden auf dem 7. Zwischenrang.

Die als Nummer 8 gestartete, 2246 FIDE-ELO aufweisende und seit einem Jahr für die Schweiz spielende 19-jährige Ukrainerin steht mit 4½ aus 6 zu Buche. Ihre aktuelle Performance (2244) entspricht nahezu ihrem ELO-Rating (2246).

Leggi tutto...


Öffentliche Ausschreibung für die neue SSB-Website

Für die neue Website sucht der SSB einen Partner, der die Umsetzung bis Juni 2025 sicherstellt.

ma - Für die angekündigte Überarbeitung seiner Website sucht der Schweizerische Schachbund (SSB) einen Partner für die Umsetzung. Per sofort können sich interessierte Parteien für dieses spannende Projekt bewerben.

Im Rahmen seiner Aufgabe zur Förderung des Schachsports betreibt der SSB eine Website, die von Spieler(inne)n, Interessent(inn)en und Funktionär(inn)en regelmässig besucht wird. In den letzten Jahren hat sich die Website zum Dreh- und Angelpunkt des Informationsflusses rund um den Schweizer Schachsport entwickelt.

Leggi tutto...


Die FIDE liftet die ELO-Ratings zwischen 1000 und 2000 – neue Untergrenze 1400

ma - Ab heute Freitag haben alle in der Führungsliste des Weltschachbunds FIDE vertretenen Spieler(innen) mit einem Rating zwischen 1000 und 2000 eine höhere ELO-Zahl.

Grund für dieses Lifting ist gemäss Michael Jähn, FIDE Arbiter und Mitglied der Schiedsrichterkommission des Schweizerischen Schachbundes (SSB), «die Deflation der ELO-Zahlen im Bereich unter 2000. Weil das Feld zu weit auseinanderliegt, stimmt die 'theoretische' Gewinnerwartung nicht mit der praktischen überein. Mit der Korrektur wird das ELO-Feld 1000 bis 2000 verdichtet.»

Leggi tutto...


Am kommenden Sonntag 5. Nationalliga-Runde – NLA-Spitzenkampf in Genf – NLB-Match Glarus - Trubschachen live im Internet

ma - Nach Genf - Riehen in der 4. Runde kommt es am nächsten Sonntag in der 5. Runde der Nationalliga A in der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) mit Genf - Zürich zum nächsten Spitzenkampf.

Die Zürcher liegen gemeinsam mit Riehen verlustpunktlos an der Tabellenspitze. Genf weist nach der knappen 3½:4½-Niederlage vor vier Wochen gegen Riehen, das an diesem Sonntag auf Aufsteiger Schwarz-Weiss Bern trifft, zwei Punkte Rückstand auf.

Leggi tutto...


Morgen Freitag (19 Uhr) 11. Blitzturnier auf dem Schweizer Chess.com-Club

ma - Morgen bietet der Schweizer Chess.com-Club zum 11. Mal sein jeweils am ersten Freitag des Monats auf dem Programm stehendes Online-Blitzturnier an.

Gespielt wird ab 19 Uhr 90 Minuten im Arena-Modus mit einer Bedenkzeit von 3 Minuten pro Spieler(in). Über diesen Link finden Sie direkten Zugang zum Turnier.

Leggi tutto...


Das Schachmuseum feiert eine glanzvolle Wiedereröffnung nach der Corona-Pause

ma - Nach der pandemiebedingten Schliessung erwacht das Schachmuseum zu neuem Leben und präsentiert sich ab sofort am neuen Standort in Malters in neuem Glanz.

In den vergangenen Monaten wurde das Museum komplett neu konzipiert und mit zahlreichen neuen Exponaten ergänzt, um den Besucher(inne)n ein noch attraktiveres und inspirierendes Erlebnis zu bieten.

Leggi tutto...


GM Roland Baier gewinnt die Deutsche Lösemeisterschaft

ma - Roland Baier wurde überragender Sieger der zum Weltcup zählenden Deutschen Lösemeisterschaft in Bad Krozingen in der Nähe von Freiburg im Breisgau.

Der 69-jährige Schweizer Problemschach-Grossmeister verwies den unter der Flagge des Weltschachbunds FIDE lösenden Russen Andrey Seliwanow und den Deutschen Arno Zude – wie Roland Baier beide frühere Löse-Weltmeister – mit grossem Vorsprung auf die Ehrenplätze. Die Nähe des Turnierorts zur Grenze verlockte vier weitere Teilnehmer aus der Schweiz zur Teilnahme.

Leggi tutto...


SGM: Silber für Kirchberg, Bronze für Payerne – Valais und Nimzowitsch im Aufstiegsspiel

ma - Weil Nyon bereits nach sechs Runden der Schweizerischen Gruppenmeisterschaft (SGM) als Meister und Zürich schon als Absteiger festgestanden hatten, ging es in der zentralen Schlussrunde der 1. Bundesliga in Nyon nur noch um die beiden weiteren Podestplätze. Diese gingen an Kirchberg und Payerne.

Kirchberg verteidigte den 2. Platz dank eines 5:3-Siegs gegen Réti Zürich. Payerne verbesserte sich nach seinem 5½:2½-Erfolg gegen Absteiger Zürich vom 4. auf den 3. Rang – zulasten von Winterthur, das Nyon knapp mit 3½:4½ unterlag.

Leggi tutto...


Schweizer Mitropa-Cup-Premiere: beide Teams auf dem Podest! – Einzel-Gold für GM Sebastian Bogner und WIM Sofiia Hryzlova

ma - Erfolgreicher Schweizer Abschluss des Mitropa-Cups im deutschen Apolda: Obwohl sie in der Schlussrunde gegen die Slowakei sieglos blieben, landeten beide Teams auf dem Podest – die Herren als Zweite, die Damen als Dritte. Dass beide Mannschaften in die Top 3 kamen, war eine Premiere. Die Schweizer wurden letztmals 2010 in Chur Dritte, die Schweizerinnen war noch gar nie auf dem Podest.

Zwar setzte es für die Schweizer in der 9. Runde die zweite Niederlage ab (1½:2½ – Sieg für IM Fabian Bänziger, Remis für GM Nico Georgiadis). Weil die drittplatzierten Tschechen gegen Deutschland aber ebenfalls 1½:2½ verloren, verblieben die Schweizer auf dem 2. Rang.

Leggi tutto...


Zwei Anträge stehen im Fokus der SSB-Delegiertenversammlung in Ittigen von übermorgen Samstag

ma - An der Delegiertenversammlung des Schweizerischen Schachbundes von übermorgen Samstag, 14 Uhr, im Haus des Sports in Ittigen stehen zwei Anträge von Sektionen betreffend die SSB-Mannschaftswettbewerbe und Fragen um Schachspielende mit einer Behinderung Schach für im Mittelpunkt.

Der Schachklub Köniz-Bubenberg und der ASK Réti Zürich fordern in einem umfangreichen Sieben-Punkte-Antrag die Förderung von Schachspielenden mit einer Behinderung und die Schaffung eines entsprechenden Fonds. Knackpunkt ist insbesondere das Postulat, dass die SMM- und SGM-Leitung einen Spielort bestimmen können, damit Schachspielende mit Behinderungen am Wettkampf teilnehmen können.

Leggi tutto...


U20-WM in Gandhinagar (Indien): WIM Sofiia Hryzlova auf Top-Ten-Kurs

ma - An der noch bis 13. Juni dauernden U20-Weltmeisterschaft in Gandhinagar, der Hauptstadt des indischen Bundesstaats Gujarat, liegt WIM Sofiia Hryzlova nach sechs von elf Runden auf dem 7. Zwischenrang.

Die als Nummer 8 gestartete, 2246 FIDE-ELO aufweisende und seit einem Jahr für die Schweiz spielende 19-jährige Ukrainerin steht mit 4½ aus 6 zu Buche. Ihre aktuelle Performance (2244) entspricht nahezu ihrem ELO-Rating (2246).

Leggi tutto...