Newsarchiv Jugend

Schweizer Mädchenmeisterschaft: U16-Titel auch für Timea Sele

Bekam nachträglich auch den U16-Meisterin-Titel: Timea Sele.

ma - Nachdem Unklarheiten bezüglich ihrer Nationalität während des Finalturniers der Schweizer Mädchenmeisterschaft in Zürich-Oerlikon am 12./13. Juni beseitigt worden waren, wurde Timea Sele nachträglich zusammen mit Daria Bangerter ebenfalls als U16-Meisterin ausgerufen.

Die im liechtensteinischen Triesen wohnhafte Timea Sele wird nach einer entsprechenden Anmeldung ihres Vereins SC Triesen in der Datenbank des Schweizerischen Schachbundes (SSB) als Ausländerin gelistet. Tatsächlich ist sie aber liechtensteinisch-schweizerische Doppelbürgerin.

Weiterlesen …


Scuola Scacchi Collegio Papio – ein Tessiner Schachschule-Erfolgsmodell feiert sein 10-Jahr-Jubiläum

ma - Seit zehn Jahren gibt es in Ascona die Scuola Scacchi Collegio Papio. Am 10. Juli feiert sie ihren runden Geburtstag mit einem grossen Jugendturnier. Wir sprachen mit Gründer und Trainer Silverio De Marchi (73) über die Gründe des Erfolgs der Tessiner Schachschule.

In der Deutschschweiz kennt man Die Schulschachprofis, Chess4Kids, die Schachschule Markus Regez und die ChessMates Zugerland – in der Romandie die Ecole d'Echecs de la Broye, die Ecole d'Echecs Genève sowie die Ecole Garde du Roi und die mit ihr assoziierte Chess School Prunescu. Doch auch im Tessin gibt es mit der Scuola Scacchi Collegio Papio (SSCP) seit einem Jahrzehnt eine erfolgreich geführte private Schachschule.

Weiterlesen …


SJMM: Gruppenphase abgeschlossen – CEG im Aufstiegsspiel NLB/NLA

ma - In den beiden oberen Ligen war nur noch die Frage offen, war als Gruppensieger von Nationalliga B West II ins Aufstiegsspiel kommt. Den Platz an der Sonne sicherte sich CE Genève dank zweier klarer Siege gegen Vevey (3½:½) und Neuchâtel (4:0).

Weiterlesen …


U8/U10/U12/U14/U16-Finalturnier in Biel: die 72 Teilnehmer(innen) stehen fest

ma - Nach dem dritten Qualifikationsturnier der Schweizerischen Jugend-Einzelmeisterschaft (SJEM) U10/U12/U14/U16 vom vergangenen Wochenende in Zürich stehen die 72 Teilnehmer(innen) des Finalturniers fest.

Dieses steht vom 25. bis 28. Juli im Rahmen des Bieler Schachfestivals auf dem Programm. Die vier Kategorien U10/U12/U14/U16 sehen je 16 Spieler(innen) am Start, die Kategorie U8 die besten acht von U10. Wer das ist, erfahren Sie hier.

Weiterlesen …


Am 19. Juni: Intercontinental ChessKid FIDE Challenge für U12-Spieler(innen)

cz - Nach dem grossen Erfolg der ersten Ausgabe, an der über 1900 Kinder aus 86 Ländern teilgenommen haben, kehrt die Intercontinental ChessKids FIDE Challenge zurück. Die zweite Ausgabe, die auch wieder offen für alle Kinder im Alter von 12 Jahren und jünger ist, findet am 19. Juni statt.

 

Weiterlesen …


SJMM-Finalturnier in Bern: erster Titel für AGSO – 3:1-Finalsieg gegen Payerne

ma - Das mit Spielern aus den beiden Kantonen Aargau und Solothurn zusammengesetzte Team AGSO holte sich beim Nationalliga-A-Finalturnier der Schweizerischen Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM) im Lokal des Schachklubs Bern erstmals den Titel.

Oliver Angst, Prokopios Mamalis, Can-Elian Barth und Oliver Tschopp schlugen im Halbfinal Riehen mit 2½:1½ und im Final Payerne (das im andern Halbfinal Sprengschach mit 3:1 bezwungen hatte) mit 3:1. Im Endspiel gelang Prokopios Mamalis, der in der diesjährigen SJMM seine sechs Partien gewann, am ersten Brett das Kunststück, den 167 ELO mehr aufweisenden FM Theo Stijve zu bezwingen.

Weiterlesen …


Schweizer Mädchenmeisterschaft in Zürich: Titel für Daria Bangerter, Nina Brüssow, Ena Bangerter und Maria Speerli

ma - Beim vom 24 Spielerinnen in vier Altersklassen bestrittenen Finalturnier der Schweizer Mädchenmeisterschaft im Restaurant «Sternen» in Zürich-Oerlikon holten Daria Bangerter (U16), Nina Brüssow (U14), Ena Bangerter (U12) und Maria Speerli (U10) die Titel.

Bei den Ältesten wurde die im liechtensteinischen Triesen wohnhafte Timea Sele zwar Siegerin mit dem Punktemaximum. Weil sie aber weder Schweizer Bürgerin ist, noch in der Schweiz wohnt, ging der Titel an die zweitplatzierte Daria Bangerter (Steinmaur). Die ASK-Réti-Spielerin holte 4 Punkte und landete vor Rhea Fischer (Rothenburg/2½) und Johanna Brüssow (Zürich/2).

Weiterlesen …


Am kommenden Wochenende in Zürich: Finalturnier der Schweizer Mädchenmeisterschaft U10/U12/U14/U16

ma - Am kommenden Wochenende findet, organisiert von der Jugendschachkommission des Schweizerischen Schachbundes (SSB), im Hotel «Sternen» an der Schaffhauserstrasse 335 in Zürich-Oerlikon das Finalturnier der Schweizer Mädchenmeisterschaft U10/U12/U14/U16 statt.

In allen vier Altersklassen qualifizierten sich die sechs besten Spielerinnen der aus drei Turnieren bestehenden U10/U12/U14/U16-Serie für das vollrundig ausgetragene Finalturnier.

Weiterlesen …


3. Quali-Turnier U10/U12/U14/U16 in Zürich: Siege für Moritz Valentin Collin, Mikayel Zargarov, Or Shatil und Dimitri Aeschbacher

ma - Beim dritten Qualifikationsturnier der Schweizerischen Jugend-Einzelmeisterschaft (SJEM) U10/U12/U14/U16 im Hotel «Crowne Plaza» in Zürich, das 265 Spieler(innen) am Start sah und unter strengen Corona-Schutzbestimmungen über die Bühne ging, gingen je zwei Siege an Die Schulschachprofis und an die Romandie. Als Sieger(in) des vom Schachverein Wollishofen organisierten Jugend-Events konnten sich Moritz Valentin Collin (U16), Mikayel Zargarov (U14), Or Shatil (U12) und Dimitri Aeschbacher (U10) feiern lassen.

Bei den Ältesten in der Kategorie U16 (mit 44 Teilnehmern das kleinste Feld) traf der sein erstes Quali-Turnier spielende und für DSSP antretende Moritz Valentin Collin (Oberdorf/BL) gleich zwei Fliegen auf einen Streich. Der als Nummer 5 gesetzte Baselbieter sicherte sich mit 7 aus 7 nicht nur Platz 1, sondern – weil alle Turniersieger direkt qualifiziert sind – auch gleich den Zugang für das Finalturnier. Der grosse Favorit Dorian Asllani (Nyon) wurde mit 5½ Punkten Zweiter. Matthias Mattenberger (Emmenbrücke), Sieger des ersten U14-Quali-Turniers in Prangins, holte mit 5 Zählern Bronze.

Weiterlesen …


SJMM: NLA-Halbfinals Sprengschach - Payerne und AGSO - Riehen – aktualisierte Version!

ma - In der Nationalliga A der Schweizerischen Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM) kommt es am 19. Juni im Lokal des Schachklubs Bern (Zunft zu Metzgern, Kramgasse 45) zu den Halbfinals Sprengschach gegen Payerne und AGSO gegen Riehen.

Sprengschach (mit Lukas Meier am ersten Brett) und AGSO (Oliver Angst) setzten sich in ihren beiden NLA-Gruppen jeweils mit dem Punktemaximum durch. Riehen (Seyed Arvin Kasipour Azbari – er schlug am 3. Spieltag beim für Platz 2 entscheidenden 2½:1½-Sieg gegen die favorisierte SG Zürich überraschend Yasin Chennaoui) und Payerne (FM Theo Stijve) mussten sich jeweils nur dem Gruppensieger geschlagen geben.

Weiterlesen …


Schweizer Mädchenmeisterschaft: U16-Titel auch für Timea Sele

Bekam nachträglich auch den U16-Meisterin-Titel: Timea Sele.

ma - Nachdem Unklarheiten bezüglich ihrer Nationalität während des Finalturniers der Schweizer Mädchenmeisterschaft in Zürich-Oerlikon am 12./13. Juni beseitigt worden waren, wurde Timea Sele nachträglich zusammen mit Daria Bangerter ebenfalls als U16-Meisterin ausgerufen.

Die im liechtensteinischen Triesen wohnhafte Timea Sele wird nach einer entsprechenden Anmeldung ihres Vereins SC Triesen in der Datenbank des Schweizerischen Schachbundes (SSB) als Ausländerin gelistet. Tatsächlich ist sie aber liechtensteinisch-schweizerische Doppelbürgerin.

Weiterlesen …


SJMM-Finalturnier in Bern: erster Titel für AGSO – 3:1-Finalsieg gegen Payerne

ma - Das mit Spielern aus den beiden Kantonen Aargau und Solothurn zusammengesetzte Team AGSO holte sich beim Nationalliga-A-Finalturnier der Schweizerischen Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM) im Lokal des Schachklubs Bern erstmals den Titel.

Oliver Angst, Prokopios Mamalis, Can-Elian Barth und Oliver Tschopp schlugen im Halbfinal Riehen mit 2½:1½ und im Final Payerne (das im andern Halbfinal Sprengschach mit 3:1 bezwungen hatte) mit 3:1. Im Endspiel gelang Prokopios Mamalis, der in der diesjährigen SJMM seine sechs Partien gewann, am ersten Brett das Kunststück, den 167 ELO mehr aufweisenden FM Theo Stijve zu bezwingen.

Weiterlesen …


Scuola Scacchi Collegio Papio – ein Tessiner Schachschule-Erfolgsmodell feiert sein 10-Jahr-Jubiläum

ma - Seit zehn Jahren gibt es in Ascona die Scuola Scacchi Collegio Papio. Am 10. Juli feiert sie ihren runden Geburtstag mit einem grossen Jugendturnier. Wir sprachen mit Gründer und Trainer Silverio De Marchi (73) über die Gründe des Erfolgs der Tessiner Schachschule.

In der Deutschschweiz kennt man Die Schulschachprofis, Chess4Kids, die Schachschule Markus Regez und die ChessMates Zugerland – in der Romandie die Ecole d'Echecs de la Broye, die Ecole d'Echecs Genève sowie die Ecole Garde du Roi und die mit ihr assoziierte Chess School Prunescu. Doch auch im Tessin gibt es mit der Scuola Scacchi Collegio Papio (SSCP) seit einem Jahrzehnt eine erfolgreich geführte private Schachschule.

Weiterlesen …


Schweizer Mädchenmeisterschaft in Zürich: Titel für Daria Bangerter, Nina Brüssow, Ena Bangerter und Maria Speerli

ma - Beim vom 24 Spielerinnen in vier Altersklassen bestrittenen Finalturnier der Schweizer Mädchenmeisterschaft im Restaurant «Sternen» in Zürich-Oerlikon holten Daria Bangerter (U16), Nina Brüssow (U14), Ena Bangerter (U12) und Maria Speerli (U10) die Titel.

Bei den Ältesten wurde die im liechtensteinischen Triesen wohnhafte Timea Sele zwar Siegerin mit dem Punktemaximum. Weil sie aber weder Schweizer Bürgerin ist, noch in der Schweiz wohnt, ging der Titel an die zweitplatzierte Daria Bangerter (Steinmaur). Die ASK-Réti-Spielerin holte 4 Punkte und landete vor Rhea Fischer (Rothenburg/2½) und Johanna Brüssow (Zürich/2).

Weiterlesen …


SJMM: Gruppenphase abgeschlossen – CEG im Aufstiegsspiel NLB/NLA

ma - In den beiden oberen Ligen war nur noch die Frage offen, war als Gruppensieger von Nationalliga B West II ins Aufstiegsspiel kommt. Den Platz an der Sonne sicherte sich CE Genève dank zweier klarer Siege gegen Vevey (3½:½) und Neuchâtel (4:0).

Weiterlesen …


Am kommenden Wochenende in Zürich: Finalturnier der Schweizer Mädchenmeisterschaft U10/U12/U14/U16

ma - Am kommenden Wochenende findet, organisiert von der Jugendschachkommission des Schweizerischen Schachbundes (SSB), im Hotel «Sternen» an der Schaffhauserstrasse 335 in Zürich-Oerlikon das Finalturnier der Schweizer Mädchenmeisterschaft U10/U12/U14/U16 statt.

In allen vier Altersklassen qualifizierten sich die sechs besten Spielerinnen der aus drei Turnieren bestehenden U10/U12/U14/U16-Serie für das vollrundig ausgetragene Finalturnier.

Weiterlesen …


U8/U10/U12/U14/U16-Finalturnier in Biel: die 72 Teilnehmer(innen) stehen fest

ma - Nach dem dritten Qualifikationsturnier der Schweizerischen Jugend-Einzelmeisterschaft (SJEM) U10/U12/U14/U16 vom vergangenen Wochenende in Zürich stehen die 72 Teilnehmer(innen) des Finalturniers fest.

Dieses steht vom 25. bis 28. Juli im Rahmen des Bieler Schachfestivals auf dem Programm. Die vier Kategorien U10/U12/U14/U16 sehen je 16 Spieler(innen) am Start, die Kategorie U8 die besten acht von U10. Wer das ist, erfahren Sie hier.

Weiterlesen …


3. Quali-Turnier U10/U12/U14/U16 in Zürich: Siege für Moritz Valentin Collin, Mikayel Zargarov, Or Shatil und Dimitri Aeschbacher

ma - Beim dritten Qualifikationsturnier der Schweizerischen Jugend-Einzelmeisterschaft (SJEM) U10/U12/U14/U16 im Hotel «Crowne Plaza» in Zürich, das 265 Spieler(innen) am Start sah und unter strengen Corona-Schutzbestimmungen über die Bühne ging, gingen je zwei Siege an Die Schulschachprofis und an die Romandie. Als Sieger(in) des vom Schachverein Wollishofen organisierten Jugend-Events konnten sich Moritz Valentin Collin (U16), Mikayel Zargarov (U14), Or Shatil (U12) und Dimitri Aeschbacher (U10) feiern lassen.

Bei den Ältesten in der Kategorie U16 (mit 44 Teilnehmern das kleinste Feld) traf der sein erstes Quali-Turnier spielende und für DSSP antretende Moritz Valentin Collin (Oberdorf/BL) gleich zwei Fliegen auf einen Streich. Der als Nummer 5 gesetzte Baselbieter sicherte sich mit 7 aus 7 nicht nur Platz 1, sondern – weil alle Turniersieger direkt qualifiziert sind – auch gleich den Zugang für das Finalturnier. Der grosse Favorit Dorian Asllani (Nyon) wurde mit 5½ Punkten Zweiter. Matthias Mattenberger (Emmenbrücke), Sieger des ersten U14-Quali-Turniers in Prangins, holte mit 5 Zählern Bronze.

Weiterlesen …


Am 19. Juni: Intercontinental ChessKid FIDE Challenge für U12-Spieler(innen)

cz - Nach dem grossen Erfolg der ersten Ausgabe, an der über 1900 Kinder aus 86 Ländern teilgenommen haben, kehrt die Intercontinental ChessKids FIDE Challenge zurück. Die zweite Ausgabe, die auch wieder offen für alle Kinder im Alter von 12 Jahren und jünger ist, findet am 19. Juni statt.

 

Weiterlesen …


SJMM: NLA-Halbfinals Sprengschach - Payerne und AGSO - Riehen – aktualisierte Version!

ma - In der Nationalliga A der Schweizerischen Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM) kommt es am 19. Juni im Lokal des Schachklubs Bern (Zunft zu Metzgern, Kramgasse 45) zu den Halbfinals Sprengschach gegen Payerne und AGSO gegen Riehen.

Sprengschach (mit Lukas Meier am ersten Brett) und AGSO (Oliver Angst) setzten sich in ihren beiden NLA-Gruppen jeweils mit dem Punktemaximum durch. Riehen (Seyed Arvin Kasipour Azbari – er schlug am 3. Spieltag beim für Platz 2 entscheidenden 2½:1½-Sieg gegen die favorisierte SG Zürich überraschend Yasin Chennaoui) und Payerne (FM Theo Stijve) mussten sich jeweils nur dem Gruppensieger geschlagen geben.

Weiterlesen …