Newsarchiv Schachbund

Die Chinesin Yifan Hou gewinnt nach Sieg gegen Nico Georgiadis (Rang 6) überraschend das Bieler Grossmeisterturnier

Den beiden jungen Schweizer Grossmeistern lief es in Biel unterschiedlich. Während Nico Georgiadis (rechts) ausgezeichneter Sechster wurde, musste Noël Studer mit dem letzten Platz Vorlieb nehmen.

ma - In der Schlussrunde des Grossmeisterturniers beim Bieler Schachfestival erwischte es GM Nico Georgiadis (Schindellegi) doch noch. Der 21-jährige Schwyzer erlitt gegen die 170 ELO-Punkte stärkere Ex-Weltmeisterin GM Yifan Hou (Chn) mit Schwarz nach 29 Zügen seine einzige Niederlage.

Damit fiel er mit 5 Punkten auf neun Runden noch auf Rang 6 zurück – dennoch ein ausgezeichnetes Resultat, wenn man bedenkt, dass er lediglich die Startnummer 9 dieses Weltklassefeldes war. Georgiadis zeigte sich zwar kurz nach der Partie gegen Hou etwas enttäuscht, «weil ich nach der Eröffnung die etwas bessere Stellung hatte, bevor ich zwei fehlerhafte Züge machte.» Trotzdem war er mit seinem Turnier hoch zufrieden: «Dass ich gegen solch starke Gegner 5 Punkte holen würde, hätte ich mir nie erträumt.»

Weiterlesen …


Bieler Schachfestival: IM Olivier Moor zum dritten Mal Schweizer Blitz-Meister vor FM Patrik Grandadam und seinem Zwillingsbruder IM Roger Moor

ma - Während die Grossmeister, Meister und Teilnehmer des Allgemeinen Turniers am Bieler Schachfestival ihren Ruhetag genossen, wurde IM Olivier Moor (Thalwil) zum dritten Mal nach 2012 und 2013 Schweizer Meister im Blitzschach.

Der topgesetzte Schweizer (Startnummer 24 im 162 Teilnehmer umfassenden Blitz-Feld/32 mehr als im vergangenen Jahr!) wurde seiner Favoritenrolle gerecht, holte 9 Punkte aus 13 Runden und belegte damit den guten 15. Schlussrang.

Weiterlesen …


Rätsel des Monats Juli

kg - Weiss am Zug, was ist die stärkste Fortsetzung?

Weiterlesen …


Abschluss der SEM in Grächen: Titel für GM Yannick Pelletier (Herren), WFM Lena Georgescu (Damen), Benjamin Huss (Senioren) und FM Fabian Bänziger (Junioren) – IM-Normen für Bänziger und Theo Stijve

ma - Grossmeister Yannick Pelletier (Lux/Sz) wurde an den Schweizer Meisterschaften in Grächen seiner Favoritenrolle gerecht und holte den sechsten Meistertitel nach 1995, 2000, 2002, 2010 und 2014. Der in Luxemburg lebende 40-jährige Bieler totalisierte nach einem schnellen Remis mit Weiss am ersten Brett gegen GM Joe Gallagher (Eng/Sz) in der Schlussrunde als Einziger 7½ Punkte und gewann damit das international ausgeschriebene Nationalturnier.

Silber ging dank seines Schlussrundensiegs gegen GM Florian Jenni (Oberengstringen) mit einem Punkt Rückstand an den 61-jährigen, auf Malta lebenden IM Roland Ekström – Bronze ebenso überraschend an den erst 15-jährigen FM Fabian Bänziger (Pfäffikon/SZ), der in wenigen Zügen gegen GM Andrei Sokolow (Fr) remisierte. Die drei Erstplatzierten sind direkt für das geschlossene, zehn Teilnehmer umfassende Herren-Titelturnier vom kommenden Jahr in Lenzerheide qualifiziert.

Weiterlesen …


SEM in Grächen: GM Yannick Pelletier zum sechsten Mal Schweizer Meister – erste IM-Norm für FM Fabian Bänziger

ma - An den Schweizer Schachmeisterschaften in Grächen fielen am Freitagmorgen in der 9. Runde des Nationalturniers schon nach wenigen Zügen die beiden ersten Entscheidungen. GM Yannick Pelletier (Lux/Sz) sicherte sich dank eines schnellen Remis mit Weiss am ersten Brett gegen GM Joe Gallagher (Eng/Sz) sowohl seinen sechsten Meistertitel als auch den Sieg im Nationalturnier. Und FM Fabian Bänziger (Pfäffikon/SZ) holte dank eines ebenfalls schnellen Unentschiedens mit Weiss am zweiten Brett gegen GM Andrei Sokolow (Fr) seine erste IM-Norm.

«Von meinen sechs Titelgewinnen war dies sicher der einfachste», kommentierte Yannick Pelletier seinen Sieg in Grächen angesichts des Fehlens zahlreicher Schweizer Spitzenspieler. Der 40-jährige Grossmeister sprach gar etwas ironisch von einer «Schweizer Meisterschaft der pensionierten Schachspieler».

Weiterlesen …


Bieler Schachfestival: Nico Georgiadis gewinnt das Schweizer Duell gegen Noël Studer und ist nun sensationeller Co-Leader!

ma - Der Höhenflug von GM Nico Georgiadis (Schindellegi) beim Bieler Schachfestival geht ungebremst weiter. In der 7. Runde des Grossmeisterturniers gewann der 21-Jährige das Duell der beiden jungen Schweizer Grossmeister gegen GM Noël Studer (Muri/BE) dank einer Glanzpartie mit Schwarz nach 60 Zügen.

Weil der französische Spitzenreiter GM Etienne Bacrot gegen die chinesische Ex-Weltmeisterin GM Yifan Hou (Chn) verlor, ist der als Nummer 9 gestartete Georgiadis nun mit 4½ Punkten sensationell Co-Leader – gemeinsam mit Bacrot, Hou und GM Pentala Harikrishna (Ind).

Weiterlesen …


Bieler Schachfestival: GM Nico Georgiadis auf Wolke 7 – drei Unentschieden, ein Sieg und Rang 2 nach vier Runden des Grossmeisterturniers!

ma - Der Schweizer Nico Georgiadis (Schindellegi) schwimmt bei seinem ersten Turnier als Grossmeister auf einer Erfolgswelle. Nach vier Runden des Grossmeisterturniers am Bieler Schachfestival liegt der 21-jährige Schwyzer als Nummer 9 der Startrangliste mit 2½ Punkten und nur einem halben Punkt Rückstand auf Leader GM Etienne Bacrot (Fr) gemeinsam mit drei anderen Spielern sensationell auf dem 2. Platz.

Nach drei Unentschieden gegen die Startnummer 2 GM David Navara (Tsch), den topgesetzten GM Pentala Harikrishna (Ind) und GM Etienne Bacrot (Fr) feierte Georgiadis in der 4. Runde gegen GM Rafael Waganjan (Arm) seinen ersten Sieg. Georgiadis bezwang den Gewinner des Bieler Interzonenturniers von 1985, mit 65 Jahren der älteste Teilnehmer im Feld, nach einer Glanzpartie mit Schwarz nach 39 Zügen.

Weiterlesen …


Bieler Schachfestival: Schweizer-Meister-Titel für GM Noël Studer (Rapid) und IM Roland Ekström (Fischerschach)

ma - Zum Auftakt des Bieler Schachfestivals wurden zwei Schweizer-Meister-Titel vergeben. Der letztjährige Schweizer Meister GM Noël Studer sicherte sich die Goldmedaille im Rapidturnier, IM Roland Ekström wurde 24 Stunden nach seinem Silbermedaillengewinn an der SEM in Grächen Fischerschach-Meister.

Noël Studer holte im neunrundigen Rapidturnier, das überraschend der als Nummer 17 gestartete französische GM Maxime Lagarde mit 7½ Punkten aus neun Partien gewann, beachtliche 7 Punkte. Damit belegte der 20-jährige Berner als Startnummer 40 den hervorragenden 7. Rang. Silber ging an FM Vjekoslav Vulevic (Fr/Sz) mit 6 Punkten (Rang 24 als Nummer 50), Bronze an den ebenfalls 6 Punkte aufweisenden, als Nummer 32 auf Rang 26 landenden IM Roland Ekström (Mal/Sz).

Weiterlesen …


Internationales Schachfestival Biel: zwei Weltklasse-Turniere mit Schweizer Beteiligung zum 50-Jahr-Jubiläum

ma - Der weltbekannte Schachanlass im Berner Seeland feiert dieses Jahr vom 22. Juli bis 2. August seinen 50. Geburtstag. Damit ist Biel das zweitälteste ohne Unterbruch jährlich stattfindende Schachturnier Europas. Zu diesem Jubiläum findet ein würdiges Grossmeisterturnier mit zehn Teilnehmern statt. Turnierdirektor Yannick Pelletier gelang es nicht nur ehemalige Sieger, sondern auch aktuelle Topspieler zu verpflichten.

Zur ersten Gruppe gehören der Gewinner des Bieler Interzonenturniers 1985, Rafael Waganjan, und Alexander Morosewitsch, der Anfang dieses Jahrtausends oft für spektakuläre Siege gesorgt hat – zur zweiten der ELO-stärkste Spieler Pentala Harikrishna, David Navara und die stärkste Schachspielerin der Welt, Hou Yifan. Aber auch die jungen talentierten Schweizer, der neue Grossmeister Noël Studer und Nico Georgiadis, kommen in diesem Weltklassefeld ihre Chance.

Weiterlesen …


GM Teimour Radschabow (Aser) gewinnt das FIDE-Grand-Prix-Turnier in Genf

ma - Das dritte von insgesamt vier FIDE-Grand-Prix-Turnieren im Hotel «Le Richemond» in Genf, das 18 Weltklassespieler am Start sah, endete mit einer Überraschung. Mit dem 30-jährigen aserbeidschanischen Grossmeister Teimour Radschabow setzte sich die Nummer 12 der Startrangliste durch.

Radschabow totalisierte als Einziger 6 Punkte aus neun Runden. Die beiden weiteren Podestplätze gingen an die beiden russischen Grossmeister Alexander Grischuk und Ian Nepomniaschtschi mit je 5½ Punkten.

Weiterlesen …


Die Chinesin Yifan Hou gewinnt nach Sieg gegen Nico Georgiadis (Rang 6) überraschend das Bieler Grossmeisterturnier

Den beiden jungen Schweizer Grossmeistern lief es in Biel unterschiedlich. Während Nico Georgiadis (rechts) ausgezeichneter Sechster wurde, musste Noël Studer mit dem letzten Platz Vorlieb nehmen.

ma - In der Schlussrunde des Grossmeisterturniers beim Bieler Schachfestival erwischte es GM Nico Georgiadis (Schindellegi) doch noch. Der 21-jährige Schwyzer erlitt gegen die 170 ELO-Punkte stärkere Ex-Weltmeisterin GM Yifan Hou (Chn) mit Schwarz nach 29 Zügen seine einzige Niederlage.

Damit fiel er mit 5 Punkten auf neun Runden noch auf Rang 6 zurück – dennoch ein ausgezeichnetes Resultat, wenn man bedenkt, dass er lediglich die Startnummer 9 dieses Weltklassefeldes war. Georgiadis zeigte sich zwar kurz nach der Partie gegen Hou etwas enttäuscht, «weil ich nach der Eröffnung die etwas bessere Stellung hatte, bevor ich zwei fehlerhafte Züge machte.» Trotzdem war er mit seinem Turnier hoch zufrieden: «Dass ich gegen solch starke Gegner 5 Punkte holen würde, hätte ich mir nie erträumt.»

Weiterlesen …


Bieler Schachfestival: Nico Georgiadis gewinnt das Schweizer Duell gegen Noël Studer und ist nun sensationeller Co-Leader!

ma - Der Höhenflug von GM Nico Georgiadis (Schindellegi) beim Bieler Schachfestival geht ungebremst weiter. In der 7. Runde des Grossmeisterturniers gewann der 21-Jährige das Duell der beiden jungen Schweizer Grossmeister gegen GM Noël Studer (Muri/BE) dank einer Glanzpartie mit Schwarz nach 60 Zügen.

Weil der französische Spitzenreiter GM Etienne Bacrot gegen die chinesische Ex-Weltmeisterin GM Yifan Hou (Chn) verlor, ist der als Nummer 9 gestartete Georgiadis nun mit 4½ Punkten sensationell Co-Leader – gemeinsam mit Bacrot, Hou und GM Pentala Harikrishna (Ind).

Weiterlesen …


Bieler Schachfestival: IM Olivier Moor zum dritten Mal Schweizer Blitz-Meister vor FM Patrik Grandadam und seinem Zwillingsbruder IM Roger Moor

ma - Während die Grossmeister, Meister und Teilnehmer des Allgemeinen Turniers am Bieler Schachfestival ihren Ruhetag genossen, wurde IM Olivier Moor (Thalwil) zum dritten Mal nach 2012 und 2013 Schweizer Meister im Blitzschach.

Der topgesetzte Schweizer (Startnummer 24 im 162 Teilnehmer umfassenden Blitz-Feld/32 mehr als im vergangenen Jahr!) wurde seiner Favoritenrolle gerecht, holte 9 Punkte aus 13 Runden und belegte damit den guten 15. Schlussrang.

Weiterlesen …


Bieler Schachfestival: GM Nico Georgiadis auf Wolke 7 – drei Unentschieden, ein Sieg und Rang 2 nach vier Runden des Grossmeisterturniers!

ma - Der Schweizer Nico Georgiadis (Schindellegi) schwimmt bei seinem ersten Turnier als Grossmeister auf einer Erfolgswelle. Nach vier Runden des Grossmeisterturniers am Bieler Schachfestival liegt der 21-jährige Schwyzer als Nummer 9 der Startrangliste mit 2½ Punkten und nur einem halben Punkt Rückstand auf Leader GM Etienne Bacrot (Fr) gemeinsam mit drei anderen Spielern sensationell auf dem 2. Platz.

Nach drei Unentschieden gegen die Startnummer 2 GM David Navara (Tsch), den topgesetzten GM Pentala Harikrishna (Ind) und GM Etienne Bacrot (Fr) feierte Georgiadis in der 4. Runde gegen GM Rafael Waganjan (Arm) seinen ersten Sieg. Georgiadis bezwang den Gewinner des Bieler Interzonenturniers von 1985, mit 65 Jahren der älteste Teilnehmer im Feld, nach einer Glanzpartie mit Schwarz nach 39 Zügen.

Weiterlesen …


Rätsel des Monats Juli

kg - Weiss am Zug, was ist die stärkste Fortsetzung?

Weiterlesen …


Bieler Schachfestival: Schweizer-Meister-Titel für GM Noël Studer (Rapid) und IM Roland Ekström (Fischerschach)

ma - Zum Auftakt des Bieler Schachfestivals wurden zwei Schweizer-Meister-Titel vergeben. Der letztjährige Schweizer Meister GM Noël Studer sicherte sich die Goldmedaille im Rapidturnier, IM Roland Ekström wurde 24 Stunden nach seinem Silbermedaillengewinn an der SEM in Grächen Fischerschach-Meister.

Noël Studer holte im neunrundigen Rapidturnier, das überraschend der als Nummer 17 gestartete französische GM Maxime Lagarde mit 7½ Punkten aus neun Partien gewann, beachtliche 7 Punkte. Damit belegte der 20-jährige Berner als Startnummer 40 den hervorragenden 7. Rang. Silber ging an FM Vjekoslav Vulevic (Fr/Sz) mit 6 Punkten (Rang 24 als Nummer 50), Bronze an den ebenfalls 6 Punkte aufweisenden, als Nummer 32 auf Rang 26 landenden IM Roland Ekström (Mal/Sz).

Weiterlesen …


Abschluss der SEM in Grächen: Titel für GM Yannick Pelletier (Herren), WFM Lena Georgescu (Damen), Benjamin Huss (Senioren) und FM Fabian Bänziger (Junioren) – IM-Normen für Bänziger und Theo Stijve

ma - Grossmeister Yannick Pelletier (Lux/Sz) wurde an den Schweizer Meisterschaften in Grächen seiner Favoritenrolle gerecht und holte den sechsten Meistertitel nach 1995, 2000, 2002, 2010 und 2014. Der in Luxemburg lebende 40-jährige Bieler totalisierte nach einem schnellen Remis mit Weiss am ersten Brett gegen GM Joe Gallagher (Eng/Sz) in der Schlussrunde als Einziger 7½ Punkte und gewann damit das international ausgeschriebene Nationalturnier.

Silber ging dank seines Schlussrundensiegs gegen GM Florian Jenni (Oberengstringen) mit einem Punkt Rückstand an den 61-jährigen, auf Malta lebenden IM Roland Ekström – Bronze ebenso überraschend an den erst 15-jährigen FM Fabian Bänziger (Pfäffikon/SZ), der in wenigen Zügen gegen GM Andrei Sokolow (Fr) remisierte. Die drei Erstplatzierten sind direkt für das geschlossene, zehn Teilnehmer umfassende Herren-Titelturnier vom kommenden Jahr in Lenzerheide qualifiziert.

Weiterlesen …


Internationales Schachfestival Biel: zwei Weltklasse-Turniere mit Schweizer Beteiligung zum 50-Jahr-Jubiläum

ma - Der weltbekannte Schachanlass im Berner Seeland feiert dieses Jahr vom 22. Juli bis 2. August seinen 50. Geburtstag. Damit ist Biel das zweitälteste ohne Unterbruch jährlich stattfindende Schachturnier Europas. Zu diesem Jubiläum findet ein würdiges Grossmeisterturnier mit zehn Teilnehmern statt. Turnierdirektor Yannick Pelletier gelang es nicht nur ehemalige Sieger, sondern auch aktuelle Topspieler zu verpflichten.

Zur ersten Gruppe gehören der Gewinner des Bieler Interzonenturniers 1985, Rafael Waganjan, und Alexander Morosewitsch, der Anfang dieses Jahrtausends oft für spektakuläre Siege gesorgt hat – zur zweiten der ELO-stärkste Spieler Pentala Harikrishna, David Navara und die stärkste Schachspielerin der Welt, Hou Yifan. Aber auch die jungen talentierten Schweizer, der neue Grossmeister Noël Studer und Nico Georgiadis, kommen in diesem Weltklassefeld ihre Chance.

Weiterlesen …


SEM in Grächen: GM Yannick Pelletier zum sechsten Mal Schweizer Meister – erste IM-Norm für FM Fabian Bänziger

ma - An den Schweizer Schachmeisterschaften in Grächen fielen am Freitagmorgen in der 9. Runde des Nationalturniers schon nach wenigen Zügen die beiden ersten Entscheidungen. GM Yannick Pelletier (Lux/Sz) sicherte sich dank eines schnellen Remis mit Weiss am ersten Brett gegen GM Joe Gallagher (Eng/Sz) sowohl seinen sechsten Meistertitel als auch den Sieg im Nationalturnier. Und FM Fabian Bänziger (Pfäffikon/SZ) holte dank eines ebenfalls schnellen Unentschiedens mit Weiss am zweiten Brett gegen GM Andrei Sokolow (Fr) seine erste IM-Norm.

«Von meinen sechs Titelgewinnen war dies sicher der einfachste», kommentierte Yannick Pelletier seinen Sieg in Grächen angesichts des Fehlens zahlreicher Schweizer Spitzenspieler. Der 40-jährige Grossmeister sprach gar etwas ironisch von einer «Schweizer Meisterschaft der pensionierten Schachspieler».

Weiterlesen …


GM Teimour Radschabow (Aser) gewinnt das FIDE-Grand-Prix-Turnier in Genf

ma - Das dritte von insgesamt vier FIDE-Grand-Prix-Turnieren im Hotel «Le Richemond» in Genf, das 18 Weltklassespieler am Start sah, endete mit einer Überraschung. Mit dem 30-jährigen aserbeidschanischen Grossmeister Teimour Radschabow setzte sich die Nummer 12 der Startrangliste durch.

Radschabow totalisierte als Einziger 6 Punkte aus neun Runden. Die beiden weiteren Podestplätze gingen an die beiden russischen Grossmeister Alexander Grischuk und Ian Nepomniaschtschi mit je 5½ Punkten.

Weiterlesen …