Newsarchiv Schachbund

Davide Arcuti (Luzern) Schweizer Meister U16 – Silber für Nam-Khang Nguyen (Wil/SG), Bronze für Lukas Schwander (Luzern)

Von links: Nam-Khang Nguyen, Davide Arcuti, Lukas Schwander.

ma - Davide Arcuti wurde an der Schweizer Meisterschaft U16 in Belp seiner Favoritenrolle gerecht. Der Ende September 15 Jahre alt werdende Luzerner vom Schachklub Tribschen gewann das siebenrundige Turnier mit 5½ aus 7 und einem halben Punkt Vorsprung auf die beiden überraschenden Nam-Khang Nguyen (Wil SG/Startnummer 11) und Lukas Schwander (Luzern/Nr. 8).

Allerdings war das Rennen um den U16-Titel lange offen. Denn der topgesetzte Davide Arcuti gab nach drei Siegen gegen Yann Huynh (Möriken/17.), Lena Georgescu (Moosseedorf/6.) und Gilda Thode (Grafstal/9.) in den Runden 4 bis 6 drei Remis gegen Yiannis Catsiapis (Genf/12.), Fabian Bänziger (Pfäffikon ZH/5.) und Nam-Khang Nguyen ab.

Weiterlesen …


FM Aurelio Colmenares gewinnt das Open in Neuenburg

ma - Mit einer Überraschung endete das von 92 Spielern bestrittene Open in Neuenburg. Als Startnummer 7 entschied der in Genf wohnhafte Tessiner FM Aurelio Colmenares das siebenrundige Turnier mit 6 Punkten für sich.

Die beiden in der Schweiz lebenden ausländischen FIDE-Meister Anvar Turdyev und Yevgen Bondar kamen ebenfalls auf 6 Punkte, wiesen aber die schlechtere Zweitwertung auf. Topffavorit Mihajlo Stojanovic musste sich mit Platz 6 begnügen.

Weiterlesen …


IM Nico Georgiadis (Schindellegi) wurde in Olten zum zweiten Mal Bundesmeister

ma - 2011 war Nico Georgiadis (Schindellegi) in Olten im Alter von 15 Jahren jüngster Bundesmeister in der Schweizer Schachgeschichte geworden. Drei Jahre später spielte der mittlerweile zum Internationen Meister avancierte Schwyzer erstmals wieder an einem Bundesturnier mit und doppelte an gleicher Stätte nach.

Georgiadis holte 6 Punkte aus sieben Runden – fünf Siege und zwei Remis gegen den das Hauptturnier I gewinnenden serbischen Grossmeister Mihajlo Stojanovic und Davide Arcuti (Luzern) – und verpasste den HT-I-Sieg nur wegen der um einen halben Punkt schlechteren Buchholz-Wertung.

Weiterlesen …


6. bis 9. Juni: BCN-Open in Neuenburg

ma - Über das Pfingst-Wochenende vom 6. bis 9. Juni findet in Neuenburg bereits zum 22. Mal das BCN-Open statt.

Gespielt werden im Espace Gilbert Facchinetti auf der Maladière an den Gestaden des Neuenburgersees sieben Runden mit der Fischer-Kadenz von 90 Minuten und 30 Sekunden pro Zug.

Weiterlesen …


Bundesturnier in Olten: IM Nico Georgiadis in der Pole-Position

ma - Nach sechs Runden des Bundesturniers im Hotel «Arte» befindet sich IM Nico Georgiadis (Schindellegi) in der Pole-Position, um zum zweiten Mal nach 2011 in Olten Bundesmeister zu werden.

Als einziger Schweizer weist der 18-Jährige nach sechs Runden 5 Punkte auf. Nachdem Georgiadis in der 5. Runde gegen den das Hauptturnier I solo anführenden, als Ausländer jedoch nicht titelberechtigten serbischen Grossmeister Mihajlo Stojanovic schnell remisiert hatte, bezwang Georgiadis im 6. Durchgang IM Bela Toth (Basel/Un).

Weiterlesen …


GM Andrei Wolokitin (Ukr) gewinnt Swiss Rapid Chess Masters in Pfäffikon/SZ – GM Vadim Milov (Biel) bester Schweizer

ma - Der als Nummer 5 gesetzte ukrainische Grossmeister Andrei Wolokitin gewann das überaus stark besetzte Swiss Rapid Chess Masters in Pfäffikon/SZ.

Wolokitin blieb als einziger der 107 Teilnehmer ungeschlagen und totalisierte mit sieben Siegen und zwei Remis 8 Punkte – einen halben mehr als GM Daniel Fridman (D) und einen mehr als der ehemalige FIDE-Weltmeister GM Rustam Kasimdschanow (Usb). Der topgesetzte deutsche GM Arkadij Naiditsch wurde mit 6½ Punkten (zwei Niederlage/ein Remis) Achter.

Weiterlesen …


SEM 2014 in Bern – Fehler im Spielplan in «SSZ» 3/14

ma - In der neusten Ausgabe der «Schweizerischen Schachzeitung» haben sich im Spielplan der Schweizer Einzelmeisterschaften 2014 in Bern auf Seite 23 drei bedauerliche Fehler eingeschlichen.

Am Sonntag, 28. September, findet im Herren-Titelturnier, Hauptturnier I und Senioren-Titelturnier eine Doppelrunde statt. Die Hauptturniere II und III beginnen am 28. September (nicht am 29. September). Und die SEM dauert nicht bis 5., sondern bis 4. Oktober.

Weiterlesen …


U16-Meisterschaft in Belp (6.–9. Juni)

ma - Weil die Schweizer Einzelmeisterschaften in Bern (27. September bis 4. Oktober) teilweise in den Herbstferien stattfinden, werden die diesjährigen Meistertitel U16 und U18 in eigenen Turnieren vergeben.

Die U16-Meisterschaft findet über das verlängerte Pfingst-Wochenende vom 6. bis 9. Juni in Belp statt – parallel zum 4. Qualifikationsturnier der Schweizer Meisterschaft U10/U12/U14 und zum Belper Weekend-Open.

Weiterlesen …


Mitropa-Cup in Ruzomberok: Schweizer nach 2½:1½-Schlussrundensieg gegen Italien auf Rang 6

ma - Dank eines überraschenden 2½:1½-Siegs in der letzten Runde gegen das als Nummer 2 gesetzte und mit vier Grossmeistern angetretene Italien belegten die Schweizer am Mitropa-Cup im slowakischen Ruzomberok den 6. Schlussrang. Damit übertrafen sie ihren Startplatz um zwei Ränge.

Für die beiden Schweizer Siege sorgten GM Joe Gallagher (gegen GM Sabino Brunello) und FM Lars Rindlisbacher (sein erster voller Punkterfolg gegen GM Michele Godena). Während IM Roland Lötscher gegen GM Danyyil Dvirnyy remisierte, verlor mit FM Roger Gloor (gegen GM Axel Rombaldoni) just jener Schweizer seine einzige Partie, der einen Sieg für eine IM-Norm benötigt hätte. Es war die dritte Niederlage in Serie für Gloor, der in neun Partien 4½ Punkte holte. Teamleader Gallagher kam auf 4 aus 7, der in der Schlussrunde pausierende IM Werner Hug auf 3½ aus 6, Lötscher auf 2½ aus 8 und Rindlisbacher auf 1½ aus 6.

Weiterlesen …


Bundesturnier in Olten: IM Nico Georgiadis ist auf Kurs

ma - Nach vier Runden des Bundesturniers im Hotel «Arte» in Olten, an dem 303 Spieler(innen) teilnehmen, hat IM Nico Georgiadis (Schindellegi) gute Chancen, zum zweiten Mal nach 2011 an gleicher Stätte Bundesmeister zu werden.

Der 18-jährige Schwyzer hat im Hauptturnier I nach vier Runden als einziger Schweizer 3½ Punkte auf seinem Konto. Zwar gab er am ersten Tag nach dem Startsieg gegen Arthur Toenz (Fr) in der 2. Runde gegen den vier Jahre jüngeren Davide Arcuti (Luzern) überraschend ein Remis ab. Am zweiten Tag schlug er aber sowohl Martin Herzog (Dierikon) als auch Benedict Hasenohr (Pfungen).

Weiterlesen …


Davide Arcuti (Luzern) Schweizer Meister U16 – Silber für Nam-Khang Nguyen (Wil/SG), Bronze für Lukas Schwander (Luzern)

Von links: Nam-Khang Nguyen, Davide Arcuti, Lukas Schwander.

ma - Davide Arcuti wurde an der Schweizer Meisterschaft U16 in Belp seiner Favoritenrolle gerecht. Der Ende September 15 Jahre alt werdende Luzerner vom Schachklub Tribschen gewann das siebenrundige Turnier mit 5½ aus 7 und einem halben Punkt Vorsprung auf die beiden überraschenden Nam-Khang Nguyen (Wil SG/Startnummer 11) und Lukas Schwander (Luzern/Nr. 8).

Allerdings war das Rennen um den U16-Titel lange offen. Denn der topgesetzte Davide Arcuti gab nach drei Siegen gegen Yann Huynh (Möriken/17.), Lena Georgescu (Moosseedorf/6.) und Gilda Thode (Grafstal/9.) in den Runden 4 bis 6 drei Remis gegen Yiannis Catsiapis (Genf/12.), Fabian Bänziger (Pfäffikon ZH/5.) und Nam-Khang Nguyen ab.

Weiterlesen …


GM Andrei Wolokitin (Ukr) gewinnt Swiss Rapid Chess Masters in Pfäffikon/SZ – GM Vadim Milov (Biel) bester Schweizer

ma - Der als Nummer 5 gesetzte ukrainische Grossmeister Andrei Wolokitin gewann das überaus stark besetzte Swiss Rapid Chess Masters in Pfäffikon/SZ.

Wolokitin blieb als einziger der 107 Teilnehmer ungeschlagen und totalisierte mit sieben Siegen und zwei Remis 8 Punkte – einen halben mehr als GM Daniel Fridman (D) und einen mehr als der ehemalige FIDE-Weltmeister GM Rustam Kasimdschanow (Usb). Der topgesetzte deutsche GM Arkadij Naiditsch wurde mit 6½ Punkten (zwei Niederlage/ein Remis) Achter.

Weiterlesen …


FM Aurelio Colmenares gewinnt das Open in Neuenburg

ma - Mit einer Überraschung endete das von 92 Spielern bestrittene Open in Neuenburg. Als Startnummer 7 entschied der in Genf wohnhafte Tessiner FM Aurelio Colmenares das siebenrundige Turnier mit 6 Punkten für sich.

Die beiden in der Schweiz lebenden ausländischen FIDE-Meister Anvar Turdyev und Yevgen Bondar kamen ebenfalls auf 6 Punkte, wiesen aber die schlechtere Zweitwertung auf. Topffavorit Mihajlo Stojanovic musste sich mit Platz 6 begnügen.

Weiterlesen …


SEM 2014 in Bern – Fehler im Spielplan in «SSZ» 3/14

ma - In der neusten Ausgabe der «Schweizerischen Schachzeitung» haben sich im Spielplan der Schweizer Einzelmeisterschaften 2014 in Bern auf Seite 23 drei bedauerliche Fehler eingeschlichen.

Am Sonntag, 28. September, findet im Herren-Titelturnier, Hauptturnier I und Senioren-Titelturnier eine Doppelrunde statt. Die Hauptturniere II und III beginnen am 28. September (nicht am 29. September). Und die SEM dauert nicht bis 5., sondern bis 4. Oktober.

Weiterlesen …


IM Nico Georgiadis (Schindellegi) wurde in Olten zum zweiten Mal Bundesmeister

ma - 2011 war Nico Georgiadis (Schindellegi) in Olten im Alter von 15 Jahren jüngster Bundesmeister in der Schweizer Schachgeschichte geworden. Drei Jahre später spielte der mittlerweile zum Internationen Meister avancierte Schwyzer erstmals wieder an einem Bundesturnier mit und doppelte an gleicher Stätte nach.

Georgiadis holte 6 Punkte aus sieben Runden – fünf Siege und zwei Remis gegen den das Hauptturnier I gewinnenden serbischen Grossmeister Mihajlo Stojanovic und Davide Arcuti (Luzern) – und verpasste den HT-I-Sieg nur wegen der um einen halben Punkt schlechteren Buchholz-Wertung.

Weiterlesen …


U16-Meisterschaft in Belp (6.–9. Juni)

ma - Weil die Schweizer Einzelmeisterschaften in Bern (27. September bis 4. Oktober) teilweise in den Herbstferien stattfinden, werden die diesjährigen Meistertitel U16 und U18 in eigenen Turnieren vergeben.

Die U16-Meisterschaft findet über das verlängerte Pfingst-Wochenende vom 6. bis 9. Juni in Belp statt – parallel zum 4. Qualifikationsturnier der Schweizer Meisterschaft U10/U12/U14 und zum Belper Weekend-Open.

Weiterlesen …


6. bis 9. Juni: BCN-Open in Neuenburg

ma - Über das Pfingst-Wochenende vom 6. bis 9. Juni findet in Neuenburg bereits zum 22. Mal das BCN-Open statt.

Gespielt werden im Espace Gilbert Facchinetti auf der Maladière an den Gestaden des Neuenburgersees sieben Runden mit der Fischer-Kadenz von 90 Minuten und 30 Sekunden pro Zug.

Weiterlesen …


Mitropa-Cup in Ruzomberok: Schweizer nach 2½:1½-Schlussrundensieg gegen Italien auf Rang 6

ma - Dank eines überraschenden 2½:1½-Siegs in der letzten Runde gegen das als Nummer 2 gesetzte und mit vier Grossmeistern angetretene Italien belegten die Schweizer am Mitropa-Cup im slowakischen Ruzomberok den 6. Schlussrang. Damit übertrafen sie ihren Startplatz um zwei Ränge.

Für die beiden Schweizer Siege sorgten GM Joe Gallagher (gegen GM Sabino Brunello) und FM Lars Rindlisbacher (sein erster voller Punkterfolg gegen GM Michele Godena). Während IM Roland Lötscher gegen GM Danyyil Dvirnyy remisierte, verlor mit FM Roger Gloor (gegen GM Axel Rombaldoni) just jener Schweizer seine einzige Partie, der einen Sieg für eine IM-Norm benötigt hätte. Es war die dritte Niederlage in Serie für Gloor, der in neun Partien 4½ Punkte holte. Teamleader Gallagher kam auf 4 aus 7, der in der Schlussrunde pausierende IM Werner Hug auf 3½ aus 6, Lötscher auf 2½ aus 8 und Rindlisbacher auf 1½ aus 6.

Weiterlesen …


Bundesturnier in Olten: IM Nico Georgiadis in der Pole-Position

ma - Nach sechs Runden des Bundesturniers im Hotel «Arte» befindet sich IM Nico Georgiadis (Schindellegi) in der Pole-Position, um zum zweiten Mal nach 2011 in Olten Bundesmeister zu werden.

Als einziger Schweizer weist der 18-Jährige nach sechs Runden 5 Punkte auf. Nachdem Georgiadis in der 5. Runde gegen den das Hauptturnier I solo anführenden, als Ausländer jedoch nicht titelberechtigten serbischen Grossmeister Mihajlo Stojanovic schnell remisiert hatte, bezwang Georgiadis im 6. Durchgang IM Bela Toth (Basel/Un).

Weiterlesen …


Bundesturnier in Olten: IM Nico Georgiadis ist auf Kurs

ma - Nach vier Runden des Bundesturniers im Hotel «Arte» in Olten, an dem 303 Spieler(innen) teilnehmen, hat IM Nico Georgiadis (Schindellegi) gute Chancen, zum zweiten Mal nach 2011 an gleicher Stätte Bundesmeister zu werden.

Der 18-jährige Schwyzer hat im Hauptturnier I nach vier Runden als einziger Schweizer 3½ Punkte auf seinem Konto. Zwar gab er am ersten Tag nach dem Startsieg gegen Arthur Toenz (Fr) in der 2. Runde gegen den vier Jahre jüngeren Davide Arcuti (Luzern) überraschend ein Remis ab. Am zweiten Tag schlug er aber sowohl Martin Herzog (Dierikon) als auch Benedict Hasenohr (Pfungen).

Weiterlesen …