Newsarchiv Jugend

Schweizer Meisterschaft U10/U12/U14/U16: Finalturnier vom 30. Juni bis 3. Juli in Kreuzlingen

FM Fabian Bänziger, Nummer 1 des U16-Turniers, ist mit 2244 ELO der stärkste Spieler des Finalturniers in Kreuzlingen.

ma - Das Dreispitz Sport- und Kulturzentrum an der Pestalozzistrasse 17 in Kreuzlingen ist vom 30. Juni bis 3. Juli Schauplatz des Finalturniers der Schweizer Meisterschaft U10/U12/U14/U16. Der vom Schachklub Bodan organisierte viertägige Anlass führt über sieben Runden mit je 16 Teilnehmern in den drei Kategorien U12/U14/U16 sowie acht Teilnehmern in der Kategorie U10.

Für die vier Finalturniere haben sich 38 Spieler(innen) aus der Deutschschweiz und 18 aus der Romandie qualifiziert. In den Kategorien U16 und U14 stellen die Westschweizer jeweils genau einen Viertel, in U12 (7 von 16) und U10 (3 von 8) jeweils fast die Hälfte der Finalist(inn)en. Mit Nathalie Pellicoro (Bern/U16), Angie Pecorini (Onex/U14), Gohar Tamrazyan (Erlinsbach AG/U12), Alexia Villanyi (Carouge/U12), Darja Babineca (Bern/U12) und Veronika Kostina (Nyon/U12) erreichten auch sechs Mädchen das Finale.

Weiterlesen …


Mädchen-Finalturnier in Solothurn: Titel für Nathalie Pel­li­co­ro, Maeva Vogt, Gohar Tamrazyan und Sina Fecrk

ma - Bei der erst­mals in einem Finalturnier in vier Kategorien ausgetragenen Schwei­zer Mädchen-Meis­ter­schaft gingen die Titel im Lokal des Schachklubs Solothurn an Nathalie Pel­li­co­ro (Bern/U16), Maeva Vogt (Payerne/U14), Gohar Tamrazyan (Erlinsbach AG/U12) und Sina Fecker (Eggersriet/U10).

Während die Entscheidung in den Kategorien U16, U12 und U10 mit einem 2:0-Finalsieg der jeweiligen Favoritin fiel, kam es in der Kategorie U14 nach je einem Schwarz-Sieg zu einem Stichkampf. Diesen entschied Maeva Vogt gegen die ELO-Favoritin Angie Pecorini (Onex) für sich.

Weiterlesen …


Fabian Bänziger (14) jüngster FIDE-Meister, Lena Georgescu (16) jüngste Frauen-FIDE-Meisterin in der Schweizer Schachgeschichte

ma - Kurz nach seinem 14. Geburtstag wurde Fabian Bänziger (Pfäffikon/SZ) als jüngstem Spieler in der Schweizer Schachgeschichte der FM-Titel verliehen. Bisher war der heutige IM Nico Georgiadis, der mit 15 FM geworden war, Rekordhalter. Gleichzeitig wurde Lena Georgescu (Moosseedorf) jüngste Schweizer WFM.

Der am 16. Mai 2002 geborene dreifache Schweizer Nachwuchsmeister (2012 U10, 2013 U12, 2015 U14) schaffte den Sprung über die für den FM-Titel erforderliche 2300-ELO-Grenze im FIDE-Ranking dank seines Glanzresultats in der Stuttgarter Stadtmeisterschaft.

Weiterlesen …


5. Spieltag der SJMM: nur regionale Gruppen im Einsatz

ma - Am 5. Spieltag der Schweizerischen Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM) haben drei regionalen Gruppen gespielt.

In Regional 1. Liga führen Lyss-Seeland, Münsingen, SC Therwil, Payerne III (bereits qualifiziert), Bois-Gentil-Tigran Petrossian, Chessflyers Kloten, SG Zürich II, Cham II und St. Gallen III.

Weiterlesen …


Deutschland Überraschungssieger beim Junioren-Mannschaftsturnier in La Tour-de-Peilz – Schweizer schlagen in der Schlussrunde Frankreich

- Das internationale Junioren-Mannschaftsturnier in La Tour-de-Peilz endete mit einer veritablen Überraschung. Mit Deutschland setzte sich dank einer überragenden Vorstellung in den drei Rapid-Runden die nominelle Nummer 3 des Vierer-Felds durch. Die Schweizer beendeten das Turnier mit einem ebenso überraschenden 3½:2½-Sieg gegen Frankreich.

Nach den drei Runden mit normaler Bedenkzeit hatten die Deutschen – allerdings punktgleich mit Italien und Frankreich – noch auf dem 3. Rang gelegen. Weil sie aber in den drei Rapid-Runden als einzige ungeschlagen blieben und Topfavorit Italien 4:2 bezwangen, rückten sie noch auf Rang 1 vor, während die Italiener dem umgekehrten Tabellenweg gingen-

Weiterlesen …


SJMM: dritter Sieg in Serie für Echallens

ma - Echallens gewann in Ittigen zum dritten Mal hintereinander die Schweizerische Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM).

Im Final, der parallel zur Delegiertenversammlung des Schweizerischen Schachbundes (SSB) im Haus des Sports ausgetragen wurde, schlugen die mit FM Aurélien Pomini, Yanis Catsiapis, Johann Williams und Alexandre Zaza spielenden Waadtländer Riehen mit 3½:½.

Weiterlesen …


SJMM: Halbfinals Payerne – Riehen und Gonzen – Echallens

ma - Payerne gegen Riehen und Gonzen gegen Echallens – so lauten die beiden Halbfinals in der Kategorie National in der Schweizerischen Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM). Diese werden ebenso wie der Final am kommenden Samstag, 18. Juni, parallel zur Delegiertenversammlung des Schweizerischen Schachbundes (SSB) im Haus des Sports in Ittigen ausgetragen.

Dank zweier hoher Siege in den letzten zwei Runde (3½:½ gegen Berner Zebras und 4:0 gegen Bienne-Jura) katapultierte sich Payerne am letzten Spieltag noch an die Tabellenspitze der Kategorie National West und startet damit am Finaltag als Favorit. Die Berner Zebras hingegen, die am letzten Spieltag zweimal verloren, fielen noch vom 1. auf den 3. Rang zurück.

Weiterlesen …


Schweizer Meisterschaft U10/U12/U14/U16: Final der Mädchen am 11./12. Juni in Solothurn

ma - Erstmals in der Geschichte der Schweizer Meisterschaft U10/U12/U14/U16 wird am kommenden Wochenende in Solothurn in einem zweitägigen Mädchen-Finalturnier in jeder Kategorie eine Schweizer Meisterin erkoren.

Qualifiziert haben sich die 16 Spielerinnen (vier in jeder Kategorie), indem sie an den vier U10/U12/U14/U16-Qualifikationsturnieren von allen weiblichen Teilnehmerinnen am meisten Punkte gesammelt haben.

Weiterlesen …


FM Fabrizio Patuzzo (Lugano) schlägt den topgesetzten IM Thomas Henrichs (D) und gewinnt das Weekend-Open in Belp

ma - FM Fabrizio Patuzzo (Lugano) entschied überraschend das parallel zum 4. Qualifikationsturnier der Schweizer Meisterschaft U10/U12/U14/U16 ausgetragene und von 81 Teilnehmern bestrittene Weekend-Open in Belp für sich.

Der lediglich als Nummer 10 gesetzte 38-jährige Tessiner kam ebenso wie der zweitplatzierte lettische Grossmeister Viesturs Meijers auf 4½ Punkte aus fünf Runden, wies aber 1½ Buchholz-Punkte mehr auf. Patuzzo remisierte gegen GM Wladimir Ochotnik (Fr/3.), Meijers gegen IM Srdjan Zakic (Ser/4.). Den Grundstein zu seinem Turniersieg legte Patuzzo mit seinem Weiss-Sieg in der 3. Runde gegen den topgesetzten deutschen IM Thomas Henrichs.

Weiterlesen …


Schweizer Schüler-Schnellschachmeisterschaft in Solothurn: zwei Favoriten- und drei Aussenseitersiege

ma - An der Schweizer Schüler-Schnellschachmeisterschaft in Solothurn setzten sich mit FM Davide Arcuti (U18) und Noah Fecker (U12) zwei Favoriten sowie mit Elias Giesinger (U16), Sinan Deveci (U14) und Marc Mihaljevic (U10) drei Aussenseiter durch.

Davide Arcuti (Luzern) blieb in der Kategorie U18 ebenso ungeschlagen wie Noah Fecker (Eggersriet) in der Kategorie U12. Beide Topgesetzten totalisierten 6½ Punkte aus sieben Runden. Davide Arcuti gewann vor Dario Bischofberger (Trimmis/5 Punkte) und Lukas Schwander (Luzern/5), Noah Fecker vor Lennox Binz (Horgen/5½) und Colin Cordey (Cheseaux-Lausanne/5½).

Weiterlesen …


Schweizer Meisterschaft U10/U12/U14/U16: Finalturnier vom 30. Juni bis 3. Juli in Kreuzlingen

FM Fabian Bänziger, Nummer 1 des U16-Turniers, ist mit 2244 ELO der stärkste Spieler des Finalturniers in Kreuzlingen.

ma - Das Dreispitz Sport- und Kulturzentrum an der Pestalozzistrasse 17 in Kreuzlingen ist vom 30. Juni bis 3. Juli Schauplatz des Finalturniers der Schweizer Meisterschaft U10/U12/U14/U16. Der vom Schachklub Bodan organisierte viertägige Anlass führt über sieben Runden mit je 16 Teilnehmern in den drei Kategorien U12/U14/U16 sowie acht Teilnehmern in der Kategorie U10.

Für die vier Finalturniere haben sich 38 Spieler(innen) aus der Deutschschweiz und 18 aus der Romandie qualifiziert. In den Kategorien U16 und U14 stellen die Westschweizer jeweils genau einen Viertel, in U12 (7 von 16) und U10 (3 von 8) jeweils fast die Hälfte der Finalist(inn)en. Mit Nathalie Pellicoro (Bern/U16), Angie Pecorini (Onex/U14), Gohar Tamrazyan (Erlinsbach AG/U12), Alexia Villanyi (Carouge/U12), Darja Babineca (Bern/U12) und Veronika Kostina (Nyon/U12) erreichten auch sechs Mädchen das Finale.

Weiterlesen …


SJMM: dritter Sieg in Serie für Echallens

ma - Echallens gewann in Ittigen zum dritten Mal hintereinander die Schweizerische Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM).

Im Final, der parallel zur Delegiertenversammlung des Schweizerischen Schachbundes (SSB) im Haus des Sports ausgetragen wurde, schlugen die mit FM Aurélien Pomini, Yanis Catsiapis, Johann Williams und Alexandre Zaza spielenden Waadtländer Riehen mit 3½:½.

Weiterlesen …


Mädchen-Finalturnier in Solothurn: Titel für Nathalie Pel­li­co­ro, Maeva Vogt, Gohar Tamrazyan und Sina Fecrk

ma - Bei der erst­mals in einem Finalturnier in vier Kategorien ausgetragenen Schwei­zer Mädchen-Meis­ter­schaft gingen die Titel im Lokal des Schachklubs Solothurn an Nathalie Pel­li­co­ro (Bern/U16), Maeva Vogt (Payerne/U14), Gohar Tamrazyan (Erlinsbach AG/U12) und Sina Fecker (Eggersriet/U10).

Während die Entscheidung in den Kategorien U16, U12 und U10 mit einem 2:0-Finalsieg der jeweiligen Favoritin fiel, kam es in der Kategorie U14 nach je einem Schwarz-Sieg zu einem Stichkampf. Diesen entschied Maeva Vogt gegen die ELO-Favoritin Angie Pecorini (Onex) für sich.

Weiterlesen …


SJMM: Halbfinals Payerne – Riehen und Gonzen – Echallens

ma - Payerne gegen Riehen und Gonzen gegen Echallens – so lauten die beiden Halbfinals in der Kategorie National in der Schweizerischen Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM). Diese werden ebenso wie der Final am kommenden Samstag, 18. Juni, parallel zur Delegiertenversammlung des Schweizerischen Schachbundes (SSB) im Haus des Sports in Ittigen ausgetragen.

Dank zweier hoher Siege in den letzten zwei Runde (3½:½ gegen Berner Zebras und 4:0 gegen Bienne-Jura) katapultierte sich Payerne am letzten Spieltag noch an die Tabellenspitze der Kategorie National West und startet damit am Finaltag als Favorit. Die Berner Zebras hingegen, die am letzten Spieltag zweimal verloren, fielen noch vom 1. auf den 3. Rang zurück.

Weiterlesen …


Fabian Bänziger (14) jüngster FIDE-Meister, Lena Georgescu (16) jüngste Frauen-FIDE-Meisterin in der Schweizer Schachgeschichte

ma - Kurz nach seinem 14. Geburtstag wurde Fabian Bänziger (Pfäffikon/SZ) als jüngstem Spieler in der Schweizer Schachgeschichte der FM-Titel verliehen. Bisher war der heutige IM Nico Georgiadis, der mit 15 FM geworden war, Rekordhalter. Gleichzeitig wurde Lena Georgescu (Moosseedorf) jüngste Schweizer WFM.

Der am 16. Mai 2002 geborene dreifache Schweizer Nachwuchsmeister (2012 U10, 2013 U12, 2015 U14) schaffte den Sprung über die für den FM-Titel erforderliche 2300-ELO-Grenze im FIDE-Ranking dank seines Glanzresultats in der Stuttgarter Stadtmeisterschaft.

Weiterlesen …


Schweizer Meisterschaft U10/U12/U14/U16: Final der Mädchen am 11./12. Juni in Solothurn

ma - Erstmals in der Geschichte der Schweizer Meisterschaft U10/U12/U14/U16 wird am kommenden Wochenende in Solothurn in einem zweitägigen Mädchen-Finalturnier in jeder Kategorie eine Schweizer Meisterin erkoren.

Qualifiziert haben sich die 16 Spielerinnen (vier in jeder Kategorie), indem sie an den vier U10/U12/U14/U16-Qualifikationsturnieren von allen weiblichen Teilnehmerinnen am meisten Punkte gesammelt haben.

Weiterlesen …


5. Spieltag der SJMM: nur regionale Gruppen im Einsatz

ma - Am 5. Spieltag der Schweizerischen Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM) haben drei regionalen Gruppen gespielt.

In Regional 1. Liga führen Lyss-Seeland, Münsingen, SC Therwil, Payerne III (bereits qualifiziert), Bois-Gentil-Tigran Petrossian, Chessflyers Kloten, SG Zürich II, Cham II und St. Gallen III.

Weiterlesen …


FM Fabrizio Patuzzo (Lugano) schlägt den topgesetzten IM Thomas Henrichs (D) und gewinnt das Weekend-Open in Belp

ma - FM Fabrizio Patuzzo (Lugano) entschied überraschend das parallel zum 4. Qualifikationsturnier der Schweizer Meisterschaft U10/U12/U14/U16 ausgetragene und von 81 Teilnehmern bestrittene Weekend-Open in Belp für sich.

Der lediglich als Nummer 10 gesetzte 38-jährige Tessiner kam ebenso wie der zweitplatzierte lettische Grossmeister Viesturs Meijers auf 4½ Punkte aus fünf Runden, wies aber 1½ Buchholz-Punkte mehr auf. Patuzzo remisierte gegen GM Wladimir Ochotnik (Fr/3.), Meijers gegen IM Srdjan Zakic (Ser/4.). Den Grundstein zu seinem Turniersieg legte Patuzzo mit seinem Weiss-Sieg in der 3. Runde gegen den topgesetzten deutschen IM Thomas Henrichs.

Weiterlesen …


Deutschland Überraschungssieger beim Junioren-Mannschaftsturnier in La Tour-de-Peilz – Schweizer schlagen in der Schlussrunde Frankreich

- Das internationale Junioren-Mannschaftsturnier in La Tour-de-Peilz endete mit einer veritablen Überraschung. Mit Deutschland setzte sich dank einer überragenden Vorstellung in den drei Rapid-Runden die nominelle Nummer 3 des Vierer-Felds durch. Die Schweizer beendeten das Turnier mit einem ebenso überraschenden 3½:2½-Sieg gegen Frankreich.

Nach den drei Runden mit normaler Bedenkzeit hatten die Deutschen – allerdings punktgleich mit Italien und Frankreich – noch auf dem 3. Rang gelegen. Weil sie aber in den drei Rapid-Runden als einzige ungeschlagen blieben und Topfavorit Italien 4:2 bezwangen, rückten sie noch auf Rang 1 vor, während die Italiener dem umgekehrten Tabellenweg gingen-

Weiterlesen …


Schweizer Schüler-Schnellschachmeisterschaft in Solothurn: zwei Favoriten- und drei Aussenseitersiege

ma - An der Schweizer Schüler-Schnellschachmeisterschaft in Solothurn setzten sich mit FM Davide Arcuti (U18) und Noah Fecker (U12) zwei Favoriten sowie mit Elias Giesinger (U16), Sinan Deveci (U14) und Marc Mihaljevic (U10) drei Aussenseiter durch.

Davide Arcuti (Luzern) blieb in der Kategorie U18 ebenso ungeschlagen wie Noah Fecker (Eggersriet) in der Kategorie U12. Beide Topgesetzten totalisierten 6½ Punkte aus sieben Runden. Davide Arcuti gewann vor Dario Bischofberger (Trimmis/5 Punkte) und Lukas Schwander (Luzern/5), Noah Fecker vor Lennox Binz (Horgen/5½) und Colin Cordey (Cheseaux-Lausanne/5½).

Weiterlesen …