Newsarchiv Jugend

U16-Olympiade in Konya: Die Schweizer erfüllten mit Rang 22 ihre Zielsetzung – 7 aus 9 für Noah Fecker

Das Schweizer Team an der U16-Olympiade (von links): Duke Kreutzmann, Noah Fecker, IM Fabian Bänziger, Junioren-Nationalcoach FM Vincent Riff, Angie Pecorini, Matthias Tezayak.

ma - Einen Rang unter den besten 25 hatte FM Vincent Riff, Junioren-Nationalcoach des Schweizerischen Schachbundes (SSB), an der U16-Olympiade im türkischen Konya zum Ziel gesetzt. Mit Platz 22 und einem 50-Prozent-Resultat erfüllten die als Nummer 29 gestarteten Schweizer diese Vorgabe souverän.

In sieben von neun Partien trafen sie auf stärkere Teams. In bester Erinnerung bleibt insbesondere der sensationelle 2½:1½-Startsieg gegen die Schach-Traditionsnation Armenien (Nummer 6).

Weiterlesen …


Zweiter Schweizer Coup in der 2. Runde der U16-Olympiade in Konya – 2:2 gegen Kasachstan

ma - Nach dem Sensationssieg in der Startrunde gegen Armenien sorgten die Schweizer bei der U16-Olympiade Konya (Türkei) gleich für die nächste Überraschung. Dem klar favorisierten Kasachstan trotzten sie einen Punkt ab.

Zwar sind die Kasachen (Startnummer 16) nicht ganz so stark wie Armenien (Nr. 6). Mit einem Minus von 156 ELO pro Brett und auf drei der vier Positionen schwächer besetzt, waren die Schweizer (Nr. 29) dennoch erneut krasse Aussenseiter.

Weiterlesen …


Start zur neuen SJMM-Saison mit 94 Mannschaften – wer wird Nachfolger von St. Gallen?

ma - Mit 94 Mannschaften (zwei weniger als im Vorjahr) ging die Schweizerische Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM) in die neue Saison. Die beiden Nationalliga-A- und -B-Gruppen enthalten neu nur noch sechs (bisher acht) Teams, was zwei Runden weniger zur Folge hat.

In der Nationalliga A wird der Nachfolger von St. Gallen gesucht. Der Titelverteidiger hat sich für die neue SJMM-Saison nicht eingeschrieben. Drei Equipen weisen nach dem ersten Spieltag das Punktemaximum auf: Sprengschach Wil/SG in der Ostgruppe, die Berner Zebras und Echallens in der Westgruppe.

Weiterlesen …


Jugend-WM U8/U10/U12 in San­tia­go de Composte­la: Julius Scherler und Nina Brüssow vor dem Startrang

ma - An den Jugend-Weltmeisterschaften der drei Kategorien U8, U10 und U12 im spanischen Wallfahrtsort San­tia­go de Compos­te­la waren von den acht Schweizer(innen) Julius Scher­ler und Nina Brüssow besser platziert als ihr Startrang.

Der Zürcher kam in der Kategorie U10 als Startnummer 93 mit 6 Punkten aus elf Runden auf Rang 78.

Weiterlesen …


Abschluss der Jugend-WM U14/U16/U18 in Halkidiki: IM Fabian Bänziger bester Schweizer – Elias Giesinger mit bester ELO-Performance

ma - Dank eines beeindruckenden Schlussspurts sorgte IM Fabian Bänziger (Pfäffikon/SZ) an den Jugend-Weltmeisterschaften U14/U16/U18 im griechischen Halkidiki für das beste Schweizer Resultat.

Der mehrfache Schweizer Nachwuchsmeister verlor zwar nach dem Ruhetag seine erste Partie und fiel als Startnummer 27 der Kategorie U16 nach sieben Runden zwischenzeitlich auf den 60. Rang zurück. Doch in den letzten vier Partien holte er noch 3½ Punkte und kämpfte sich mit 7 Punkten aus elf Runden auf Platz 23 vor – auch wenn er mit seiner ELO-Performance (2257/98 unter seiner eigenen ELO-Zahl) nicht zufrieden sein dürfte.

Weiterlesen …


U16-Olympiade in Konya: Schweizer Team mit 50-Prozent-Bilanz vier Plätze vor dem Startrang

ma - Vor dem morgigen Ruhetag weisen die Schweizer an der U16-Olympiade im türkischen Konya mit je zwei Siegen und Niederlagen sowie einem Unentschieden eine ausgeglichene Bilanz aus. Nach fünf von neun Runden liegen sie als Startnummer 29 auf dem 25. Platz.

Nach dem sensationellen 2½:1½-Startsieg gegen Armenien (Nr. 6) und dem überraschenden 2:2-Unentschieden gegen Kasachstan (Nr. 16) in der 2. Runde mussten die Schweizer zweimal unten durch. Erst verloren sie gegen China (Nr. 25) 0:4, dann gegen das starke Griechenland (Nr. 7) 1:3.

Weiterlesen …


Auftakt zur U16-Olympiade in Konya: Die Schweizer schlagen Armenien!

ma - In der Startrunde der U16-Olympiade im türkischen Konya sorgten die Schweizer für einen veritablen Coup. Sie gewannen gegen das deutlich höher dotierte Armenien (Nummer 6 der Startrangliste) mit 2½:1½.

Die als Nummer 29 unter 46 Teams gesetzten Schweizer waren zwar auf allen vier Positionen schwächer besetzt und wiesen pro Brett 217 (!) ELO-Punkte weniger auf. Doch sie liessen sich von den übermächtigen Gegnern nicht beeindrucken.

Weiterlesen …


Am kommenden Wochenende in Sargans: zweites Quali-Turnier zur U10/U12/U14/U16-Meisterschaft 2019 mit zwei Open

ma - Organisiert vom Schachclub Gonzen findet am kommenden Wochenende in der Sportanlage Riet an der Pizolstrasse 15 in Sargans das zweite Qualifikations-Turnier zur nächstjährigen Schweizer Meisterschaft U10/U12/U14/U16 statt.

Die 1. Runde startet am Freitag um 18.30 Uhr. In den Kategorien U12 und U14 sowie im Open A mit integrierter U16-Wertung und im Open B (weniger als 1500 ELO) werden fünf Runden gespielt, in U10 sieben Runden. Die Organisatoren erwarten eine grosse Teilnehmerzahl, haben sich doch schon über 200 Spieler(innen) angemeldet.

Weiterlesen …


U16-Olympiade in Konya (Türkei): Schweiz peilt einen Platz in den Top-25 an

ma - An der U16-Olympiade, die vom 25. November bis 2. Dezember im türkischen Konya über die Bühne geht, hat sich das als Nummer 27 startende Schweizer Team einen Platz unter den besten 25 zum Ziel gesetzt.

Angeführt wird die Schweizer Mannschaft vom stärksten Schweizer Nachwuchsspieler IM Fabian Bänziger (Pfäffikon SZ/2355 FIDE-ELO). Ausserdem spielen der amtierende Schweizer U16-Meister Noah Fecker (Eggersriet/2184), der amtierende Schweizer U16-Schnellschach-Meister Duke Kreutzmann (Buchs SG/2049), Matthias Tezayak (Kreuzlingen/1887) und Angie Pecorini (Onex/1861). Erstmals muss an der U16-Olympiade in mindestens drei der neun Runden ein Mädchen eingesetzt werden.

Weiterlesen …


Halbzeit bei der Jugend-WM U14/U16/U18 in Halkidiki: IM Fabian Bänziger und Noah Fecker noch ungeschlagen – Elias Giesinger mit bester ELO-Performance

ma - An den bis am kommenden Dienstag dauernden Jugend-Weltmeisterschaften U14/U16/U18 im griechischen Halkidiki, wo heute Donnerstag Ruhetag herrscht, sind IM Fabian Bänziger (U16) und Noah Fecker (U14) nach sechs von elf Runden noch ungeschlagen.

Dennoch dürfte nur einer der beiden mit dem bisherigen Turnierverlauf zufrieden sein. Noah Fecker (Eg­gers­riet), der zweimal gewann und viermal remisierte, liegt mit 4 Punkten (womit er derzeit erfolgreichster Schweizer ist) als Startnummer 36 auf dem 23. Rang. IM Fa­bi­an Bän­zi­ger (Pfäffikon/SZ), der einmal gewann und fünfmal unentschieden spielte, hinkt seinem Startplatz (27) als 43. hingegen (noch) etwas hinterher.

Weiterlesen …


U16-Olympiade in Konya: Die Schweizer erfüllten mit Rang 22 ihre Zielsetzung – 7 aus 9 für Noah Fecker

Das Schweizer Team an der U16-Olympiade (von links): Duke Kreutzmann, Noah Fecker, IM Fabian Bänziger, Junioren-Nationalcoach FM Vincent Riff, Angie Pecorini, Matthias Tezayak.

ma - Einen Rang unter den besten 25 hatte FM Vincent Riff, Junioren-Nationalcoach des Schweizerischen Schachbundes (SSB), an der U16-Olympiade im türkischen Konya zum Ziel gesetzt. Mit Platz 22 und einem 50-Prozent-Resultat erfüllten die als Nummer 29 gestarteten Schweizer diese Vorgabe souverän.

In sieben von neun Partien trafen sie auf stärkere Teams. In bester Erinnerung bleibt insbesondere der sensationelle 2½:1½-Startsieg gegen die Schach-Traditionsnation Armenien (Nummer 6).

Weiterlesen …


U16-Olympiade in Konya: Schweizer Team mit 50-Prozent-Bilanz vier Plätze vor dem Startrang

ma - Vor dem morgigen Ruhetag weisen die Schweizer an der U16-Olympiade im türkischen Konya mit je zwei Siegen und Niederlagen sowie einem Unentschieden eine ausgeglichene Bilanz aus. Nach fünf von neun Runden liegen sie als Startnummer 29 auf dem 25. Platz.

Nach dem sensationellen 2½:1½-Startsieg gegen Armenien (Nr. 6) und dem überraschenden 2:2-Unentschieden gegen Kasachstan (Nr. 16) in der 2. Runde mussten die Schweizer zweimal unten durch. Erst verloren sie gegen China (Nr. 25) 0:4, dann gegen das starke Griechenland (Nr. 7) 1:3.

Weiterlesen …


Zweiter Schweizer Coup in der 2. Runde der U16-Olympiade in Konya – 2:2 gegen Kasachstan

ma - Nach dem Sensationssieg in der Startrunde gegen Armenien sorgten die Schweizer bei der U16-Olympiade Konya (Türkei) gleich für die nächste Überraschung. Dem klar favorisierten Kasachstan trotzten sie einen Punkt ab.

Zwar sind die Kasachen (Startnummer 16) nicht ganz so stark wie Armenien (Nr. 6). Mit einem Minus von 156 ELO pro Brett und auf drei der vier Positionen schwächer besetzt, waren die Schweizer (Nr. 29) dennoch erneut krasse Aussenseiter.

Weiterlesen …


Auftakt zur U16-Olympiade in Konya: Die Schweizer schlagen Armenien!

ma - In der Startrunde der U16-Olympiade im türkischen Konya sorgten die Schweizer für einen veritablen Coup. Sie gewannen gegen das deutlich höher dotierte Armenien (Nummer 6 der Startrangliste) mit 2½:1½.

Die als Nummer 29 unter 46 Teams gesetzten Schweizer waren zwar auf allen vier Positionen schwächer besetzt und wiesen pro Brett 217 (!) ELO-Punkte weniger auf. Doch sie liessen sich von den übermächtigen Gegnern nicht beeindrucken.

Weiterlesen …


Start zur neuen SJMM-Saison mit 94 Mannschaften – wer wird Nachfolger von St. Gallen?

ma - Mit 94 Mannschaften (zwei weniger als im Vorjahr) ging die Schweizerische Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM) in die neue Saison. Die beiden Nationalliga-A- und -B-Gruppen enthalten neu nur noch sechs (bisher acht) Teams, was zwei Runden weniger zur Folge hat.

In der Nationalliga A wird der Nachfolger von St. Gallen gesucht. Der Titelverteidiger hat sich für die neue SJMM-Saison nicht eingeschrieben. Drei Equipen weisen nach dem ersten Spieltag das Punktemaximum auf: Sprengschach Wil/SG in der Ostgruppe, die Berner Zebras und Echallens in der Westgruppe.

Weiterlesen …


Am kommenden Wochenende in Sargans: zweites Quali-Turnier zur U10/U12/U14/U16-Meisterschaft 2019 mit zwei Open

ma - Organisiert vom Schachclub Gonzen findet am kommenden Wochenende in der Sportanlage Riet an der Pizolstrasse 15 in Sargans das zweite Qualifikations-Turnier zur nächstjährigen Schweizer Meisterschaft U10/U12/U14/U16 statt.

Die 1. Runde startet am Freitag um 18.30 Uhr. In den Kategorien U12 und U14 sowie im Open A mit integrierter U16-Wertung und im Open B (weniger als 1500 ELO) werden fünf Runden gespielt, in U10 sieben Runden. Die Organisatoren erwarten eine grosse Teilnehmerzahl, haben sich doch schon über 200 Spieler(innen) angemeldet.

Weiterlesen …


Jugend-WM U8/U10/U12 in San­tia­go de Composte­la: Julius Scherler und Nina Brüssow vor dem Startrang

ma - An den Jugend-Weltmeisterschaften der drei Kategorien U8, U10 und U12 im spanischen Wallfahrtsort San­tia­go de Compos­te­la waren von den acht Schweizer(innen) Julius Scher­ler und Nina Brüssow besser platziert als ihr Startrang.

Der Zürcher kam in der Kategorie U10 als Startnummer 93 mit 6 Punkten aus elf Runden auf Rang 78.

Weiterlesen …


U16-Olympiade in Konya (Türkei): Schweiz peilt einen Platz in den Top-25 an

ma - An der U16-Olympiade, die vom 25. November bis 2. Dezember im türkischen Konya über die Bühne geht, hat sich das als Nummer 27 startende Schweizer Team einen Platz unter den besten 25 zum Ziel gesetzt.

Angeführt wird die Schweizer Mannschaft vom stärksten Schweizer Nachwuchsspieler IM Fabian Bänziger (Pfäffikon SZ/2355 FIDE-ELO). Ausserdem spielen der amtierende Schweizer U16-Meister Noah Fecker (Eggersriet/2184), der amtierende Schweizer U16-Schnellschach-Meister Duke Kreutzmann (Buchs SG/2049), Matthias Tezayak (Kreuzlingen/1887) und Angie Pecorini (Onex/1861). Erstmals muss an der U16-Olympiade in mindestens drei der neun Runden ein Mädchen eingesetzt werden.

Weiterlesen …


Abschluss der Jugend-WM U14/U16/U18 in Halkidiki: IM Fabian Bänziger bester Schweizer – Elias Giesinger mit bester ELO-Performance

ma - Dank eines beeindruckenden Schlussspurts sorgte IM Fabian Bänziger (Pfäffikon/SZ) an den Jugend-Weltmeisterschaften U14/U16/U18 im griechischen Halkidiki für das beste Schweizer Resultat.

Der mehrfache Schweizer Nachwuchsmeister verlor zwar nach dem Ruhetag seine erste Partie und fiel als Startnummer 27 der Kategorie U16 nach sieben Runden zwischenzeitlich auf den 60. Rang zurück. Doch in den letzten vier Partien holte er noch 3½ Punkte und kämpfte sich mit 7 Punkten aus elf Runden auf Platz 23 vor – auch wenn er mit seiner ELO-Performance (2257/98 unter seiner eigenen ELO-Zahl) nicht zufrieden sein dürfte.

Weiterlesen …


Halbzeit bei der Jugend-WM U14/U16/U18 in Halkidiki: IM Fabian Bänziger und Noah Fecker noch ungeschlagen – Elias Giesinger mit bester ELO-Performance

ma - An den bis am kommenden Dienstag dauernden Jugend-Weltmeisterschaften U14/U16/U18 im griechischen Halkidiki, wo heute Donnerstag Ruhetag herrscht, sind IM Fabian Bänziger (U16) und Noah Fecker (U14) nach sechs von elf Runden noch ungeschlagen.

Dennoch dürfte nur einer der beiden mit dem bisherigen Turnierverlauf zufrieden sein. Noah Fecker (Eg­gers­riet), der zweimal gewann und viermal remisierte, liegt mit 4 Punkten (womit er derzeit erfolgreichster Schweizer ist) als Startnummer 36 auf dem 23. Rang. IM Fa­bi­an Bän­zi­ger (Pfäffikon/SZ), der einmal gewann und fünfmal unentschieden spielte, hinkt seinem Startplatz (27) als 43. hingegen (noch) etwas hinterher.

Weiterlesen …