Newsarchiv Schachbund

Senioren-Mannschafts-Weltmeisterschaft in Radebeul (D): 12. Rang für Schweiz

IM Andreas Huss blieb bei seiner Premiere in der Schweizer Senioren-Nationalmannschaft bis zur letzten Runde ungeschlagen.

ma - An der Senioren-Mannschafts-Weltmeisterschaft im deutschen Radebeul klassierte sich das Schweizer Ü65-Team vor seinem Startrang und belegte als Nummer 14 den 12. Platz unter 61 Equipen.

Die Schweizer gewannen vier Partien (davon dreimal gegen deutlich schwächere Gegner) und spielten in den Runden 2 bis 4 dreimal in Serie 2:2. Diese drei frühen Unentschieden gegen in der Startrangliste teils ebenfalls klar hinter ihnen liegenden Mannschaften verhinderten, dass sie es mit den absoluten Spitzenteams zu tun bekamen.

Weiterlesen …


SEM - Live-Partien und Stream

al - Der SSB bietet hier eine Live-Übertragung aller Titelturnier-Partien über Chess24 sowie einen versuchsweisen Livestream über die Webcam. Interessiert an weiteren News zur SEM? Lesen Sie dazu auch die anderen Artikel auf Swisschess.

Und nicht vergessen: Jeden Tag wird ein Titelturnier-Spieler in der Lobby vom Hotel Schweizerhof, Lenzerheide, seine Gedankengänge interessierten Zuschauern mitteilen (frühestens ab 18.30 Uhr, Programm-Plakate finden sich zu gegebener Zeit auf dem Turnier-Areal. Unbedingt vorbeikommen!

Weiterlesen …


Start zu den Schweizer Einzelmeisterschaften in Lenzerheide: Drei überzeugende Weiss-Siege und zwei Remis – alle Partien des Herren-Titelturniers live im Internet

om - Die Zuschauer der Schweizer Einzelmeisterschaften in Lenzerheide erfreuten sich heute an vielen Gewinnpartien. GM Noël Studer gewinnt in 26, GM Yannick Pelletier in 30 Zügen. Über die volle Distanz gehen musste der neu titelberechtigte GM Sebastian Bogner gegen GM Florian Jenni.

Während bei GM Noël Studer und IM Roland Ekström ein eher kurzer Arbeitstag anstand, der Erholung für die nächsten Runden garantiert, wurde an den anderen Titelturnier-Brettern länger und härter gekämpft. GM Yannick Pelletier wurde seiner Favoritenrolle gegen IM Oliver Kurmann schliesslich gerecht und sorgte mit einem treffenden Qualitätsopfer für einen dynamischen Mattangriff und den Sieg in exakt 30 Zügen.

Weiterlesen …


5. SMM-Runde: drei Resultatkorrekturen wegen nichtqualifizierter Spieler – neue Rangliste in der 1.-Liga-Westgruppe

ma - Wie die Plausibilisierung der 5. Runde der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) ergeben hat, sind in drei Matches (einmal 1. Liga, zweimal 4. Liga) nichtqualifizierte Spieler eingesetzt worden.

Dies führt in allen drei Partien zu Korrekturen gegenüber den auf der News-Seite der SSB-Homepage am vergangenen Sonntag publizierten Resultaten.

Weiterlesen …


News aus den SSB-Zentralvorstand: jährliches SEM-Titelturnier ab 2019

- Der Zentralvorstand (ZV) des Schweizerischen Schachverbandes (SSB) hat an seiner jüngsten Sitzung beschlossen, dass es künftig an den Schweizer Einzelmeisterschaften (SEM) jedes Jahr ein geschlossenes Titelturnier geben wird.

Der Teilnehmerkreis des SEM-Titelturniers soll im Gegenzug dazu etwas geöffnet werden. Der bestplatzierte Teilnehmer des Hauptturniers I des Vorjahres, der die Kriterien zur Titelberechtigung erfüllt, ist unabhängig von seiner ELO-Zahl für das Titelturnier des Folgejahres qualifiziert.

Weiterlesen …


Schweizerische Einzelmeisterschaften in Lenzerheide: Beide Tabellenführer verlieren – Marathon-Siege für Gähwiler und Georgiadis

om - War die Mehrzweckhalle in Lenzerheide an den letzten zwei Tagen mit dem Herren-Titelturnier und dem Hauptturnier I nur halb gefüllt, so haben sich heute auch die Teilnehmer der anderen Turnierkategorien in der Halle eingefunden. Insgesamt sind es 287 Personen, welche in den kommenden Tagen ihr Können auf den 64 Feldern unter Beweis stellen.

Die 3. Runde des Herren-Titelturniers lässt sich – bis auf das vergleichsweise frühe Remis zwischen IM Oliver Kurmann und GM Florian Jenni (nach 32 Zügen) – mit einem Marathon gleichsetzen. GM Joe Gallagher schaffte es trotz einem Bauern mehr nicht, das Bollwerk von GM Noël Studer zu durchbrechen, so dass im 54 Zug schliesslich das Remis vereinbart wurde.

Weiterlesen …


Schweizerische Einzelmeisterschaften, 2. Runde: Schwarz-Siege für Kurmann, Pelletier und Bogner ‒ Georgiadis schlägt Studer

om - Die 2. Runde der Schweizerischen Einzelmeisterschaften war im Gegensatz zur 1. Runde geprägt von langen, kraftraubenden Partien. Nebst dem Titelturnier sorgte auch das Hauptturnier I für das ein oder andere Unvorhergesehene.

IM Oliver Kurmann schaffte es, ein remisträchtiges Turmendspiel gegen IM Fabian Bänziger knapp vor der Zeitkontrolle in einen ganzen Punkt zu verwandeln. Ebenfalls vor dem 40. Zug siegreich war GM Yannick Pelletier in einer attraktiven Caro-Kann-Variante gegen GM Florian Jenni.

Weiterlesen …


SEM in Lenzerheide (12.–20. Juli): Jungstar IM Fabian Bänziger fordert die arrivierten Grossmeister heraus – der erstmals titelberechtigte GM Sebastian Bogner und Titelverteidigerin WFM Lena Georgescu in der Pole-Position

ma - An den vom 12. bis 20. Juli zum dritten Mal nach 2006 und 2010 in Lenzerheide stattfindenden Schweizer Einzelmeisterschaften, zu denen über 250 Teilnehmer in sieben Kategorien erwartet werden, wird sich möglicherweise ein neuer Name in die Siegerliste eintragen. Denn mit dem 27-jährigen GM Sebastian Bogner (Pfäffikon/SZ) und dem fünf Jahre jüngeren GM Nico Georgiadis (Schindellegi) führen zwei Spieler die Startrangliste des Herren-Titelturniers an, die noch nie Schweizer Meister geworden sind.

Der aus Deutschland stammende und seit einigen Jahren für die Schweizer Nationalmannschaft spielende Sebastian Bogner kann erstmals um den Titel mitspielen, weil er seit ein paar Monaten im Besitz der dafür nötigen Niederlassungsbewilligung C ist. Er hatte 2016 in Flims erstmals im Herren-Titelturnier mitgespielt, war damals aber noch nicht titelberechtigt (und wurde ohnehin Zweiter hinter Noël Studer).

Weiterlesen …


Anmeldung zur SGM 2018/2019 bis zum 15. Juli

- Der SSB lädt die Vereine zur Teilnahme an der SGM 2018/2019 ein. Das Wichtigste in Sachen SGM-Anmeldung in Kürze:

- Anmeldungen können nur über SGM Online vorgenommen werden. Wer die Zugangsdaten (Username/Password) benötigt – die gleichen, mit denen Sie die SGM-Resultate eingeben – kann diese per Mail bei office@swisschess.ch einfordern. Es werden keine Anmeldungen per Post, Fax oder E-Mail entgegengenommen!

Weiterlesen …


Schweizer Einzelmeisterschaften in Lenzerheide: neun gute Gründe für eine Teilnahme

ma - Vom 12. bis 20. Juli finden in der Dreifach-Turnhalle in Lenzerheide zum dritten Mal nach 2006 und 2010 die in sieben Kategorien ausgetragenen Schweizer Einzelmeisterschaften statt – eine optimale Gelegenheit, Schach und Ferien in der Bündner Bergregion zu kombinieren.

«Auf der Lenzerheide bieten wir Ihnen unzählige Möglichkeiten, um den Kopf zwischen den Schachpartien in der frischen Bergluft zu durchlüften, Körper und Geist zu erholen und Energie zu tanken», sagt Bruno Fläcklin, Tourismusdirektor der Ferienregion Lenzerheide. «Flowige Biketrails, panoramareiche Wanderwege und glasklare Bergseen warten darauf, entdeckt zu werden. Dazwischen laden viele gemütliche Feuerstellen, urchige Hütten oder die zahlreichen Restaurants am Berg und im Tal zum Verweilen ein.»

Weiterlesen …


Senioren-Mannschafts-Weltmeisterschaft in Radebeul (D): 12. Rang für Schweiz

IM Andreas Huss blieb bei seiner Premiere in der Schweizer Senioren-Nationalmannschaft bis zur letzten Runde ungeschlagen.

ma - An der Senioren-Mannschafts-Weltmeisterschaft im deutschen Radebeul klassierte sich das Schweizer Ü65-Team vor seinem Startrang und belegte als Nummer 14 den 12. Platz unter 61 Equipen.

Die Schweizer gewannen vier Partien (davon dreimal gegen deutlich schwächere Gegner) und spielten in den Runden 2 bis 4 dreimal in Serie 2:2. Diese drei frühen Unentschieden gegen in der Startrangliste teils ebenfalls klar hinter ihnen liegenden Mannschaften verhinderten, dass sie es mit den absoluten Spitzenteams zu tun bekamen.

Weiterlesen …


Schweizerische Einzelmeisterschaften in Lenzerheide: Beide Tabellenführer verlieren – Marathon-Siege für Gähwiler und Georgiadis

om - War die Mehrzweckhalle in Lenzerheide an den letzten zwei Tagen mit dem Herren-Titelturnier und dem Hauptturnier I nur halb gefüllt, so haben sich heute auch die Teilnehmer der anderen Turnierkategorien in der Halle eingefunden. Insgesamt sind es 287 Personen, welche in den kommenden Tagen ihr Können auf den 64 Feldern unter Beweis stellen.

Die 3. Runde des Herren-Titelturniers lässt sich – bis auf das vergleichsweise frühe Remis zwischen IM Oliver Kurmann und GM Florian Jenni (nach 32 Zügen) – mit einem Marathon gleichsetzen. GM Joe Gallagher schaffte es trotz einem Bauern mehr nicht, das Bollwerk von GM Noël Studer zu durchbrechen, so dass im 54 Zug schliesslich das Remis vereinbart wurde.

Weiterlesen …


SEM - Live-Partien und Stream

al - Der SSB bietet hier eine Live-Übertragung aller Titelturnier-Partien über Chess24 sowie einen versuchsweisen Livestream über die Webcam. Interessiert an weiteren News zur SEM? Lesen Sie dazu auch die anderen Artikel auf Swisschess.

Und nicht vergessen: Jeden Tag wird ein Titelturnier-Spieler in der Lobby vom Hotel Schweizerhof, Lenzerheide, seine Gedankengänge interessierten Zuschauern mitteilen (frühestens ab 18.30 Uhr, Programm-Plakate finden sich zu gegebener Zeit auf dem Turnier-Areal. Unbedingt vorbeikommen!

Weiterlesen …


Schweizerische Einzelmeisterschaften, 2. Runde: Schwarz-Siege für Kurmann, Pelletier und Bogner ‒ Georgiadis schlägt Studer

om - Die 2. Runde der Schweizerischen Einzelmeisterschaften war im Gegensatz zur 1. Runde geprägt von langen, kraftraubenden Partien. Nebst dem Titelturnier sorgte auch das Hauptturnier I für das ein oder andere Unvorhergesehene.

IM Oliver Kurmann schaffte es, ein remisträchtiges Turmendspiel gegen IM Fabian Bänziger knapp vor der Zeitkontrolle in einen ganzen Punkt zu verwandeln. Ebenfalls vor dem 40. Zug siegreich war GM Yannick Pelletier in einer attraktiven Caro-Kann-Variante gegen GM Florian Jenni.

Weiterlesen …


Start zu den Schweizer Einzelmeisterschaften in Lenzerheide: Drei überzeugende Weiss-Siege und zwei Remis – alle Partien des Herren-Titelturniers live im Internet

om - Die Zuschauer der Schweizer Einzelmeisterschaften in Lenzerheide erfreuten sich heute an vielen Gewinnpartien. GM Noël Studer gewinnt in 26, GM Yannick Pelletier in 30 Zügen. Über die volle Distanz gehen musste der neu titelberechtigte GM Sebastian Bogner gegen GM Florian Jenni.

Während bei GM Noël Studer und IM Roland Ekström ein eher kurzer Arbeitstag anstand, der Erholung für die nächsten Runden garantiert, wurde an den anderen Titelturnier-Brettern länger und härter gekämpft. GM Yannick Pelletier wurde seiner Favoritenrolle gegen IM Oliver Kurmann schliesslich gerecht und sorgte mit einem treffenden Qualitätsopfer für einen dynamischen Mattangriff und den Sieg in exakt 30 Zügen.

Weiterlesen …


SEM in Lenzerheide (12.–20. Juli): Jungstar IM Fabian Bänziger fordert die arrivierten Grossmeister heraus – der erstmals titelberechtigte GM Sebastian Bogner und Titelverteidigerin WFM Lena Georgescu in der Pole-Position

ma - An den vom 12. bis 20. Juli zum dritten Mal nach 2006 und 2010 in Lenzerheide stattfindenden Schweizer Einzelmeisterschaften, zu denen über 250 Teilnehmer in sieben Kategorien erwartet werden, wird sich möglicherweise ein neuer Name in die Siegerliste eintragen. Denn mit dem 27-jährigen GM Sebastian Bogner (Pfäffikon/SZ) und dem fünf Jahre jüngeren GM Nico Georgiadis (Schindellegi) führen zwei Spieler die Startrangliste des Herren-Titelturniers an, die noch nie Schweizer Meister geworden sind.

Der aus Deutschland stammende und seit einigen Jahren für die Schweizer Nationalmannschaft spielende Sebastian Bogner kann erstmals um den Titel mitspielen, weil er seit ein paar Monaten im Besitz der dafür nötigen Niederlassungsbewilligung C ist. Er hatte 2016 in Flims erstmals im Herren-Titelturnier mitgespielt, war damals aber noch nicht titelberechtigt (und wurde ohnehin Zweiter hinter Noël Studer).

Weiterlesen …


5. SMM-Runde: drei Resultatkorrekturen wegen nichtqualifizierter Spieler – neue Rangliste in der 1.-Liga-Westgruppe

ma - Wie die Plausibilisierung der 5. Runde der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) ergeben hat, sind in drei Matches (einmal 1. Liga, zweimal 4. Liga) nichtqualifizierte Spieler eingesetzt worden.

Dies führt in allen drei Partien zu Korrekturen gegenüber den auf der News-Seite der SSB-Homepage am vergangenen Sonntag publizierten Resultaten.

Weiterlesen …


Anmeldung zur SGM 2018/2019 bis zum 15. Juli

- Der SSB lädt die Vereine zur Teilnahme an der SGM 2018/2019 ein. Das Wichtigste in Sachen SGM-Anmeldung in Kürze:

- Anmeldungen können nur über SGM Online vorgenommen werden. Wer die Zugangsdaten (Username/Password) benötigt – die gleichen, mit denen Sie die SGM-Resultate eingeben – kann diese per Mail bei office@swisschess.ch einfordern. Es werden keine Anmeldungen per Post, Fax oder E-Mail entgegengenommen!

Weiterlesen …


News aus den SSB-Zentralvorstand: jährliches SEM-Titelturnier ab 2019

- Der Zentralvorstand (ZV) des Schweizerischen Schachverbandes (SSB) hat an seiner jüngsten Sitzung beschlossen, dass es künftig an den Schweizer Einzelmeisterschaften (SEM) jedes Jahr ein geschlossenes Titelturnier geben wird.

Der Teilnehmerkreis des SEM-Titelturniers soll im Gegenzug dazu etwas geöffnet werden. Der bestplatzierte Teilnehmer des Hauptturniers I des Vorjahres, der die Kriterien zur Titelberechtigung erfüllt, ist unabhängig von seiner ELO-Zahl für das Titelturnier des Folgejahres qualifiziert.

Weiterlesen …


Schweizer Einzelmeisterschaften in Lenzerheide: neun gute Gründe für eine Teilnahme

ma - Vom 12. bis 20. Juli finden in der Dreifach-Turnhalle in Lenzerheide zum dritten Mal nach 2006 und 2010 die in sieben Kategorien ausgetragenen Schweizer Einzelmeisterschaften statt – eine optimale Gelegenheit, Schach und Ferien in der Bündner Bergregion zu kombinieren.

«Auf der Lenzerheide bieten wir Ihnen unzählige Möglichkeiten, um den Kopf zwischen den Schachpartien in der frischen Bergluft zu durchlüften, Körper und Geist zu erholen und Energie zu tanken», sagt Bruno Fläcklin, Tourismusdirektor der Ferienregion Lenzerheide. «Flowige Biketrails, panoramareiche Wanderwege und glasklare Bergseen warten darauf, entdeckt zu werden. Dazwischen laden viele gemütliche Feuerstellen, urchige Hütten oder die zahlreichen Restaurants am Berg und im Tal zum Verweilen ein.»

Weiterlesen …