Newsarchiv Jugend

Start zur SJMM: Titelverteidiger Echallens verliert gegen Payerne

Theo Stijve schlug mit Payerne Titelverteidiger Echallens.

sct - Zum Auftakt der Schweizerischen Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM) musste sich Titelverteidiger Echallens im Derby der nationalen Westgruppe Payerne 1½:2½ geschlagen geben.

Auch der letztjährige Finalist Riehen startete in der Ostgruppe mit einer Niederlage – 1:3 gegen Aufsteiger SG Zürich.

Weiterlesen …


Schweizerische Mädchen-Schnellschachmeisterschaft in Zollikon: Nathalie Pellicoro (U16) und Gohar Tamrazyan (U12) holten die Titel

- Bei der Schweizerischen Mädchen-Schnellschachmeisterschaft in Zollikon holten Nathalie Pellicoro (U16) und Gohar Tamrazyan (U12) die Goldmedaillen.

Nathalie Pellicoro (Bern) wies in einem dramatischen Rennen um den U16-Titel ebenso 6 Punkte aus sieben Runden auf wie Angie Pecorini (Onex), Gohar Tamrazyan (Erlinsbach/AG) und Veronika Kostina (Nyon). Im Stichkampf der beiden Buchholz-Besten behielt Nathalie Pellicoro gegen Angie Pecorini die Oberhand. Gohar Tamrazyan blieb als Trost der U12-Titel vor Veronika Kostina und Yulia Avilova (Wallisellen).

Weiterlesen …


Jugend-EM in Prag: Top-Ten-Platz für WFM Lena Georgescu

- An der Jugend-Europameisterschaft in der tschechischen Hauptstadt Prag, an der 15 Schweizer(innen) im Einsatz standen, sorgte WFM Lena Georgescu (Moosseedorf) mit dem 10. Rang bei den Girls U18 für das beste Schweizer Resultat.

Die Silbermedaillengewinnerin an der diesjährigen Schweizer Damenmeisterschaft in Flims holte als Startnummer 8 unter 60 Teilnehmerinnen 6 Punkte aus neun Runden (5 Siege/2 Remis/2 Niederlagen) und erzielte eine respektable ELO-Performance von 2143.

Weiterlesen …


Jugend-EM U8-U18 in Prag (CZE)

cz - Seit dem 18. August ist in Prag (CZE) die Jugend-EM U8-U18 in Gang. Die Schweiz wird dort von 15 jungen Talenten vertreten, welche unter der schachlichen Betreuung von GM Artur Jussupow, IM Nico Georgiadis, FM Kambez Nuri und FM David Burnier Erfahrung und Punkte sammeln.

Nach drei gespielten Runden weist Fabian Bänziger als einziger Schweizer noch das Punktemaximum auf. Mit leerem Konto muss aber niemand mehr in die vierte Runde gehen.

Während der EM führt Delegationsleiterin Rahel Umbach einen Blog mit aktuellen Rundenberichten, kleinen Anekdoten, Fotos und allen Partien der Schweizer Delegationsmitglieder: rahelumbach.wix.com/eycc2016

Weiterlesen …


Schweizerische Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM) 2016/17: jetzt anmelden!

cz - Am 26. November startet die neue Saison der Schweizerischen Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM). Ab sofort kann man sich auf der SSB-Homepage online dafür anmelden.

Die Mannschaften für die neue Saison können auf http://www.swisschess.ch/sjmm.html eingeschrieben werden. Anmeldeschluss ist der 15. September.

Weiterlesen …


IM Thomas Henrichs gewinnt Open in Wil/SG vor FM Fabian Bänziger und Robin Angst

- Der topgesetzte IM Thomas Henrichs gewann in Wil/SG das parallel zum U10/U12/U14-Quali-Turnier durchgeführte Open mit U16-Wertung.

Der 43-jährige Deutsche totalisierte als Einziger der 56 Teilnehmer 4½ Punkte aus fünf Runden. Nach vier Siegen in Serie gab er in der Schlussrunde sein einziges Remis gegen Robin Angst (Dulliken), der mit 4 Punkten Dritter wurde, ab. Dazwischen landete FM Fabian Bänziger (Pfäffikon/SZ), der einzig gegen Henrichs verlor, als bester U16-Spieler mit ebenfalls 4 Punkten auf Rang 2. Damit waren die Podestplätze identisch mit der Startrangliste – ebenso wie die Ränge 4 und 5, Marc Potterat (St. Gallen) und Elias Giesinger (St. Gallen), die auch 4 aus 5 holten.

Weiterlesen …


24./25. September in Zollikon: Schweizerische Mädchen-Schnellschachmeisterschaft

- Am Wochenende des 24./25. September findet, organisiert vom Verein Die Schulschachprofis, in Zollikon am Zürichsee die Schweizerische Mädchen-Schnellschachmeisterschaft statt. Die 1. Runde steht am Samstag um 13.45 Uhr auf dem Programm, am Sonntag geht es um 10 Uhr los.

Gespielt werden in der Aula der Schule Oescher an der Buchholzstrasse 24 sieben Runden à 20 Minuten plus 5 Sekunden pro Zug in den beiden Kategorien U12 und U16. Die drei Erstplatzierten bekommen einen Pokal – ebenso wie die drei besten U8-, U10- und U14-Spielerinnen.

Weiterlesen …


Informationstag für Schiedsrichter und Turnierleiter

cz - Informationstag

Samstag, 1. Oktober 2016, 10:15–12:15 und 13:45-16.30

Ittigen (BE), Talgutzentrum im Haus des Sports

Das Ressort Ausbildung und die Fachstelle Ausbildung und Nachwuchsförderung laden interessierte Schachfreunde zum Informationstag Schiedsrichter und Turnierleiter am Samstag 1. Oktober 2016 ins Haus des Sports in Ittigen ein.

Link zur Ausschreibung: Informationstag

 

Weiterlesen …


EU-Jugendmeisterschaften in Mureck (Ö): vier Top-Ten-Plätze für die Schweizer

ma - Bei den Jugendmeisterschaften der Europäischen Union im österreichischen Mureck überzeugten vier der neun Schweizer mit einem Platz unter den ersten zehn.

Für das beste Resultat sorgte Clemens Gamsa (Winterthur), der in der Kategorie U10 als Startnummer 9 mit 6½ Punkten aus neun Runden den 3. Platz unter 21 Teilnehmern belegte. Einen noch weiteren Sprung nach vorne machte Lennox Binz (Horgen), der in der Kategorie U12 mit 5½ Punkten von Startplatz 14 auf Rang 4 unter 30 Teilnehmern vorrückte.

Weiterlesen …


U10/U12/U14/U16-Finalturnier in Kreuzlingen: Titel für FM Fabian Bänziger, Mircea Gherghel Butan, Noah Fecker und Deyan Samuil Kostov

ma - Beim vom Schachclub Bodan perfekt organisierten Finalturnier der Schweizer Meisterschaft U10/U12/U14/U16 in Kreuzlingen setzten sich mit FM Fabian Bänziger (Pfäffikon SZ/U16), Noah Fecker (Eggersriet/U12) und Deyan Samuil Kostov (Commugny/U10) drei der vier Topgesetzten durch. Einzig in der Kategorie U12 kam es durch Mircea Gherghel Butan (Zumikon/Startnummer 4) zu einem Aussenseitersieg.

Leicht gemacht wurde es den drei Favoriten allerdings nicht. Fabian Bänziger gab in den Runden 2 – gegen Elias Giesinger (St. Gallen/4.) – und 4 – gegen Xaver Dill (Basel/3.) – zwei Remis ab und musste in der 5. Runde gegen den einen halben Punkt vor ihm liegenden Thomas Goldie (Zürich) unbedingt gewinnen. Der jüngste FIDE-Meister in der Schweizer Schachgeschichte, der auch in der Kategorie U14 hätte spielen können, löste diese Aufgabe jedoch souverän und verwies Goldie damit auf den 2. Rang.

Weiterlesen …


Start zur SJMM: Titelverteidiger Echallens verliert gegen Payerne

Theo Stijve schlug mit Payerne Titelverteidiger Echallens.

sct - Zum Auftakt der Schweizerischen Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM) musste sich Titelverteidiger Echallens im Derby der nationalen Westgruppe Payerne 1½:2½ geschlagen geben.

Auch der letztjährige Finalist Riehen startete in der Ostgruppe mit einer Niederlage – 1:3 gegen Aufsteiger SG Zürich.

Weiterlesen …


IM Thomas Henrichs gewinnt Open in Wil/SG vor FM Fabian Bänziger und Robin Angst

- Der topgesetzte IM Thomas Henrichs gewann in Wil/SG das parallel zum U10/U12/U14-Quali-Turnier durchgeführte Open mit U16-Wertung.

Der 43-jährige Deutsche totalisierte als Einziger der 56 Teilnehmer 4½ Punkte aus fünf Runden. Nach vier Siegen in Serie gab er in der Schlussrunde sein einziges Remis gegen Robin Angst (Dulliken), der mit 4 Punkten Dritter wurde, ab. Dazwischen landete FM Fabian Bänziger (Pfäffikon/SZ), der einzig gegen Henrichs verlor, als bester U16-Spieler mit ebenfalls 4 Punkten auf Rang 2. Damit waren die Podestplätze identisch mit der Startrangliste – ebenso wie die Ränge 4 und 5, Marc Potterat (St. Gallen) und Elias Giesinger (St. Gallen), die auch 4 aus 5 holten.

Weiterlesen …


Schweizerische Mädchen-Schnellschachmeisterschaft in Zollikon: Nathalie Pellicoro (U16) und Gohar Tamrazyan (U12) holten die Titel

- Bei der Schweizerischen Mädchen-Schnellschachmeisterschaft in Zollikon holten Nathalie Pellicoro (U16) und Gohar Tamrazyan (U12) die Goldmedaillen.

Nathalie Pellicoro (Bern) wies in einem dramatischen Rennen um den U16-Titel ebenso 6 Punkte aus sieben Runden auf wie Angie Pecorini (Onex), Gohar Tamrazyan (Erlinsbach/AG) und Veronika Kostina (Nyon). Im Stichkampf der beiden Buchholz-Besten behielt Nathalie Pellicoro gegen Angie Pecorini die Oberhand. Gohar Tamrazyan blieb als Trost der U12-Titel vor Veronika Kostina und Yulia Avilova (Wallisellen).

Weiterlesen …


24./25. September in Zollikon: Schweizerische Mädchen-Schnellschachmeisterschaft

- Am Wochenende des 24./25. September findet, organisiert vom Verein Die Schulschachprofis, in Zollikon am Zürichsee die Schweizerische Mädchen-Schnellschachmeisterschaft statt. Die 1. Runde steht am Samstag um 13.45 Uhr auf dem Programm, am Sonntag geht es um 10 Uhr los.

Gespielt werden in der Aula der Schule Oescher an der Buchholzstrasse 24 sieben Runden à 20 Minuten plus 5 Sekunden pro Zug in den beiden Kategorien U12 und U16. Die drei Erstplatzierten bekommen einen Pokal – ebenso wie die drei besten U8-, U10- und U14-Spielerinnen.

Weiterlesen …


Jugend-EM in Prag: Top-Ten-Platz für WFM Lena Georgescu

- An der Jugend-Europameisterschaft in der tschechischen Hauptstadt Prag, an der 15 Schweizer(innen) im Einsatz standen, sorgte WFM Lena Georgescu (Moosseedorf) mit dem 10. Rang bei den Girls U18 für das beste Schweizer Resultat.

Die Silbermedaillengewinnerin an der diesjährigen Schweizer Damenmeisterschaft in Flims holte als Startnummer 8 unter 60 Teilnehmerinnen 6 Punkte aus neun Runden (5 Siege/2 Remis/2 Niederlagen) und erzielte eine respektable ELO-Performance von 2143.

Weiterlesen …


Informationstag für Schiedsrichter und Turnierleiter

cz - Informationstag

Samstag, 1. Oktober 2016, 10:15–12:15 und 13:45-16.30

Ittigen (BE), Talgutzentrum im Haus des Sports

Das Ressort Ausbildung und die Fachstelle Ausbildung und Nachwuchsförderung laden interessierte Schachfreunde zum Informationstag Schiedsrichter und Turnierleiter am Samstag 1. Oktober 2016 ins Haus des Sports in Ittigen ein.

Link zur Ausschreibung: Informationstag

 

Weiterlesen …


Jugend-EM U8-U18 in Prag (CZE)

cz - Seit dem 18. August ist in Prag (CZE) die Jugend-EM U8-U18 in Gang. Die Schweiz wird dort von 15 jungen Talenten vertreten, welche unter der schachlichen Betreuung von GM Artur Jussupow, IM Nico Georgiadis, FM Kambez Nuri und FM David Burnier Erfahrung und Punkte sammeln.

Nach drei gespielten Runden weist Fabian Bänziger als einziger Schweizer noch das Punktemaximum auf. Mit leerem Konto muss aber niemand mehr in die vierte Runde gehen.

Während der EM führt Delegationsleiterin Rahel Umbach einen Blog mit aktuellen Rundenberichten, kleinen Anekdoten, Fotos und allen Partien der Schweizer Delegationsmitglieder: rahelumbach.wix.com/eycc2016

Weiterlesen …


EU-Jugendmeisterschaften in Mureck (Ö): vier Top-Ten-Plätze für die Schweizer

ma - Bei den Jugendmeisterschaften der Europäischen Union im österreichischen Mureck überzeugten vier der neun Schweizer mit einem Platz unter den ersten zehn.

Für das beste Resultat sorgte Clemens Gamsa (Winterthur), der in der Kategorie U10 als Startnummer 9 mit 6½ Punkten aus neun Runden den 3. Platz unter 21 Teilnehmern belegte. Einen noch weiteren Sprung nach vorne machte Lennox Binz (Horgen), der in der Kategorie U12 mit 5½ Punkten von Startplatz 14 auf Rang 4 unter 30 Teilnehmern vorrückte.

Weiterlesen …


Schweizerische Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM) 2016/17: jetzt anmelden!

cz - Am 26. November startet die neue Saison der Schweizerischen Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM). Ab sofort kann man sich auf der SSB-Homepage online dafür anmelden.

Die Mannschaften für die neue Saison können auf http://www.swisschess.ch/sjmm.html eingeschrieben werden. Anmeldeschluss ist der 15. September.

Weiterlesen …


U10/U12/U14/U16-Finalturnier in Kreuzlingen: Titel für FM Fabian Bänziger, Mircea Gherghel Butan, Noah Fecker und Deyan Samuil Kostov

ma - Beim vom Schachclub Bodan perfekt organisierten Finalturnier der Schweizer Meisterschaft U10/U12/U14/U16 in Kreuzlingen setzten sich mit FM Fabian Bänziger (Pfäffikon SZ/U16), Noah Fecker (Eggersriet/U12) und Deyan Samuil Kostov (Commugny/U10) drei der vier Topgesetzten durch. Einzig in der Kategorie U12 kam es durch Mircea Gherghel Butan (Zumikon/Startnummer 4) zu einem Aussenseitersieg.

Leicht gemacht wurde es den drei Favoriten allerdings nicht. Fabian Bänziger gab in den Runden 2 – gegen Elias Giesinger (St. Gallen/4.) – und 4 – gegen Xaver Dill (Basel/3.) – zwei Remis ab und musste in der 5. Runde gegen den einen halben Punkt vor ihm liegenden Thomas Goldie (Zürich) unbedingt gewinnen. Der jüngste FIDE-Meister in der Schweizer Schachgeschichte, der auch in der Kategorie U14 hätte spielen können, löste diese Aufgabe jedoch souverän und verwies Goldie damit auf den 2. Rang.

Weiterlesen …