Newsarchiv Schachbund

Start zur SMM: Titelverteidiger Réti gewinnt Top-Spiel gegen Genf 4½:3½ – Vizemeister Riehen mit Mini-Sieg gegen Mendrisio – klare Niederlagen für die beiden Aufsteiger Neuenburg und Trubschachen

ma - Zum Auftakt der Nationalliga-A-Saison in der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) gab Réti Zürich gleich den Tarif bekannt. Der Titelverteidiger gewann das Top-Spiel der beiden ELO-stärksten Teams gegen Genf 4½:3½.

Während die Zürcher in Bestbesetzung antreten, mussten die Genfer auf ihre Nummer 1 GM Romain Edouard verzichten. In fünf der acht Partien gab es eine Entscheidung. Für Réti gewannen GM Mihajlo Stojanovic (gegen GM Andrei Istratescu), GM David Marciano (gegen IM Claude Landenbergue) und IM Ioannis Georgiadis (gegen IM Alexandre Vuilleumier). Für die Genfer buchten GM Gilles Mirallès (gegen GM Joe Gallagher) und IM Jean-Noël Riff (gegen IM Jewgeni Degtjarew) den vollen Punkt.

Weiterlesen …


Schweizer Jugend-Schnellschachmeisterschaft in Solothurn: Titel für Laura Stoeri, Harry Hoang, Thomas Goldie, Fabian Bänziger und Alexia Villanyi

ma - An der Schweizer Jugend-Schnellschachmeisterschaft in Solothurn gingen zwei der fünf Titel ans weibliche Geschlecht.

In der Kategorie U18 gewann Laura Stoeri (Payerne) vor Aurélien Pomini (La Tour-de-Peilz) und Nicolas Kaser (Reconvilier). Bei den Jüngsten (U10) holte Alexia Villanyi (Carouge) die Goldmedaille vor Colin Cordey (Cheseaux-Lausanne) und Damian Demiraj (Münchwilen).

Weiterlesen …


SGM: Réti geht als Leader in die Schlussrunde vom kommenden Samstag in Zürich

ma - Titelverteidiger ASK Réti Zürich geht mit zwei Punkten Vorsprung auf den ASK Winterthur in die von ihm selber organisierte zentralen Schlussrunde der 1. Bundesliga der Schweizerischen Gruppenmeisterschaft (SGM). Diese geht am kommenden Samstag um 14 Uhr in der Mensa der Kantonsschule Nord (Birchstrasse 103) über die Bühne.

Die Zürcher treffen noch auf Kirchberg (7.), Winterthur auf Schwarz-Weiss Bern (3.). Den Absteiger machen Kirchberg (2 Punkte) und Wollishofen (1), das noch gegen Lyss-Seeland (6.) spielt, aus.

Weiterlesen …


SJMM, 3. Spieltag: Bienne-Jura zieht sich zurück

ma - Unerfreulichste Hauptschlagzeile des 3. Spieltags in der Schweizerischen Jugendmannschaftsmeisterschaft (SJMM) war der Rückzug von Bienne-Jura in der Kategorie National, West.

Leader in den beiden National-Gruppen sind Echallens (West) und Winterthur United (Ost), jeweils mit dem Punktemaximum.

Weiterlesen …


Der SSB unterstützt die besten regionalen Projekte zum 125-Jahr-Jubiläum des Schweizerischen Schachbundes

ma - 1889 – 2014: 125 Jahre Schweizerischer Schachbund – ein Jubiläum das gefeiert werden muss! Der SSB wird für das Jubiläum die SEM 2014 in einem für das Jubiläum würdigen Rahmen organisieren. Die SEM wird 2014 im grossen Konzertsaal des Kultur-Casinos in Bern stattfinden und durch mehrere interessante Nebenveranstaltungen bereichert.

Doch das Jubiläum soll nicht nur zentral gefeiert werden, sondern auch in Eurer Region!

Wie wäre es, mit Eurem Verein einen Tag der offenen Tür zu veranstalten, am Dorf-Märit einen Informationsstand aufzustellen, auf dem Dorfplatz eine Simultan-Partie oder einen Einsteigerkurs zu veranstalten, ein Schachturnier für Politiker und Prominenz zu organisieren?

Weiterlesen …


Réti wird wiederum Gruppenmeister und schickt Kirchberg in die 2. Bundesliga – Silber für Winterthur, Bronze für Nyon

ma - Dank eines 5½:2½-Siegs gegen Kirchberg in der von ihm selber organisierten zentralen Schlussrunde der 1. Bundesliga der Schweizerischen Gruppenmeisterschaft (SGM) verteidigte der ASK Réti Zürich seinen Titel souverän.

Die Zürcher, für welche die vier Grossmeister Sebastian Bogner, Christian Bauer, Yannick Pelletier (alle Sieg) und Mihajlo Stojanovic (Remis) mit dreieinhalb Punkten an den ersten vier Brettern den Unterschied ausmachten, gaben in der ganzen Saison nur einen einzigen Punkt ab (3. Runde gegen Lyss-Seeland).

Weiterlesen …


Start zur SMM: Titelverteidiger Réti Zürich (mit fünf Grossmeistern) Favorit – Genf, Riehen und Luzern als stärkste Herausforderer – Comeback von GM Florian Jenni (bei Winterthur) – Startrunde mit Topspiel Réti - Genf

ma - Titelverteidiger Réti Zürich startet als Favorit in die am 16. März beginnende Nationalliga-A-Saison der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM). Der zweifache Meister (2011/2013) hat sich – bei nur einem Abgang (IM André Lombard/spielt nicht mehr SMM) – mit den beiden in der Schweiz wohnhaften und daher als «Schachschweizer» geltenden GM Robert Fontaine (Fr) und IM Jewgeni Degtjarew (D) nochmals verstärkt.

Neben Fontaine haben die aus der Pole-Position startenden Zürcher mit Sebastian Bogner, Mihajlo Stojanovic, David Marciano und Joe Gallagher vier weitere Grossmeister auf ihrer 20er-Spielerliste – einen mehr als Genf, Riehen und Zürich. Wie stark das Réti-Team besetzt ist, zeigt die Tatsache, dass der vierfache Schweizer Meister IM Roland Ekström mit 2370 ELO-Punkten lediglich die Nummer 10 ist. Gespielt wird in der NLA an acht Brettern.

Weiterlesen …


Team-Cup 2014/15 – Einladung

ma - Der Schweizerische Schachbund (SSB) lädt Sie freundlich ein, Ihre Mannschaft(en) für die 53. Austragung des Schweizerischen Team-Cups anzumelden.

Weiterlesen …


Schweizerische Gruppenmeisterschaft (SGM)

- Bundesligen: Resultate der 6. Runde vom 22. Februar 2014

1. Bundesliga

Kirchberg – Winterthur ASK 2,5:5,5 (Turdyev-Georgiadis ½:½, M. Lehmann-Jenni ½:½, L. Rindlisbacher-Huss 0:1, A. Lehmann-Studer 0:1, L. Muheim-Gähwiler ½:½, Schiendorfer-Nuri 0:1, J. Rindlisbacher-Borner 0:1, S. Muheim-Hasenohr 1:0).

Wollishofen – Réti 1,5:6,5 (Hochstrasser-Bogner 0:1, O. Moor-Bauer 0:1, Gähler-Pelletier 0:1, Fend-Stojanovic 0:1, Mäser-Fontaine 0:1, Wyss-Wyss ½:½, Held-Papa ½:½, Good-Siegel ½:½).

Weiterlesen …


FM Roland Lötscher (32) wird Internationaler Meister

ma - Das Schweizer Schach bekommt mit dem vor wenigen Tagen 32 Jahre alt gewordenen, im bayerischen Garching lebenden FM Roland Lötscher einen neuen Internationalen Meister.

Der aus dem Schachklub Entlebuch stammende Luzerner, der die Schweizerische Mannschaftsmeisterschaft (SMM) für den Schachklub Luzern in der Nationalliga A spielt, holte seine dritte IM-Norm in der 2. Bundesliga der deutschen Mannschaftsmeisterschaft.

Weiterlesen …


Start zur SMM: Titelverteidiger Réti gewinnt Top-Spiel gegen Genf 4½:3½ – Vizemeister Riehen mit Mini-Sieg gegen Mendrisio – klare Niederlagen für die beiden Aufsteiger Neuenburg und Trubschachen

ma - Zum Auftakt der Nationalliga-A-Saison in der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) gab Réti Zürich gleich den Tarif bekannt. Der Titelverteidiger gewann das Top-Spiel der beiden ELO-stärksten Teams gegen Genf 4½:3½.

Während die Zürcher in Bestbesetzung antreten, mussten die Genfer auf ihre Nummer 1 GM Romain Edouard verzichten. In fünf der acht Partien gab es eine Entscheidung. Für Réti gewannen GM Mihajlo Stojanovic (gegen GM Andrei Istratescu), GM David Marciano (gegen IM Claude Landenbergue) und IM Ioannis Georgiadis (gegen IM Alexandre Vuilleumier). Für die Genfer buchten GM Gilles Mirallès (gegen GM Joe Gallagher) und IM Jean-Noël Riff (gegen IM Jewgeni Degtjarew) den vollen Punkt.

Weiterlesen …


Réti wird wiederum Gruppenmeister und schickt Kirchberg in die 2. Bundesliga – Silber für Winterthur, Bronze für Nyon

ma - Dank eines 5½:2½-Siegs gegen Kirchberg in der von ihm selber organisierten zentralen Schlussrunde der 1. Bundesliga der Schweizerischen Gruppenmeisterschaft (SGM) verteidigte der ASK Réti Zürich seinen Titel souverän.

Die Zürcher, für welche die vier Grossmeister Sebastian Bogner, Christian Bauer, Yannick Pelletier (alle Sieg) und Mihajlo Stojanovic (Remis) mit dreieinhalb Punkten an den ersten vier Brettern den Unterschied ausmachten, gaben in der ganzen Saison nur einen einzigen Punkt ab (3. Runde gegen Lyss-Seeland).

Weiterlesen …


Schweizer Jugend-Schnellschachmeisterschaft in Solothurn: Titel für Laura Stoeri, Harry Hoang, Thomas Goldie, Fabian Bänziger und Alexia Villanyi

ma - An der Schweizer Jugend-Schnellschachmeisterschaft in Solothurn gingen zwei der fünf Titel ans weibliche Geschlecht.

In der Kategorie U18 gewann Laura Stoeri (Payerne) vor Aurélien Pomini (La Tour-de-Peilz) und Nicolas Kaser (Reconvilier). Bei den Jüngsten (U10) holte Alexia Villanyi (Carouge) die Goldmedaille vor Colin Cordey (Cheseaux-Lausanne) und Damian Demiraj (Münchwilen).

Weiterlesen …


Start zur SMM: Titelverteidiger Réti Zürich (mit fünf Grossmeistern) Favorit – Genf, Riehen und Luzern als stärkste Herausforderer – Comeback von GM Florian Jenni (bei Winterthur) – Startrunde mit Topspiel Réti - Genf

ma - Titelverteidiger Réti Zürich startet als Favorit in die am 16. März beginnende Nationalliga-A-Saison der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM). Der zweifache Meister (2011/2013) hat sich – bei nur einem Abgang (IM André Lombard/spielt nicht mehr SMM) – mit den beiden in der Schweiz wohnhaften und daher als «Schachschweizer» geltenden GM Robert Fontaine (Fr) und IM Jewgeni Degtjarew (D) nochmals verstärkt.

Neben Fontaine haben die aus der Pole-Position startenden Zürcher mit Sebastian Bogner, Mihajlo Stojanovic, David Marciano und Joe Gallagher vier weitere Grossmeister auf ihrer 20er-Spielerliste – einen mehr als Genf, Riehen und Zürich. Wie stark das Réti-Team besetzt ist, zeigt die Tatsache, dass der vierfache Schweizer Meister IM Roland Ekström mit 2370 ELO-Punkten lediglich die Nummer 10 ist. Gespielt wird in der NLA an acht Brettern.

Weiterlesen …


SGM: Réti geht als Leader in die Schlussrunde vom kommenden Samstag in Zürich

ma - Titelverteidiger ASK Réti Zürich geht mit zwei Punkten Vorsprung auf den ASK Winterthur in die von ihm selber organisierte zentralen Schlussrunde der 1. Bundesliga der Schweizerischen Gruppenmeisterschaft (SGM). Diese geht am kommenden Samstag um 14 Uhr in der Mensa der Kantonsschule Nord (Birchstrasse 103) über die Bühne.

Die Zürcher treffen noch auf Kirchberg (7.), Winterthur auf Schwarz-Weiss Bern (3.). Den Absteiger machen Kirchberg (2 Punkte) und Wollishofen (1), das noch gegen Lyss-Seeland (6.) spielt, aus.

Weiterlesen …


Team-Cup 2014/15 – Einladung

ma - Der Schweizerische Schachbund (SSB) lädt Sie freundlich ein, Ihre Mannschaft(en) für die 53. Austragung des Schweizerischen Team-Cups anzumelden.

Weiterlesen …


SJMM, 3. Spieltag: Bienne-Jura zieht sich zurück

ma - Unerfreulichste Hauptschlagzeile des 3. Spieltags in der Schweizerischen Jugendmannschaftsmeisterschaft (SJMM) war der Rückzug von Bienne-Jura in der Kategorie National, West.

Leader in den beiden National-Gruppen sind Echallens (West) und Winterthur United (Ost), jeweils mit dem Punktemaximum.

Weiterlesen …


Schweizerische Gruppenmeisterschaft (SGM)

- Bundesligen: Resultate der 6. Runde vom 22. Februar 2014

1. Bundesliga

Kirchberg – Winterthur ASK 2,5:5,5 (Turdyev-Georgiadis ½:½, M. Lehmann-Jenni ½:½, L. Rindlisbacher-Huss 0:1, A. Lehmann-Studer 0:1, L. Muheim-Gähwiler ½:½, Schiendorfer-Nuri 0:1, J. Rindlisbacher-Borner 0:1, S. Muheim-Hasenohr 1:0).

Wollishofen – Réti 1,5:6,5 (Hochstrasser-Bogner 0:1, O. Moor-Bauer 0:1, Gähler-Pelletier 0:1, Fend-Stojanovic 0:1, Mäser-Fontaine 0:1, Wyss-Wyss ½:½, Held-Papa ½:½, Good-Siegel ½:½).

Weiterlesen …


Der SSB unterstützt die besten regionalen Projekte zum 125-Jahr-Jubiläum des Schweizerischen Schachbundes

ma - 1889 – 2014: 125 Jahre Schweizerischer Schachbund – ein Jubiläum das gefeiert werden muss! Der SSB wird für das Jubiläum die SEM 2014 in einem für das Jubiläum würdigen Rahmen organisieren. Die SEM wird 2014 im grossen Konzertsaal des Kultur-Casinos in Bern stattfinden und durch mehrere interessante Nebenveranstaltungen bereichert.

Doch das Jubiläum soll nicht nur zentral gefeiert werden, sondern auch in Eurer Region!

Wie wäre es, mit Eurem Verein einen Tag der offenen Tür zu veranstalten, am Dorf-Märit einen Informationsstand aufzustellen, auf dem Dorfplatz eine Simultan-Partie oder einen Einsteigerkurs zu veranstalten, ein Schachturnier für Politiker und Prominenz zu organisieren?

Weiterlesen …


FM Roland Lötscher (32) wird Internationaler Meister

ma - Das Schweizer Schach bekommt mit dem vor wenigen Tagen 32 Jahre alt gewordenen, im bayerischen Garching lebenden FM Roland Lötscher einen neuen Internationalen Meister.

Der aus dem Schachklub Entlebuch stammende Luzerner, der die Schweizerische Mannschaftsmeisterschaft (SMM) für den Schachklub Luzern in der Nationalliga A spielt, holte seine dritte IM-Norm in der 2. Bundesliga der deutschen Mannschaftsmeisterschaft.

Weiterlesen …