Newsarchiv Schachbund

SMM: zwei Siege für Genf, Riehen und Zürich – Genf geht ungeschlagen in die NLA-Schlussrunde – erster Punkt für Neuenburg und Schwarz-Weiss Bern

Der amtierende Schweizer U16-Meister Davide Arcuti hat als einziger Nationalliga-B-Spieler alle sechs Partien gewonnen.

ma - Genf, Riehen und Zürich waren die grossen Gewinner der zweiten von drei Nationalliga-A-Doppelrunden in der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) im Schach, gewannen sie doch jeweils ihre beiden Partien.

Der verlustpunktfreie Leader Genf kam 24 Stunden nach dem mühevollen 4½:3½ gegen Schwarz-Weiss Bern zu einem klaren 6:2-Sieg gegen Réti Zürich. Riehen schlug erst Co-Spitzenreiter Luzern 4½:3½, schloss damit zu den Innerschweizern auf und gewann danach klar mit 6½:1½ gegen den ehemaligen Tabellenführer Echallens. Und Zürich schlug einen Tag nach Echallens (5½:2½) auch Winterthur (5:3).

Weiterlesen …


Team-Cup: Paarungen für die Achtelfinals (25. Oktober)

ma - Nachdem das Verbandsschiedsgericht des Schweizerischen Schachbundes (SSB) den Sechzehntelfinal-Rekursfall im Match Aquile Lugano - Nimkinger I zugunsten der Zürcher entschieden hat, konnte die Auslosung für die Achtelfinals vorgenommen werden.

Am 25. Oktober kommt es zu folgenden Paarungen:

GEL Espoir - Rocamor (Titelverteidiger)

Nimkinger I - St. Gallen

Nimkinger II - Birseck Nemet

Sorab - Birseck Breite

Olten I - Entlebucher Landeier

Olten III - Court

Echallens I - Valais

EEG I - Martigny

Weiterlesen …


Ausschreibung Fachstelle für «Ausbildung und Nachwuchsförderung»

ma - Der Schweizerische Schachbund (SSB) sucht per 1. März 2016 oder nach Vereinbarung für die neu geschaffene Stelle eine Fachperson für Ausbildung und Nachwuchsförderung (50 %).

Der Aufgabenbereich umfasst:

  • Erarbeitung von Konzepten

  • Planung und Durchführung von Kursen

  • Unterstützung und Anlaufstelle von Regionalverbänden, Vereinen, Schulen und Behörden

  • Administration, Budgetkontrolle und Stellvertretung der Geschäftsstelle

Weiterlesen …


Weiterbildungsseminar für Jugendtrainer in Solothurn

ma - Am 29./30. August (Samstag 10 – 18 Uhr, Sonntag 9 – 17 Uhr) findet in Solothurn ein vom Schweizerischen Schachbund (SSB) organisiertes Weiterbildungsseminar für Jugendtrainer statt.

Themen:

  • Leitung von Trainingsgruppen (Unterrichtskompetenz)

  • Aspekte der Leiterpersönlichkeit

  • Trainingslehre

  • Die Stappenmethode

  • Altersgerechtes Training (Hinweise zur Entwicklung von Kindern/Jugendlichen)

  • Coaching

  • Was machen wir mit Talenten?

  • Regelkenntnisse und Turnierformen

  • Umsetzen von Schachtheorie im Training

  • Der Computer als «Hilfstrainer»

  • Diskussion und Diverses

Weiterlesen …


GM Gergely Antal (Un) gewinnt überlegen das Open in Martigny – FM Aurelio Colmenares (8.) bester Schweizer

ma - Gergely Antal war der grosse Dominator des von 83 Spielern bestrittenen Opens in Martigny. Der als Nummer 7 gestartete 30-jährige ungarische Grossmeister holte 6½ Punkte aus sieben Runden und distanzierte die auf den Ehrenplätzen landenden IM Iwajlo Jentschew (Bul) und GM Alexander Tschernjajew (Rus) um einen ganzen Zähler.

Antal gab nach sechs Siegen in Serie einzig in der Schlussrunde gegen Jentschew ein Remis ab. Der topgesetzte französische GM Christian Bauer, der in der 3. Runde überraschend gegen seinen Landsmann  FM Tangi Migot (6.) verloren hatte, wurde mit 5 Punkten Vierter.

Weiterlesen …


SMM: Genf nach Zittersieg gegen Schwarz-Weiss Bern nun NLA-Sololeader, weil Luzern gegen Riehen verliert – erster Punkt für Neuenburg

ma - Weil das punktgleiche Luzern in der 6. Runde der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) gegen Riehen 3½:4½ verlor (und damit die Basler aufschliessen lassen musste), grüsst Genf nun alleine von der Nationalliga-A-Tabellenspitze.

Allerdings hatten die Genfer gegen das punktelose Schwarz-Weiss Bern grosse Probleme und gewannen nur knapp mit 4½:3½. Die Berner rutschen damit ans Tabellende, da Neuenburg gegen Réti Zürich zu einem überraschenden 4:4-Unentschieden kam.

Weiterlesen …


U20-WM in Khanty-Mansiysk: Auftaktsiege für IM Nico Georgiadis und IM Noël Studer

ma - An der U20-Weltmeisterschaft im russischen Khanty-Mansiysk gewannen die beiden Schweizer IM Nico Georgiadis und IM Noël Studer ihre Auftaktpartien gegen ELO-schwächere Gegner.

Nico Georgiadis (Startnummer 16 unter 62 Teilnehmern) bezwang mit Weiss Konstantinos Megalios (Gr), Noël Studer (Nr. 26) schlug mit Schwarz Jonathan van Laeken (Be). In der 2. Runde von heute Donnerstag treffen die beiden auf deutlich härtere Brocken: Georgiadis mit Schwarz auf FM Denis Machnjow (Kas/Nr. 42), Studer mit Weiss auf GM Matthias Blübaum (D/Nr. 5).

Weiterlesen …


Die neue «SSZ» erscheint in wenigen Tagen – Rückblick auf Leukerbad, Biel und Martigny

ma - Die fünfte Ausgabe der «Schweizerischen Schachzeitung» des laufenden Jahres ist im Druck und liegt in wenigen Tagen in Ihrem Briefkasten.

Der Schwerpunkt von «SSZ» 5/15 liegt ganz auf den Schweizer Einzelmeisterschaften in Leukerbad vom vergangenen Monat. Mit Berichten und Statistiken über jede einzelne Turnierkategorie, Randnotizen sowie Partiekommentaren von Markus Regez (auf Deutsch) und Romain Edouard (auf Französisch) schauen wir auf die spannenden Titelkämpfe im Wallis zurück.

Weiterlesen …


GM Oleg Kornejew (Sp) gewinnt in Genf, IM Hansjürg Kaenel (Ostermundigen) in Kriens

ma - Beim Open de Genève setzte sich der topgesetzte spanische Grossmeister Oleg Kornejew durch, das Swiss Chess Open in Kriens wurde eine Beute von IM Hansjürg Kaenel (Ostermundigen).

Beide totalisierten 6 Punkte aus sieben Runden, beide wiesen fünf Siege und zwei Unentschieden auf, und beide lagen einen halben Punkt vor ihren schärfsten Verfolgern. In Genf komplettierten die beiden Franzosen FM Tangi Migot und IM Clovis Vernay mit jeweils 5½ Punkten das Podium, in Kriens der topgesetzte GM Wladislaw Worotnikow (Rus) und Philipp Aeschbach (Wettswil) mit ebenfalls 5½ Punkten.

Weiterlesen …


Sensation an der Schweizer Blitzschach-Meisterschaft in Biel: Der als Nummer 25 gestartete Dario Bischofberger (17) holt den Titel!

ma - An der Schweizer Blitzschach-Meisterschaft in Biel gab es eine grosse Überraschung: Die Goldmedaille ging an den 17-jährigen Dario Bischofberger (Trimmis), der auf der Startrangliste lediglich als Nummer 25 unter den Schweizern figurierte. Silber holte ebenfalls unerwartet Robin Angst (Dulliken/Nr. 22), Bronze sicherte sich der mehrfache Blitz- und Rapid-Meister FM Vjekoslav Vulevic (Sz/Fr/Nr. 2).

«Eigentlich bin ich gar kein Blitzschach-Spezialist und wollte nur ein gutes Turnier spielen. Mit diesem Titel habe nie gerechnet.» Dario Bischofberger wusste selber nicht so recht, was er soeben erreicht hatte: «Zweifellos ist das der grösste Sieg in meiner Karriere», kommentierte der 17-jährige Bündner, dessen bisher grösster Erfolg ein 5-aus-5-Ergebnis in einem U12-Quali-Turnier vor ein paar Jahren war, seinen Exploit.

Weiterlesen …


SMM: zwei Siege für Genf, Riehen und Zürich – Genf geht ungeschlagen in die NLA-Schlussrunde – erster Punkt für Neuenburg und Schwarz-Weiss Bern

Der amtierende Schweizer U16-Meister Davide Arcuti hat als einziger Nationalliga-B-Spieler alle sechs Partien gewonnen.

ma - Genf, Riehen und Zürich waren die grossen Gewinner der zweiten von drei Nationalliga-A-Doppelrunden in der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) im Schach, gewannen sie doch jeweils ihre beiden Partien.

Der verlustpunktfreie Leader Genf kam 24 Stunden nach dem mühevollen 4½:3½ gegen Schwarz-Weiss Bern zu einem klaren 6:2-Sieg gegen Réti Zürich. Riehen schlug erst Co-Spitzenreiter Luzern 4½:3½, schloss damit zu den Innerschweizern auf und gewann danach klar mit 6½:1½ gegen den ehemaligen Tabellenführer Echallens. Und Zürich schlug einen Tag nach Echallens (5½:2½) auch Winterthur (5:3).

Weiterlesen …


SMM: Genf nach Zittersieg gegen Schwarz-Weiss Bern nun NLA-Sololeader, weil Luzern gegen Riehen verliert – erster Punkt für Neuenburg

ma - Weil das punktgleiche Luzern in der 6. Runde der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) gegen Riehen 3½:4½ verlor (und damit die Basler aufschliessen lassen musste), grüsst Genf nun alleine von der Nationalliga-A-Tabellenspitze.

Allerdings hatten die Genfer gegen das punktelose Schwarz-Weiss Bern grosse Probleme und gewannen nur knapp mit 4½:3½. Die Berner rutschen damit ans Tabellende, da Neuenburg gegen Réti Zürich zu einem überraschenden 4:4-Unentschieden kam.

Weiterlesen …


Team-Cup: Paarungen für die Achtelfinals (25. Oktober)

ma - Nachdem das Verbandsschiedsgericht des Schweizerischen Schachbundes (SSB) den Sechzehntelfinal-Rekursfall im Match Aquile Lugano - Nimkinger I zugunsten der Zürcher entschieden hat, konnte die Auslosung für die Achtelfinals vorgenommen werden.

Am 25. Oktober kommt es zu folgenden Paarungen:

GEL Espoir - Rocamor (Titelverteidiger)

Nimkinger I - St. Gallen

Nimkinger II - Birseck Nemet

Sorab - Birseck Breite

Olten I - Entlebucher Landeier

Olten III - Court

Echallens I - Valais

EEG I - Martigny

Weiterlesen …


U20-WM in Khanty-Mansiysk: Auftaktsiege für IM Nico Georgiadis und IM Noël Studer

ma - An der U20-Weltmeisterschaft im russischen Khanty-Mansiysk gewannen die beiden Schweizer IM Nico Georgiadis und IM Noël Studer ihre Auftaktpartien gegen ELO-schwächere Gegner.

Nico Georgiadis (Startnummer 16 unter 62 Teilnehmern) bezwang mit Weiss Konstantinos Megalios (Gr), Noël Studer (Nr. 26) schlug mit Schwarz Jonathan van Laeken (Be). In der 2. Runde von heute Donnerstag treffen die beiden auf deutlich härtere Brocken: Georgiadis mit Schwarz auf FM Denis Machnjow (Kas/Nr. 42), Studer mit Weiss auf GM Matthias Blübaum (D/Nr. 5).

Weiterlesen …


Ausschreibung Fachstelle für «Ausbildung und Nachwuchsförderung»

ma - Der Schweizerische Schachbund (SSB) sucht per 1. März 2016 oder nach Vereinbarung für die neu geschaffene Stelle eine Fachperson für Ausbildung und Nachwuchsförderung (50 %).

Der Aufgabenbereich umfasst:

  • Erarbeitung von Konzepten

  • Planung und Durchführung von Kursen

  • Unterstützung und Anlaufstelle von Regionalverbänden, Vereinen, Schulen und Behörden

  • Administration, Budgetkontrolle und Stellvertretung der Geschäftsstelle

Weiterlesen …


Die neue «SSZ» erscheint in wenigen Tagen – Rückblick auf Leukerbad, Biel und Martigny

ma - Die fünfte Ausgabe der «Schweizerischen Schachzeitung» des laufenden Jahres ist im Druck und liegt in wenigen Tagen in Ihrem Briefkasten.

Der Schwerpunkt von «SSZ» 5/15 liegt ganz auf den Schweizer Einzelmeisterschaften in Leukerbad vom vergangenen Monat. Mit Berichten und Statistiken über jede einzelne Turnierkategorie, Randnotizen sowie Partiekommentaren von Markus Regez (auf Deutsch) und Romain Edouard (auf Französisch) schauen wir auf die spannenden Titelkämpfe im Wallis zurück.

Weiterlesen …


Weiterbildungsseminar für Jugendtrainer in Solothurn

ma - Am 29./30. August (Samstag 10 – 18 Uhr, Sonntag 9 – 17 Uhr) findet in Solothurn ein vom Schweizerischen Schachbund (SSB) organisiertes Weiterbildungsseminar für Jugendtrainer statt.

Themen:

  • Leitung von Trainingsgruppen (Unterrichtskompetenz)

  • Aspekte der Leiterpersönlichkeit

  • Trainingslehre

  • Die Stappenmethode

  • Altersgerechtes Training (Hinweise zur Entwicklung von Kindern/Jugendlichen)

  • Coaching

  • Was machen wir mit Talenten?

  • Regelkenntnisse und Turnierformen

  • Umsetzen von Schachtheorie im Training

  • Der Computer als «Hilfstrainer»

  • Diskussion und Diverses

Weiterlesen …


GM Oleg Kornejew (Sp) gewinnt in Genf, IM Hansjürg Kaenel (Ostermundigen) in Kriens

ma - Beim Open de Genève setzte sich der topgesetzte spanische Grossmeister Oleg Kornejew durch, das Swiss Chess Open in Kriens wurde eine Beute von IM Hansjürg Kaenel (Ostermundigen).

Beide totalisierten 6 Punkte aus sieben Runden, beide wiesen fünf Siege und zwei Unentschieden auf, und beide lagen einen halben Punkt vor ihren schärfsten Verfolgern. In Genf komplettierten die beiden Franzosen FM Tangi Migot und IM Clovis Vernay mit jeweils 5½ Punkten das Podium, in Kriens der topgesetzte GM Wladislaw Worotnikow (Rus) und Philipp Aeschbach (Wettswil) mit ebenfalls 5½ Punkten.

Weiterlesen …


GM Gergely Antal (Un) gewinnt überlegen das Open in Martigny – FM Aurelio Colmenares (8.) bester Schweizer

ma - Gergely Antal war der grosse Dominator des von 83 Spielern bestrittenen Opens in Martigny. Der als Nummer 7 gestartete 30-jährige ungarische Grossmeister holte 6½ Punkte aus sieben Runden und distanzierte die auf den Ehrenplätzen landenden IM Iwajlo Jentschew (Bul) und GM Alexander Tschernjajew (Rus) um einen ganzen Zähler.

Antal gab nach sechs Siegen in Serie einzig in der Schlussrunde gegen Jentschew ein Remis ab. Der topgesetzte französische GM Christian Bauer, der in der 3. Runde überraschend gegen seinen Landsmann  FM Tangi Migot (6.) verloren hatte, wurde mit 5 Punkten Vierter.

Weiterlesen …


Sensation an der Schweizer Blitzschach-Meisterschaft in Biel: Der als Nummer 25 gestartete Dario Bischofberger (17) holt den Titel!

ma - An der Schweizer Blitzschach-Meisterschaft in Biel gab es eine grosse Überraschung: Die Goldmedaille ging an den 17-jährigen Dario Bischofberger (Trimmis), der auf der Startrangliste lediglich als Nummer 25 unter den Schweizern figurierte. Silber holte ebenfalls unerwartet Robin Angst (Dulliken/Nr. 22), Bronze sicherte sich der mehrfache Blitz- und Rapid-Meister FM Vjekoslav Vulevic (Sz/Fr/Nr. 2).

«Eigentlich bin ich gar kein Blitzschach-Spezialist und wollte nur ein gutes Turnier spielen. Mit diesem Titel habe nie gerechnet.» Dario Bischofberger wusste selber nicht so recht, was er soeben erreicht hatte: «Zweifellos ist das der grösste Sieg in meiner Karriere», kommentierte der 17-jährige Bündner, dessen bisher grösster Erfolg ein 5-aus-5-Ergebnis in einem U12-Quali-Turnier vor ein paar Jahren war, seinen Exploit.

Weiterlesen …