Newsarchiv Schachbund

Team-Cup: Bois-Gentil Genf vierter Halbfinalist

Quentin Bogousslavsky steht mit Bois-Gentil im Halbfinal des Team-Cups.

ma - Bois-Gentil Genf steht als letzte Mannschaft in der Runde der letzten vier des Team-Cups. Nachdem das Verbandsschiedsgericht des Schweizerischen Schachbundes (SSB) den Viertelfinal Bois-Gentil - La Bersetterie neu angesetzt hatte, verzichteten die Neuenburger auf die Reise nach Genf.

Die Halbfinals finden zentral am 13. Januar statt, die Paarungen werden vor Ort ausgelost. Der Final wird am 24. Februar gespielt.

Weiterlesen …


Team-Cup: Verbandsschiedsgericht setzt Viertelfinal Bois-Gentil - La Bersetterie neu an

ma - Der in erster Instanz mit 4:0 forfait für die Neuenburger gewertete Team-Cup-Viertelfinal zwischen Bois-Gentil und La Bersetterie wird neu angesetzt.

Das entschied das Verbandsschiedsgericht (VSG) des Schweizerischen Schachbundes (SSB) heute Montag in einem letztinstanzlichen Dringlichkeitsurteil, dessen schriftliche Begründung zu einem späteren Zeitpunkt erfolgt.

Weiterlesen …


Magnus Carlsen machte sich ein vorzeitiges Geburtstagsgeschenk – dritte WM-Titelverteidigung dank 3:0-Sieg im Tie-Break gegen Fabiano Caruana

ma - Magnus Carlsen bleibt im Schach das Mass aller Dinge und verteidigte in London zum dritten Mal seinen Weltmeisterschaft-Titel, den er seit 2013 innehat. Zwei Tage vor seinem 28. Geburtstag schlug der Norweger seinen zwei Jahre jüngeren amerikanischen Herausforderer Fabiano Caruana mit 3:0 in den (einseitigen) Kurzpartien.

Das Tie-Break zwischen den Nummern 1 und 2 der Weltrangliste war nötig geworden, nachdem in der englischen Hauptstadt – eine Premiere in der 132-jährigen Geschichte der Schach-WM – alle zwölf Partien mit klassischer Bedenkzeit mit einem Unentschieden geendet hatten. Carlsen gewann die erste Partie mit Weiss nach 55 Zügen, die zweite mit Schwarz nach 28 Zügen und die dritte wiederum mit Weiss nach 51 Zügen.

Weiterlesen …


SGM: Titelverteidiger Gonzen alleine an der Tabellenspitze

ma - Nach zwei Runden der Schweizerischen Gruppenmeisterschaft (SGM) ist Gonzen in der 1. Bundesliga als einziges Team verlustpunktfrei.

Der Titelverteidiger schlug nach dem 6½:1½-Startsieg gegen Bodan Kreuzlingen in der 2. Runde auch Kirchberg klar (7½:½). Beide Gonzen-Gegner liegen punktelos am Tabellenende. Noch ohne Niederlage sind auch Nyon, Winterthur (je 3 Punkte aus zwei Partien, Riehen und Wollishofen (je 1 Punkt aus einer Partie).

Weiterlesen …


Team-Cup: Schweizer Schachsenioren, La Bersetterie und Aquile di Lugano erstmals im Halbfinal – beide Réti-Equipen im Viertelfinal out

ma - Mit den Schweizer Schachsenioren, Aquile di Lugano, La Bersetterie (Neuenburg) und CEG Genevsky erreichten je eine Deutschschweizer und Tessiner Equipe sowie zwei Mannschaften aus der Romandie die Team-Cup-Halbfinals vom 9. Dezember.

Die Schweizer Schachsenioren, La Bersetterie und Aquile di Lugano befinden sich erstmals unter den letzten vier. CE Genève gewann diesen seit 1963 ausgetragenen K.o.-Wettbewerb bereits zweimal (1968 und 2007).

Weiterlesen …


SGM: Zwei-Klassen-Gesellschaft in der 1. Bundesliga

ma - Nach der 3. Runde der Schweizerischen Gruppenmeisterschaft (SGM) präsentiert sich die 1. Bundesliga mit zwei komplett unterschiedlichen Hälften: Drei Teams sind noch ungeschlagen, vier noch ohne Sieg.

Leader und Titelverteidiger Gonzen bewahrte seine reine Weste mit einem 5:3-Sieg gegen Wollishofen und liegt weiterhin einen Punkt vor Nyon (5:3 gegen Kirchberg) und Winterthur (4½:3½ gegen Riehen). Am Tabellenende liegen Riehen und Wollishofen mit je einem Zähler sowie die beiden punktelosen Bodan Kreuzlingen (in der 3. Runde spielfrei) und Kirchberg.

Weiterlesen …


Senioren-WM in Bled (Slo): FM Peter Hohler bester Schweizer

ma - Bei der Senioren-Weltmeisterschaft im slowenischen Bled erzielte FM Peter Hohler mit 6 Punkten aus elf Runden in der Kategorie Ü65 das beste Resultat der drei engagierten Schweizer.

Der für den Schachklub Olten spielende 77-jährige Aarburger landete als 71. unter 177 Teilnehmern sieben Plätze vor seinem Startrang. Mit zwei Siegen (darunter gegen den französischen IM Nicolas Giffard) optimal ins Turnier gestartet, erlitt Hohler danach mit zwei Niederlagen und drei Unentschieden eine kleine Baisse, überzeugte aber mit seinem Schlussspurt (2½ aus 4).

Weiterlesen …


Die Gruppen für die SMM 2019 sind online

ma - Sie sind gespannt, in welchen Gruppen die Teams Ihres Klubs die Saison 2019 der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) spielen?

Unter SMM 2019 finden Sie die Antwort! Dort können Sie sämtliche Gruppen der nächstjährigen SMM von der Nationalliga A bis zur 4. Liga als PDF downloaden. Die Spielpläne finden Sie Mitte Januar ebenfalls auf der SSB-Homepage.

Weiterlesen …


Open du Jura in Moutier: Start-Ziel-Sieg für GM Viktor Laznicka – Nikolaus Patzelt gewinnt Réti-Open

ma - Der topgesetzte Viktor Laznicka (Tsch) wurde beim Open du Jura in Moutier, das 86 Teilnehmer am Start sah, seiner Favoritenrolle gerecht. Der 30-jährige tschechische Grossmeister holte ebenso 6 Punkte aus sieben Runden wie der zehn Jahre jüngere GM Bilel Bellahcene (Fr), wies aber die um einen Punkt bessere Buchholz-Wertung auf.

Die beiden Erstplatzierten remisierten in der 5. Runde im direkten Duell. Dazu spielten beide in der Schlussrunde unentschieden – Laznicka gegen GM Sergej Fedortschuk (Ukr/5.), Bellahcene gegen IM Gabriel Flom (Fr/3.).

Weiterlesen …


Start zur SGM: hoher Sieg für Titelverteidiger Gonzen

ma - Gonzen startete mit einem klaren Sieg in die Schweizerische Gruppenmeisterschaft (SGM). Der Titelverteidiger schlug im Ostschweizer Duell der 1. Bundesliga Bodan Kreuzlingen 6½:1½.

Wegen des Rückzugs von Echiquier Bruntrutain Porrentruy sind diese Saison in der obersten Spielklasse nur sieben Mannschaften vertreten, weshalb es keinen Absteiger gibt.

Weiterlesen …


Team-Cup: Bois-Gentil Genf vierter Halbfinalist

Quentin Bogousslavsky steht mit Bois-Gentil im Halbfinal des Team-Cups.

ma - Bois-Gentil Genf steht als letzte Mannschaft in der Runde der letzten vier des Team-Cups. Nachdem das Verbandsschiedsgericht des Schweizerischen Schachbundes (SSB) den Viertelfinal Bois-Gentil - La Bersetterie neu angesetzt hatte, verzichteten die Neuenburger auf die Reise nach Genf.

Die Halbfinals finden zentral am 13. Januar statt, die Paarungen werden vor Ort ausgelost. Der Final wird am 24. Februar gespielt.

Weiterlesen …


SGM: Zwei-Klassen-Gesellschaft in der 1. Bundesliga

ma - Nach der 3. Runde der Schweizerischen Gruppenmeisterschaft (SGM) präsentiert sich die 1. Bundesliga mit zwei komplett unterschiedlichen Hälften: Drei Teams sind noch ungeschlagen, vier noch ohne Sieg.

Leader und Titelverteidiger Gonzen bewahrte seine reine Weste mit einem 5:3-Sieg gegen Wollishofen und liegt weiterhin einen Punkt vor Nyon (5:3 gegen Kirchberg) und Winterthur (4½:3½ gegen Riehen). Am Tabellenende liegen Riehen und Wollishofen mit je einem Zähler sowie die beiden punktelosen Bodan Kreuzlingen (in der 3. Runde spielfrei) und Kirchberg.

Weiterlesen …


Team-Cup: Verbandsschiedsgericht setzt Viertelfinal Bois-Gentil - La Bersetterie neu an

ma - Der in erster Instanz mit 4:0 forfait für die Neuenburger gewertete Team-Cup-Viertelfinal zwischen Bois-Gentil und La Bersetterie wird neu angesetzt.

Das entschied das Verbandsschiedsgericht (VSG) des Schweizerischen Schachbundes (SSB) heute Montag in einem letztinstanzlichen Dringlichkeitsurteil, dessen schriftliche Begründung zu einem späteren Zeitpunkt erfolgt.

Weiterlesen …


Senioren-WM in Bled (Slo): FM Peter Hohler bester Schweizer

ma - Bei der Senioren-Weltmeisterschaft im slowenischen Bled erzielte FM Peter Hohler mit 6 Punkten aus elf Runden in der Kategorie Ü65 das beste Resultat der drei engagierten Schweizer.

Der für den Schachklub Olten spielende 77-jährige Aarburger landete als 71. unter 177 Teilnehmern sieben Plätze vor seinem Startrang. Mit zwei Siegen (darunter gegen den französischen IM Nicolas Giffard) optimal ins Turnier gestartet, erlitt Hohler danach mit zwei Niederlagen und drei Unentschieden eine kleine Baisse, überzeugte aber mit seinem Schlussspurt (2½ aus 4).

Weiterlesen …


Magnus Carlsen machte sich ein vorzeitiges Geburtstagsgeschenk – dritte WM-Titelverteidigung dank 3:0-Sieg im Tie-Break gegen Fabiano Caruana

ma - Magnus Carlsen bleibt im Schach das Mass aller Dinge und verteidigte in London zum dritten Mal seinen Weltmeisterschaft-Titel, den er seit 2013 innehat. Zwei Tage vor seinem 28. Geburtstag schlug der Norweger seinen zwei Jahre jüngeren amerikanischen Herausforderer Fabiano Caruana mit 3:0 in den (einseitigen) Kurzpartien.

Das Tie-Break zwischen den Nummern 1 und 2 der Weltrangliste war nötig geworden, nachdem in der englischen Hauptstadt – eine Premiere in der 132-jährigen Geschichte der Schach-WM – alle zwölf Partien mit klassischer Bedenkzeit mit einem Unentschieden geendet hatten. Carlsen gewann die erste Partie mit Weiss nach 55 Zügen, die zweite mit Schwarz nach 28 Zügen und die dritte wiederum mit Weiss nach 51 Zügen.

Weiterlesen …


Die Gruppen für die SMM 2019 sind online

ma - Sie sind gespannt, in welchen Gruppen die Teams Ihres Klubs die Saison 2019 der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) spielen?

Unter SMM 2019 finden Sie die Antwort! Dort können Sie sämtliche Gruppen der nächstjährigen SMM von der Nationalliga A bis zur 4. Liga als PDF downloaden. Die Spielpläne finden Sie Mitte Januar ebenfalls auf der SSB-Homepage.

Weiterlesen …


SGM: Titelverteidiger Gonzen alleine an der Tabellenspitze

ma - Nach zwei Runden der Schweizerischen Gruppenmeisterschaft (SGM) ist Gonzen in der 1. Bundesliga als einziges Team verlustpunktfrei.

Der Titelverteidiger schlug nach dem 6½:1½-Startsieg gegen Bodan Kreuzlingen in der 2. Runde auch Kirchberg klar (7½:½). Beide Gonzen-Gegner liegen punktelos am Tabellenende. Noch ohne Niederlage sind auch Nyon, Winterthur (je 3 Punkte aus zwei Partien, Riehen und Wollishofen (je 1 Punkt aus einer Partie).

Weiterlesen …


Open du Jura in Moutier: Start-Ziel-Sieg für GM Viktor Laznicka – Nikolaus Patzelt gewinnt Réti-Open

ma - Der topgesetzte Viktor Laznicka (Tsch) wurde beim Open du Jura in Moutier, das 86 Teilnehmer am Start sah, seiner Favoritenrolle gerecht. Der 30-jährige tschechische Grossmeister holte ebenso 6 Punkte aus sieben Runden wie der zehn Jahre jüngere GM Bilel Bellahcene (Fr), wies aber die um einen Punkt bessere Buchholz-Wertung auf.

Die beiden Erstplatzierten remisierten in der 5. Runde im direkten Duell. Dazu spielten beide in der Schlussrunde unentschieden – Laznicka gegen GM Sergej Fedortschuk (Ukr/5.), Bellahcene gegen IM Gabriel Flom (Fr/3.).

Weiterlesen …


Team-Cup: Schweizer Schachsenioren, La Bersetterie und Aquile di Lugano erstmals im Halbfinal – beide Réti-Equipen im Viertelfinal out

ma - Mit den Schweizer Schachsenioren, Aquile di Lugano, La Bersetterie (Neuenburg) und CEG Genevsky erreichten je eine Deutschschweizer und Tessiner Equipe sowie zwei Mannschaften aus der Romandie die Team-Cup-Halbfinals vom 9. Dezember.

Die Schweizer Schachsenioren, La Bersetterie und Aquile di Lugano befinden sich erstmals unter den letzten vier. CE Genève gewann diesen seit 1963 ausgetragenen K.o.-Wettbewerb bereits zweimal (1968 und 2007).

Weiterlesen …


Start zur SGM: hoher Sieg für Titelverteidiger Gonzen

ma - Gonzen startete mit einem klaren Sieg in die Schweizerische Gruppenmeisterschaft (SGM). Der Titelverteidiger schlug im Ostschweizer Duell der 1. Bundesliga Bodan Kreuzlingen 6½:1½.

Wegen des Rückzugs von Echiquier Bruntrutain Porrentruy sind diese Saison in der obersten Spielklasse nur sieben Mannschaften vertreten, weshalb es keinen Absteiger gibt.

Weiterlesen …