Newsarchiv Schachbund

SMM, 1. Liga: zwei Siege und ein Unentschieden für die drei NLB-Absteiger

Captain Wolfgang Schott startete mit Nationalliga-B-Absteiger Wollishofen II erfolgreich in die 1.-Liga-Saison.

ma - In der Startrunde der 1. Liga der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM)blieben die drei Absteiger aus der NLB ungeschlagen.

Wollishofen II gewann gegen Pfäffikon/ZH 5½:2½, Sion schlug Thun 5:3, und Baden kam gegen Aufsteiger Nimzowitsch Zürich II zu einem 4:4-Unentschieden.

Weiterlesen …


Europameisterschaft in Skopje: optimaler Start für GM Noël Studer

ma - Grossmeister Noël Studer legte bei der Europameisterschaft in Skopje einen perfekten Start hin. Der 22-jährige Berner holte aus den drei ersten Runden 2½ Punkte und liegt als Startnummer 149 von 361 Teilnehmern aktuell auf dem 12. Rang.

Noël Studer nahm den Schwung von seinem Turniersieg beim Accentus Young Masters in Bad Ragaz mit nach Mazedonien. Nach dem Startsieg mit Weiss gegen die bulgarische FM Gergana Peytschewa remisierte er in der 2. Runde mit Schwarz gegen GM Jewgeni Postny (Isr/Nr. 50) und schlug in der 3. Runde mit Weiss GM Arman Paschikjan (Arm/Nr. 54).

Weiterlesen …


SMM: Start zur neuen Nationalliga-A-Saison – Wollishofen düpiert Winterthur – FM Daniel Fischer sichert Zürich Mini-Sieg gegen Echallens

ma - In der wegen der Einzel-Europameisterschaft in Skopje (Mazedonien) vorgezogenen Nationalliga-A-Startrunde der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM), in der ausnahmslos Teams aus der ersten Hälfte der Startrangliste auf Gegner aus der zweiten trafen, gab es gleich eine erste Überraschung. Wollishofen (Nummer 7) knöpfte dem Meister von 2017, Winterthur (Nummer 5), trotz eines Handicaps von 59 ELO-Punkten pro Brett ein 4:4-Unentschieden ab.

An den fünf ersten Brettern holte der Zürcher Quartierverein gar einen 4:1-Vorsprung heraus (Wollishofer Siege für FM Marco Gähler, IM Olivier Moor und IM Michael Hochstrasser). Doch FM Benedict Hasenohr, Julian Schärer und WFM Lena Georgescu (bei ihrem ersten Einsatz für ihren neuen Verein) retteten mit ihren Siegen an den drei hintersten Brettern Winterthur, das ohne seinen Topstar GM Pentala Harikrishna antrat, wenigstens noch einen Punkt.

Weiterlesen …


Europameisterschaft in Skopje mit Schweizer Quartett

ma - An der vom 18. bis 29. März im mazedonischen Skopje stattfindenden und über elf Runden führenden Europameisterschaft spielen auch drei Schweizer und eine Schweizerin mit.

Angeführt wird das Schweizer Quartett von Bad-Ragaz-Sieger GM Noël Studer (2479 ELO). Der Berner startet im 370-köpfigen Teilnehmerfeld als Nummer 152. IM Gabriel Gähwiler (Neftenbach/2414) ist die Startnummer 208, IM Fabian Bänziger (Pfäffikon SZ/2351) die 246 und WFM Camille De Seroux (Genf/2160) die 317.

Weiterlesen …


Accentus Young Masters in Bad Ragaz: GM Noël Studer zieht einsam seine Kreise

ma - Mit fünf Siegen und einem Remis liegt GM Noël Studer nach zwei Dritteln des Accentus Young Masters in Bad Ragaz souverän in Führung.

In der 6. Runde gab der 22-jährige Berner gegen den topgesetzten, nur 3½ aus 6 aufweisenden deutschen GM Dennis Wagner nach einer spektakulären Partie über 56 Züge zwar sein erstes Remis ab. Mit einem ganzen Punkt Vorsprung auf IM Lev Yankelevich (D) und GM Nikita Petrow (Genf/Rus) hat er als Nummer 4 der Startrangliste aber ausgezeichnete Chancen auf den Turniersieg.

Weiterlesen …


Europameisterschaft in Skopje: GM Noël Studer und IM Gabriel Gähwiler (!) mit 3½ Punkten aus 5 Runden

ma - Trotz einer Niederlage in der 4. Runde liegt Grossmeister Noël Studer bei Halbzeit der Europameisterschaft im mazedonischen Skopje weiterhin in der Nähe eines Qualifikationsplatzes für den World Cup – ebenso wie der sensationell aufspielende IM Gabriel Gähwiler.

Der mit 2½ aus 3 gestartete Noël Studer (Nummer 149 unter 361 Teilnehmern) verlor zwar in der 4. Runde mit Schwarz gegen den deutschen GM Rasmus Svane (Nr. 66). In der 5. Runde schlug der 22-jährige Berner jedoch den 141 ELO-Punkte stärkeren serbischen GM Aleksandar Indjic (Nr. 48). Es war dies Studers dritter Weiss-Sieg in Serie. Dieser bringt ihm den 36. Zwischenrang ein. Die besten 22 Spieler qualifizieren sich für den World Cup im russischen Khanty-Mansiysk (9. September bis 2. Oktober).

Weiterlesen …


SGM: Dritter Meistertitel für Gonzen – Kirchberg steigt ab – Zürich und Payerne erstmals in der 1. Bundesliga

ma - Der Schachclub Gonzen ist zum dritten Mal nach 2016 und 2018 Gruppenmeister. Die St. Galler gewannen in der von ihnen selbst organisierten zentralen Schlussrunde der 1. Bundesliga der Schweizerischen Gruppenmeisterschaft (SGM) in Wangs gegen Nyon diskussionslos mit 6½:1½ und holten damit das Punktemaximum.

Auch ohne den kasachischen Ex-Weltmeister GM Rustam Kasimdschanow spielend, wurde Gonzen seiner Favoritenrolle vollauf gerecht. Der Titelverteidiger trat gegen die Waadtländer mit fünf Grossmeistern und drei Internationalen Meistern an. Das schlug sich vor den Augen zahlreicher im Internet live zuschauender Schachfreunde in einem entsprechend deutlichen Ergebnis nieder.

Weiterlesen …


Die neue «SSZ» erscheint in wenigen Tagen – Ausschreibung der Schweizer Einzelmeisterschaften in Leukerbad (11.–19. Juli)

ma - Die zweite Ausgabe der «Schweizerischen Schachzeitung» dieses Jahres ist im Druck und liegt in wenigen Tagen in Ihrem Briefkasten.

In «SSZ» 1/19 haben wir Ihnen in einem Interview mit SSB-Zentralpräsident Peter A. Wyss die wichtigsten SEM-Neuerungen präsentiert. Nun finden Sie in «SSZ» 2/19 nicht nur die detaillierte Ausschreibung der diesjährigen Titelkämpfe und des parallel stattfindenden Jugendlagers, sondern auch einen Überblick über das attraktive Rahmenprogramm.

Weiterlesen …


Accentus Young Masters in Bad Ragaz: GM Noël Studer überragender Sieger – GM-Norm für IM Lev Yankelevich (2.)

ma - Dank eines Unentschiedens mit Weiss in der Schlussrunde gegen GM Nikita Petrov (Genf/Rus) entschied GM Noël Studer (Bern) das Accentus Young Masters in Bad Ragaz mit einem ganzen Punkt Vorsprung für sich. Der 22-jährige Schachprofi feierte damit seinen dritten grossen Erfolg in der Schweiz nach dem Gewinn der Schweizer Meisterschaft 2016 und dem Bundesmeister-Titel 2018.

Als Startnummer 4 des Zehner-Feldes blieb Noël Studer ungeschlagen, totalisierte mit sechs Siegen und drei Remis 7½ Punkte und kam auf eine ELO-Performance von 2740. Er rehabilitierte sich damit auf eindrückliche Art und Weise für die misslungene Vorstellung im Vorjahr, als er nur auf Rang 8 kam.

Weiterlesen …


Accentus Young Masters in Bad Ragaz: GM Noël Studer als Einziger mit reiner Weste

ma - Beim neunrundigen Einladungsturnier Accentus Young Masters im historischen Gebäude «Hotel Schloss» in Bad Ragaz liegt nach einem Drittel GM Noël Studer alleine in Führung.

Der 22-jährige Berner hat als einziger der zehn Teilnehmer 3 Punkte auf seinem Konto. Er bezwang seinen Landsmann FM Theo Stijve, den österreichischen IM Dominik Horvath und den deutschen IM Luis Engel.

Weiterlesen …


SMM, 1. Liga: zwei Siege und ein Unentschieden für die drei NLB-Absteiger

Captain Wolfgang Schott startete mit Nationalliga-B-Absteiger Wollishofen II erfolgreich in die 1.-Liga-Saison.

ma - In der Startrunde der 1. Liga der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM)blieben die drei Absteiger aus der NLB ungeschlagen.

Wollishofen II gewann gegen Pfäffikon/ZH 5½:2½, Sion schlug Thun 5:3, und Baden kam gegen Aufsteiger Nimzowitsch Zürich II zu einem 4:4-Unentschieden.

Weiterlesen …


Europameisterschaft in Skopje: GM Noël Studer und IM Gabriel Gähwiler (!) mit 3½ Punkten aus 5 Runden

ma - Trotz einer Niederlage in der 4. Runde liegt Grossmeister Noël Studer bei Halbzeit der Europameisterschaft im mazedonischen Skopje weiterhin in der Nähe eines Qualifikationsplatzes für den World Cup – ebenso wie der sensationell aufspielende IM Gabriel Gähwiler.

Der mit 2½ aus 3 gestartete Noël Studer (Nummer 149 unter 361 Teilnehmern) verlor zwar in der 4. Runde mit Schwarz gegen den deutschen GM Rasmus Svane (Nr. 66). In der 5. Runde schlug der 22-jährige Berner jedoch den 141 ELO-Punkte stärkeren serbischen GM Aleksandar Indjic (Nr. 48). Es war dies Studers dritter Weiss-Sieg in Serie. Dieser bringt ihm den 36. Zwischenrang ein. Die besten 22 Spieler qualifizieren sich für den World Cup im russischen Khanty-Mansiysk (9. September bis 2. Oktober).

Weiterlesen …


Europameisterschaft in Skopje: optimaler Start für GM Noël Studer

ma - Grossmeister Noël Studer legte bei der Europameisterschaft in Skopje einen perfekten Start hin. Der 22-jährige Berner holte aus den drei ersten Runden 2½ Punkte und liegt als Startnummer 149 von 361 Teilnehmern aktuell auf dem 12. Rang.

Noël Studer nahm den Schwung von seinem Turniersieg beim Accentus Young Masters in Bad Ragaz mit nach Mazedonien. Nach dem Startsieg mit Weiss gegen die bulgarische FM Gergana Peytschewa remisierte er in der 2. Runde mit Schwarz gegen GM Jewgeni Postny (Isr/Nr. 50) und schlug in der 3. Runde mit Weiss GM Arman Paschikjan (Arm/Nr. 54).

Weiterlesen …


SGM: Dritter Meistertitel für Gonzen – Kirchberg steigt ab – Zürich und Payerne erstmals in der 1. Bundesliga

ma - Der Schachclub Gonzen ist zum dritten Mal nach 2016 und 2018 Gruppenmeister. Die St. Galler gewannen in der von ihnen selbst organisierten zentralen Schlussrunde der 1. Bundesliga der Schweizerischen Gruppenmeisterschaft (SGM) in Wangs gegen Nyon diskussionslos mit 6½:1½ und holten damit das Punktemaximum.

Auch ohne den kasachischen Ex-Weltmeister GM Rustam Kasimdschanow spielend, wurde Gonzen seiner Favoritenrolle vollauf gerecht. Der Titelverteidiger trat gegen die Waadtländer mit fünf Grossmeistern und drei Internationalen Meistern an. Das schlug sich vor den Augen zahlreicher im Internet live zuschauender Schachfreunde in einem entsprechend deutlichen Ergebnis nieder.

Weiterlesen …


SMM: Start zur neuen Nationalliga-A-Saison – Wollishofen düpiert Winterthur – FM Daniel Fischer sichert Zürich Mini-Sieg gegen Echallens

ma - In der wegen der Einzel-Europameisterschaft in Skopje (Mazedonien) vorgezogenen Nationalliga-A-Startrunde der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM), in der ausnahmslos Teams aus der ersten Hälfte der Startrangliste auf Gegner aus der zweiten trafen, gab es gleich eine erste Überraschung. Wollishofen (Nummer 7) knöpfte dem Meister von 2017, Winterthur (Nummer 5), trotz eines Handicaps von 59 ELO-Punkten pro Brett ein 4:4-Unentschieden ab.

An den fünf ersten Brettern holte der Zürcher Quartierverein gar einen 4:1-Vorsprung heraus (Wollishofer Siege für FM Marco Gähler, IM Olivier Moor und IM Michael Hochstrasser). Doch FM Benedict Hasenohr, Julian Schärer und WFM Lena Georgescu (bei ihrem ersten Einsatz für ihren neuen Verein) retteten mit ihren Siegen an den drei hintersten Brettern Winterthur, das ohne seinen Topstar GM Pentala Harikrishna antrat, wenigstens noch einen Punkt.

Weiterlesen …


Die neue «SSZ» erscheint in wenigen Tagen – Ausschreibung der Schweizer Einzelmeisterschaften in Leukerbad (11.–19. Juli)

ma - Die zweite Ausgabe der «Schweizerischen Schachzeitung» dieses Jahres ist im Druck und liegt in wenigen Tagen in Ihrem Briefkasten.

In «SSZ» 1/19 haben wir Ihnen in einem Interview mit SSB-Zentralpräsident Peter A. Wyss die wichtigsten SEM-Neuerungen präsentiert. Nun finden Sie in «SSZ» 2/19 nicht nur die detaillierte Ausschreibung der diesjährigen Titelkämpfe und des parallel stattfindenden Jugendlagers, sondern auch einen Überblick über das attraktive Rahmenprogramm.

Weiterlesen …


Europameisterschaft in Skopje mit Schweizer Quartett

ma - An der vom 18. bis 29. März im mazedonischen Skopje stattfindenden und über elf Runden führenden Europameisterschaft spielen auch drei Schweizer und eine Schweizerin mit.

Angeführt wird das Schweizer Quartett von Bad-Ragaz-Sieger GM Noël Studer (2479 ELO). Der Berner startet im 370-köpfigen Teilnehmerfeld als Nummer 152. IM Gabriel Gähwiler (Neftenbach/2414) ist die Startnummer 208, IM Fabian Bänziger (Pfäffikon SZ/2351) die 246 und WFM Camille De Seroux (Genf/2160) die 317.

Weiterlesen …


Accentus Young Masters in Bad Ragaz: GM Noël Studer überragender Sieger – GM-Norm für IM Lev Yankelevich (2.)

ma - Dank eines Unentschiedens mit Weiss in der Schlussrunde gegen GM Nikita Petrov (Genf/Rus) entschied GM Noël Studer (Bern) das Accentus Young Masters in Bad Ragaz mit einem ganzen Punkt Vorsprung für sich. Der 22-jährige Schachprofi feierte damit seinen dritten grossen Erfolg in der Schweiz nach dem Gewinn der Schweizer Meisterschaft 2016 und dem Bundesmeister-Titel 2018.

Als Startnummer 4 des Zehner-Feldes blieb Noël Studer ungeschlagen, totalisierte mit sechs Siegen und drei Remis 7½ Punkte und kam auf eine ELO-Performance von 2740. Er rehabilitierte sich damit auf eindrückliche Art und Weise für die misslungene Vorstellung im Vorjahr, als er nur auf Rang 8 kam.

Weiterlesen …


Accentus Young Masters in Bad Ragaz: GM Noël Studer zieht einsam seine Kreise

ma - Mit fünf Siegen und einem Remis liegt GM Noël Studer nach zwei Dritteln des Accentus Young Masters in Bad Ragaz souverän in Führung.

In der 6. Runde gab der 22-jährige Berner gegen den topgesetzten, nur 3½ aus 6 aufweisenden deutschen GM Dennis Wagner nach einer spektakulären Partie über 56 Züge zwar sein erstes Remis ab. Mit einem ganzen Punkt Vorsprung auf IM Lev Yankelevich (D) und GM Nikita Petrow (Genf/Rus) hat er als Nummer 4 der Startrangliste aber ausgezeichnete Chancen auf den Turniersieg.

Weiterlesen …


Accentus Young Masters in Bad Ragaz: GM Noël Studer als Einziger mit reiner Weste

ma - Beim neunrundigen Einladungsturnier Accentus Young Masters im historischen Gebäude «Hotel Schloss» in Bad Ragaz liegt nach einem Drittel GM Noël Studer alleine in Führung.

Der 22-jährige Berner hat als einziger der zehn Teilnehmer 3 Punkte auf seinem Konto. Er bezwang seinen Landsmann FM Theo Stijve, den österreichischen IM Dominik Horvath und den deutschen IM Luis Engel.

Weiterlesen …