Newsarchiv Schachbund

Sensation an der Schweizer Blitzschach-Meisterschaft in Biel: Der als Nummer 25 gestartete Dario Bischofberger (17) holt den Titel!

Überraschendes Podium an der Schweizer Blitzschach-Meisterschaft in Biel (von links): Robin Angst (2.), Dario Bischofberger (1.), FM Vjekoslav Vulevic (3.).

ma - An der Schweizer Blitzschach-Meisterschaft in Biel gab es eine grosse Überraschung: Die Goldmedaille ging an den 17-jährigen Dario Bischofberger (Trimmis), der auf der Startrangliste lediglich als Nummer 25 unter den Schweizern figurierte. Silber holte ebenfalls unerwartet Robin Angst (Dulliken/Nr. 22), Bronze sicherte sich der mehrfache Blitz- und Rapid-Meister FM Vjekoslav Vulevic (Sz/Fr/Nr. 2).

«Eigentlich bin ich gar kein Blitzschach-Spezialist und wollte nur ein gutes Turnier spielen. Mit diesem Titel habe nie gerechnet.» Dario Bischofberger wusste selber nicht so recht, was er soeben erreicht hatte: «Zweifellos ist das der grösste Sieg in meiner Karriere», kommentierte der 17-jährige Bündner, dessen bisher grösster Erfolg ein 5-aus-5-Ergebnis in einem U12-Quali-Turnier vor ein paar Jahren war, seinen Exploit.

Weiterlesen …


Abschluss der SEM in Leukerbad: Erster Titel für GM Vadim Milov – FM Patrick Grandadam Junioren-Meister – Hans-Georg Morger holt Gold bei den Senioren

ma - Grossmeister Vadim Milov ist erstmals Schweizer Meister. In Leukerbad holte der in zwei Wochen 45 Jahre alt werdende Bieler den Titel dank eines 1½:½-Siegs im Stichkampf gegen GM Alexandra Kosteniuk. Der schweizerisch-russischen Doppelbürgerin blieb als Trost der Damen-Titel.

Zum Stichkampf war es gekommen, weil GM Alexandra Kosteniuk in der 9. Runde des Nationalturniers mit Schwarz nach wenigen Zügen gegen den russischen GM Pavel Tregubow remisierte, während GM Vadim Milov IM Markus Klauser (Belp) sicher bezwang. Weil Milov die besseren Buchholz-Punkte aufwies, hätte ihm ein 1:1 im Stichkampf zum Titel gereicht. Tatsächlich stand er in der ersten Tie-Break-Partie à 10 Minuten plus 10 Sekunden besser, doch endete sie remis. In der zweiten Partie hatte Kosteniuk Vorteile, doch ging der Sieg an Milov.

Weiterlesen …


Internationales Schachfestival Biel: GM-Turnier der Kategorie 20 und drei Schweizer Meisterschaften

ma - Auch in diesem Sommer (18.–31. Juli) treffen sich Schachbegeisterte aus aller Welt für zwei Wochen zum 48. Internationalen Schachfestival Biel.

Die Eröffnung mit dem traditionellen Simultan – dieses Jahr gegen den jungen ungarischen Grossmeister Richard Rapport – wird wiederum unter freiem Himmel in der Bieler Innenstadt durchgeführt. Die restlichen Veranstaltungen werden, mit Ausnahme des Schach/Tennis-Turniers im Tenniszentrum Scheuren, wie üblich im klimatisierten Kongresshaus ausgetragen.

Weiterlesen …


SEM in Leukerbad: Aus dem Spitzen-Quintett wurde ein Duo: GM Vadim Milov und GM Alexandra Kosteniuk einen halben Punkt vor GM Yannick Pelletier, IM Markus Klauser und FM David Burnier

ma - Von den fünf in Führung liegenden Schweizern gewannen an den Schweizer Einzelmeisterschaften in Leukerbad in der 7. Runde des Nationalturniers nur deren zwei: GM Vadim Milov (gegen den französischen IM Clovis Vernay) und GM Alexandra Kosteniuk (gegen den Berner Junior IM Noël Studer).

GM Yannick Pelletier remisierte gegen den lettischen GM Normunds Miezis und liegt ebenso einen halben Punkten hinter der Spitze wie IM Markus Klauser (Sieg gegen die französische WFM Cécile Haussernot) und FM David Burnier (Sieg gegen den deutschen GM Thomas Pähtz).

Weiterlesen …


WIM Gundula Heinatz gibt in Leukerbad Simultan gegen 21 Teilnehmer des SEM-Jugendlagers

ma - Am Abend des Eröffnungstags der Schweizer Einzelmeisterschaften in Leukerbad gab WIM Gundula Heinatz (Thun) in Leukerbad ein Simultan an 21 Brettern.

Gegner(innen) der amtierenden Schweizer Meisterin waren 21 Jugendliche aus dem SEM-Lager. Ihre Teilnahme am Simultan verdienten sie sich mit tags zuvor mit dem Aufstellen der Figuren für sämtliche Kategorien im Schulzentrum. Wegen des heftigen Windes wurde die Veranstaltung kurzfristig vom Rathausplatz ins Innere des Rathauses verlegt, denn auf einzelnen Brettern wehten die Sturmböen die Figuren vom Brett.

Weiterlesen …


Zwei starke Schweizer Teams an die Europameisterschaft nach Reykjavik – Nationalmannschafts-Debüt von GM Sebastian Bogner

ma - Für die vom 12. bis 22. November in der isländischen Hauptstadt Reykjavik stattfindende Europa-Mannschafts-Meisterschaft delegiert der Schweizerische Schachbund (SSB) zwei starke Teams.

Die von IM Martin Ballmann (Coach) und GM Mihailo Stojanovic (Trainer) betreute Herren-Mannschaft wird angeführt von fünffachen Schweizer Meister GM Yannick Pelletier (38 Jahre/2551 FIDE-ELO). Auf Position 2 spielt erstmals der neuerdings für die Schweizer Farben antretende und auch hierzulande wohnhafte deutsche GM Sebastian Bogner (24/2544). Komplettiert wird das Team durch IM Nico Georgiadis (19/2482), GM Joe Gallagher (51/2470) und IM Richard Forster (40/2453).

Weiterlesen …


SEM in Leukerbad: GM Alexandra Kosteniuk remisiert in der 9. Runde gegen Grossmeister Pavel Tregubow – Stichkampf um den Herren-Titel gegen GM Vadim Milov

ma - An den Schweizer Einzelmeisterschaften in Leukerbad remisierte die führende Schweizerin GM Alexandra Kosteniuk in der 9. Runde des Nationalturniers mit Schwarz nach wenigen Zügen gegen den russischen GM Pavel Tregubow. Sie trägt nun im Kampf um den Schweizer Herren-Meister-Titel einen Stichkampf gegen GM Vadim Milov aus, der IM Markus Klauser (Belp) sicher bezwang. Weil Milov die besseren Buchholz-Punkte aufweist, muss Kosteniuk den Stichkampf (zwei Partien à 10 Minuten plus 10 Sekunden pro Zug) gewinnen, um zum zweiten Mal nach 2013 Herren-Meisterin zu werden.

Auf ebenso dramatische Art und Weise, wie sich GM Yannick Pelletier (Sz/Fr) tags zuvor gegen Klauser im Titelrennen gehalten hatte, verpasste der Titelverteidiger den Stichkampf. Der Bieler stand gegen IM Clovis Vernay (Fr) im Endspiel nach einem Figurenopfer für zwei Bauern klar auf Gewinn, verpasste aber die richtige Fortsetzung und musste sich mit einem Remis und der Bronzemedaille begnügen.

Weiterlesen …


SEM in Leukerbad: GM Alexandra Kosteniuk steht als Damen-Meisterin fest – und liegt bei den Herren alleine in Führung, weil GM Vadim Milov gegen GM Christian Bauer verliert

ma - An den Schweizer Einzelmeisterschaften in Leukerbad ist in der 8. Runde des Nationalturniers die erste Entscheidung gefallen. Die schweizerisch-russische Doppelbürgerin GM Alexandra Kosteniuk steht zum drittenmal nach 2011 und 2013 als Schweizer Meisterin fest. Die Weltmeisterin von 2008 remisierte gegen GM Mihajlo Stojanovic (Ser) ebenso wie WIM Gundula Heinatz (Thun) gegen IM Claude Landenbergue (Onex) und hat vor der Schlussrunde anderthalb Punkte Vorsprung auf die Titelverteidigerin.

Wie vor zwei Jahren in Grächen hat Alexandra Kosteniuk auch in Leukerbad gute Chancen, neben dem Damen- auch den Herren-Titel zu gewinnen. Weil der bisher punktgleiche GM Vadim Milov (Biel) in 69 Zügen gegen den Nationalturnier-Führenden GM Christian Bauer (Fr) verlor, liegt die 31- Jährige vor der Schlussrunde vom Freitag einen halben Punkt vor sieben Landsleuten: GM Yannick Pelletier (Remis gegen IM Markus Klauser), Milov, Klauser, dem U20-Führenden IM Noël Studer (Sieg gegen IM Branko Filipovic), FM David Burnier (Remis gegen GM Alexander Tschernjajew), FM Fabrizio Patuzzo (Sieg gegen Fabian Bänziger) und Jaspaul Bagri (Sensationssieg als Startnummer 48 gegen den vierfachen Schweizer Meister IM Roland Ekström).

Weiterlesen …


53 Jugendliche sind im SEM-Lager in Leukerbad

ma - Mit 53 Teilnehmern ist auch das diesjährige Jugendlager an den Schweizer Einzelmeisterschaften in Leukerbad ein grosser Erfolg.

Unter der Leitung von Astrid Hofer, Andreas Lienhard und Roland Burri absolvieren die 53 jugendlichen Lagerteilnehmer – von denen 45 im Touristenheim Bergfreude in Leukerbad untergebracht sind und acht bei ihren Eltern wohnen – ein abwechslungsreiches Programm.

Weiterlesen …


SEM in Leukerbad (9.–17. Juli): GM Yannick Pelletier spielt erstmals ein Nationalturnier – GM Vadim Milov und GM Alexandra Kosteniuk in der Pole-Position um die Titel – 15 GM und 16 IM am Start

ma - Grossmeister Yannick Pelletier wird an den vom 9. bis 17. Juli in Leukerbad stattfindenden Schweizer Einzelmeisterschaften seinen Titel verteidigen. Der im französischen Montpellier lebende fünffache Schweizer Meister (1995, 2000, 2002, 2010, 2014) bestreitet erstmals in seiner Karriere das als neunrundiges Open mit internationaler Beteiligung ausgetragene Nationalturnier.

Bisher hatte er an der SEM aus prinzipiellen Gründen stets nur das geschlossene Herren-Titelturnier bestritten. Dieses Jahr ist jedoch für den 39-jährigen Bieler etwas speziell. Als frischgebackener Papa war er in der ersten Jahreshälfte quasi auf Vaterschaftsurlaub. In Leukerbad spielt Pelletier, «weil ich Turnierpraxis brauche und nicht zu sehr nach einem anderen Turnier suchen wollte.»

Weiterlesen …


Sensation an der Schweizer Blitzschach-Meisterschaft in Biel: Der als Nummer 25 gestartete Dario Bischofberger (17) holt den Titel!

Überraschendes Podium an der Schweizer Blitzschach-Meisterschaft in Biel (von links): Robin Angst (2.), Dario Bischofberger (1.), FM Vjekoslav Vulevic (3.).

ma - An der Schweizer Blitzschach-Meisterschaft in Biel gab es eine grosse Überraschung: Die Goldmedaille ging an den 17-jährigen Dario Bischofberger (Trimmis), der auf der Startrangliste lediglich als Nummer 25 unter den Schweizern figurierte. Silber holte ebenfalls unerwartet Robin Angst (Dulliken/Nr. 22), Bronze sicherte sich der mehrfache Blitz- und Rapid-Meister FM Vjekoslav Vulevic (Sz/Fr/Nr. 2).

«Eigentlich bin ich gar kein Blitzschach-Spezialist und wollte nur ein gutes Turnier spielen. Mit diesem Titel habe nie gerechnet.» Dario Bischofberger wusste selber nicht so recht, was er soeben erreicht hatte: «Zweifellos ist das der grösste Sieg in meiner Karriere», kommentierte der 17-jährige Bündner, dessen bisher grösster Erfolg ein 5-aus-5-Ergebnis in einem U12-Quali-Turnier vor ein paar Jahren war, seinen Exploit.

Weiterlesen …


Zwei starke Schweizer Teams an die Europameisterschaft nach Reykjavik – Nationalmannschafts-Debüt von GM Sebastian Bogner

ma - Für die vom 12. bis 22. November in der isländischen Hauptstadt Reykjavik stattfindende Europa-Mannschafts-Meisterschaft delegiert der Schweizerische Schachbund (SSB) zwei starke Teams.

Die von IM Martin Ballmann (Coach) und GM Mihailo Stojanovic (Trainer) betreute Herren-Mannschaft wird angeführt von fünffachen Schweizer Meister GM Yannick Pelletier (38 Jahre/2551 FIDE-ELO). Auf Position 2 spielt erstmals der neuerdings für die Schweizer Farben antretende und auch hierzulande wohnhafte deutsche GM Sebastian Bogner (24/2544). Komplettiert wird das Team durch IM Nico Georgiadis (19/2482), GM Joe Gallagher (51/2470) und IM Richard Forster (40/2453).

Weiterlesen …


Abschluss der SEM in Leukerbad: Erster Titel für GM Vadim Milov – FM Patrick Grandadam Junioren-Meister – Hans-Georg Morger holt Gold bei den Senioren

ma - Grossmeister Vadim Milov ist erstmals Schweizer Meister. In Leukerbad holte der in zwei Wochen 45 Jahre alt werdende Bieler den Titel dank eines 1½:½-Siegs im Stichkampf gegen GM Alexandra Kosteniuk. Der schweizerisch-russischen Doppelbürgerin blieb als Trost der Damen-Titel.

Zum Stichkampf war es gekommen, weil GM Alexandra Kosteniuk in der 9. Runde des Nationalturniers mit Schwarz nach wenigen Zügen gegen den russischen GM Pavel Tregubow remisierte, während GM Vadim Milov IM Markus Klauser (Belp) sicher bezwang. Weil Milov die besseren Buchholz-Punkte aufwies, hätte ihm ein 1:1 im Stichkampf zum Titel gereicht. Tatsächlich stand er in der ersten Tie-Break-Partie à 10 Minuten plus 10 Sekunden besser, doch endete sie remis. In der zweiten Partie hatte Kosteniuk Vorteile, doch ging der Sieg an Milov.

Weiterlesen …


SEM in Leukerbad: GM Alexandra Kosteniuk remisiert in der 9. Runde gegen Grossmeister Pavel Tregubow – Stichkampf um den Herren-Titel gegen GM Vadim Milov

ma - An den Schweizer Einzelmeisterschaften in Leukerbad remisierte die führende Schweizerin GM Alexandra Kosteniuk in der 9. Runde des Nationalturniers mit Schwarz nach wenigen Zügen gegen den russischen GM Pavel Tregubow. Sie trägt nun im Kampf um den Schweizer Herren-Meister-Titel einen Stichkampf gegen GM Vadim Milov aus, der IM Markus Klauser (Belp) sicher bezwang. Weil Milov die besseren Buchholz-Punkte aufweist, muss Kosteniuk den Stichkampf (zwei Partien à 10 Minuten plus 10 Sekunden pro Zug) gewinnen, um zum zweiten Mal nach 2013 Herren-Meisterin zu werden.

Auf ebenso dramatische Art und Weise, wie sich GM Yannick Pelletier (Sz/Fr) tags zuvor gegen Klauser im Titelrennen gehalten hatte, verpasste der Titelverteidiger den Stichkampf. Der Bieler stand gegen IM Clovis Vernay (Fr) im Endspiel nach einem Figurenopfer für zwei Bauern klar auf Gewinn, verpasste aber die richtige Fortsetzung und musste sich mit einem Remis und der Bronzemedaille begnügen.

Weiterlesen …


Internationales Schachfestival Biel: GM-Turnier der Kategorie 20 und drei Schweizer Meisterschaften

ma - Auch in diesem Sommer (18.–31. Juli) treffen sich Schachbegeisterte aus aller Welt für zwei Wochen zum 48. Internationalen Schachfestival Biel.

Die Eröffnung mit dem traditionellen Simultan – dieses Jahr gegen den jungen ungarischen Grossmeister Richard Rapport – wird wiederum unter freiem Himmel in der Bieler Innenstadt durchgeführt. Die restlichen Veranstaltungen werden, mit Ausnahme des Schach/Tennis-Turniers im Tenniszentrum Scheuren, wie üblich im klimatisierten Kongresshaus ausgetragen.

Weiterlesen …


SEM in Leukerbad: GM Alexandra Kosteniuk steht als Damen-Meisterin fest – und liegt bei den Herren alleine in Führung, weil GM Vadim Milov gegen GM Christian Bauer verliert

ma - An den Schweizer Einzelmeisterschaften in Leukerbad ist in der 8. Runde des Nationalturniers die erste Entscheidung gefallen. Die schweizerisch-russische Doppelbürgerin GM Alexandra Kosteniuk steht zum drittenmal nach 2011 und 2013 als Schweizer Meisterin fest. Die Weltmeisterin von 2008 remisierte gegen GM Mihajlo Stojanovic (Ser) ebenso wie WIM Gundula Heinatz (Thun) gegen IM Claude Landenbergue (Onex) und hat vor der Schlussrunde anderthalb Punkte Vorsprung auf die Titelverteidigerin.

Wie vor zwei Jahren in Grächen hat Alexandra Kosteniuk auch in Leukerbad gute Chancen, neben dem Damen- auch den Herren-Titel zu gewinnen. Weil der bisher punktgleiche GM Vadim Milov (Biel) in 69 Zügen gegen den Nationalturnier-Führenden GM Christian Bauer (Fr) verlor, liegt die 31- Jährige vor der Schlussrunde vom Freitag einen halben Punkt vor sieben Landsleuten: GM Yannick Pelletier (Remis gegen IM Markus Klauser), Milov, Klauser, dem U20-Führenden IM Noël Studer (Sieg gegen IM Branko Filipovic), FM David Burnier (Remis gegen GM Alexander Tschernjajew), FM Fabrizio Patuzzo (Sieg gegen Fabian Bänziger) und Jaspaul Bagri (Sensationssieg als Startnummer 48 gegen den vierfachen Schweizer Meister IM Roland Ekström).

Weiterlesen …


SEM in Leukerbad: Aus dem Spitzen-Quintett wurde ein Duo: GM Vadim Milov und GM Alexandra Kosteniuk einen halben Punkt vor GM Yannick Pelletier, IM Markus Klauser und FM David Burnier

ma - Von den fünf in Führung liegenden Schweizern gewannen an den Schweizer Einzelmeisterschaften in Leukerbad in der 7. Runde des Nationalturniers nur deren zwei: GM Vadim Milov (gegen den französischen IM Clovis Vernay) und GM Alexandra Kosteniuk (gegen den Berner Junior IM Noël Studer).

GM Yannick Pelletier remisierte gegen den lettischen GM Normunds Miezis und liegt ebenso einen halben Punkten hinter der Spitze wie IM Markus Klauser (Sieg gegen die französische WFM Cécile Haussernot) und FM David Burnier (Sieg gegen den deutschen GM Thomas Pähtz).

Weiterlesen …


53 Jugendliche sind im SEM-Lager in Leukerbad

ma - Mit 53 Teilnehmern ist auch das diesjährige Jugendlager an den Schweizer Einzelmeisterschaften in Leukerbad ein grosser Erfolg.

Unter der Leitung von Astrid Hofer, Andreas Lienhard und Roland Burri absolvieren die 53 jugendlichen Lagerteilnehmer – von denen 45 im Touristenheim Bergfreude in Leukerbad untergebracht sind und acht bei ihren Eltern wohnen – ein abwechslungsreiches Programm.

Weiterlesen …


WIM Gundula Heinatz gibt in Leukerbad Simultan gegen 21 Teilnehmer des SEM-Jugendlagers

ma - Am Abend des Eröffnungstags der Schweizer Einzelmeisterschaften in Leukerbad gab WIM Gundula Heinatz (Thun) in Leukerbad ein Simultan an 21 Brettern.

Gegner(innen) der amtierenden Schweizer Meisterin waren 21 Jugendliche aus dem SEM-Lager. Ihre Teilnahme am Simultan verdienten sie sich mit tags zuvor mit dem Aufstellen der Figuren für sämtliche Kategorien im Schulzentrum. Wegen des heftigen Windes wurde die Veranstaltung kurzfristig vom Rathausplatz ins Innere des Rathauses verlegt, denn auf einzelnen Brettern wehten die Sturmböen die Figuren vom Brett.

Weiterlesen …


SEM in Leukerbad (9.–17. Juli): GM Yannick Pelletier spielt erstmals ein Nationalturnier – GM Vadim Milov und GM Alexandra Kosteniuk in der Pole-Position um die Titel – 15 GM und 16 IM am Start

ma - Grossmeister Yannick Pelletier wird an den vom 9. bis 17. Juli in Leukerbad stattfindenden Schweizer Einzelmeisterschaften seinen Titel verteidigen. Der im französischen Montpellier lebende fünffache Schweizer Meister (1995, 2000, 2002, 2010, 2014) bestreitet erstmals in seiner Karriere das als neunrundiges Open mit internationaler Beteiligung ausgetragene Nationalturnier.

Bisher hatte er an der SEM aus prinzipiellen Gründen stets nur das geschlossene Herren-Titelturnier bestritten. Dieses Jahr ist jedoch für den 39-jährigen Bieler etwas speziell. Als frischgebackener Papa war er in der ersten Jahreshälfte quasi auf Vaterschaftsurlaub. In Leukerbad spielt Pelletier, «weil ich Turnierpraxis brauche und nicht zu sehr nach einem anderen Turnier suchen wollte.»

Weiterlesen …