Newsarchiv Schachbund

NLA-Schlussrunde in Riehen: beide Spitzenkämpfe enden 4:4 – Genf geht am Sonntag mit zwei Punkten Vorsprung in den letzten Durchgang gegen Luzern (live im Internet) – Schwarz-Weiss Bern und Neuenburg steigen ab

Im «Landgasthof» in Riehen findet am Sonntag um 11 Uhr die Schlussrunde der Nationalliga A statt.

ma - Der erste von zwei Durchgängen an der Nationalliga-A-Schlussrunde in Riehen brachte Dramatik pur. Sowohl der Match zwischen Leader Genf und dem drittplatzierten Riehen als auch das Duell zwischen dem Zweiten Luzern und dem Vierten Zürich endeten mit einem 4:4-Unentschieden. Damit gehen die Genfer mit zwei Mannschaftspunkten Vorsprung in die entscheidende Runde vom Sonntag. Dort treffen sie um 11 Uhr auf Luzern. Die acht Partien werden live im Internet übertragen.

Tragische Figur für Riehen war der französische Grossmeister Olivier Renet. Er hatte beim Stand von 3½:3½ gegen seinen Landsmann GM Andrei Sokolow ein gewinnverdächtiges Turmendspiel, fand aber den Weg zum Sieg nicht und musste sich mit einem Remis begnügen. Im Match Luzern - Zürich endeten sechs Partien mit einem Unentschieden. Einzig Zürichs GM Christan Bauer, der mit 7 Punkten aus acht Partien erfolgreichster NLA-Spieler ist, und Luzerns IM Alfred Weindl feierten gegen GM Martin Krämer bzw. IM Noël Studer einen Sieg.

Weiterlesen …


SMM: Vevey steht als erster Aufsteiger in die Nationalliga B fest – Birsfelden/Beider Basel/Rössli zieht sich aus der NLB zurück

ma - Noch vor den vom 19. bis 24. Oktober stattfindenden Aufstiegsspielen in der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) steht Vevey als erster Aufsteiger in die Nationalliga B fest.

Als Sieger der 1.-Liga-Westgruppe steigen die Waadtländer am grünen Tisch auf, weil alle potenziellen Gegner aus der Nordwestgruppe auf das Aufstiegsspiel 1. Liga/NLB verzichten.

Weiterlesen …


SSB-Ehrenmitglied Arturo Zahner gestorben

ma - Im hohen Alter von 92 Jahren verstarb in Zug nach längerer Krankheit der über die Innerschweiz hinaus bekannte Schachförderer Arturo Zahner.

Arturo Zahner setzte sich während mehrerer Jahrzehnte auf Vereins-, regionaler und nationaler Ebene unermüdlich für den Schachsport ein. Seit 1958 Mitglied beim Schachklub Zug, den er mehrere Jahre präsidierte und in dem er 1968 eine Jugendschachgruppe ins Leben rief, half er 1971 den benachbarten Schachclub Baar ins Leben zu rufen. Er war Gründungspräsident der Stiftung Zuger Jugendschach und organisierte ab 1983 alle zwei Jahre das Zuger Jungmeisterturnier, das einigen Schweizer Spielern zu einer Titelnorm verhalf.

Weiterlesen …


SMM-Aufstiegsspiele 1. Liga/NLB: Herrliberg - Gligoric Zürich, Zürich II - St. Gallen II, Echiquier Bruntrutain Porrentruy - Bern und Vevey - Schwarz-Weiss Bern III

ma - Herrliberg gegen Gligoric Zürich, Zürich II gegen St. Gallen II, Echiquier Bruntrutain Porrentruy gegen Bern und Vevey gegen Schwarz-Weiss Bern III – so lauten die Paarungen der vier Aufstiegsspiele 1. Liga/Nationalliga B in der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM).

Allerdings wird St. Gallen II nur spielen, falls die erste Mannschaft der Ostschweizer aus der NLB absteigen sollte. Der ambitiöse Aufsteiger Herrliberg (für den der ungarische IM Zoltan Hajnal sämtliche sieben Partien gewann) und Absteiger Zürich II (für das Felix Csajka mit 5½ aus 6 erfolgreichster Spieler war) gewannen ihre Gruppe jeweils mit dem Punktemaximum und gelten als klare Aufstiegsfavoriten. Bern kam in der Westgruppe als Dritter zum Handkuss, weil das zweitplatzierte Neuenburg II auf das Aufstiegsspiel verzichtet.

Weiterlesen …


U20-WM in Khanty-Mansiysk: IM Nico Georgiadis als 31. bester Schweizer

ma - Von den drei an der U20-Weltmeisterschaft im russischen Khanty-Mansiysk teilnehmenden Schweizern, die alle hinter ihrem Startplatz landeten, sorgte IM Nico Georgiadis (Schindellegi) mit 6½ Punkten aus 13 Runden für das beste Resultat. Bei einer Performance von 2418 ELO belegte er als Startnummer 19 den 31. Schlussrang.

Nico Georgiadis verdarb sich eine bessere Platzierung, weil er die beiden letzten Partien noch verlor – in der 12. Runde mit Schwarz gegen IM Linus Johansson (Sd), in der Schlussrunde mit Weiss gegen IM Daniil Yuffa (Rus).

Weiterlesen …


Nationalliga-A-Schlussrunde in Riehen (10./11. Oktober): Hochspannung im Kampf um den Titel und gegen den Abstieg

ma - Die Doppel-Schlussrunde der Nationalliga A vom 10./11. Oktober in Riehen (Restaurant «Landgasthof», Baselstrasse 38) verspricht sowohl im Kampf um den Titel als auch gegen den Abstieg Hochspannung. Vorne kommt es ausschliesslich zu Paarungen zwischen den vier Erstplatzierten Genf (14 Punkte), Luzern (12), Riehen (12) und Zürich (11) – hinten gibt es drei Duelle zwischen den abstiegsgefährdeten Wollishofen (3), Réti Zürich (3), Schwarz-Weiss Bern (1) und Neuenburg (1). Die entscheidenden Partien um den Meistertitel werden live im Internet übertragen.

Als einzige Mannschaft reist Genf mit dem Punktemaximum in die Nordwestschweiz. Die Genfer treffen, als ob die Gestalter des NLA-Spielplans vor Saisonbeginn diese Ausgangslage vorausgesehen hätten, am Samstag auf das drittplatzierte Riehen und am Sonntag auf das zweitrangierte Luzern.

Weiterlesen …


Jugend-EM in Porec (Kro): nur Lukas Schwander vor seinem Startplatz

ma - Wie schon an der U20-Weltmeisterschaft in Khanty-Mansiysk (Rus) zerrissen die Schweizer auch an der Jugend-Europameisterschaft U8–U18 im kroatischen Porec keine grossen Stricke.

Vom Schweizer Sextett klassierte sich einzig Lukas Schwander vor seinem Startplatz. Der Luzerner holte in der Kategorie U18 beachtliche 4½ Punkte aus neun Runden und kam als Startnummer 39 auf Rang 28.

Weiterlesen …


SMM: Bodan muss Aufstiegsfeier verschieben – 3½:4½-Niederlage gegen Luzern II – Solothurn (2 Punkte Vorsprung auf Nyon) weiterhin auf Kurs

ma - Der Schachclub Bodan muss sich gedulden, bis sein vierter Aufstieg in die Nationalliga A der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) geschafft ist. In der 7. Nationalliga-B-Runde verlor der ohne IM Frank Zeller und Captain Michael Schmid angetretene Ostgruppen-Leader überraschend 3½:4½ gegen den nicht aufstiegsberechtigten direkten Verfolger Luzern II.

Damit halbierte sich der Vier-Punkte-Vorsprung der Ostschweizer auf den schärfsten Aufstiegskonkurrenten Tribschen. Denn die Luzerner kamen gegen St. Gallen zu einem klaren 5½:2½-Sieg und halten so das Aufstiegsrennen offen. In der Doppel-Schlussrunde vom 17./18. Oktober trifft Bodan noch auf Winterthur II und Mendrisio, während es Tribschen mit Nimzowitsch Zürich und Baden zu tun bekommt.

Weiterlesen …


Die Gruppen für die SGM 2015/16 sind online

- Sie sind gespannt darauf, in welchen Gruppen die Teams Ihres Klubs die Saison 2015/16 der Schweizerischen Gruppenmeisterschaft (SGM) spielen?

Unter Gruppeneinteilung finden Sie die Antwort! Dort können Sie sämtliche Gruppen der nächsten SGM von der 1. Bundesliga bis zur 3. Liga als PDF downloaden. Die Spielpläne folgen in den nächsten 3-4 Wochen ebenfalls auf der SSB-Homepage.

Weiterlesen …


U20-WM in Khanty-Mansiysk: Die drei Schweizer liegen (knapp) hinter ihren Startplätzen

ma - An der U20-Weltmeisterschaft im russischen Khanty-Mansiysk liegen die beiden Schweizer IM Nico Georgiadis und FM Benedict Hasenohr nach 10 von 13 Runden knapp hinter ihren Startplätzen, während IM Noël Studer noch nicht richtig auf Touren gekommen ist.

Klar bester des Schweizer Trios ist Nico Georgiadis, der als Startnummer 19 mit 5½ Punkten aktuell Rang 23 unter 62 Teilnehmern belegt. Er verlor zwei Partien (gegen den titellosen Usbeken Schamsiddin Wochidow/4. Runde und den russischen IM Maxim Tschigajew/10. Runde), gewann dreimal (unter anderem gegen den peruanischen IM Giuseppe Leiva/7. Runde) und remisierte fünfmal (so auch gegen den als Nummer 4 gesetzten holländischen GM Benjamin Bok/3. Runde).

Weiterlesen …


NLA-Schlussrunde in Riehen: beide Spitzenkämpfe enden 4:4 – Genf geht am Sonntag mit zwei Punkten Vorsprung in den letzten Durchgang gegen Luzern (live im Internet) – Schwarz-Weiss Bern und Neuenburg steigen ab

Im «Landgasthof» in Riehen findet am Sonntag um 11 Uhr die Schlussrunde der Nationalliga A statt.

ma - Der erste von zwei Durchgängen an der Nationalliga-A-Schlussrunde in Riehen brachte Dramatik pur. Sowohl der Match zwischen Leader Genf und dem drittplatzierten Riehen als auch das Duell zwischen dem Zweiten Luzern und dem Vierten Zürich endeten mit einem 4:4-Unentschieden. Damit gehen die Genfer mit zwei Mannschaftspunkten Vorsprung in die entscheidende Runde vom Sonntag. Dort treffen sie um 11 Uhr auf Luzern. Die acht Partien werden live im Internet übertragen.

Tragische Figur für Riehen war der französische Grossmeister Olivier Renet. Er hatte beim Stand von 3½:3½ gegen seinen Landsmann GM Andrei Sokolow ein gewinnverdächtiges Turmendspiel, fand aber den Weg zum Sieg nicht und musste sich mit einem Remis begnügen. Im Match Luzern - Zürich endeten sechs Partien mit einem Unentschieden. Einzig Zürichs GM Christan Bauer, der mit 7 Punkten aus acht Partien erfolgreichster NLA-Spieler ist, und Luzerns IM Alfred Weindl feierten gegen GM Martin Krämer bzw. IM Noël Studer einen Sieg.

Weiterlesen …


Nationalliga-A-Schlussrunde in Riehen (10./11. Oktober): Hochspannung im Kampf um den Titel und gegen den Abstieg

ma - Die Doppel-Schlussrunde der Nationalliga A vom 10./11. Oktober in Riehen (Restaurant «Landgasthof», Baselstrasse 38) verspricht sowohl im Kampf um den Titel als auch gegen den Abstieg Hochspannung. Vorne kommt es ausschliesslich zu Paarungen zwischen den vier Erstplatzierten Genf (14 Punkte), Luzern (12), Riehen (12) und Zürich (11) – hinten gibt es drei Duelle zwischen den abstiegsgefährdeten Wollishofen (3), Réti Zürich (3), Schwarz-Weiss Bern (1) und Neuenburg (1). Die entscheidenden Partien um den Meistertitel werden live im Internet übertragen.

Als einzige Mannschaft reist Genf mit dem Punktemaximum in die Nordwestschweiz. Die Genfer treffen, als ob die Gestalter des NLA-Spielplans vor Saisonbeginn diese Ausgangslage vorausgesehen hätten, am Samstag auf das drittplatzierte Riehen und am Sonntag auf das zweitrangierte Luzern.

Weiterlesen …


SMM: Vevey steht als erster Aufsteiger in die Nationalliga B fest – Birsfelden/Beider Basel/Rössli zieht sich aus der NLB zurück

ma - Noch vor den vom 19. bis 24. Oktober stattfindenden Aufstiegsspielen in der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) steht Vevey als erster Aufsteiger in die Nationalliga B fest.

Als Sieger der 1.-Liga-Westgruppe steigen die Waadtländer am grünen Tisch auf, weil alle potenziellen Gegner aus der Nordwestgruppe auf das Aufstiegsspiel 1. Liga/NLB verzichten.

Weiterlesen …


Jugend-EM in Porec (Kro): nur Lukas Schwander vor seinem Startplatz

ma - Wie schon an der U20-Weltmeisterschaft in Khanty-Mansiysk (Rus) zerrissen die Schweizer auch an der Jugend-Europameisterschaft U8–U18 im kroatischen Porec keine grossen Stricke.

Vom Schweizer Sextett klassierte sich einzig Lukas Schwander vor seinem Startplatz. Der Luzerner holte in der Kategorie U18 beachtliche 4½ Punkte aus neun Runden und kam als Startnummer 39 auf Rang 28.

Weiterlesen …


SSB-Ehrenmitglied Arturo Zahner gestorben

ma - Im hohen Alter von 92 Jahren verstarb in Zug nach längerer Krankheit der über die Innerschweiz hinaus bekannte Schachförderer Arturo Zahner.

Arturo Zahner setzte sich während mehrerer Jahrzehnte auf Vereins-, regionaler und nationaler Ebene unermüdlich für den Schachsport ein. Seit 1958 Mitglied beim Schachklub Zug, den er mehrere Jahre präsidierte und in dem er 1968 eine Jugendschachgruppe ins Leben rief, half er 1971 den benachbarten Schachclub Baar ins Leben zu rufen. Er war Gründungspräsident der Stiftung Zuger Jugendschach und organisierte ab 1983 alle zwei Jahre das Zuger Jungmeisterturnier, das einigen Schweizer Spielern zu einer Titelnorm verhalf.

Weiterlesen …


SMM: Bodan muss Aufstiegsfeier verschieben – 3½:4½-Niederlage gegen Luzern II – Solothurn (2 Punkte Vorsprung auf Nyon) weiterhin auf Kurs

ma - Der Schachclub Bodan muss sich gedulden, bis sein vierter Aufstieg in die Nationalliga A der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) geschafft ist. In der 7. Nationalliga-B-Runde verlor der ohne IM Frank Zeller und Captain Michael Schmid angetretene Ostgruppen-Leader überraschend 3½:4½ gegen den nicht aufstiegsberechtigten direkten Verfolger Luzern II.

Damit halbierte sich der Vier-Punkte-Vorsprung der Ostschweizer auf den schärfsten Aufstiegskonkurrenten Tribschen. Denn die Luzerner kamen gegen St. Gallen zu einem klaren 5½:2½-Sieg und halten so das Aufstiegsrennen offen. In der Doppel-Schlussrunde vom 17./18. Oktober trifft Bodan noch auf Winterthur II und Mendrisio, während es Tribschen mit Nimzowitsch Zürich und Baden zu tun bekommt.

Weiterlesen …


SMM-Aufstiegsspiele 1. Liga/NLB: Herrliberg - Gligoric Zürich, Zürich II - St. Gallen II, Echiquier Bruntrutain Porrentruy - Bern und Vevey - Schwarz-Weiss Bern III

ma - Herrliberg gegen Gligoric Zürich, Zürich II gegen St. Gallen II, Echiquier Bruntrutain Porrentruy gegen Bern und Vevey gegen Schwarz-Weiss Bern III – so lauten die Paarungen der vier Aufstiegsspiele 1. Liga/Nationalliga B in der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM).

Allerdings wird St. Gallen II nur spielen, falls die erste Mannschaft der Ostschweizer aus der NLB absteigen sollte. Der ambitiöse Aufsteiger Herrliberg (für den der ungarische IM Zoltan Hajnal sämtliche sieben Partien gewann) und Absteiger Zürich II (für das Felix Csajka mit 5½ aus 6 erfolgreichster Spieler war) gewannen ihre Gruppe jeweils mit dem Punktemaximum und gelten als klare Aufstiegsfavoriten. Bern kam in der Westgruppe als Dritter zum Handkuss, weil das zweitplatzierte Neuenburg II auf das Aufstiegsspiel verzichtet.

Weiterlesen …


Die Gruppen für die SGM 2015/16 sind online

- Sie sind gespannt darauf, in welchen Gruppen die Teams Ihres Klubs die Saison 2015/16 der Schweizerischen Gruppenmeisterschaft (SGM) spielen?

Unter Gruppeneinteilung finden Sie die Antwort! Dort können Sie sämtliche Gruppen der nächsten SGM von der 1. Bundesliga bis zur 3. Liga als PDF downloaden. Die Spielpläne folgen in den nächsten 3-4 Wochen ebenfalls auf der SSB-Homepage.

Weiterlesen …


U20-WM in Khanty-Mansiysk: IM Nico Georgiadis als 31. bester Schweizer

ma - Von den drei an der U20-Weltmeisterschaft im russischen Khanty-Mansiysk teilnehmenden Schweizern, die alle hinter ihrem Startplatz landeten, sorgte IM Nico Georgiadis (Schindellegi) mit 6½ Punkten aus 13 Runden für das beste Resultat. Bei einer Performance von 2418 ELO belegte er als Startnummer 19 den 31. Schlussrang.

Nico Georgiadis verdarb sich eine bessere Platzierung, weil er die beiden letzten Partien noch verlor – in der 12. Runde mit Schwarz gegen IM Linus Johansson (Sd), in der Schlussrunde mit Weiss gegen IM Daniil Yuffa (Rus).

Weiterlesen …


U20-WM in Khanty-Mansiysk: Die drei Schweizer liegen (knapp) hinter ihren Startplätzen

ma - An der U20-Weltmeisterschaft im russischen Khanty-Mansiysk liegen die beiden Schweizer IM Nico Georgiadis und FM Benedict Hasenohr nach 10 von 13 Runden knapp hinter ihren Startplätzen, während IM Noël Studer noch nicht richtig auf Touren gekommen ist.

Klar bester des Schweizer Trios ist Nico Georgiadis, der als Startnummer 19 mit 5½ Punkten aktuell Rang 23 unter 62 Teilnehmern belegt. Er verlor zwei Partien (gegen den titellosen Usbeken Schamsiddin Wochidow/4. Runde und den russischen IM Maxim Tschigajew/10. Runde), gewann dreimal (unter anderem gegen den peruanischen IM Giuseppe Leiva/7. Runde) und remisierte fünfmal (so auch gegen den als Nummer 4 gesetzten holländischen GM Benjamin Bok/3. Runde).

Weiterlesen …