Newsarchiv Schachbund

FM Noël Studer (Muri/BE) löst IM Nico Georgiadis (Schindellegi) als jüngsten Schweizer Spieler mit einer Grossmeister-Norm ab – Sieg gegen Deutschlands Nummer 1 GM Arkadij Naiditsch und Rang 17 beim Neckar-Open in Deizisau

Jüngster Schweizer Spieler mit einer GM-Norm: FM Noël Studer.

ma - Nur sechs Tage nach dem 18-jährigen IM Nico Georgiadis (Schindellegi) holte mit dem neun Monate jüngeren FM Noël Studer (Muri/BE) ein weiterer Schweizer Nachwuchsspieler aus dem goldenen 1996er-Jahrgang seine erste Grossmeister-Norm. Beim Neckar-Open im deutschen Deizisau, einem der grössten Turniere in Europa, totalisierte der seit dieser SMM-Saison für den Nationalliga-A-Klub SG Zürich spielende Berner 6½ Punkte aus neun Runden, was ihm im Deizisauer A-Turnier als Startnummer 55 den ausgezeichneten 17. Platz unter 381 Teilnehmern einbrachte. Damit löste Noël Studer in der Rekordliste des Schweizer Schachs Nico Georgiadis als jüngsten Spieler mit einer GM-Norm ab.

Sein Husarenstück gelang Noël Studer nach zwei Erfolgen gegen schwächere Spieler in der 3. Runde mit einem Sieg gegen Deutschlands Nummer 1, den 2718 ELO-Punkte aufweisenden GM Arkadij Naiditsch, der in Deizisau topgesetzt war. Dazu kamen zwei Siege gegen die Internationalen Meister IM Hagen Pötsch (D/Nr. 15) und Ivajlo Jentschew (Bul/Nr. 24).

Weiterlesen …


Erste Grossmeister-Norm und 14. Rang für IM Nico Georgiadis (18) am Dubai-Open

ma - Als jüngster Spieler in der Schweizer Schachgeschichte holte IM Nico Georgiadis (Schindellegi) beim Dubai-Open seine erste Grossmeister-Norm. Der 18-jährige Schwyzer kam in neun Runden auf 6 Punkte (je vier Siege und Remis, eine Niederlage) und belegte als Startnummer 47 mit einer ELO-Performance von 2616 den ausgezeichneten 14. Rang unter 150 Teilnehmern. Gegenüber der ursprünglich vom Turnierorginsator publizierten (fehlerhaften) Rangliste machte er noch sieben Plätze wett.

Drei seiner vier Siege feierte Nico Georgiadis gegen die Grossmeister Amin Bassem (Aeg), Rinat Jumabajew (Kas) und in der Schlussrunde gegen Goran Dizdar (Kro). Dazu kamen drei Unentschieden gegen die Grossmeister Sergej Wolkow (Rus), Mihajlo Stojanovic (Ser) und Ante Brkic (Kro).

Weiterlesen …


SJMM: 5. Spieltag – Sprengschach Wil I und Winterthur United im Finale

ma - Sprengschach Wil I als Sieger der Kategorie National Ost und Winterthur United als Gruppenzweiter qualifizierten sich in der Schweizerischen Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM) für das am 21. Juni in Bern stattfindende Finale.

Das in National Ost siebtplatzierte Ticino zieht sich auf nächste Saison aus der Kategorie National zurück. Damit werden Gonzen (6.) und Cham (8.) am 21. Juni mit zwei Abstiegsspielen ihren Platz in der obersten Spielklasse verteidigen. Während die Kategorie National Ost ihr Pensum beendet hat, werden in den anderen Gruppen am 10. Mai die letzten Partien ausgetragen.

Weiterlesen …


SJMM: 4. Spieltag

ma - Mit Ausnahme der Kategorien Regional West II und V haben am 4. Spieltag der Schweizerischen Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM) alle Gruppen alle Mannschaften zwei Runden gespielt.

In der Kategorie National West steht Echallens I verlustpunktfrei an der Spitze. In der Ostgruppe gewann Sprengschach Wil I den Spitzenkampf gegen Winterthur United 3:1 und verteidigte damit die Tabellenführung.

Weiterlesen …


Die neue «SSZ» erscheint in wenigen Tagen

ma - Die zweite Ausgabe der «Schweizerischen Schachzeitung» des laufenden Jahres ist im Druck und liegt in wenigen Tagen in Ihrem Briefkasten.

Neben der detaillierten Ausschreibung des Bundesturniers in Olten vom 29. Mai bis 1. Juni 2014 finden Sie folgende Highlights in «SSZ» 2/14:

- Michael Bucher zieht in einem ausführlichen Interview Bilanz seines achtjährigen Wirkens als Junioren-Nationalcoach des Schweizerischen Schachbundes (SSB).

Weiterlesen …


Frauen-Power in Bad Ragaz: WGM Elena Lewuschkina (D) gewinnt vor IM Edin Pezerovic (D) – Heinz Wirz bester Schweizer

ma - Überraschung beim Oster-Open in Bad Ragaz: Die als Nummer 7 gestartete deutsche Frauengrossmeisterin Elena Lewuschkina gewann das siebenrundige Turnier mit 6 Punkten dank der besten Buchholz-Wertung vor den punktgleichen IM Edin Pezerovic (D) und Jochem Snuverink (Ho).

Gegen die auf den Ehrenplätzen gelandeten Nummern 1 und 4 der Startrangliste remisierte die 30-jährige deutsche Nationalspielerin, die in Usbekistan aufgewachsen ist und seit 2004 für Deutschland antritt, in den Runden 5 und 7. In der 6. Runde bezwang sie den als Nummer 3 gesetzten FM Gabriele Botta (Monticello-San Vittore).

Weiterlesen …


109 Teilnehmer am Open de la Broye in Payerne – Sieg für GM Alexander Raetsky

ma - Nicht weniger als 109 Spieler(innen) schrieben sich für das fünfrundige Open de la Broye in Payerne ein – darunter mit Alexander Raetsky auch ein hierzulande bestens bekannter Grossmeister.

Der 42-jährige Russe wurde seiner Favoritenrolle gerecht und holte als Einziger das Punktemaximum. FM Murtez Ondozi (Fr), FM Lars Rindlisbacher (Worb) und FM Aurelio Colmenares (Genf) landeten mit je 4½ Punkten auf den Ehrenplätzen.

Weiterlesen …


SMM: Die NLA-Favoriten gaben sich keine Blösse – Luzern, Réti, Riehen und Zürich mit dem Maximum – Mendrisio, Winterthur, Trubschachen und Neuenburg noch punktelos

ma - Keine Überraschungen in der 2. Nationalliga-A-Runde der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM): Die Titelfavoriten Luzern, Réti, Riehen und Zürich gaben sich gegen klar schwächere Gegner keine Blösse und fuhren die budgetierten Punkte sicher ein.

Den klarsten Sieg feierte Luzern, das Aufsteiger Neuenburg gleich 8:0 deklassierte. Titelverteidiger Réti bezwang den zweiten Neuling Trubschachen 6:2 (je vier Siege und Unentschieden). Riehen gewann gegen Schwarz-Weiss Bern mit dem gleichen Resultat wie Zürich gegen Mendrisio (5½:2½).

Weiterlesen …


Senioren-Europameisterschaft in Portugal: 5. Platz für FM Dragomir Vucenovic

ma - An der Senioren-Europameisterschaft im portugiesischen Porto überzeugte FM Dragomir Vucenovic (Uitikon) mit einem Spitzenresultat. Der sechsfache Schweizer Seniorenmeister kam in der Kategorie Ü65 als Startnummer 9 mit 6 Punkten aus neun Runden auf den 5. Platz.

Der 73-jährige Dragomir Vucenovic verlor einzig gegen den als Nummer 3 gestarteten und auf Platz 7 gelandeten litauischen Grossmeister Algimantas Butnorius. Gegen den neuen Europameister Nico Schouten (Ho), der als Startnummer 15 sensationell die Goldmedaille holte, remisierte Vucenovic ebenso wie gegen den Bronzemedaillengewinner Alexander Kujindschi (Rus).

Weiterlesen …


Start zur SMM: Titelverteidiger Réti gewinnt Top-Spiel gegen Genf 4½:3½ – Vizemeister Riehen mit Mini-Sieg gegen Mendrisio – klare Niederlagen für die beiden Aufsteiger Neuenburg und Trubschachen

ma - Zum Auftakt der Nationalliga-A-Saison in der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) gab Réti Zürich gleich den Tarif bekannt. Der Titelverteidiger gewann das Top-Spiel der beiden ELO-stärksten Teams gegen Genf 4½:3½.

Während die Zürcher in Bestbesetzung antreten, mussten die Genfer auf ihre Nummer 1 GM Romain Edouard verzichten. In fünf der acht Partien gab es eine Entscheidung. Für Réti gewannen GM Mihajlo Stojanovic (gegen GM Andrei Istratescu), GM David Marciano (gegen IM Claude Landenbergue) und IM Ioannis Georgiadis (gegen IM Alexandre Vuilleumier). Für die Genfer buchten GM Gilles Mirallès (gegen GM Joe Gallagher) und IM Jean-Noël Riff (gegen IM Jewgeni Degtjarew) den vollen Punkt.

Weiterlesen …


FM Noël Studer (Muri/BE) löst IM Nico Georgiadis (Schindellegi) als jüngsten Schweizer Spieler mit einer Grossmeister-Norm ab – Sieg gegen Deutschlands Nummer 1 GM Arkadij Naiditsch und Rang 17 beim Neckar-Open in Deizisau

Jüngster Schweizer Spieler mit einer GM-Norm: FM Noël Studer.

ma - Nur sechs Tage nach dem 18-jährigen IM Nico Georgiadis (Schindellegi) holte mit dem neun Monate jüngeren FM Noël Studer (Muri/BE) ein weiterer Schweizer Nachwuchsspieler aus dem goldenen 1996er-Jahrgang seine erste Grossmeister-Norm. Beim Neckar-Open im deutschen Deizisau, einem der grössten Turniere in Europa, totalisierte der seit dieser SMM-Saison für den Nationalliga-A-Klub SG Zürich spielende Berner 6½ Punkte aus neun Runden, was ihm im Deizisauer A-Turnier als Startnummer 55 den ausgezeichneten 17. Platz unter 381 Teilnehmern einbrachte. Damit löste Noël Studer in der Rekordliste des Schweizer Schachs Nico Georgiadis als jüngsten Spieler mit einer GM-Norm ab.

Sein Husarenstück gelang Noël Studer nach zwei Erfolgen gegen schwächere Spieler in der 3. Runde mit einem Sieg gegen Deutschlands Nummer 1, den 2718 ELO-Punkte aufweisenden GM Arkadij Naiditsch, der in Deizisau topgesetzt war. Dazu kamen zwei Siege gegen die Internationalen Meister IM Hagen Pötsch (D/Nr. 15) und Ivajlo Jentschew (Bul/Nr. 24).

Weiterlesen …


Frauen-Power in Bad Ragaz: WGM Elena Lewuschkina (D) gewinnt vor IM Edin Pezerovic (D) – Heinz Wirz bester Schweizer

ma - Überraschung beim Oster-Open in Bad Ragaz: Die als Nummer 7 gestartete deutsche Frauengrossmeisterin Elena Lewuschkina gewann das siebenrundige Turnier mit 6 Punkten dank der besten Buchholz-Wertung vor den punktgleichen IM Edin Pezerovic (D) und Jochem Snuverink (Ho).

Gegen die auf den Ehrenplätzen gelandeten Nummern 1 und 4 der Startrangliste remisierte die 30-jährige deutsche Nationalspielerin, die in Usbekistan aufgewachsen ist und seit 2004 für Deutschland antritt, in den Runden 5 und 7. In der 6. Runde bezwang sie den als Nummer 3 gesetzten FM Gabriele Botta (Monticello-San Vittore).

Weiterlesen …


Erste Grossmeister-Norm und 14. Rang für IM Nico Georgiadis (18) am Dubai-Open

ma - Als jüngster Spieler in der Schweizer Schachgeschichte holte IM Nico Georgiadis (Schindellegi) beim Dubai-Open seine erste Grossmeister-Norm. Der 18-jährige Schwyzer kam in neun Runden auf 6 Punkte (je vier Siege und Remis, eine Niederlage) und belegte als Startnummer 47 mit einer ELO-Performance von 2616 den ausgezeichneten 14. Rang unter 150 Teilnehmern. Gegenüber der ursprünglich vom Turnierorginsator publizierten (fehlerhaften) Rangliste machte er noch sieben Plätze wett.

Drei seiner vier Siege feierte Nico Georgiadis gegen die Grossmeister Amin Bassem (Aeg), Rinat Jumabajew (Kas) und in der Schlussrunde gegen Goran Dizdar (Kro). Dazu kamen drei Unentschieden gegen die Grossmeister Sergej Wolkow (Rus), Mihajlo Stojanovic (Ser) und Ante Brkic (Kro).

Weiterlesen …


109 Teilnehmer am Open de la Broye in Payerne – Sieg für GM Alexander Raetsky

ma - Nicht weniger als 109 Spieler(innen) schrieben sich für das fünfrundige Open de la Broye in Payerne ein – darunter mit Alexander Raetsky auch ein hierzulande bestens bekannter Grossmeister.

Der 42-jährige Russe wurde seiner Favoritenrolle gerecht und holte als Einziger das Punktemaximum. FM Murtez Ondozi (Fr), FM Lars Rindlisbacher (Worb) und FM Aurelio Colmenares (Genf) landeten mit je 4½ Punkten auf den Ehrenplätzen.

Weiterlesen …


SJMM: 5. Spieltag – Sprengschach Wil I und Winterthur United im Finale

ma - Sprengschach Wil I als Sieger der Kategorie National Ost und Winterthur United als Gruppenzweiter qualifizierten sich in der Schweizerischen Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM) für das am 21. Juni in Bern stattfindende Finale.

Das in National Ost siebtplatzierte Ticino zieht sich auf nächste Saison aus der Kategorie National zurück. Damit werden Gonzen (6.) und Cham (8.) am 21. Juni mit zwei Abstiegsspielen ihren Platz in der obersten Spielklasse verteidigen. Während die Kategorie National Ost ihr Pensum beendet hat, werden in den anderen Gruppen am 10. Mai die letzten Partien ausgetragen.

Weiterlesen …


SMM: Die NLA-Favoriten gaben sich keine Blösse – Luzern, Réti, Riehen und Zürich mit dem Maximum – Mendrisio, Winterthur, Trubschachen und Neuenburg noch punktelos

ma - Keine Überraschungen in der 2. Nationalliga-A-Runde der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM): Die Titelfavoriten Luzern, Réti, Riehen und Zürich gaben sich gegen klar schwächere Gegner keine Blösse und fuhren die budgetierten Punkte sicher ein.

Den klarsten Sieg feierte Luzern, das Aufsteiger Neuenburg gleich 8:0 deklassierte. Titelverteidiger Réti bezwang den zweiten Neuling Trubschachen 6:2 (je vier Siege und Unentschieden). Riehen gewann gegen Schwarz-Weiss Bern mit dem gleichen Resultat wie Zürich gegen Mendrisio (5½:2½).

Weiterlesen …


SJMM: 4. Spieltag

ma - Mit Ausnahme der Kategorien Regional West II und V haben am 4. Spieltag der Schweizerischen Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM) alle Gruppen alle Mannschaften zwei Runden gespielt.

In der Kategorie National West steht Echallens I verlustpunktfrei an der Spitze. In der Ostgruppe gewann Sprengschach Wil I den Spitzenkampf gegen Winterthur United 3:1 und verteidigte damit die Tabellenführung.

Weiterlesen …


Senioren-Europameisterschaft in Portugal: 5. Platz für FM Dragomir Vucenovic

ma - An der Senioren-Europameisterschaft im portugiesischen Porto überzeugte FM Dragomir Vucenovic (Uitikon) mit einem Spitzenresultat. Der sechsfache Schweizer Seniorenmeister kam in der Kategorie Ü65 als Startnummer 9 mit 6 Punkten aus neun Runden auf den 5. Platz.

Der 73-jährige Dragomir Vucenovic verlor einzig gegen den als Nummer 3 gestarteten und auf Platz 7 gelandeten litauischen Grossmeister Algimantas Butnorius. Gegen den neuen Europameister Nico Schouten (Ho), der als Startnummer 15 sensationell die Goldmedaille holte, remisierte Vucenovic ebenso wie gegen den Bronzemedaillengewinner Alexander Kujindschi (Rus).

Weiterlesen …


Die neue «SSZ» erscheint in wenigen Tagen

ma - Die zweite Ausgabe der «Schweizerischen Schachzeitung» des laufenden Jahres ist im Druck und liegt in wenigen Tagen in Ihrem Briefkasten.

Neben der detaillierten Ausschreibung des Bundesturniers in Olten vom 29. Mai bis 1. Juni 2014 finden Sie folgende Highlights in «SSZ» 2/14:

- Michael Bucher zieht in einem ausführlichen Interview Bilanz seines achtjährigen Wirkens als Junioren-Nationalcoach des Schweizerischen Schachbundes (SSB).

Weiterlesen …


Start zur SMM: Titelverteidiger Réti gewinnt Top-Spiel gegen Genf 4½:3½ – Vizemeister Riehen mit Mini-Sieg gegen Mendrisio – klare Niederlagen für die beiden Aufsteiger Neuenburg und Trubschachen

ma - Zum Auftakt der Nationalliga-A-Saison in der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) gab Réti Zürich gleich den Tarif bekannt. Der Titelverteidiger gewann das Top-Spiel der beiden ELO-stärksten Teams gegen Genf 4½:3½.

Während die Zürcher in Bestbesetzung antreten, mussten die Genfer auf ihre Nummer 1 GM Romain Edouard verzichten. In fünf der acht Partien gab es eine Entscheidung. Für Réti gewannen GM Mihajlo Stojanovic (gegen GM Andrei Istratescu), GM David Marciano (gegen IM Claude Landenbergue) und IM Ioannis Georgiadis (gegen IM Alexandre Vuilleumier). Für die Genfer buchten GM Gilles Mirallès (gegen GM Joe Gallagher) und IM Jean-Noël Riff (gegen IM Jewgeni Degtjarew) den vollen Punkt.

Weiterlesen …