Newsarchiv Schachbund

Team-Cup 2016/17 mit 43 Mannschaften – 1. Runde am 1. Mai mit elf Begegnungen

ma - Für den diesjährigen Team-Cup haben sich 43 Mannschaften angemeldet – fünf weniger als 2015 und gleich viele wie 2014.

22 Teams spielen am 1. Mai die 1. Runde. 21 (darunter Titelverteidiger Echallens I) sind spielfrei und steigen erst am 19. Juni mit den Sechzehntelfinals in diesen K.o.-Wettbewerb ein.

Weiterlesen …


«Accentus Young Masters 2016» in Bad Ragaz: IM Noël Studer nach Sieg gegen GM Imre Héra an der Tabellenspitze

ma - Beim «Accentus Young Masters 2016» im Hotel «Schloss» in Bad Ragaz schlug der Schweizer IM Noël Studer in der 5. Runde mit Weiss den als Nummer 2 gesetzten ungarischen Grossmeister Imre Héra.

Weil auch GM Adrien Demuth (Fr), der nach vier Runden gemeinsam mit Héra geführt hatte, in der 5. Runde – gegen GM Benjamin Gledura (Un) – verlor, liegt der 19-jährige Berner nun gemeinsam mit dem topgesetzten deutschen Grossmeister Matthias Blübaum in Führung.

Weiterlesen …


«Accentus Young Masters 2016» in Bad Ragaz: GM Imre Héra (Un) und GM Adrien Demuth (Fr) führen nach vier Runden – IM Noël Studer bester Schweizer

ma - Beim «Accentus Young Masters 2016» im Hotel «Schloss» in Bad Ragaz, das noch bis am 14. April dauert, liegen nach vier Runden Imre Héra (Un) und Adrien Demuth (Fr) in Führung. Die beiden Grossmeister haben 3½ Punkte auf ihrem Konto – einen halben mehr als der beste Schweizer, IM Noël Studer.

Der 19-jährige Berner, Nummer 6 in diesem Zehner-Tableau, hatte nach drei Runden dank Siegen gegen den Deutschen Vincent Keymer (D) sowie seine beiden Landsleute FM Gabriel Gähwiler und IM Alexandre Vuilleumier alleine in Führung gelegen. In der 4. Runde musste er sich jedoch dem topgesetzten deutschen Grossmeister Matthias Blübaum geschlagen geben.

Weiterlesen …


«Accentus Young Masters 2016» in Bad Ragaz (5.–14. April): vier Schweizer gegen starke ausländische Konkurrenz

ma - Im historischen Gebäude «Hotel Schloss» in Bad Ragaz findet vom 5. bis 14. April das «Accentus Young Masters 2016» statt. In diesem Einladungsturnier kämpfen vier Schweizer Nachwuchsspieler und sechs ebenbürtige Spieler aus Frankreich, Deutschland, Österreich und Ungarn um den Turniersieg. Das Turnier wird vom Schweizerischen Schachbund (SSB) in Zusammenarbeit mit dem Schachclub Gonzen organisiert und freundlicherweise von der Stiftung ACCENTUS, Fonds Schach Schweiz, unterstützt.

Die Teilnehmer des «Accentus Young Masters 2016» stammen aus fünf verschiedenen Ländern. Aus der Schweiz nehmen die Internationalen Meister Roland Lötscher (Staufen/2429 FIDE-ELO), Noël Studer (Muri BE/2428) und Alexandre Vuilleumier (wohnt in Paris, spielt aber für die Schweiz/2366) sowie FIDE-Meister Gabriel Gähwiler (Neftenbach/2342) teil.

Weiterlesen …


IM Nico Georgiadis (20) steht nach dritter Norm kurz vor dem Grossmeister-Titel

ma - Der 20-jährige IM Nico Georgiadis (Schindellegi) steht kurz davor, als jüngster Spieler in der Schweizer Schachgeschichte Grossmeister zu werden. Damit er den begehrten Titel definitiv bekommt, benötigt er nach seinen drei GM-Normen noch 14 ELO-Punkte.

Seine dritte GM-Norm nach Dubai und Doha im Jahre 2014 erzielte der Innerschweizer in der laufenden Österreichischen Bundesliga am ersten Brett von Aufsteiger Götzis. Dort steht er nach neun von elf Runden mit zwei Siegen gegen GM Michal Krasenkow (Pol) und GM Stefan Bromberger (D), sechs Unentschieden gegen GM Markus Ragger (Oe), GM Andrej Wolokitin (Ukr), GM Luka Lenic (Slo), GM Petr Haba (Tsch), GM Rafal Antoniewski (Pol) und IM Ilja Schneider (D) und nur einer Niederlage gegen GM Falko Bindrich (D) zu Buche. Seine 5 Punkte aus neun Partien brachten ihm bei einem Gegnerschnitt von 2560 ELO eine beachtliche Performance von 2619 ein.

Weiterlesen …


Trendwende bei den SSB-Mitgliederzahlen: 6000er-Marke erstmals seit 2012 wieder überschritten

ma - Erfreuliche Kunde aus der SSB-Mitgliederverwaltung: Erstmals seit vier Jahren weist der Schweizerische Schachbund wieder mehr als 6000 Mitglieder auf. Den Löwenanteil an den Neumitgliedern machen U16-Spieler(innen) aus.

Letztmals hatte der SSB 2012 mehr als 6000 Mitglieder verzeichnet – genau 6007. Danach sank die Mitgliederzahl kontinuierlich bis auf 5788 im vergangenen Jahr. Aktuell sind es jedoch wieder 6002 – 214 oder 3,7 Prozent mehr als im Vorjahr.

Weiterlesen …


Schweizer Jugend-Schnellschachmeisterschaft in Solothurn: zwei Favoriten- und drei Aussenseitersiege

ma - An der Schweizer Jugend-Schnellschachmeisterschaft in Solothurn setzten sich mit FM Davide Arcuti (U18) und Noah Fecker (U12) zwei Favoriten sowie mit Elias Giesinger (U16), Sinan Deveci (U14) und Marc Mihaljevic (U10) drei Aussenseiter durch.

Davide Arcuti (Luzern) blieb in der Kategorie U18 ebenso ungeschlagen wie Noah Fecker (Eggersriet) in der Kategorie U12. Beide Topgesetzten totalisierten 6½ Punkte aus sieben Runden. Davide Arcuti gewann vor Dario Bischofberger (Trimmis/5 Punkte) und Lukas Schwander (Luzern/5), Noah Fecker vor Lennox Binz (Horgen/5½) und Colin Cordey (Cheseaux-Lausanne/5½).

Weiterlesen …


Neu auf der SSB-Homepage: gesammelte Links zu Fernseh-, Radio- und Zeitungsbeiträgen über Schweizer Schachspieler(innen)

ma - Sie wollen auf einen Blick den legendären Auftritt der Innerschweizer Schachlegende «Kobo» Rickenbach von 2005 in der TV-Sendung Aeschbacher auf SRF 1 sehen? Oder wie Yannick Pelletier seinen Sieg gegen Weltmeister Magnus Carlsen in Reykjavik 2015 kommentierte? Oder wie die Geschwister Laura und Simon Stoeri vom Schachklub Payerne 2016 vor TV-Kameras gegeneinander blitzten? Oder wie schlagfertig Nico Georgiadis 2014 die Fragen der «Coop-Zeitung» beantwortete?

Dann wir Ihnen das neueste Tool auf der SSB-Website gefallen. Wir haben für Sie unter dem Reiter Medien ein paar interessante Links mit Fernsehbeiträgen, Radiointerviews und Zeitungsreportagen über bekannte Schweizer Schachspieler(innen) zusammengestellt.

Weiterlesen …


Abschluss der SGM: Ex-Weltmeister Rustam Kasimdschanow führt den Schachclub Gonzen zu seinem ersten Gruppenmeister-Titel – Bodan steigt in die 2. Bundesliga ab

ma - Der Schachclub Gonzen ist erstmals in seiner 36-jährigen Vereinsgeschichte Gruppenmeister. Die Ostschweizer gewannen in der zentralen Schlussrunde der 1. Bundesliga der Schweizerischen Gruppenmeisterschaft (SGM) in Genolier bei Nyon gegen Lyss-Seeland mit 5:3, obwohl sie nicht in Bestbesetzung antraten.

Zu seinem zweiten Einsatz kam beim neuen SGM-Champion hingegen GM Rustam Kasimdschanow. Der aus Usbekistan stammende Ex-Weltmeister reiste rechtzeitig vom Kandidatenturnier aus Moskau, wo er als Sekundant von GM Fabiano Caruana gewirkt hatte, in die Schweiz und gewann am ersten Brett mit Schwarz gegen IM Andreas Heimann.

Weiterlesen …


SGM: Showdown am 2. April in Genolier/Nyon

ma - Nach dem klaren 6:2-Sieg gegen den schärfsten Rivalen Schwarz-Weiss Bern in der 6. Runde hat Gonzen ausgezeichnete Chancen, erstmals in seiner 36-jährigen Klubgeschichte Schweizer Gruppenmeister zu werden. Die Ostschweizer, die nach fünf Runden noch einen Punkt hinter den Bernern zurückgelegen hatten, bekommen es in der zentralen Schlussrunde der 1. Bundesliga der Schweizerischen Gruppenmeisterschaft (SGM) am 2. April in Genolier bei Nyon (14 Uhr im Grande Salle, neben der Schule) noch mit einem Gegner zu tun, der befreit auftreten kann.

Die Starequipe mit den vier Grossmeistern Rustam Kasimdschanow, Sebastian Bogner, Ehsan Ghaem Maghami und Imre Hera sowie den fünf Internationalen Meister Roland Lötscher, Beat Züger, Valery Atlas, Ali Habibi und Georg Fröwis trifft nämlich auf Lyss-Seeland. Die Seeländer liegen aktuell auf Platz 6 mit 1 Punkt Vorsprung auf Bodan und 2 Punkten Reserve auf Wollishofen. Weil die beiden Letztplatzierten aufeinandertreffen, kann Lyss-Seeland nicht mehr absteigen.

Weiterlesen …


Team-Cup 2016/17 mit 43 Mannschaften – 1. Runde am 1. Mai mit elf Begegnungen

ma - Für den diesjährigen Team-Cup haben sich 43 Mannschaften angemeldet – fünf weniger als 2015 und gleich viele wie 2014.

22 Teams spielen am 1. Mai die 1. Runde. 21 (darunter Titelverteidiger Echallens I) sind spielfrei und steigen erst am 19. Juni mit den Sechzehntelfinals in diesen K.o.-Wettbewerb ein.

Weiterlesen …


Trendwende bei den SSB-Mitgliederzahlen: 6000er-Marke erstmals seit 2012 wieder überschritten

ma - Erfreuliche Kunde aus der SSB-Mitgliederverwaltung: Erstmals seit vier Jahren weist der Schweizerische Schachbund wieder mehr als 6000 Mitglieder auf. Den Löwenanteil an den Neumitgliedern machen U16-Spieler(innen) aus.

Letztmals hatte der SSB 2012 mehr als 6000 Mitglieder verzeichnet – genau 6007. Danach sank die Mitgliederzahl kontinuierlich bis auf 5788 im vergangenen Jahr. Aktuell sind es jedoch wieder 6002 – 214 oder 3,7 Prozent mehr als im Vorjahr.

Weiterlesen …


«Accentus Young Masters 2016» in Bad Ragaz: IM Noël Studer nach Sieg gegen GM Imre Héra an der Tabellenspitze

ma - Beim «Accentus Young Masters 2016» im Hotel «Schloss» in Bad Ragaz schlug der Schweizer IM Noël Studer in der 5. Runde mit Weiss den als Nummer 2 gesetzten ungarischen Grossmeister Imre Héra.

Weil auch GM Adrien Demuth (Fr), der nach vier Runden gemeinsam mit Héra geführt hatte, in der 5. Runde – gegen GM Benjamin Gledura (Un) – verlor, liegt der 19-jährige Berner nun gemeinsam mit dem topgesetzten deutschen Grossmeister Matthias Blübaum in Führung.

Weiterlesen …


Schweizer Jugend-Schnellschachmeisterschaft in Solothurn: zwei Favoriten- und drei Aussenseitersiege

ma - An der Schweizer Jugend-Schnellschachmeisterschaft in Solothurn setzten sich mit FM Davide Arcuti (U18) und Noah Fecker (U12) zwei Favoriten sowie mit Elias Giesinger (U16), Sinan Deveci (U14) und Marc Mihaljevic (U10) drei Aussenseiter durch.

Davide Arcuti (Luzern) blieb in der Kategorie U18 ebenso ungeschlagen wie Noah Fecker (Eggersriet) in der Kategorie U12. Beide Topgesetzten totalisierten 6½ Punkte aus sieben Runden. Davide Arcuti gewann vor Dario Bischofberger (Trimmis/5 Punkte) und Lukas Schwander (Luzern/5), Noah Fecker vor Lennox Binz (Horgen/5½) und Colin Cordey (Cheseaux-Lausanne/5½).

Weiterlesen …


«Accentus Young Masters 2016» in Bad Ragaz: GM Imre Héra (Un) und GM Adrien Demuth (Fr) führen nach vier Runden – IM Noël Studer bester Schweizer

ma - Beim «Accentus Young Masters 2016» im Hotel «Schloss» in Bad Ragaz, das noch bis am 14. April dauert, liegen nach vier Runden Imre Héra (Un) und Adrien Demuth (Fr) in Führung. Die beiden Grossmeister haben 3½ Punkte auf ihrem Konto – einen halben mehr als der beste Schweizer, IM Noël Studer.

Der 19-jährige Berner, Nummer 6 in diesem Zehner-Tableau, hatte nach drei Runden dank Siegen gegen den Deutschen Vincent Keymer (D) sowie seine beiden Landsleute FM Gabriel Gähwiler und IM Alexandre Vuilleumier alleine in Führung gelegen. In der 4. Runde musste er sich jedoch dem topgesetzten deutschen Grossmeister Matthias Blübaum geschlagen geben.

Weiterlesen …


Neu auf der SSB-Homepage: gesammelte Links zu Fernseh-, Radio- und Zeitungsbeiträgen über Schweizer Schachspieler(innen)

ma - Sie wollen auf einen Blick den legendären Auftritt der Innerschweizer Schachlegende «Kobo» Rickenbach von 2005 in der TV-Sendung Aeschbacher auf SRF 1 sehen? Oder wie Yannick Pelletier seinen Sieg gegen Weltmeister Magnus Carlsen in Reykjavik 2015 kommentierte? Oder wie die Geschwister Laura und Simon Stoeri vom Schachklub Payerne 2016 vor TV-Kameras gegeneinander blitzten? Oder wie schlagfertig Nico Georgiadis 2014 die Fragen der «Coop-Zeitung» beantwortete?

Dann wir Ihnen das neueste Tool auf der SSB-Website gefallen. Wir haben für Sie unter dem Reiter Medien ein paar interessante Links mit Fernsehbeiträgen, Radiointerviews und Zeitungsreportagen über bekannte Schweizer Schachspieler(innen) zusammengestellt.

Weiterlesen …


«Accentus Young Masters 2016» in Bad Ragaz (5.–14. April): vier Schweizer gegen starke ausländische Konkurrenz

ma - Im historischen Gebäude «Hotel Schloss» in Bad Ragaz findet vom 5. bis 14. April das «Accentus Young Masters 2016» statt. In diesem Einladungsturnier kämpfen vier Schweizer Nachwuchsspieler und sechs ebenbürtige Spieler aus Frankreich, Deutschland, Österreich und Ungarn um den Turniersieg. Das Turnier wird vom Schweizerischen Schachbund (SSB) in Zusammenarbeit mit dem Schachclub Gonzen organisiert und freundlicherweise von der Stiftung ACCENTUS, Fonds Schach Schweiz, unterstützt.

Die Teilnehmer des «Accentus Young Masters 2016» stammen aus fünf verschiedenen Ländern. Aus der Schweiz nehmen die Internationalen Meister Roland Lötscher (Staufen/2429 FIDE-ELO), Noël Studer (Muri BE/2428) und Alexandre Vuilleumier (wohnt in Paris, spielt aber für die Schweiz/2366) sowie FIDE-Meister Gabriel Gähwiler (Neftenbach/2342) teil.

Weiterlesen …


Abschluss der SGM: Ex-Weltmeister Rustam Kasimdschanow führt den Schachclub Gonzen zu seinem ersten Gruppenmeister-Titel – Bodan steigt in die 2. Bundesliga ab

ma - Der Schachclub Gonzen ist erstmals in seiner 36-jährigen Vereinsgeschichte Gruppenmeister. Die Ostschweizer gewannen in der zentralen Schlussrunde der 1. Bundesliga der Schweizerischen Gruppenmeisterschaft (SGM) in Genolier bei Nyon gegen Lyss-Seeland mit 5:3, obwohl sie nicht in Bestbesetzung antraten.

Zu seinem zweiten Einsatz kam beim neuen SGM-Champion hingegen GM Rustam Kasimdschanow. Der aus Usbekistan stammende Ex-Weltmeister reiste rechtzeitig vom Kandidatenturnier aus Moskau, wo er als Sekundant von GM Fabiano Caruana gewirkt hatte, in die Schweiz und gewann am ersten Brett mit Schwarz gegen IM Andreas Heimann.

Weiterlesen …


IM Nico Georgiadis (20) steht nach dritter Norm kurz vor dem Grossmeister-Titel

ma - Der 20-jährige IM Nico Georgiadis (Schindellegi) steht kurz davor, als jüngster Spieler in der Schweizer Schachgeschichte Grossmeister zu werden. Damit er den begehrten Titel definitiv bekommt, benötigt er nach seinen drei GM-Normen noch 14 ELO-Punkte.

Seine dritte GM-Norm nach Dubai und Doha im Jahre 2014 erzielte der Innerschweizer in der laufenden Österreichischen Bundesliga am ersten Brett von Aufsteiger Götzis. Dort steht er nach neun von elf Runden mit zwei Siegen gegen GM Michal Krasenkow (Pol) und GM Stefan Bromberger (D), sechs Unentschieden gegen GM Markus Ragger (Oe), GM Andrej Wolokitin (Ukr), GM Luka Lenic (Slo), GM Petr Haba (Tsch), GM Rafal Antoniewski (Pol) und IM Ilja Schneider (D) und nur einer Niederlage gegen GM Falko Bindrich (D) zu Buche. Seine 5 Punkte aus neun Partien brachten ihm bei einem Gegnerschnitt von 2560 ELO eine beachtliche Performance von 2619 ein.

Weiterlesen …


SGM: Showdown am 2. April in Genolier/Nyon

ma - Nach dem klaren 6:2-Sieg gegen den schärfsten Rivalen Schwarz-Weiss Bern in der 6. Runde hat Gonzen ausgezeichnete Chancen, erstmals in seiner 36-jährigen Klubgeschichte Schweizer Gruppenmeister zu werden. Die Ostschweizer, die nach fünf Runden noch einen Punkt hinter den Bernern zurückgelegen hatten, bekommen es in der zentralen Schlussrunde der 1. Bundesliga der Schweizerischen Gruppenmeisterschaft (SGM) am 2. April in Genolier bei Nyon (14 Uhr im Grande Salle, neben der Schule) noch mit einem Gegner zu tun, der befreit auftreten kann.

Die Starequipe mit den vier Grossmeistern Rustam Kasimdschanow, Sebastian Bogner, Ehsan Ghaem Maghami und Imre Hera sowie den fünf Internationalen Meister Roland Lötscher, Beat Züger, Valery Atlas, Ali Habibi und Georg Fröwis trifft nämlich auf Lyss-Seeland. Die Seeländer liegen aktuell auf Platz 6 mit 1 Punkt Vorsprung auf Bodan und 2 Punkten Reserve auf Wollishofen. Weil die beiden Letztplatzierten aufeinandertreffen, kann Lyss-Seeland nicht mehr absteigen.

Weiterlesen …