Newsarchiv Schachbund

2. Runde des Bodensee-Cups in Bregenz: Schweizer Unentschieden gegen Baden

IM Oliver Kurmann (Bild) weist am Bodensee-Cup ebenso das Punktemaximum auf wie FM Gabriel Gähwiler und FM Benedict Hasenohr.

ma - In der 2. Runde des Bodensee-Cups in Bregenz (Oe) mussten sich die Schweizer gegen Baden mit einem 5:5-Unentschieden begnügen.

Sie waren zwar an neun von zehn Brettern besser besetzt, konnten aber im Gegensatz zum Vortag beim 7½:2½-Sieg gegen Vorarlberg den ELO-Vorteil nicht in einen Sieg ummünzen.

Weiterlesen …


Junioren-Mannschaftsturnier in La Tour-de-Peilz: klare Schweizer Auftaktniederlage gegen Italien

ma - Beim internationalen Junioren-Mannschaftsturnier in La Tour-de-Peilz, das an diesem Wochenende unter dem Titel «Chess Talents» im Spielmuseum stattfindet, verloren die Schweizer ihren Auftaktmatch gegen Italien klar mit 1:5.

Die mit drei FM und einer WFM spielenden Italiener(innen) waren an allen sechs Brettern stärker besetzt. Immerhin sorgten Lena Georgescu (gegen WFM Desirée Di Benedetto) und Fabian Bänziger (gegen FM Edoardo Di Benedetto) mit einem Remis für eine Ehrenmeldung.

Weiterlesen …


22. bis 24. April: internationales Junioren-Mannschaftsturnier im Spielemuseum in La Tour-de-Peilz

ma - Unter dem Titel «Chess Talents» findet vom 22. bis 24. April im Spielemuseum in La Tour-de-Peilz ein internationales Junioren-Mannschaftsturnier statt. Organisiert vom «Fonds zur Förderung des Jugendschachs in der Schweiz» spielen vier Teams aus der Schweiz, Deutschland, Frankreich und Italien.

Die Mannschaften bestehen aus je sechs Spieler(inne)n: drei U18 und drei U14. Die Schweizer Farben vertreten FM Davide Arcuti, Christophe Rohrer, Lena Georgescu (alle U18), Fabian Bänziger, Alexandre Zaza und Gohar Tamrazyan (alle U14). Als Coach amtiert Markus Regez.

Weiterlesen …


SEM in Flims Laax Falera (7.–15. Juli) neu mit offiziellem Partnerhotel

ma - Vom 7. bis 15. Juli 2016 finden in Flims Laax Falera die Schweizer Einzelmeisterschaften statt (siehe detaillierte Ausschreibung in «SSZ» 2/16, Seite 12–15). Sie haben neu ein Partnerhotel.

Das Vier-Sterne-Signinahotel in Laax ist offizieller Partner des Schweizerischen Schachbundes und begrüsst alle Teilnehmer und Gäste der SEM mit geschmackvollem Ambiente, einem vielseitigen Wellnessbereich und ungezwungener Gastfreundschaft.

Weiterlesen …


«Accentus Young Masters 2016» in Bad Ragaz: GM Matthias Blübaum (D) siegt vor IM Benjamin Gledura (Un) und dem Schweizer IM Noël Studer

ma - Einen Tag nach dem Erreichen seiner zweiten GM-Norm hatte IM Noël Studer beim «Accentus Young Masters 2016» in Bad Ragaz nochmals Grund zum Feiern. Der 19-jährige Berner schaffte es dank eines Unentschiedens in der Schlussrunde gegen GM Adrien Demuth (Fr) als Dritter aufs Podest.

Noël Studer wies als Nummer 6 mit 6½ aus 9 einen halben Punkt Rückstand auf den topgesetzten deutschen Turniersieger GM Matthias Blübaum auf und war punktgleich mit dem ungarischen IM Benjamin Gledura (Nr. 4).

Weiterlesen …


Bodensee-Cup in Bregenz: Schweizer gewinnen den Startmatch gegen Vorarlberg deutlich

ma - Beim Bodensee-Cup in Bregenz (Oe), der noch bis am Sonntag im Hotel «Messmer» gespielt wird, schlugen die Schweizer in der Startrunde Vorarlberg mit 7½:2½.

Die an acht von zehn Brettern stärkeren Schweizer setzten damit ihr ELO-Plus in ein deutliches Ergebnis um. Am Spitzenbrett gewann IM Nico Georgiadis gegen den bereits auf IM-Niveau spielenden Junior FM Luca Kessler (2433 ELO).

Weiterlesen …


Bodensee-Cup in Bregenz (22.–24. April): IM Nico Georgiadis führt das Schweizer Team an

ma - Beim Bodensee-Cup im österreichischen Bregenz, der vom 22. bis 24. April im Hotel «Messmer» am Kornplatz stattfindet und zu dem Zuschauer bei freiem Eintritt herzlich willkommen sind, kann das Schweizer Zehner-Team auf eine prominente Nummer 1 vertrauen. IM Nico Georgiadis wird bei diesem Vier-Länder-Mannschaftsturnier zwischen der Schweiz, Vorarlberg, Baden und Württemberg versuchen, die für seinen Grossmeister-Titel fehlenden ELO-Punkte einzufahren.

Mit Roland Lötscher, Roger Moor (sie spielen beide nur die 1. und 2. Runde), Oliver Kurmann und Nationalcoach Martin Ballmann (spielt nur die 3. Runde) stehen vier weitere starke Internationale Meister im Schweizer Aufgebot. Das Damen-Brett besetzt Maria Heinatz, an den beiden Junioren-Brettern spielen Lukas Schwander und Yisam Duong.

Weiterlesen …


Weitere SMM-Überraschungen in der Nationalliga A: Aufsteiger Bodan trotzt Meister Genf und Wollishofen dem Vorjahresdritten Riehen einen Punkt ab – nur noch Luzern mit dem Punktemaximum

ma - Wie schon in der Startrunde gab es auch im zweiten Nationalliga-A-Durchgang in der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) zwei Überraschungen. Aufsteiger Bodan Kreuzlingen kam gegen Meister Genf ebenso zu einem 4:4-Unentschieden wie Wollishofen gegen den Vorjahresdritten Riehen.

Einen Monat nach dem überzeugenden 6:2-Startsieg gegen Echallens holte Bodan einen unverhofften Punkt. Massgeblichen Anteil daran hatte der neuverpflichtete IM Peter Kühn, der beim Stand von 3:4 am vierten Brett eine hartumkämpfte Partie mit Schwarz gegen den 92 ELO-Punkte stärkeren GM Gilles Mirallès gewann. Für den einzigen Genfer Sieg sorgte IM Nikita Petrow (gegen FM Dieter Knödler an Brett 6). Die sechs anderen Partien gingen remis aus, obwohl die Genfer an allen Brettern stärker besetzt waren. Für den Titelverteidiger war es bereits der zweite unerwartete Punktverlust gegen einen Aussenseiter, nachdem er schon in der Startrunde gegen Wollishofen nicht über ein 4:4 hinausgekommen war.

Weiterlesen …


SMM, 2. Runde, 1. Liga: vier Aufsteiger an der Tabellenspitze

ma - In der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) sind in der 1. Liga nach zwei Runden noch neun Teams verlustpunktfrei: Aufsteiger Sprengschach Wil/SG in der Ostgruppe, Absteiger St. Gallen, Réti II und Wollishofen II in der Zentralgruppe, die beiden Aufsteiger Sorab Basel und Biel in der Nordwestgruppe sowie Aufsteiger Köniz-Bubenberg, Absteiger Amateurs Genf und Echallens II in der Westgruppe.

Damit zieren von den acht Neulingen gleich deren vier die Tabellenspitze. Für die grösste Überraschung sorgte Köniz-Bubenberg, das in der Westgruppe Thun 4½:3½ bezwang. Unerwartet kam auch die 3:5-Niederlage von Absteiger Wettswil gegen Chur in der Ostgruppe.

Weiterlesen …


«Accentus Young Masters 2016» in Bad Ragaz: Grossmeister-Norm und gute Chancen auf den Turniersieg für IM Noël Studer!

ma - Bereits nach der 8. von insgesamt neun Runden erzielte der in Muri/BE wohnhafte Schweizer IM Noël Studer beim «Accentus Young Masters 2016» in Bad Ragaz eine Grossmeister-Norm. Es ist dies seine zweite nach dem Open von Deizisau 2014.

Seinen für die GM-Norm nötigen sechsten Punkt holte der 19-jährige Berner dank seines sechsten Siegs in acht Runden gegen seinen Landsmann IM Roland Lötscher. Es wird dies die einzige Schweizer Norm bleiben, da FM Gabriel Gähwiler die Chancen auf seine dritte IM-Norm mit einer Niederlage gegen IM Georg Fröwis (Oe) verspielte.

Weiterlesen …


2. Runde des Bodensee-Cups in Bregenz: Schweizer Unentschieden gegen Baden

IM Oliver Kurmann (Bild) weist am Bodensee-Cup ebenso das Punktemaximum auf wie FM Gabriel Gähwiler und FM Benedict Hasenohr.

ma - In der 2. Runde des Bodensee-Cups in Bregenz (Oe) mussten sich die Schweizer gegen Baden mit einem 5:5-Unentschieden begnügen.

Sie waren zwar an neun von zehn Brettern besser besetzt, konnten aber im Gegensatz zum Vortag beim 7½:2½-Sieg gegen Vorarlberg den ELO-Vorteil nicht in einen Sieg ummünzen.

Weiterlesen …


Bodensee-Cup in Bregenz: Schweizer gewinnen den Startmatch gegen Vorarlberg deutlich

ma - Beim Bodensee-Cup in Bregenz (Oe), der noch bis am Sonntag im Hotel «Messmer» gespielt wird, schlugen die Schweizer in der Startrunde Vorarlberg mit 7½:2½.

Die an acht von zehn Brettern stärkeren Schweizer setzten damit ihr ELO-Plus in ein deutliches Ergebnis um. Am Spitzenbrett gewann IM Nico Georgiadis gegen den bereits auf IM-Niveau spielenden Junior FM Luca Kessler (2433 ELO).

Weiterlesen …


Junioren-Mannschaftsturnier in La Tour-de-Peilz: klare Schweizer Auftaktniederlage gegen Italien

ma - Beim internationalen Junioren-Mannschaftsturnier in La Tour-de-Peilz, das an diesem Wochenende unter dem Titel «Chess Talents» im Spielmuseum stattfindet, verloren die Schweizer ihren Auftaktmatch gegen Italien klar mit 1:5.

Die mit drei FM und einer WFM spielenden Italiener(innen) waren an allen sechs Brettern stärker besetzt. Immerhin sorgten Lena Georgescu (gegen WFM Desirée Di Benedetto) und Fabian Bänziger (gegen FM Edoardo Di Benedetto) mit einem Remis für eine Ehrenmeldung.

Weiterlesen …


Bodensee-Cup in Bregenz (22.–24. April): IM Nico Georgiadis führt das Schweizer Team an

ma - Beim Bodensee-Cup im österreichischen Bregenz, der vom 22. bis 24. April im Hotel «Messmer» am Kornplatz stattfindet und zu dem Zuschauer bei freiem Eintritt herzlich willkommen sind, kann das Schweizer Zehner-Team auf eine prominente Nummer 1 vertrauen. IM Nico Georgiadis wird bei diesem Vier-Länder-Mannschaftsturnier zwischen der Schweiz, Vorarlberg, Baden und Württemberg versuchen, die für seinen Grossmeister-Titel fehlenden ELO-Punkte einzufahren.

Mit Roland Lötscher, Roger Moor (sie spielen beide nur die 1. und 2. Runde), Oliver Kurmann und Nationalcoach Martin Ballmann (spielt nur die 3. Runde) stehen vier weitere starke Internationale Meister im Schweizer Aufgebot. Das Damen-Brett besetzt Maria Heinatz, an den beiden Junioren-Brettern spielen Lukas Schwander und Yisam Duong.

Weiterlesen …


22. bis 24. April: internationales Junioren-Mannschaftsturnier im Spielemuseum in La Tour-de-Peilz

ma - Unter dem Titel «Chess Talents» findet vom 22. bis 24. April im Spielemuseum in La Tour-de-Peilz ein internationales Junioren-Mannschaftsturnier statt. Organisiert vom «Fonds zur Förderung des Jugendschachs in der Schweiz» spielen vier Teams aus der Schweiz, Deutschland, Frankreich und Italien.

Die Mannschaften bestehen aus je sechs Spieler(inne)n: drei U18 und drei U14. Die Schweizer Farben vertreten FM Davide Arcuti, Christophe Rohrer, Lena Georgescu (alle U18), Fabian Bänziger, Alexandre Zaza und Gohar Tamrazyan (alle U14). Als Coach amtiert Markus Regez.

Weiterlesen …


Weitere SMM-Überraschungen in der Nationalliga A: Aufsteiger Bodan trotzt Meister Genf und Wollishofen dem Vorjahresdritten Riehen einen Punkt ab – nur noch Luzern mit dem Punktemaximum

ma - Wie schon in der Startrunde gab es auch im zweiten Nationalliga-A-Durchgang in der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) zwei Überraschungen. Aufsteiger Bodan Kreuzlingen kam gegen Meister Genf ebenso zu einem 4:4-Unentschieden wie Wollishofen gegen den Vorjahresdritten Riehen.

Einen Monat nach dem überzeugenden 6:2-Startsieg gegen Echallens holte Bodan einen unverhofften Punkt. Massgeblichen Anteil daran hatte der neuverpflichtete IM Peter Kühn, der beim Stand von 3:4 am vierten Brett eine hartumkämpfte Partie mit Schwarz gegen den 92 ELO-Punkte stärkeren GM Gilles Mirallès gewann. Für den einzigen Genfer Sieg sorgte IM Nikita Petrow (gegen FM Dieter Knödler an Brett 6). Die sechs anderen Partien gingen remis aus, obwohl die Genfer an allen Brettern stärker besetzt waren. Für den Titelverteidiger war es bereits der zweite unerwartete Punktverlust gegen einen Aussenseiter, nachdem er schon in der Startrunde gegen Wollishofen nicht über ein 4:4 hinausgekommen war.

Weiterlesen …


SEM in Flims Laax Falera (7.–15. Juli) neu mit offiziellem Partnerhotel

ma - Vom 7. bis 15. Juli 2016 finden in Flims Laax Falera die Schweizer Einzelmeisterschaften statt (siehe detaillierte Ausschreibung in «SSZ» 2/16, Seite 12–15). Sie haben neu ein Partnerhotel.

Das Vier-Sterne-Signinahotel in Laax ist offizieller Partner des Schweizerischen Schachbundes und begrüsst alle Teilnehmer und Gäste der SEM mit geschmackvollem Ambiente, einem vielseitigen Wellnessbereich und ungezwungener Gastfreundschaft.

Weiterlesen …


SMM, 2. Runde, 1. Liga: vier Aufsteiger an der Tabellenspitze

ma - In der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) sind in der 1. Liga nach zwei Runden noch neun Teams verlustpunktfrei: Aufsteiger Sprengschach Wil/SG in der Ostgruppe, Absteiger St. Gallen, Réti II und Wollishofen II in der Zentralgruppe, die beiden Aufsteiger Sorab Basel und Biel in der Nordwestgruppe sowie Aufsteiger Köniz-Bubenberg, Absteiger Amateurs Genf und Echallens II in der Westgruppe.

Damit zieren von den acht Neulingen gleich deren vier die Tabellenspitze. Für die grösste Überraschung sorgte Köniz-Bubenberg, das in der Westgruppe Thun 4½:3½ bezwang. Unerwartet kam auch die 3:5-Niederlage von Absteiger Wettswil gegen Chur in der Ostgruppe.

Weiterlesen …


«Accentus Young Masters 2016» in Bad Ragaz: GM Matthias Blübaum (D) siegt vor IM Benjamin Gledura (Un) und dem Schweizer IM Noël Studer

ma - Einen Tag nach dem Erreichen seiner zweiten GM-Norm hatte IM Noël Studer beim «Accentus Young Masters 2016» in Bad Ragaz nochmals Grund zum Feiern. Der 19-jährige Berner schaffte es dank eines Unentschiedens in der Schlussrunde gegen GM Adrien Demuth (Fr) als Dritter aufs Podest.

Noël Studer wies als Nummer 6 mit 6½ aus 9 einen halben Punkt Rückstand auf den topgesetzten deutschen Turniersieger GM Matthias Blübaum auf und war punktgleich mit dem ungarischen IM Benjamin Gledura (Nr. 4).

Weiterlesen …


«Accentus Young Masters 2016» in Bad Ragaz: Grossmeister-Norm und gute Chancen auf den Turniersieg für IM Noël Studer!

ma - Bereits nach der 8. von insgesamt neun Runden erzielte der in Muri/BE wohnhafte Schweizer IM Noël Studer beim «Accentus Young Masters 2016» in Bad Ragaz eine Grossmeister-Norm. Es ist dies seine zweite nach dem Open von Deizisau 2014.

Seinen für die GM-Norm nötigen sechsten Punkt holte der 19-jährige Berner dank seines sechsten Siegs in acht Runden gegen seinen Landsmann IM Roland Lötscher. Es wird dies die einzige Schweizer Norm bleiben, da FM Gabriel Gähwiler die Chancen auf seine dritte IM-Norm mit einer Niederlage gegen IM Georg Fröwis (Oe) verspielte.

Weiterlesen …