Newsarchiv Schachbund

Start zum Mitropa-Cup in Ruzomberok (Slowakei): sensationelles Schweizer Remis gegen die topgesetzten Ungarn!

Sicherte der Schweiz einen wertvollen Punkt: GM Joe Gallagher.

ma - Zum Auftakt des Mitropa-Cups im slowakischen Ruzomberok kam die Schweiz (Nummer 8 unter zehn Teams) gegen das topgesetzte Ungarn zu einem sensationellen 2:2-Unentschieden.

Gegen die mit vier Grossmeistern angetretenen und damit an allen Brettern stärker besetzten Osteuropäer musste sich einzig Neu-IM Roland Lötscher (gegen Peter Acs) geschlagen geben. Teamleader GM Joe Gallagher hingegen gewann in seiner bekannt kämpferischen Manier gegen den 100 ELO stärkeren Robert Ruck mit Schwarz ein Endspiel, in dem er temporär einen Bauern weniger gehabt hatte, nach 83 Zügen.

Weiterlesen …


Team-Cup: Die Paarungen für die Sechzehntelfinals vom 22. Juni sind bekannt

ma - Nachdem am vergangenen Sonntag die 1. Runde des Team-Cups gespielt und damit die Idealzahl von 32 Mannschaften erreicht worden war, wurden die Paarungen für die Sechzehntelfinals ausgelost.

Titelverteidiger ist Réti I. Die Zürcher treffen zu Hause auf den Basler Verein Sorab. Der letztjährige Finalist Court I bekommt es mit Therwil Miraculix zu tun.

Weiterlesen …


SJMM: Halbfinals Echallens - Winterthur United und Sprengschach Wil - Zebras Bern/Worb

ma - Echallens gegen Winterthur United und Sprengschach Wil gegen Zebras Bern/Worb – so lauten die Halbfinals in der Schweizerischen Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM) vom 21. Juni in Bern.

Zwölf Mannschaften sind für die Auf-/Abstiegsspiele qualifiziert.

Topf 1: Nationale Mannschaften Nyon, Echallens II, Gonzen und Cham I sowie die beiden besten regionalen Sieger Ecole d’Echecs de Genève II und Cham II.

Topf 2: Die übrigen regionalen Sieger Zebras Bern/Worb II und III, Payerne II, Riehen und SG Zürich sowie Therwil III als beste zweitplatzierte regionale Mannschaft.

Weiterlesen …


SGM: Riehen steigt in die 1. Bundesliga auf

ma - Dank eines 4½:3½-Siegs im Aufstiegsspiel 2./1. Bundesliga gegen Gonzen steigt Riehen in der Schweizerischen Gruppenmeisterschaft (SGM) in die oberste Klasse auf.

Gonzen gewann zwar die ersten beiden Bretter, kam aber in den restlichen sechs Partien nur noch zu drei Unentschieden.

Weiterlesen …


Schweiz startet mit Unentschieden gegen Baden zum Bodensee-Cup in Lindau

ma - Zum Auftakt des Bodensee-Cups in Lindau kam das Schweizer Team zu einem 6:6 gegen Baden.

IM Roland Lötscher rettete das Unentschieden in extremis mit einem Sieg am zweiten Brett gegen IM Lorenz Drabke. Die drei weiteren Schweizer Einzelsiege gingen auf das Konto von IM Andreas Huss, IM Roger Moor und Jan Rindlisbacher. Dazu kamen vier Remis von IM Olivier Moor, FM Noël Studer, Nicolas Grandadam und WIM Monika Seps.

Weiterlesen …


SJMM: Die Paarungen für Auf-/Abstiegsspiele sind bekannt

ma - Echallens II hat sich in der Schweizerischen Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM) für die nächste Saison von der Kategorie National kurzfristig zurückgezogen.

Wegen dieses freigewordenen Platzes wurde Riehen von Topf 2 in Topf 1 verschoben und SK Bern als zweitbester Gruppenzweiter einer Regionalgruppe in Topf 2 aufgenommen.

Weiterlesen …


Schach-Olympiade in Tromsö: GM Yannick Pelletier führt Schweizer Team an – Mitropa-Cup in Ruzemberok (Slowakei): Schweiz startet als Nummer 8

ma - Der 37-jährige Yannick Pelletier (2577 ELO) ist an der Schach-Olympiade im norwegischen Tromsö (1.–14. August) die Nummer 1 des Schweizer Teams.

Neben dem in Frankreich lebenden Grossmeister selektionierte der Schweizerische Schachbund (SSB) IM Werner Hug (61 Jahre/2474 ELO/Embrach), GM Joe Gallagher (50/2472/Neuenburg), IM Oliver Kurmann (29/2418/Luzern) sowie den 18-jährigen Junior IM Nico Georgiadis (2446/Schindellegi), der vor kurzem seine erste GM-Norm erzielt hat.

Weiterlesen …


Bodensee-Cup in Lindau: Schweiz segelte knapp am Turniersieg vorbei – WIM Monika Seps, Nicolas Grandadam und Jan Rindlisbacher erfolgreichste Einzelspieler

ma - Die Schweiz verpasste am Bodensee-Cup in Lindau den Turniersieg nur wegen der gegenüber Baden um einen Einzelpunkt schlechteren Zweitwertung. Die beiden Teams hatten sich in der Startrunde 6:6 unentschieden getrennt.

Während die Schweizer den letzten Match gegen das punktelose Schlusslicht Bayern 7½:4½ gewannen, blieb Baden gegen Württemberg knapp mit 6½:5½ siegreich. Erfolgreichste Einzelspieler im Schweizer Team waren WIM Monika Seps, Nicolas Grandadam und Jan Rindlisbacher mit je 2½ Punkten aus drei Partien. IM Andreas Huss und FM Kambez Nuri holten je 2 aus 3, IM Roland Lötscher 1½ aus 2.

Weiterlesen …


Bodensee-Cup in Lindau: Schweiz gewinnt zweiten Match gegen Württemberg mit 6½:5½

ma - Die Schweiz geht dank eines 6½:5½-Siegs gegen Württemberg als Co-Leader mit Baden in die Schlussrunde des Bodensee-Cups in Lindau vom Sonntag.

Gegen die Württemberger, die tags zuvor Bayern 9:3 deklassiert hatten, gewannen für die Schweiz neben WIM Monika Seps die drei Nachwuchsspieler FM Kambez Nuri, FM Noël Studer und Nicolas Grandadam. Die fünf Remis gingen auf das Konto von IM Oliver Kurmann, IM Martin Ballmann, IM Andreas Huss, IM Alexandre Vuilleumier und Jan Rindlisbacher.

Weiterlesen …


Start zum neuen Team-Cup – gleich viele Mannschaften wie letztes Jahr

ma - Mit der 1. Runde wird am 11. Mai zum neuen Team-Cup gestartet.

Erfreulicherweise wurde der Abwärtstrend bei den Anmeldungen gestoppt. Für den neuen Wettbewerb haben sich genau gleich Mannschaften angemeldet wie im vergangenen Jahr: 43. 22 davon spielen bereits in der 1. Runde, die restlichen Teams (darunter Titelverteidiger Réti) sind aufgrund ihres Vorjahresresultats spielfrei und steigen erst mit den Sechzehntelfinals am 22. Juni in den K.o.-Wettbewerb ein.

Weiterlesen …


Start zum Mitropa-Cup in Ruzomberok (Slowakei): sensationelles Schweizer Remis gegen die topgesetzten Ungarn!

Sicherte der Schweiz einen wertvollen Punkt: GM Joe Gallagher.

ma - Zum Auftakt des Mitropa-Cups im slowakischen Ruzomberok kam die Schweiz (Nummer 8 unter zehn Teams) gegen das topgesetzte Ungarn zu einem sensationellen 2:2-Unentschieden.

Gegen die mit vier Grossmeistern angetretenen und damit an allen Brettern stärker besetzten Osteuropäer musste sich einzig Neu-IM Roland Lötscher (gegen Peter Acs) geschlagen geben. Teamleader GM Joe Gallagher hingegen gewann in seiner bekannt kämpferischen Manier gegen den 100 ELO stärkeren Robert Ruck mit Schwarz ein Endspiel, in dem er temporär einen Bauern weniger gehabt hatte, nach 83 Zügen.

Weiterlesen …


SJMM: Die Paarungen für Auf-/Abstiegsspiele sind bekannt

ma - Echallens II hat sich in der Schweizerischen Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM) für die nächste Saison von der Kategorie National kurzfristig zurückgezogen.

Wegen dieses freigewordenen Platzes wurde Riehen von Topf 2 in Topf 1 verschoben und SK Bern als zweitbester Gruppenzweiter einer Regionalgruppe in Topf 2 aufgenommen.

Weiterlesen …


Team-Cup: Die Paarungen für die Sechzehntelfinals vom 22. Juni sind bekannt

ma - Nachdem am vergangenen Sonntag die 1. Runde des Team-Cups gespielt und damit die Idealzahl von 32 Mannschaften erreicht worden war, wurden die Paarungen für die Sechzehntelfinals ausgelost.

Titelverteidiger ist Réti I. Die Zürcher treffen zu Hause auf den Basler Verein Sorab. Der letztjährige Finalist Court I bekommt es mit Therwil Miraculix zu tun.

Weiterlesen …


Schach-Olympiade in Tromsö: GM Yannick Pelletier führt Schweizer Team an – Mitropa-Cup in Ruzemberok (Slowakei): Schweiz startet als Nummer 8

ma - Der 37-jährige Yannick Pelletier (2577 ELO) ist an der Schach-Olympiade im norwegischen Tromsö (1.–14. August) die Nummer 1 des Schweizer Teams.

Neben dem in Frankreich lebenden Grossmeister selektionierte der Schweizerische Schachbund (SSB) IM Werner Hug (61 Jahre/2474 ELO/Embrach), GM Joe Gallagher (50/2472/Neuenburg), IM Oliver Kurmann (29/2418/Luzern) sowie den 18-jährigen Junior IM Nico Georgiadis (2446/Schindellegi), der vor kurzem seine erste GM-Norm erzielt hat.

Weiterlesen …


SJMM: Halbfinals Echallens - Winterthur United und Sprengschach Wil - Zebras Bern/Worb

ma - Echallens gegen Winterthur United und Sprengschach Wil gegen Zebras Bern/Worb – so lauten die Halbfinals in der Schweizerischen Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM) vom 21. Juni in Bern.

Zwölf Mannschaften sind für die Auf-/Abstiegsspiele qualifiziert.

Topf 1: Nationale Mannschaften Nyon, Echallens II, Gonzen und Cham I sowie die beiden besten regionalen Sieger Ecole d’Echecs de Genève II und Cham II.

Topf 2: Die übrigen regionalen Sieger Zebras Bern/Worb II und III, Payerne II, Riehen und SG Zürich sowie Therwil III als beste zweitplatzierte regionale Mannschaft.

Weiterlesen …


Bodensee-Cup in Lindau: Schweiz segelte knapp am Turniersieg vorbei – WIM Monika Seps, Nicolas Grandadam und Jan Rindlisbacher erfolgreichste Einzelspieler

ma - Die Schweiz verpasste am Bodensee-Cup in Lindau den Turniersieg nur wegen der gegenüber Baden um einen Einzelpunkt schlechteren Zweitwertung. Die beiden Teams hatten sich in der Startrunde 6:6 unentschieden getrennt.

Während die Schweizer den letzten Match gegen das punktelose Schlusslicht Bayern 7½:4½ gewannen, blieb Baden gegen Württemberg knapp mit 6½:5½ siegreich. Erfolgreichste Einzelspieler im Schweizer Team waren WIM Monika Seps, Nicolas Grandadam und Jan Rindlisbacher mit je 2½ Punkten aus drei Partien. IM Andreas Huss und FM Kambez Nuri holten je 2 aus 3, IM Roland Lötscher 1½ aus 2.

Weiterlesen …


SGM: Riehen steigt in die 1. Bundesliga auf

ma - Dank eines 4½:3½-Siegs im Aufstiegsspiel 2./1. Bundesliga gegen Gonzen steigt Riehen in der Schweizerischen Gruppenmeisterschaft (SGM) in die oberste Klasse auf.

Gonzen gewann zwar die ersten beiden Bretter, kam aber in den restlichen sechs Partien nur noch zu drei Unentschieden.

Weiterlesen …


Bodensee-Cup in Lindau: Schweiz gewinnt zweiten Match gegen Württemberg mit 6½:5½

ma - Die Schweiz geht dank eines 6½:5½-Siegs gegen Württemberg als Co-Leader mit Baden in die Schlussrunde des Bodensee-Cups in Lindau vom Sonntag.

Gegen die Württemberger, die tags zuvor Bayern 9:3 deklassiert hatten, gewannen für die Schweiz neben WIM Monika Seps die drei Nachwuchsspieler FM Kambez Nuri, FM Noël Studer und Nicolas Grandadam. Die fünf Remis gingen auf das Konto von IM Oliver Kurmann, IM Martin Ballmann, IM Andreas Huss, IM Alexandre Vuilleumier und Jan Rindlisbacher.

Weiterlesen …


Schweiz startet mit Unentschieden gegen Baden zum Bodensee-Cup in Lindau

ma - Zum Auftakt des Bodensee-Cups in Lindau kam das Schweizer Team zu einem 6:6 gegen Baden.

IM Roland Lötscher rettete das Unentschieden in extremis mit einem Sieg am zweiten Brett gegen IM Lorenz Drabke. Die drei weiteren Schweizer Einzelsiege gingen auf das Konto von IM Andreas Huss, IM Roger Moor und Jan Rindlisbacher. Dazu kamen vier Remis von IM Olivier Moor, FM Noël Studer, Nicolas Grandadam und WIM Monika Seps.

Weiterlesen …


Start zum neuen Team-Cup – gleich viele Mannschaften wie letztes Jahr

ma - Mit der 1. Runde wird am 11. Mai zum neuen Team-Cup gestartet.

Erfreulicherweise wurde der Abwärtstrend bei den Anmeldungen gestoppt. Für den neuen Wettbewerb haben sich genau gleich Mannschaften angemeldet wie im vergangenen Jahr: 43. 22 davon spielen bereits in der 1. Runde, die restlichen Teams (darunter Titelverteidiger Réti) sind aufgrund ihres Vorjahresresultats spielfrei und steigen erst mit den Sechzehntelfinals am 22. Juni in den K.o.-Wettbewerb ein.

Weiterlesen …