Newsarchiv Schachbund

SMM: am kommenden Wochenende Showdown in der Nationalliga B – Spitzenkampf Nimzowitsch - Tribschen am Sonntag live im Internet

Steigt der Schachklub Glarus – im Bild sein mit 5½ aus 6 erfolgreichster Punktesammler Markus Räber – am kommenden Sonntag erstmals in seiner Klubgeschichte in die Nationalliga A auf?

ma - Am kommenden Wochenende werden in der Nationalliga B der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) die beiden letzten Runden gespielt.

Der Sieg von Glarus gegen Tribschen im Spitzenkampf der 7. Runde änderte nur wenig an der Ausgangslage der NLB-Ostgruppe. Nach wie vor liegen mit Glarus (11), NLA-Absteiger Nimzowitsch Zürich (11), Bodan Kreuzlingen (11) und Tribschen (10) vier Teams innerhalb eines Punkts auf den ersten vier Rängen.

Weiterlesen …


SMM: Glarus gewinnt den Spitzenkampf in der Nationalliga-B-Ostgruppe gegen Tribschen – West-Leader Schwarz Weiss Bern verliert gegen Echallens

ma - Leaderwechsel in der Nationalliga-B-Ostgruppe der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM): Dank eines 5:3-Siegs Spitzenkampf der 7. Runde gegen Tribschen überholte Glarus die Luzerner und setzte sich an die Tabellenspitze.

An den ersten sechs Brettern stand es 3:3, Guido Neuberger (gegen Nicolas Küng) und Philipp Lins (gegen Olaf Nazarenus) sorgten mit ihren Siegen an den beiden letzten Brettern für den Unterschied. Alle acht Partien des Spitzenkampfs können Sie auf Lichess nachspielen.

Weiterlesen …


Neuer Teilnahmerekord in der SGM: Saison 2023/24 mit 239 Mannschaften (plus 22)! – die Spielpläne sind online – 1. Runde am 4. November

om - Der Schachboom in der Schweiz nach der Corona-Pandemie – 20 Prozent Neumitglieder im vergangenen Jahr – setzt sich auch in der Schweizerischen Gruppenmeisterschaft fort. In der am 4. November beginnenden neuen SGM-Saison spielen 239 Mannschaften mit. Das sind 22 mehr als in der Vorsaison und drei mehr als in der bisherigen Rekordsaison 2018/19.

Bestimmt sind Sie gespannt, ob Sie mit einem Heimspiel oder auswärts in die neue SGM-Saison starten. Auf Spielplan SGM 2024 finden Sie die Antwort! Dort können Sie den gesamten SGM-Spielplan 2023/24 von der 1. Bundesliga bis zur 3. Regionalliga downloaden.

Weiterlesen …


GM Alexandra Kosteniuk gewinnt mit WR Chess die 1. Rapid-Mannschafts-Weltmeisterschaft

ma - Bei WR Chess spielend, holte GM Alexandra Kosteniuk im deutschen Düsseldorf bei der erstmals ausgetragenen Rapid-Mannschafts-Weltmeisterschaft überlegen die Goldmedaille.

Mit 4½ Punkten aus sechs Partien hatte die 39-jährige Schweizer Nationalspielerin wesentlichen Anteil am Sieg ihres Teams.

Weiterlesen …


SMM: Riehen gewinnt den NLA-Spitzenkampf gegen Zürich und macht einen grossen Schritt Richtung ersten Meistertitel – spannender Vierkampf gegen den Abstieg in die NLB

ma - Die Schachgesellschaft Riehen entschied in der 7. Nationalliga-A-Runde der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) den Spitzenkampf zweier verlustpunktloser Teams gegen die SG Zürich mit 5:3 und machte damit einen grossen Schritt Richtung ersten Meistertitel.

Matchwinner für die Basler waren Adrien Demuth und Andreas Heimann, die an den Brettern 3 und 4 die Grossmeister-Duelle gegen Lucas Brunner und Lothar Vogt gewannen. Die restlichen sechs Partien endeten allesamt unentschieden. Hier können Sie alle acht Partien des Spitzenkampfs nachspielen.

Weiterlesen …


Mal was anderes: Zwölf-Stunden-Blitz-Marathon am 28. Oktober in Köniz

ma - Das Angebot an dreitägigen Weekend-Open und Tagesturnieren ist in der Schweiz ja wahrlich reichhaltig. Aber das gab es hierzulande seit vielen Jahren nicht mehr: Am Samstag, 28. Oktober, organisierte der Schachklub Köniz-Bubenberg in Köniz bei Bern von 9 bis 21 Uhr einen zwölfstündigen Blitz-Marathon.

Lang ist es her, seit auf der Piazza Grande in Locarno der letzte Zwölf-Stunden-Blitz-Marathon ausgetragen worden ist. Und vor mehr als einem Vierteljahrhundert fand in einem Genfer Einkaufszentrum gar mal ein 24-Stunden-Blitz-Turnier statt.

Weiterlesen …


SMM, 1. Liga: dramatische Abstiegsentscheidung in der Ost- und Westgruppe

ma - Zürich II - Réti Zürich III, Wollishofen II - St. Gallen, Thun - Nyon II und Genf II - Trümmerfeld Basel – so lauten die Paarungen der vier Aufstiegsspiele 1. Liga/Nationalliga B vom 21. Oktober in der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM).

Im Match Wollishofen II und St. Gallen treffen zwei Mannschaften aufeinander, die in der vergangenen Saison gemeinsam aus der Nationalliga-B-Ostgruppe abgestiegen sind. Mit Trümmerfeld versucht ein letztjähriger Aufsteiger aus der 2. Liga, den direkten Durchmarsch in die zweitoberste Spielklasse zu schaffen.

Weiterlesen …


SMM: am kommenden Sonntag 7. Nationalliga-B-Runde – Spitzenkampf Glarus - Tribschen live im Internet

ma - Während die Nationalliga A pausiert, steht in der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) am kommenden Sonntag die 7. Nationalliga-B-Runde auf dem Programm.

Besonders spannend ist das Aufstiegsrennen in der NLB-Ostgruppe. Dort liegen nach sechs Runden mit Tribschen (10), Glarus (9), NLA-Absteiger Nimzowitsch Zürich (9) und Bodan Kreuzlingen (9) gleich vier Teams innerhalb von nur einem einzigen Punkt an der Tabellenspitze.

Weiterlesen …


Übermorgen Freitag (19 Uhr) fünftes Blitzturnier auf dem Schweizer Chess.com-Club

ma - Übermorgen bietet der Schweizer Chess.com-Club zum fünften Mal sein jeweils am ersten Freitag des Monats auf dem Programm stehendes Online-Blitzturnier an.

Gespielt werden ab 19 Uhr mit sieben Runden mit einer Bedenkzeit von 5 Minuten pro Spieler(in). Über diesen Link finden Sie direkten Zugang zum Turnier.

Weiterlesen …


SMM, 1. Liga: Wollishofen II, Genf II und Nyon II im Aufstiegsspiel – Flawil, Entlebuch und Riehen III steigen ab

ma - In der vorletzten Runde der 1. Liga in der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) fielen die ersten Entscheidungen.

Absteiger Wollishofen II steht in der Zentralgruppe nach dem 5:3-Sieg im Zürcher Derby gegen Nimzowitsch II ebenso als Teilnehmer der Aufstiegsspiele zur Nationalliga B fest wie Genf II (trotz seines ersten Punktverlusts beim 4:4 gegen Neuling Sion) und Nyon II (5½:2½-Sieg gegen Grand Echiquier Lausanne) in der Westgruppe.

Weiterlesen …


SMM: am kommenden Wochenende Showdown in der Nationalliga B – Spitzenkampf Nimzowitsch - Tribschen am Sonntag live im Internet

Steigt der Schachklub Glarus – im Bild sein mit 5½ aus 6 erfolgreichster Punktesammler Markus Räber – am kommenden Sonntag erstmals in seiner Klubgeschichte in die Nationalliga A auf?

ma - Am kommenden Wochenende werden in der Nationalliga B der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) die beiden letzten Runden gespielt.

Der Sieg von Glarus gegen Tribschen im Spitzenkampf der 7. Runde änderte nur wenig an der Ausgangslage der NLB-Ostgruppe. Nach wie vor liegen mit Glarus (11), NLA-Absteiger Nimzowitsch Zürich (11), Bodan Kreuzlingen (11) und Tribschen (10) vier Teams innerhalb eines Punkts auf den ersten vier Rängen.

Weiterlesen …


Mal was anderes: Zwölf-Stunden-Blitz-Marathon am 28. Oktober in Köniz

ma - Das Angebot an dreitägigen Weekend-Open und Tagesturnieren ist in der Schweiz ja wahrlich reichhaltig. Aber das gab es hierzulande seit vielen Jahren nicht mehr: Am Samstag, 28. Oktober, organisierte der Schachklub Köniz-Bubenberg in Köniz bei Bern von 9 bis 21 Uhr einen zwölfstündigen Blitz-Marathon.

Lang ist es her, seit auf der Piazza Grande in Locarno der letzte Zwölf-Stunden-Blitz-Marathon ausgetragen worden ist. Und vor mehr als einem Vierteljahrhundert fand in einem Genfer Einkaufszentrum gar mal ein 24-Stunden-Blitz-Turnier statt.

Weiterlesen …


SMM: Glarus gewinnt den Spitzenkampf in der Nationalliga-B-Ostgruppe gegen Tribschen – West-Leader Schwarz Weiss Bern verliert gegen Echallens

ma - Leaderwechsel in der Nationalliga-B-Ostgruppe der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM): Dank eines 5:3-Siegs Spitzenkampf der 7. Runde gegen Tribschen überholte Glarus die Luzerner und setzte sich an die Tabellenspitze.

An den ersten sechs Brettern stand es 3:3, Guido Neuberger (gegen Nicolas Küng) und Philipp Lins (gegen Olaf Nazarenus) sorgten mit ihren Siegen an den beiden letzten Brettern für den Unterschied. Alle acht Partien des Spitzenkampfs können Sie auf Lichess nachspielen.

Weiterlesen …


SMM, 1. Liga: dramatische Abstiegsentscheidung in der Ost- und Westgruppe

ma - Zürich II - Réti Zürich III, Wollishofen II - St. Gallen, Thun - Nyon II und Genf II - Trümmerfeld Basel – so lauten die Paarungen der vier Aufstiegsspiele 1. Liga/Nationalliga B vom 21. Oktober in der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM).

Im Match Wollishofen II und St. Gallen treffen zwei Mannschaften aufeinander, die in der vergangenen Saison gemeinsam aus der Nationalliga-B-Ostgruppe abgestiegen sind. Mit Trümmerfeld versucht ein letztjähriger Aufsteiger aus der 2. Liga, den direkten Durchmarsch in die zweitoberste Spielklasse zu schaffen.

Weiterlesen …


Neuer Teilnahmerekord in der SGM: Saison 2023/24 mit 239 Mannschaften (plus 22)! – die Spielpläne sind online – 1. Runde am 4. November

om - Der Schachboom in der Schweiz nach der Corona-Pandemie – 20 Prozent Neumitglieder im vergangenen Jahr – setzt sich auch in der Schweizerischen Gruppenmeisterschaft fort. In der am 4. November beginnenden neuen SGM-Saison spielen 239 Mannschaften mit. Das sind 22 mehr als in der Vorsaison und drei mehr als in der bisherigen Rekordsaison 2018/19.

Bestimmt sind Sie gespannt, ob Sie mit einem Heimspiel oder auswärts in die neue SGM-Saison starten. Auf Spielplan SGM 2024 finden Sie die Antwort! Dort können Sie den gesamten SGM-Spielplan 2023/24 von der 1. Bundesliga bis zur 3. Regionalliga downloaden.

Weiterlesen …


SMM: am kommenden Sonntag 7. Nationalliga-B-Runde – Spitzenkampf Glarus - Tribschen live im Internet

ma - Während die Nationalliga A pausiert, steht in der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) am kommenden Sonntag die 7. Nationalliga-B-Runde auf dem Programm.

Besonders spannend ist das Aufstiegsrennen in der NLB-Ostgruppe. Dort liegen nach sechs Runden mit Tribschen (10), Glarus (9), NLA-Absteiger Nimzowitsch Zürich (9) und Bodan Kreuzlingen (9) gleich vier Teams innerhalb von nur einem einzigen Punkt an der Tabellenspitze.

Weiterlesen …


GM Alexandra Kosteniuk gewinnt mit WR Chess die 1. Rapid-Mannschafts-Weltmeisterschaft

ma - Bei WR Chess spielend, holte GM Alexandra Kosteniuk im deutschen Düsseldorf bei der erstmals ausgetragenen Rapid-Mannschafts-Weltmeisterschaft überlegen die Goldmedaille.

Mit 4½ Punkten aus sechs Partien hatte die 39-jährige Schweizer Nationalspielerin wesentlichen Anteil am Sieg ihres Teams.

Weiterlesen …


Übermorgen Freitag (19 Uhr) fünftes Blitzturnier auf dem Schweizer Chess.com-Club

ma - Übermorgen bietet der Schweizer Chess.com-Club zum fünften Mal sein jeweils am ersten Freitag des Monats auf dem Programm stehendes Online-Blitzturnier an.

Gespielt werden ab 19 Uhr mit sieben Runden mit einer Bedenkzeit von 5 Minuten pro Spieler(in). Über diesen Link finden Sie direkten Zugang zum Turnier.

Weiterlesen …


SMM: Riehen gewinnt den NLA-Spitzenkampf gegen Zürich und macht einen grossen Schritt Richtung ersten Meistertitel – spannender Vierkampf gegen den Abstieg in die NLB

ma - Die Schachgesellschaft Riehen entschied in der 7. Nationalliga-A-Runde der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) den Spitzenkampf zweier verlustpunktloser Teams gegen die SG Zürich mit 5:3 und machte damit einen grossen Schritt Richtung ersten Meistertitel.

Matchwinner für die Basler waren Adrien Demuth und Andreas Heimann, die an den Brettern 3 und 4 die Grossmeister-Duelle gegen Lucas Brunner und Lothar Vogt gewannen. Die restlichen sechs Partien endeten allesamt unentschieden. Hier können Sie alle acht Partien des Spitzenkampfs nachspielen.

Weiterlesen …


SMM, 1. Liga: Wollishofen II, Genf II und Nyon II im Aufstiegsspiel – Flawil, Entlebuch und Riehen III steigen ab

ma - In der vorletzten Runde der 1. Liga in der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) fielen die ersten Entscheidungen.

Absteiger Wollishofen II steht in der Zentralgruppe nach dem 5:3-Sieg im Zürcher Derby gegen Nimzowitsch II ebenso als Teilnehmer der Aufstiegsspiele zur Nationalliga B fest wie Genf II (trotz seines ersten Punktverlusts beim 4:4 gegen Neuling Sion) und Nyon II (5½:2½-Sieg gegen Grand Echiquier Lausanne) in der Westgruppe.

Weiterlesen …