Newsarchiv Schachbund

Schweizerische Gruppenmeisterschaft (SGM)

- Bundesligen: Resultate der 2. Runde vom 2. Dezember 2017

1. Bundesliga

Gonzen – Kirchberg 6,5:1,5 (Ovseyevych – M. Lehmann 1:0, Henrichs – L. Rindlisbacher 1:0, V. Atlas – A. Lehmann 1:0, Fröwis – Georgescu 1:0, Kessler – S. Muheim ½:½, Tuncer – Schiendorfer ½:½, Habibi – Martig 1:0, Vulevic – Mäder ½:½).

Winterthur I – Lyss-Seeland 4,5:3,5 (Georgiadis – Schmaltz 1:0ff, Jenni – Shytaj 0:1, Studer – Rau ½:½, Ballmann – Drabke 1:0, Kaczmarczyk – Filipovic ½:½, Huss – Lekic ½:½, Hasenohr – Milosevic ½:½, Schiendorfer – Kelecevic ½:½).

Weiterlesen …


Rätsel des Monats November

kg - Weiss zieht und gewinnt.

GM Simon Williams meinte zu dieser Stellung: „You don’t have to go to an art gallery to see a piece of art”.

Weiterlesen …


Open du Jura in Court: GM Sergej Fedortschuk (Ukr) wurde seiner Favoritenrolle gerecht – Dominique Wiesmann (13.) bester Schweizer

ma - Der topgesetzte Sergej Fedortschuk entschied das 15. Open du Jura in Court für sich. Der 36-jährige ukrainische Grossmeister holte als einziger der 72 Teilnehmer 6½ Punkte aus sieben Runden.

Sein einziges Remis gab er in der 6. Runde gegen den zweitplatzierten GM Viesturs Meijers (Lett) ab. Dieser kam ebenso wie die beiden Inder FM Venkataraman Karthik (3.) und IM Reddy M. Chakravarthi (4.) auf 5½ Punkte.

Weiterlesen …


Auch FM Fabian Bänziger (15) schlägt erstmals einen Grossmeister

ma - Goldener November für den Schweizer Nachwuchs: Mit FM Fabian Bänziger (Pfäffikon/SZ) schlug ein weiterer Junior erstmals einen Grossmeister. Der 15-jährige Innerschweizer bezwang zum Auftakt der österreichischen Mannschaftsmeisterschaft in der 1. Bundesliga den 37-jährigen GM David Schengelia. Der gebürtige Georgier ist mit 2557 ELO Österreichs Nummer 2 hinter GM Markus Ragger.

Fabian Bänziger (2379 ELO) spielt in Österreich am 6. Brett von Hohenems, das es in der Startrunde gleich mit dem Titelaspiranten Jenbach, der sechs GM im Kader hat und pro Brett zwischen 100 und 200 ELO mehr aufwies, zu tun bekam. Der amtierende Schweizer Juniorenmeister und Dritte bei der Schweizer Herrenmeisterschaft im vergangenen Juli in Grächen gewann (mit Weiss) als Einziger seines Teams. Damit hatte er massgeblichen Anteil, dass der krasse Aussenseiter nur knapp mit 2½:3½ verlor.

Weiterlesen …


Schweizerische Gruppenmeisterschaft (SGM)

- Bundesligen: Resultate der 1. Runde vom 11. November 2017

1. Bundesliga

Kirchberg – Winterthur I 2,5:5,5 (Turdyev – Jenni ½:½, L. Rindlisbacher – Ballmann 0:1, Zimmermann – Kaczmarczyk 0:1, A. Lehmann – Barva 1:0, Adler – Schiendorfer ½:½, Georgescu – Bichsel ½:½, J. Rindlisbacher – Hasenohr 0:1, S. Muheim – Huss 0:1).

Nyon – Echiquier Bruntrutain 5:3 (Delchev – Viennot 0:1, Petrov – Ider 1:0, Charnushevich – Hassler 1:0, Netzer – Bellahcene 0:1, Sermier – Desboeufs 1:0, Colmenares – Flick 0:1, Botta – Monnot 1:0, Ondozi – Haussernot 1:0).

Weiterlesen …


Team-Cup-Viertelfinals: Titelverteidiger Solothurn Krumm Turm out – Halbfinals (am 10. Dezember in Winterthur) eine reine Deutschschweizer Angelegenheit

ma - Für Solothurn Krumm Turm bedeuteten die Team-Cup-Viertelfinals Endstation. Der Titelverteidiger blieb gegen Fianchetto Bern auf der Strecke.

Nach dem 2:2-Endstand entschied der Sieg von FM Afrim Fejzullahu am ersten Brett gegen FM Bruno Schwägli zugunsten der Berner. Diese hatten einerseits Glück, dass Oliver Marti am zweiten Brett eine verlorene Partie gegen Peter Thomi noch drehen konnte. Andererseits stand Gabriel Hefti am dritten Brett gegen Anton Meier auf Gewinn, ehe er noch verlor. Insofern war das Unentschieden ein leistungsgerechtes Ergebnis.

Weiterlesen …


Die neue «SSZ» erscheint in wenigen Tagen – spielen Frauen anders Schach?

ma - Die sechste Ausgabe der «Schweizerischen Schachzeitung» dieses Jahres ist im Druck und liegt in wenigen Tagen in Ihrem Briefkasten.

In «SSZ» 6/17 finden Sie einen achtseitigen Hintergrundartikel zum Thema «Spielen Frauen anders Schach?» Das interessante Essay der deutschen Frauengrossmeisterin Bettina Trabert haben wir mit einem Interview mit der amtierenden Schweizer Meisterin WFM Lena Georgescu angereichert.

Weiterlesen …


Senioren-Weltmeisterschaft in Acqui Terme (Italien): Fritz Maurer bester Schweizer

ma - An der Senioren-Weltmeisterschaft im italienischen Acqui Terme erzielte Fritz Maurer das beste Resultat der fünfköpfigen Schweizer Delegation.

Der 2009 ELO aufweisende 72-jährige Berner totalisierte in der Kategorie Ü65 6 Punkte aus elf Runden. Damit belegte er als Startnummer 79 mit einer ELO-Performance von 2054 den 59. Rang unter 166 Teilnehmern.

Weiterlesen …


Start zur neuen SJMM-Saison – 16 Mannschaften mehr als im Vorjahr

ma - Erfreulicher Trend bei der Schweizerischen Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM): In der neuen Saison spielen total 96 Mannschaften – 16 mehr als im Vorjahr.

Das entspricht einem Plus von 20 Prozent und widerspiegelt damit die positive Entwicklung im Nachwuchsbereich des Schweizerischen Schachbundes (SSB). Die beiden diesjährigen Finalisten, Gonzen (3:1 gegen SG Winterthur) und St. Gallen (4:0 gegen Cham), feierten klare Auftaktsiege.

Weiterlesen …


25. November: SSB-Weiterbildung für Jugendtrainer/innen in Ittigen

- Am Samstag, 25. November, findet im Haus des Sports in Ittigen ein eintägiger Weiterbildungskurs für Jugendtrainer/innen statt.

Dieser Weiterbildungstag richtet sich an Trainer und Trainerinnen, die in ihren Jugendgruppen mit jüngeren Kindern (bis 9 Jahre) arbeiten.

Weiterlesen …


Schweizerische Gruppenmeisterschaft (SGM)

- Bundesligen: Resultate der 2. Runde vom 2. Dezember 2017

1. Bundesliga

Gonzen – Kirchberg 6,5:1,5 (Ovseyevych – M. Lehmann 1:0, Henrichs – L. Rindlisbacher 1:0, V. Atlas – A. Lehmann 1:0, Fröwis – Georgescu 1:0, Kessler – S. Muheim ½:½, Tuncer – Schiendorfer ½:½, Habibi – Martig 1:0, Vulevic – Mäder ½:½).

Winterthur I – Lyss-Seeland 4,5:3,5 (Georgiadis – Schmaltz 1:0ff, Jenni – Shytaj 0:1, Studer – Rau ½:½, Ballmann – Drabke 1:0, Kaczmarczyk – Filipovic ½:½, Huss – Lekic ½:½, Hasenohr – Milosevic ½:½, Schiendorfer – Kelecevic ½:½).

Weiterlesen …


Team-Cup-Viertelfinals: Titelverteidiger Solothurn Krumm Turm out – Halbfinals (am 10. Dezember in Winterthur) eine reine Deutschschweizer Angelegenheit

ma - Für Solothurn Krumm Turm bedeuteten die Team-Cup-Viertelfinals Endstation. Der Titelverteidiger blieb gegen Fianchetto Bern auf der Strecke.

Nach dem 2:2-Endstand entschied der Sieg von FM Afrim Fejzullahu am ersten Brett gegen FM Bruno Schwägli zugunsten der Berner. Diese hatten einerseits Glück, dass Oliver Marti am zweiten Brett eine verlorene Partie gegen Peter Thomi noch drehen konnte. Andererseits stand Gabriel Hefti am dritten Brett gegen Anton Meier auf Gewinn, ehe er noch verlor. Insofern war das Unentschieden ein leistungsgerechtes Ergebnis.

Weiterlesen …


Rätsel des Monats November

kg - Weiss zieht und gewinnt.

GM Simon Williams meinte zu dieser Stellung: „You don’t have to go to an art gallery to see a piece of art”.

Weiterlesen …


Die neue «SSZ» erscheint in wenigen Tagen – spielen Frauen anders Schach?

ma - Die sechste Ausgabe der «Schweizerischen Schachzeitung» dieses Jahres ist im Druck und liegt in wenigen Tagen in Ihrem Briefkasten.

In «SSZ» 6/17 finden Sie einen achtseitigen Hintergrundartikel zum Thema «Spielen Frauen anders Schach?» Das interessante Essay der deutschen Frauengrossmeisterin Bettina Trabert haben wir mit einem Interview mit der amtierenden Schweizer Meisterin WFM Lena Georgescu angereichert.

Weiterlesen …


Open du Jura in Court: GM Sergej Fedortschuk (Ukr) wurde seiner Favoritenrolle gerecht – Dominique Wiesmann (13.) bester Schweizer

ma - Der topgesetzte Sergej Fedortschuk entschied das 15. Open du Jura in Court für sich. Der 36-jährige ukrainische Grossmeister holte als einziger der 72 Teilnehmer 6½ Punkte aus sieben Runden.

Sein einziges Remis gab er in der 6. Runde gegen den zweitplatzierten GM Viesturs Meijers (Lett) ab. Dieser kam ebenso wie die beiden Inder FM Venkataraman Karthik (3.) und IM Reddy M. Chakravarthi (4.) auf 5½ Punkte.

Weiterlesen …


Senioren-Weltmeisterschaft in Acqui Terme (Italien): Fritz Maurer bester Schweizer

ma - An der Senioren-Weltmeisterschaft im italienischen Acqui Terme erzielte Fritz Maurer das beste Resultat der fünfköpfigen Schweizer Delegation.

Der 2009 ELO aufweisende 72-jährige Berner totalisierte in der Kategorie Ü65 6 Punkte aus elf Runden. Damit belegte er als Startnummer 79 mit einer ELO-Performance von 2054 den 59. Rang unter 166 Teilnehmern.

Weiterlesen …


Auch FM Fabian Bänziger (15) schlägt erstmals einen Grossmeister

ma - Goldener November für den Schweizer Nachwuchs: Mit FM Fabian Bänziger (Pfäffikon/SZ) schlug ein weiterer Junior erstmals einen Grossmeister. Der 15-jährige Innerschweizer bezwang zum Auftakt der österreichischen Mannschaftsmeisterschaft in der 1. Bundesliga den 37-jährigen GM David Schengelia. Der gebürtige Georgier ist mit 2557 ELO Österreichs Nummer 2 hinter GM Markus Ragger.

Fabian Bänziger (2379 ELO) spielt in Österreich am 6. Brett von Hohenems, das es in der Startrunde gleich mit dem Titelaspiranten Jenbach, der sechs GM im Kader hat und pro Brett zwischen 100 und 200 ELO mehr aufwies, zu tun bekam. Der amtierende Schweizer Juniorenmeister und Dritte bei der Schweizer Herrenmeisterschaft im vergangenen Juli in Grächen gewann (mit Weiss) als Einziger seines Teams. Damit hatte er massgeblichen Anteil, dass der krasse Aussenseiter nur knapp mit 2½:3½ verlor.

Weiterlesen …


Start zur neuen SJMM-Saison – 16 Mannschaften mehr als im Vorjahr

ma - Erfreulicher Trend bei der Schweizerischen Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM): In der neuen Saison spielen total 96 Mannschaften – 16 mehr als im Vorjahr.

Das entspricht einem Plus von 20 Prozent und widerspiegelt damit die positive Entwicklung im Nachwuchsbereich des Schweizerischen Schachbundes (SSB). Die beiden diesjährigen Finalisten, Gonzen (3:1 gegen SG Winterthur) und St. Gallen (4:0 gegen Cham), feierten klare Auftaktsiege.

Weiterlesen …


Schweizerische Gruppenmeisterschaft (SGM)

- Bundesligen: Resultate der 1. Runde vom 11. November 2017

1. Bundesliga

Kirchberg – Winterthur I 2,5:5,5 (Turdyev – Jenni ½:½, L. Rindlisbacher – Ballmann 0:1, Zimmermann – Kaczmarczyk 0:1, A. Lehmann – Barva 1:0, Adler – Schiendorfer ½:½, Georgescu – Bichsel ½:½, J. Rindlisbacher – Hasenohr 0:1, S. Muheim – Huss 0:1).

Nyon – Echiquier Bruntrutain 5:3 (Delchev – Viennot 0:1, Petrov – Ider 1:0, Charnushevich – Hassler 1:0, Netzer – Bellahcene 0:1, Sermier – Desboeufs 1:0, Colmenares – Flick 0:1, Botta – Monnot 1:0, Ondozi – Haussernot 1:0).

Weiterlesen …


25. November: SSB-Weiterbildung für Jugendtrainer/innen in Ittigen

- Am Samstag, 25. November, findet im Haus des Sports in Ittigen ein eintägiger Weiterbildungskurs für Jugendtrainer/innen statt.

Dieser Weiterbildungstag richtet sich an Trainer und Trainerinnen, die in ihren Jugendgruppen mit jüngeren Kindern (bis 9 Jahre) arbeiten.

Weiterlesen …