Archivio notizie

FIDE World Cup in Sotschi: GM Sebastian Bogner trifft in der 1. Runde auf den indischen GM Panneerselvam Iniyan

GM Sebastian Bogner trifft in der 1. World-Cup-Runde auf einen 75 ELO-Punkte weniger aufweisenden Gegner.

ma - Der für die Schweizer Nationalmannschaft spielende deutsche Grossmeister Sebastian Bogner bekommt es in der Startrunde des vom 12. Juli bis 6. August im russischen Sotschi stattfindenden FIDE World Cups als leichter ELO-Favorit mit GM Panneerselvam Iniyan (Indien) zu tun.

Der 30-jährige Schweizer Meister von 2018, der sich dank seines Siegs beim Schweizer Qualifikationsturnier im April in Magglingen für den World Cup qualifiziert hat, ist mit 2581 ELO die Nummer 300 der Weltrangliste – sein elf Jahre jüngerer Gegner mit 2506 ELO die Nummer 728.

Leggi tutto...


Virtuelle SSB-DV: Peter A. Wyss und Wolfgang Schott neue Ehrenmitglieder – Online-Schach-«Oscar» für Lars Balzer

ma - Die wegen der Corona-Pandemie virtuell auf der Zoom-Plattform abgehaltene Delegiertenversammlung des Schweizerischen Schachbundes (SSB) ging heute Samstag in etwas über zwei Stunden ohne nennenswerte technische Probleme über die Bühne. Da die Abstimmungen und Wahlen im Nachgang schriftlich erfolgen, hatte sie mehr den Charakter einer Informationsveranstaltung.

In seinem Rückblick auf acht Jahre Wirken für den SSB (zwei als Herren-Nationalcoach/sechs als Zentralpräsident) zog der scheidende Peter A. Wyss eine kurze persönliche Bilanz (lesen Sie dazu auch das ausführliche Interview in der «Schweizerischen Schachzeitung» 3/21).

Leggi tutto...


SEM in Flims: Die Teilnehmer des Junioren- und Senioren-Titelturniers stehen fest – GM Noël Studer verzichtet auf das Herren-Titelturnier

ma - Nach Ablauf der Anmeldefrist stehen die je acht Teilnehmer des vom 10. bis 16. Juli stattfindenden Junioren- und Senioren-Titelturniers an den Schweizer Einzelmeisterschaften (SEM) in Flims fest.

Das Juniorenfeld wird von Oliver Angst (Dulliken) vor Vincent Lou (Zürich) und Jannik Bounlom (Aadorf) angeführt. Nummer 1 des Seniorenturniers ist Titelverteidiger IM Branko Filipovic (Basel) vor IM Andreas Huss (Lausanne) und FM Patrik Hugentobler (Volketswil).

Leggi tutto...


SSB-DV vom 19. Juni: Peter Hug und Milos Milovanovic ziehen ZV-Kandidatur zurück

ma - Wie am 21. Mai auf der Website des Schweizerischen Schachbundes und in der aktuellen Ausgabe der «Schweizerischen Schachzeitung» gemeldet, hatten mit Peter Hug und Milos Milovanovic zwei «wilde» Kandidaten ihre Aspirationen für einen Sitz im SSB-Zentralvorstand angekündigt. Nun zogen die beiden ihre Kandidatur aus persönlichen Gründen wieder zurück.

Damit bleibt es beim offiziellen ZV-Ticket des als Nachfolger von Peter A. Wyss als neuer Zentralpräsident kandidierenden André Vögtlin. Neben den drei Bisherigen Andreas Lienhard, Ruedi Farner und Joe Brand kandidieren neu Prabitha Urwyler, René Hirzel und Urs Hirt für den Zentralvorstand.

Leggi tutto...


Amateur-Open in Engelberg: Yanik Knapp (13) sensationeller Turniersieger

ma - Schweizer Junioren-Power beim zur Swisschesstour zählenden Amateur-Open in Engelberg: Der 13-jährige Yanik Knapp liess sich als sensationeller Turniersieger feiern. Und hinter dem zweitplatzierten Routinier Bernd Reinhardt (D) schaffte es auch der 12-jährige Matthias Mattenberger aufs Podest.

Als Startnummer 24 unter 48 Teilnehmern holte Yanick Knapp 4½ Punkte aus fünf Runden. Mit Joachim Waffenschmidt (D/Nr. 3), Claudio Boschetti (Melano/Nr. 7) und dem topgesetzten FM Nikolas Pogan (D) schlug er gleich drei Gegner aus den Top 7 der Startrangliste. Nach vier Siegen in Serie remisierte der für den Verein Die Schulschachprofis spielende Adligenswiler in der Schlussrunde gegen Bernd Reinhardt (Nr. 2).

Leggi tutto...


Queens Festival: WGM Ghazal Hakimifard im Final

ma - Beim Queens Festival, einem vom Weltschachbund FIDE auf der Tornelo-Plattform organisierten Einzel-und-Mannschafts-Online-Blitzturnier unter dem Motto «Frauen im Schach verbinden», qualifizierte sich WGM Ghazal Hakimifard für den Final der zwölf besten Spielerinnen vom kommenden Samstag.

Die in Zürich lebende, für die Schweizer Damen-Nationalmannschaft und an den Schweizer Einzelmeisterschaften in Flims im kommenden Monat im Herren-Titelturnier spielende 27-jährige Iranerin kam in der Kategorie A (über 2100 ELO) der Region Europa als Startnummer 3 auf den 3. Platz unter 13 Teilnehmerinnen. Sie holte ebenso 5 Punkte aus sieben Runden wie WGM Olga Sikorova (Tsch/1.) und WGM/IM Olga Zimina (It/2.).

Leggi tutto...


Übermorgen Samstag virtuelle SSB-Delegiertenversammlung – Wahl eines neuen Zentralpräsidenten und Zentralvorstands

ma - Wegen der Corona-Pandemie findet die Delegiertenversammlung des Schweizerischen Schachbundes (SSB) übermorgen Samstag, 14 Uhr, nicht wie vorgesehen physisch im Haus des Sports in Ittigen, sondern virtuell statt.

Die Delegierten können über die Online-Plattform Zoom an der Versammlung teilnehmen. Es sind jedoch weder mündliche Voten noch Live-Abstimmungen und -Wahlen möglich. Kommentare können in einem Chat abgegeben werden, die Abstimmungen und Wahlen erfolgen schriftlich im Nachgang der Versammlung.

Leggi tutto...


Il CSS 2021 verrà svolto – termine inscrizioni 1° luglio – 1° turno fine agosto – numero ridotto di giocatori nella 1°, 2° e 3° lega

ma - Siccome la situazione della pandemia si è notevolmente allentata, il Campionato Svizzero a Squadre (CSS) si svolgerà definitivamente nel 2021. La scadenza per le iscrizioni è il 1° luglio, mentre il 1° turno è previsto per fine agosto.

Questa decisione è stata presa ieri sera dalla Federazione Scacchistica Svizzera (FSS) in un incontro straordinario online. Se si annunciano circa il 50% delle squadre iscritte per la stagione 2020 inizialmente pianificata, ma poi annullata a causa della pandemia, il CSS 2021 sarà organizzato come una stagione intermedia senza promozioni e retrocessioni. Tuttavia, se il numero delle iscrizioni si avvicina al 75%, il CSS 2021 si svolgerà come una normale stagione con promozioni e retrocessioni. Per motivi organizzativi è quindi importante che le società rispettino il termine delle iscrizioni del 1° luglio. «Sollecitiamo quindi le società, affinché ci diano il miglior sostegno possibile in vista dell’organizzazione a breve termine del CSS 2021», afferma Philippe Zarri, presidente della Commissione Tornei FSS.

Leggi tutto...


Schweizer Schach Senioren: ein wertvolles «Who is Who?» – und zurück an die Bretter!

ma - Doppelte Freude bei den Schweizer Schach Senioren: Seit Neustem ist ihre interessante Website mit 68 spannenden Porträts angereichert, und am kommenden Mittwoch kehren sie in Adelboden nach achtmonatiger Pause zurück an die Bretter.

Zu den schönen Traditionen der 1966 gegründeten Schweizer Schach Senioren gehört es, dass all ihre 570 Mitglieder nach jedem Seniorenturnier eine umfangreiche A5-Broschüre bekommen. Sie enthält nicht nur die Resultate, mehrere kommentierte Partien und zahlreiche Taktikaufgaben zum Lösen zum jüngsten Turnier, sondern auch interessante Porträts.

Leggi tutto...


SEM in Flims auch mit Senioren-Titelturnier – identische Modalitäten wie für das Junior(inn)en-Titelturnier

ma - Neben dem Damen-, Herren- und Junior(inn)en-Titelturnier organisiert der Schweizerische Schachbund (SSB) an den Schweizer Einzelmeisterschaften (SEM) in Flims auch ein geschlossenes Senioren-Titelturnier für acht Teilnehmer.

Dafür sprachen laut SEM-Leiterin Christine Zoppas drei Gründe: «Erstens wurde aus Senioren-Kreisen der Wunsch nach einem eigenen Turnier laut. Zweitens beträgt die erlaubte Anzahl Spieler(innen) pro Saal 50. Und drittens bekamen wir von Flims Tourismus mittlerweile die erfreuliche Zusage, dass wir auch bei einer markant kleineren Teilnehmerzahl die Waldhaus Arena benützen können.»

Leggi tutto...


FIDE World Cup in Sotschi: GM Sebastian Bogner trifft in der 1. Runde auf den indischen GM Panneerselvam Iniyan

GM Sebastian Bogner trifft in der 1. World-Cup-Runde auf einen 75 ELO-Punkte weniger aufweisenden Gegner.

ma - Der für die Schweizer Nationalmannschaft spielende deutsche Grossmeister Sebastian Bogner bekommt es in der Startrunde des vom 12. Juli bis 6. August im russischen Sotschi stattfindenden FIDE World Cups als leichter ELO-Favorit mit GM Panneerselvam Iniyan (Indien) zu tun.

Der 30-jährige Schweizer Meister von 2018, der sich dank seines Siegs beim Schweizer Qualifikationsturnier im April in Magglingen für den World Cup qualifiziert hat, ist mit 2581 ELO die Nummer 300 der Weltrangliste – sein elf Jahre jüngerer Gegner mit 2506 ELO die Nummer 728.

Leggi tutto...


Queens Festival: WGM Ghazal Hakimifard im Final

ma - Beim Queens Festival, einem vom Weltschachbund FIDE auf der Tornelo-Plattform organisierten Einzel-und-Mannschafts-Online-Blitzturnier unter dem Motto «Frauen im Schach verbinden», qualifizierte sich WGM Ghazal Hakimifard für den Final der zwölf besten Spielerinnen vom kommenden Samstag.

Die in Zürich lebende, für die Schweizer Damen-Nationalmannschaft und an den Schweizer Einzelmeisterschaften in Flims im kommenden Monat im Herren-Titelturnier spielende 27-jährige Iranerin kam in der Kategorie A (über 2100 ELO) der Region Europa als Startnummer 3 auf den 3. Platz unter 13 Teilnehmerinnen. Sie holte ebenso 5 Punkte aus sieben Runden wie WGM Olga Sikorova (Tsch/1.) und WGM/IM Olga Zimina (It/2.).

Leggi tutto...


Virtuelle SSB-DV: Peter A. Wyss und Wolfgang Schott neue Ehrenmitglieder – Online-Schach-«Oscar» für Lars Balzer

ma - Die wegen der Corona-Pandemie virtuell auf der Zoom-Plattform abgehaltene Delegiertenversammlung des Schweizerischen Schachbundes (SSB) ging heute Samstag in etwas über zwei Stunden ohne nennenswerte technische Probleme über die Bühne. Da die Abstimmungen und Wahlen im Nachgang schriftlich erfolgen, hatte sie mehr den Charakter einer Informationsveranstaltung.

In seinem Rückblick auf acht Jahre Wirken für den SSB (zwei als Herren-Nationalcoach/sechs als Zentralpräsident) zog der scheidende Peter A. Wyss eine kurze persönliche Bilanz (lesen Sie dazu auch das ausführliche Interview in der «Schweizerischen Schachzeitung» 3/21).

Leggi tutto...


Übermorgen Samstag virtuelle SSB-Delegiertenversammlung – Wahl eines neuen Zentralpräsidenten und Zentralvorstands

ma - Wegen der Corona-Pandemie findet die Delegiertenversammlung des Schweizerischen Schachbundes (SSB) übermorgen Samstag, 14 Uhr, nicht wie vorgesehen physisch im Haus des Sports in Ittigen, sondern virtuell statt.

Die Delegierten können über die Online-Plattform Zoom an der Versammlung teilnehmen. Es sind jedoch weder mündliche Voten noch Live-Abstimmungen und -Wahlen möglich. Kommentare können in einem Chat abgegeben werden, die Abstimmungen und Wahlen erfolgen schriftlich im Nachgang der Versammlung.

Leggi tutto...


SEM in Flims: Die Teilnehmer des Junioren- und Senioren-Titelturniers stehen fest – GM Noël Studer verzichtet auf das Herren-Titelturnier

ma - Nach Ablauf der Anmeldefrist stehen die je acht Teilnehmer des vom 10. bis 16. Juli stattfindenden Junioren- und Senioren-Titelturniers an den Schweizer Einzelmeisterschaften (SEM) in Flims fest.

Das Juniorenfeld wird von Oliver Angst (Dulliken) vor Vincent Lou (Zürich) und Jannik Bounlom (Aadorf) angeführt. Nummer 1 des Seniorenturniers ist Titelverteidiger IM Branko Filipovic (Basel) vor IM Andreas Huss (Lausanne) und FM Patrik Hugentobler (Volketswil).

Leggi tutto...


Il CSS 2021 verrà svolto – termine inscrizioni 1° luglio – 1° turno fine agosto – numero ridotto di giocatori nella 1°, 2° e 3° lega

ma - Siccome la situazione della pandemia si è notevolmente allentata, il Campionato Svizzero a Squadre (CSS) si svolgerà definitivamente nel 2021. La scadenza per le iscrizioni è il 1° luglio, mentre il 1° turno è previsto per fine agosto.

Questa decisione è stata presa ieri sera dalla Federazione Scacchistica Svizzera (FSS) in un incontro straordinario online. Se si annunciano circa il 50% delle squadre iscritte per la stagione 2020 inizialmente pianificata, ma poi annullata a causa della pandemia, il CSS 2021 sarà organizzato come una stagione intermedia senza promozioni e retrocessioni. Tuttavia, se il numero delle iscrizioni si avvicina al 75%, il CSS 2021 si svolgerà come una normale stagione con promozioni e retrocessioni. Per motivi organizzativi è quindi importante che le società rispettino il termine delle iscrizioni del 1° luglio. «Sollecitiamo quindi le società, affinché ci diano il miglior sostegno possibile in vista dell’organizzazione a breve termine del CSS 2021», afferma Philippe Zarri, presidente della Commissione Tornei FSS.

Leggi tutto...


SSB-DV vom 19. Juni: Peter Hug und Milos Milovanovic ziehen ZV-Kandidatur zurück

ma - Wie am 21. Mai auf der Website des Schweizerischen Schachbundes und in der aktuellen Ausgabe der «Schweizerischen Schachzeitung» gemeldet, hatten mit Peter Hug und Milos Milovanovic zwei «wilde» Kandidaten ihre Aspirationen für einen Sitz im SSB-Zentralvorstand angekündigt. Nun zogen die beiden ihre Kandidatur aus persönlichen Gründen wieder zurück.

Damit bleibt es beim offiziellen ZV-Ticket des als Nachfolger von Peter A. Wyss als neuer Zentralpräsident kandidierenden André Vögtlin. Neben den drei Bisherigen Andreas Lienhard, Ruedi Farner und Joe Brand kandidieren neu Prabitha Urwyler, René Hirzel und Urs Hirt für den Zentralvorstand.

Leggi tutto...


Schweizer Schach Senioren: ein wertvolles «Who is Who?» – und zurück an die Bretter!

ma - Doppelte Freude bei den Schweizer Schach Senioren: Seit Neustem ist ihre interessante Website mit 68 spannenden Porträts angereichert, und am kommenden Mittwoch kehren sie in Adelboden nach achtmonatiger Pause zurück an die Bretter.

Zu den schönen Traditionen der 1966 gegründeten Schweizer Schach Senioren gehört es, dass all ihre 570 Mitglieder nach jedem Seniorenturnier eine umfangreiche A5-Broschüre bekommen. Sie enthält nicht nur die Resultate, mehrere kommentierte Partien und zahlreiche Taktikaufgaben zum Lösen zum jüngsten Turnier, sondern auch interessante Porträts.

Leggi tutto...


Amateur-Open in Engelberg: Yanik Knapp (13) sensationeller Turniersieger

ma - Schweizer Junioren-Power beim zur Swisschesstour zählenden Amateur-Open in Engelberg: Der 13-jährige Yanik Knapp liess sich als sensationeller Turniersieger feiern. Und hinter dem zweitplatzierten Routinier Bernd Reinhardt (D) schaffte es auch der 12-jährige Matthias Mattenberger aufs Podest.

Als Startnummer 24 unter 48 Teilnehmern holte Yanick Knapp 4½ Punkte aus fünf Runden. Mit Joachim Waffenschmidt (D/Nr. 3), Claudio Boschetti (Melano/Nr. 7) und dem topgesetzten FM Nikolas Pogan (D) schlug er gleich drei Gegner aus den Top 7 der Startrangliste. Nach vier Siegen in Serie remisierte der für den Verein Die Schulschachprofis spielende Adligenswiler in der Schlussrunde gegen Bernd Reinhardt (Nr. 2).

Leggi tutto...


SEM in Flims auch mit Senioren-Titelturnier – identische Modalitäten wie für das Junior(inn)en-Titelturnier

ma - Neben dem Damen-, Herren- und Junior(inn)en-Titelturnier organisiert der Schweizerische Schachbund (SSB) an den Schweizer Einzelmeisterschaften (SEM) in Flims auch ein geschlossenes Senioren-Titelturnier für acht Teilnehmer.

Dafür sprachen laut SEM-Leiterin Christine Zoppas drei Gründe: «Erstens wurde aus Senioren-Kreisen der Wunsch nach einem eigenen Turnier laut. Zweitens beträgt die erlaubte Anzahl Spieler(innen) pro Saal 50. Und drittens bekamen wir von Flims Tourismus mittlerweile die erfreuliche Zusage, dass wir auch bei einer markant kleineren Teilnehmerzahl die Waldhaus Arena benützen können.»

Leggi tutto...