Newsarchiv Schachbund

Die neue «SSZ» erscheint in wenigen Tagen – 15 Seiten über die SEM in Lenzerheide

Die Stadt Bern unterhält 24 Schach- und Mühlespielplätze.

ma - Die vierte Ausgabe der «Schweizerischen Schachzeitung» dieses Jahres ist im Druck und liegt in wenigen Tagen in Ihrem Briefkasten.

Hauptschwerpunkt in «SSZ» 4/18 sind die Schweizer Einzelmeisterschaften in Lenzerheide. Wir schauen mit Berichten und Partieanalysen von Nico Georgiadis auf 15 Seiten auf die spannenden Titelkämpfe im Bündnerland zurück.

Weiterlesen …


GM Vitaly Kunin gewinnt Open de Martigny – IM Branko Filipovic bester Schweizer

ma - Der als Nummer 2 gesetzte Vitaly Kunin gewann souverän das Open de Martigny. Der aus Russland stammende und für Deutschland spielende 34-jährige Grossmeister holte als Einziger 6 Punkte aus sieben Runden.

Neben fünf Siegen remisierte Kunin in der 4. Runde gegen GM Oleg Kornejew (Sp/Nr. 5) und in der 5. Runde gegen GM Christian Bauer (Fr/Nr. 1). In der Schlussrunde schlug er IM Giulio Borgo (It), der damit noch auf Rang 7 zurückfiel.

Weiterlesen …


2. September: Informationstag für Schiedsrichter, Turnierleiter und Mannschaftsleiter auf Französisch (update)

- Am Sonntag, 2. September, findet im Ancien Hôpital in Payerne ein Informationstag für Schiedsrichter/innen, Turnierleiter/innen und Mannschaftsleiter/innen statt.

Folgende Themen werden an diesem Tag behandelt:

  • FIDE-Regeln
  • Rolle des Schiedsrichters bei Mannschaftskämpfen
  • Turnierregeln, Anmeldung und Resultatmeldung von Turnieren (SSB und FIDE)
  • elektronische Uhren
  • Paarungsprogramme (SwissManager->Chess-Results, SwissChess)
  • Fragen, Diskussion und Diverses

Weiterlesen …


Bieler Schachfestival: zweiter Titel für IM Oliver Kurmann – im Grossmeisterturnier führt Mamedscharow vor Carlsen

ma - Am Bieler Schachfestival holte IM Oliver Kurmann seinen zweiten Schweizer-Meister-Titel in den Disziplinen mit verkürzter Bedenkzeit. Sechs Tage nach seinem Erfolg im Schnellschach gewann der 33-jährige Luzerner auch im Blitzschach.

Wie schon im Rapid-Turnier, wo er als Startnummer 21 mit 6 Punkten aus neun Runden auf Rang 14 kam und als Einziger gegen Turniersieger GM Michail Antipow (Rus) gewann, überzeugte Oliver Kurmann auch im Blitzturnier mit einer beeindruckenden Performance.

Weiterlesen …


Florian Zarri ist neuer SGM-Leiter

ma - Der Zentralvorstand des Schweizerischen Schachbundes (SSB) hat Florian Zarri zum neuen Leiter der Schweizerischen Gruppenmeisterschaft (SGM) gewählt.

Der 24-jährige Flo­ri­an Zarri ist Mit­glied des Club d’Echecs de Pay­er­ne, für den er in beiden SSB-Mannschaftswettbewerben in der zweitobersten Liga spielt, und hat lang­jäh­ri­ge Er­fah­rung als Turnier­lei­ter und Schieds­rich­ter.

Neben sei­ner Mut­ter­spra­che Fran­zö­sisch spricht er sehr gut Deutsch und Eng­lisch. Flo­ri­an Zarri tritt die Funk­ti­on des SGM-Lei­ters mit so­for­ti­ger Wir­kung an.

 

Weiterlesen …


IM Lorenz Drabke tödlich verunfallt

ma - Der seit vielen Jahren auch in Schweizer Turnieren sowie bei diversen SMM- und SGM-Mannschaften spielende deutsche IM Lorenz Drabke ist bei einem Verkehrsunfall tödlich verunfallt.

Der aus Freiburg im Breisgau stammende Lorenz Drabke war mit dem Fahrrad unterwegs, als er von einem Auto erfasst wurde (https://www.hessenschau.de/panorama/radfahrer-stirbt-bei-unfall-auf-b3-bei-pfungstadt,toedlicher-radunfall-104.html). Er starb im Alter von nur 33 Jahren. Den leidgeprüften Angehörigen entbieten wir unser herzlichstes Beileid.

Weiterlesen …


Schachrijar Mamedscharow gewinnt das Grossmeisterturnier am Bieler Schachfestival – bittere Schlussrunden-Niederlage für Nico Georgiadis gegen Magnus Carlsen

ma - Auf unnötige Art und Weise verlor der Schweizer Nico Georgiadis in der Schlussrunde des Grossmeisterturniers am Bieler Schachfestival gegen Magnus Carlsen.

Der mit Schwarz die Sizilianische Verteidigung spielende 22-jährige Schwyzer fand gegen den fünf Jahre älteren Weltmeister das richtige Rezept und stand lange Zeit besser. Doch im 46. Zug machte er in einem Endspiel mit Läufer gegen Springer und je fünf Bauern einen fatalen Bauernzug, der die Partie sogleich verlor.

Weiterlesen …


2.–5. August: 27. Open de Martigny – Vorjahressieger GM Christian Bauer topgesetzt

ma - Vom 2. bis 5. Au­gust geht in Mar­ti­gny zum 27. Mal das sie­ben­run­di­ge Open über die Bühne.

Die 1. Runde be­ginnt am Donnerstag um 20 Uhr (An­mel­de­schluss 19.15 Uhr). Die Preis­sum­me beträgt mehr als 6000 Fran­ken: 1500.-, 1000.-, 800.- usw. plus mehrere Spezialpreise. Ge­spielt wird – mit einer Ka­denz von 90 Mi­nu­ten plus 30 Se­kun­den pro Zug – im Vier-Ster­ne-Ho­tel «Vatel».

Weiterlesen …


Überraschung am Bieler Schachfestival: Der Schweizer Nico Georgiadis remisiert gegen Weltmeister Magnus Carlsen – «ein unglaubliches Gefühl!»

ma - Ausgerechnet gegen Weltmeister Magnus Carlsen holte Nico Georgiadis (Schindellegi) am Bieler Schachfestival seinen ersten halben Punkt. Die Nummer 1 der Welt und der Vize-Schweizer-Meister trennten sich in der 4. Runde des Grossmeisterturniers nach einer animierten, über 58 Züge führenden und etwas über vier Stunden dauernden Partie unentschieden.

Nico Georgiadis gab im 19. Zug mutig die Qualität – ein Opfer, das er am Brett gefunden hat, wie er Markus Angst im Interview nach der Partie verriet.

Weiterlesen …


Bieler Schachfestival: IM Oliver Kurmann Schweizer Schnellschach-Meister

ma - IM Oliver Kurmann wurde beim Bieler Schachfestival Schweizer Schnellschachmeister. Der 33-jährige Luzerner holte im neunrundigen Rapid-Turnier 6 Punkte und kam damit auf den 14. Rang unter 150 Teilnehmern.

Silber ging an den ebenfalls 6 Punkte aufweisenden GM Joe Gallagher (Eng/Sz), der tags zuvor die Schweizer Fischerschach-Meisterschaft gewonnen hatte, Bronze an den frischgebackenen Schweizer Seniorenmeister IM Branko Filipovic (Basel).

Weiterlesen …


Die neue «SSZ» erscheint in wenigen Tagen – 15 Seiten über die SEM in Lenzerheide

Die Stadt Bern unterhält 24 Schach- und Mühlespielplätze.

ma - Die vierte Ausgabe der «Schweizerischen Schachzeitung» dieses Jahres ist im Druck und liegt in wenigen Tagen in Ihrem Briefkasten.

Hauptschwerpunkt in «SSZ» 4/18 sind die Schweizer Einzelmeisterschaften in Lenzerheide. Wir schauen mit Berichten und Partieanalysen von Nico Georgiadis auf 15 Seiten auf die spannenden Titelkämpfe im Bündnerland zurück.

Weiterlesen …


IM Lorenz Drabke tödlich verunfallt

ma - Der seit vielen Jahren auch in Schweizer Turnieren sowie bei diversen SMM- und SGM-Mannschaften spielende deutsche IM Lorenz Drabke ist bei einem Verkehrsunfall tödlich verunfallt.

Der aus Freiburg im Breisgau stammende Lorenz Drabke war mit dem Fahrrad unterwegs, als er von einem Auto erfasst wurde (https://www.hessenschau.de/panorama/radfahrer-stirbt-bei-unfall-auf-b3-bei-pfungstadt,toedlicher-radunfall-104.html). Er starb im Alter von nur 33 Jahren. Den leidgeprüften Angehörigen entbieten wir unser herzlichstes Beileid.

Weiterlesen …


GM Vitaly Kunin gewinnt Open de Martigny – IM Branko Filipovic bester Schweizer

ma - Der als Nummer 2 gesetzte Vitaly Kunin gewann souverän das Open de Martigny. Der aus Russland stammende und für Deutschland spielende 34-jährige Grossmeister holte als Einziger 6 Punkte aus sieben Runden.

Neben fünf Siegen remisierte Kunin in der 4. Runde gegen GM Oleg Kornejew (Sp/Nr. 5) und in der 5. Runde gegen GM Christian Bauer (Fr/Nr. 1). In der Schlussrunde schlug er IM Giulio Borgo (It), der damit noch auf Rang 7 zurückfiel.

Weiterlesen …


Schachrijar Mamedscharow gewinnt das Grossmeisterturnier am Bieler Schachfestival – bittere Schlussrunden-Niederlage für Nico Georgiadis gegen Magnus Carlsen

ma - Auf unnötige Art und Weise verlor der Schweizer Nico Georgiadis in der Schlussrunde des Grossmeisterturniers am Bieler Schachfestival gegen Magnus Carlsen.

Der mit Schwarz die Sizilianische Verteidigung spielende 22-jährige Schwyzer fand gegen den fünf Jahre älteren Weltmeister das richtige Rezept und stand lange Zeit besser. Doch im 46. Zug machte er in einem Endspiel mit Läufer gegen Springer und je fünf Bauern einen fatalen Bauernzug, der die Partie sogleich verlor.

Weiterlesen …


2. September: Informationstag für Schiedsrichter, Turnierleiter und Mannschaftsleiter auf Französisch (update)

- Am Sonntag, 2. September, findet im Ancien Hôpital in Payerne ein Informationstag für Schiedsrichter/innen, Turnierleiter/innen und Mannschaftsleiter/innen statt.

Folgende Themen werden an diesem Tag behandelt:

  • FIDE-Regeln
  • Rolle des Schiedsrichters bei Mannschaftskämpfen
  • Turnierregeln, Anmeldung und Resultatmeldung von Turnieren (SSB und FIDE)
  • elektronische Uhren
  • Paarungsprogramme (SwissManager->Chess-Results, SwissChess)
  • Fragen, Diskussion und Diverses

Weiterlesen …


2.–5. August: 27. Open de Martigny – Vorjahressieger GM Christian Bauer topgesetzt

ma - Vom 2. bis 5. Au­gust geht in Mar­ti­gny zum 27. Mal das sie­ben­run­di­ge Open über die Bühne.

Die 1. Runde be­ginnt am Donnerstag um 20 Uhr (An­mel­de­schluss 19.15 Uhr). Die Preis­sum­me beträgt mehr als 6000 Fran­ken: 1500.-, 1000.-, 800.- usw. plus mehrere Spezialpreise. Ge­spielt wird – mit einer Ka­denz von 90 Mi­nu­ten plus 30 Se­kun­den pro Zug – im Vier-Ster­ne-Ho­tel «Vatel».

Weiterlesen …


Bieler Schachfestival: zweiter Titel für IM Oliver Kurmann – im Grossmeisterturnier führt Mamedscharow vor Carlsen

ma - Am Bieler Schachfestival holte IM Oliver Kurmann seinen zweiten Schweizer-Meister-Titel in den Disziplinen mit verkürzter Bedenkzeit. Sechs Tage nach seinem Erfolg im Schnellschach gewann der 33-jährige Luzerner auch im Blitzschach.

Wie schon im Rapid-Turnier, wo er als Startnummer 21 mit 6 Punkten aus neun Runden auf Rang 14 kam und als Einziger gegen Turniersieger GM Michail Antipow (Rus) gewann, überzeugte Oliver Kurmann auch im Blitzturnier mit einer beeindruckenden Performance.

Weiterlesen …


Überraschung am Bieler Schachfestival: Der Schweizer Nico Georgiadis remisiert gegen Weltmeister Magnus Carlsen – «ein unglaubliches Gefühl!»

ma - Ausgerechnet gegen Weltmeister Magnus Carlsen holte Nico Georgiadis (Schindellegi) am Bieler Schachfestival seinen ersten halben Punkt. Die Nummer 1 der Welt und der Vize-Schweizer-Meister trennten sich in der 4. Runde des Grossmeisterturniers nach einer animierten, über 58 Züge führenden und etwas über vier Stunden dauernden Partie unentschieden.

Nico Georgiadis gab im 19. Zug mutig die Qualität – ein Opfer, das er am Brett gefunden hat, wie er Markus Angst im Interview nach der Partie verriet.

Weiterlesen …


Florian Zarri ist neuer SGM-Leiter

ma - Der Zentralvorstand des Schweizerischen Schachbundes (SSB) hat Florian Zarri zum neuen Leiter der Schweizerischen Gruppenmeisterschaft (SGM) gewählt.

Der 24-jährige Flo­ri­an Zarri ist Mit­glied des Club d’Echecs de Pay­er­ne, für den er in beiden SSB-Mannschaftswettbewerben in der zweitobersten Liga spielt, und hat lang­jäh­ri­ge Er­fah­rung als Turnier­lei­ter und Schieds­rich­ter.

Neben sei­ner Mut­ter­spra­che Fran­zö­sisch spricht er sehr gut Deutsch und Eng­lisch. Flo­ri­an Zarri tritt die Funk­ti­on des SGM-Lei­ters mit so­for­ti­ger Wir­kung an.

 

Weiterlesen …


Bieler Schachfestival: IM Oliver Kurmann Schweizer Schnellschach-Meister

ma - IM Oliver Kurmann wurde beim Bieler Schachfestival Schweizer Schnellschachmeister. Der 33-jährige Luzerner holte im neunrundigen Rapid-Turnier 6 Punkte und kam damit auf den 14. Rang unter 150 Teilnehmern.

Silber ging an den ebenfalls 6 Punkte aufweisenden GM Joe Gallagher (Eng/Sz), der tags zuvor die Schweizer Fischerschach-Meisterschaft gewonnen hatte, Bronze an den frischgebackenen Schweizer Seniorenmeister IM Branko Filipovic (Basel).

Weiterlesen …